Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Donnerstag, 17. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Vornamen

100 Russische Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
15. April 2023 - Aktualisiert am 27. Oktober 2023
in Vornamen, Vornamen für Jungen
Lesedauer: 7 mins read
4
Russische Jungennamen
TeilenTweetenPinnen

Russische Jungennamen sind nicht nur in Russland beliebt, sondern auch in Deutschland gefragt. Zum einen sind Deutsche mit russischen Wurzeln auf der Suche nach einem slavischen Jungennamen, um eine Verbindung zu der „alten Heimat“ herzustellen. Doch auch Deutsche Eltern haben großen Gefallen an den slawischen Vornamen für Jungs. Besonders für Eltern, die nach einem schönen Namen für Jungs suchen, bietet sich ein russischer Jungennamen an.

Themen des Beitrags

  • Top 100 Liste: Russische Jungennamen
  • Interessante Fakten über russische Jungennamen
  • Zusammensetzung von typisch russischen Jungennamen
  • Eure Tipps aus den Kommentaren, welche russischen Jungennamen fehlen: 

Top 100 Liste: Russische Jungennamen

  1. Alexander: Griechischen Ursprungs, bedeutet „Beschützer der Männer“. Es ist ein weit verbreiteter Name in vielen Kulturen, einschließlich Russland.
  2. Dimitrij: Eine Form von Demetrius, der griechischen Gottheit der Landwirtschaft.
  3. Andrej: Slawische Form von Andrew, bedeutet „männlich“ oder „tapfer“.
  4. Sergej: Bedeutet „Wächter“ oder „Beschützer“.
  5. Alexej: Bedeutet „Verteidiger“ und ist eine russische Form von Alexis.
  6. Jegor: Russische Form von George, bedeutet „Landarbeiter“ oder „Bauer“.
  7. Michail: Russische Form von Michael, bedeutet „Wer ist wie Gott?“.
  8. Igor: Altrussischer Name möglicherweise skandinavischen Ursprungs, bekannt durch die mittelalterliche Geschichte.
  9. Wladimir: Bedeutet „Herrscher des Friedens“.
  10. Artjom: Russische Form von Artemios, bezogen auf den griechischen Gott Artemis.
  11. Maxim: Form von Maximilian, bedeutet „der Größte“.
  12. Wiktor: Bedeutet „Sieger“, eine gemeinsame Form in vielen Kulturen.
  13. Anton: Möglicherweise von „Antonius“ abgeleitet, einem alten römischen Namen.
  14. Artur: Möglicherweise keltischen Ursprungs, verbunden mit der Legende von König Artus.
  15. Jaroslaw: Slawischer Name, bedeutet „Ruhm des Frühlings“ oder „strahlender Ruhm“.
  16. Timofej: Russische Form von Timothy, bedeutet „Gott ehrend“.
  17. Wladislaw: Bedeutet „Herrscher mit Ruhm“.
  18. Fjodor: Russische Form von Theodore, bedeutet „Geschenk Gottes“.
  19. Merkurij: Abgeleitet vom römischen Gott Merkur.
  20. Dschas: Nicht traditionell russisch, möglicherweise eine moderne Schöpfung oder Einfluss aus einer anderen Kultur.
  21. Sila: Bedeutet „Stärke“ auf Russisch, aber ungewöhnlich als Name.
  22. Daniil: Russische Form von Daniel, bedeutet „Gott ist mein Richter“.
  23. Matwej: Russische Form von Matthew, bedeutet „Geschenk des Herrn“.
  24. Boris: Möglicherweise türkischen Ursprungs, verbunden mit „Kampf“ oder „Kurz“ in anderen Interpretationen.
  25. Witalij: Bedeutet „zum Leben gehörend“.
  26. Denis: Russische Form von Dennis, abgeleitet von Dionysius, dem griechischen Gott des Weins.
  27. Demjan: Russische Form von Damian, bedeutet „zähmen“.
  28. Eduard: Bedeutet „Hüter des Reichtums“.
  29. Georgij: Russische Form von George, bedeutet „Landarbeiter“ oder „Bauer“.
  30. Grigorij: Russische Form von Gregory, bedeutet „wachsam“ oder „wach“.
  31. Ilja: Russische Form von Elijah, bedeutet „mein Gott ist Jahwe“.
  32. Oleg: Skandinavischen Ursprungs, bedeutet „heilig“.
  33. Pawel: Russische Form von Paul, bedeutet „klein“ oder „bescheiden“.
  34. Piotr: Russische Form von Peter, bedeutet „Stein“ oder „Fels“.
  35. Roman: Bedeutet „von Rom“ oder „Römer“.
  36. Ruslan: Möglicherweise tatarischen Ursprungs, populär gemacht durch die Literatur.
  37. Jewgenij: Bedeutet „wohlgeboren“ oder „edel“.
  38. Jurij: Russische Form von George.
  39. Kirill: Abgeleitet vom griechischen Namen Kyrios, bedeutet „Herr“.
  40. Konstantin: Bedeutet „beständig“ oder „standhaft“.
  41. Stepan: Russische Form von Stephen, bedeutet „Krone“.
  42. Wadim: Möglicherweise altslawischen Ursprungs, Bedeutung unklar, aber populär in Russland.
  43. Walerij: Bedeutet „stark, gesund“ auf Latein.
  44. Timur: Turkmenischen oder mongolischen Ursprungs, bedeutet „Eisen“.
  45. Walentin: Abgeleitet von Valentinus, bedeutet „gesund, stark“.
  46. Stanislaw: Bedeutet „werdender Ruhm“.
  47. Gleb: Skandinavischen Ursprungs, eingeführt durch die Wikinger.
  48. Ignatij: Abgeleitet von Ignatius, bedeutet „unwissend“.
  49. Iosif: Russische Form von Joseph, bedeutet „Gott wird vermehren“.
  50. Jakow: Russische Form von Jacob, bedeutet „Er (Gott) möge schützen“.
  51. Semjon: Russische Form von Simeon, bedeutet „Er hat gehört“.
  52. Nikolaj: Russische Form von Nicholas, bedeutet „Sieg des Volkes“.
  53. Nikita: Bedeutet „Sieger“, ist aber geschlechtsneutral in Russland.
  54. Kusma: Abgeleitet von Cosmas, bedeutet „Ordnung, Schönheit“.
  55. Jegor: Siehe oben (gleich wie Jegor).
  56. Arsenij: Bedeutet „männlich, viril“.
  57. Feodor: Siehe oben (gleich wie Fjodor).
  58. Lew: Bedeutet „Löwe“.
  59. Sascha: Zärtliche Form von Alexander.
  60. Aljoscha: Zärtliche Form von Alexei.
  61. Alek: Kurzform von Alexander.
  62. Shurik: Zärtliche oder informelle Form von Alexander.
  63. Wasilij: Russische Form von Basil, bedeutet „königlich“.
  64. Artemij: Abgeleitet von Artemis, dem griechischen Gott.
  65. Wsewolod: Bedeutet „Herrscher über alle“.
  66. Tichon: Bedeutet „Glück, Glückseligkeit“.
  67. Taras: Ukrainischen Ursprungs, möglicherweise von einem griechischen Wort für „Aufruhr, Unruhe“.
  68. Rodion: Griechischen Ursprungs, abgeleitet von Herodion.
  69. Potap: Griechischen Ursprungs, abgeleitet von dem Namen des Apostels.
  70. Afanasij: Russische Form von Athanasius, bedeutet „unsterblich“.
  71. Arkadij: Abgeleitet von Arkadien, einer idyllischen Region in Griechenland.
  72. Jefrem: Russische Form von Ephraim, bedeutet „fruchtbar“.
  73. Nazar: Bedeutet „geweiht, gewidmet“.
  74. Jemeljan: Russische Form von Aemilianus, bedeutet „Rivale“.
  75. Lukjan: Abgeleitet von Lucianus, bedeutet „Licht“.
  76. Makar: Griechischen Ursprungs, bedeutet „gesegnet“.
  77. Serafim: Abgeleitet von den Seraphim, den höchsten Ordnung der Engel.
  78. Osip: Russische Form von Joseph.
  79. Ilarion: Abgeleitet von Hilarius, bedeutet „fröhlich, heiter“.
  80. Zakhar: Russische Form von Zachary, bedeutet „der Herr hat sich erinnert“.
  81. Sawelij: Russische Form von Saul, bedeutet „gefragt, geborgt“.
  82. Lawrentij: Russische Form von Laurence, bedeutet „von Laurentum“ (eine Stadt in altem Rom).
  83. Akula: Bedeutet „Adler“ auf Russisch, aber ungewöhnlich als Name.
  84. Genrich: Russische Form von Heinrich, bedeutet „Hausbesitzer“.
  85. Luminor: Nicht traditionell russisch, möglicherweise eine moderne Schöpfung oder Einfluss aus einer anderen Kultur.
  86. Ruvim: Russische Form von Reuben, bedeutet „Siehe, ein Sohn“.
  87. Borislaw: Slawischer Name, bedeutet „Kampf um Ruhm“.
  88. Dobrynja: Altrussischer Name, bekannt durch Folklore und Epen.
  89. Gawriil: Russische Form von Gabriel, bedeutet „Mann Gottes“.
  90. Gennadij: Bedeutet „edel, großzügig“.
  91. Jewdokim: Altrussischer Name, bedeutet „angenehm“.
  92. Miron: Bedeutet „Myrrhe“, ein duftendes Harz.
  93. Mischa: Zärtliche Form von Michail.
  94. Andrick: Nicht traditionell russisch, möglicherweise eine Variante von Hendrik oder Heinrich.
  95. Demid: Abgeleitet von Demetrius.
  96. Desya: Lateinische Herkunft, bedeutet „ friedlich, sanft, vernünftig“.
  97. Gedeon: Hebräische Herkunft, bedeutet „Hauer, Baumfäller, Zerstörer, mächtiger Krieger“ im Hebräischen. In russischer Sprache bedeutet es „Hauer, mächtiger Krieger“ und ist auch mit Stärke, Mut und Führung verbunden.
  98. Markov: Lateinische Herkunft, bedeutet „dem Mars gewidmet“. Als Nachname ist es in Russland, Bulgarien und anderen slawischen Ländern üblich und gehört zu den alten russischen Familiennamen, die von Taufnamen gebildet wurden. In russischem Kontext auch mit Mars, dem Gott des Krieges, verbunden.
  99. Tamaro: In Italien bezieht sich Tamaro auf eine Mischung aus pulverisierten Gewürzen, die hauptsächlich zum Würzen von Schweinefleischgerichten verwendet werden. Als Name ist es jedoch hebräischer Herkunft und bedeutet „Palme“ im Englischen. Es ist ein Unisex-Name, der mit Geselligkeit, Wärme und Anmut verbunden ist.
  100. Tikhon: Slawische und russische Herkunft, bedeutet „Das Ziel treffen“ oder „Glücklich“ in Russisch. Es ist die russische Form des griechischen Namens Tychon, der aus dem griechischen Wort ‚τύχη‘ (tyche) stammt, das „Chance“, „Glück“ oder „Vermögen“ bedeutet. Es bezieht sich auch auf das Wort „tynchano“, das „das Ziel treffen“ oder „erfolgreich sein“ bedeutet.

Kennst Du  noch andere Russische Jungennamen? Schreib mir unbedingt einen Kommentar, welcher männliche Vorname noch auf der Liste fehlt?

Interessante Fakten über russische Jungennamen

Einige russische Jungennamen klingen sogar für Muttersprachler außergewöhnlich. Das liegt unter anderem daran, dass die russische Gesetzgebung im Bezug auf Vornamen sehr liberal ist:

  • Jedes Kind hat ein Recht auf einen Vor-, einen Vater-, und einen Familiennamen
  • Eltern haben grundsätzlich das Recht, ihrem Kind jeden beliebigen Vornamen zu geben
  • Es gibt offiziell keine „schwarzen Listen“, deshalb darf das Standesamt Vornamen nicht ablehnen
  • Allerdings hat das Kind auch ein Recht auf ein „normales Leben“, weshalb besonders abstrakte Namen abgewiesen werden können und wurden
  • Geschwisterkinder müssen den gleichen Nachnamen haben
  • Doppelnamen sind nicht verboten, aber in Russland sehr unüblich

Aufgrund dieser lockeren Regelung ist die Liste für männliche Vornamen aus Russland sehr umfangreich und wächst ständig.

Die höflichste Form der Anrede besteht dort aus Vorname und Vatername. Die eher westliche Anrede mit Herr / Frau in Kombination mit dem Nachnamen ist hingegen sehr unüblich. Auch wegen dieser großen Bedeutung des Vornamens sind Namenstage in Russland viel wichtiger als bei uns in Deutschland. Eine Namenstagfeier kann so eine ähnliche Bedeutung haben wie der Geburtstag.

Zusammensetzung von typisch russischen Jungennamen

In Russland war es viele Jahre Tradition, dass der Sohn den Namen des Vaters oder des Großvaters erhalten hat. Dieser Brauch ist mit der Zeit weniger geworden.

In Russland sind Doppelnamen eher unüblich. Der Name eines Jungens setzt sich aus den folgenden drei Teilen zusammen:

  1. Vorname
  2. Vatername
  3. Nachname

Russische Namen können auf Außenstehende im ersten Moment sehr irritierend wirken. Denn sie sind immer nach dem gleichen Schema aufgebaut: Vorname, Vatername, Nachname. Der Vatername ist dabei einfach der Vorname des Vaters, an den ein -owitsch oder ein -owna angehängt wird, je nachdem ob Junge oder Mädchen.

Deshalb sollten gerade Vornamen für Jungs mit Sorgfalt ausgewählt werden. Denn er wird auch die Enkel betreffen. Sollte der Vater des Kindes unbekannt sein, darf die Mutter den Vaternamen selber bestimmen.

Eure Tipps aus den Kommentaren, welche russischen Jungennamen fehlen: 

  • Uwu
  • Zakhar
  • Anatoliy
  • Danijar
  • Oscar

 

Bild:

©Dasha Petrenko / bigstock.com

Auf Pinterest merken: 
100 männliche Vornamen aus Russland
ShareTweetPin1
Vorheriger Beitrag

Die schönsten Götternamen für Babys

Nächster Beitrag

Ausgefallene Namen mit Bedeutung

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

harry potter namen
Vornamen

Die schönsten Harry Potter Namen

7. November 2024
namen-seltsame-bedeutung
Vornamen

24 Namen mit merkwürdiger Bedeutung: So solltest Du Dein Kind vielleicht lieber nicht nennen

23. März 2024 - Aktualisiert am 24. September 2024
vornamen um 1800
Vornamen

Alte Vornamen um 1800

5. März 2024 - Aktualisiert am 5. August 2024
prinzessinnen namen
Vornamen

25 Prinzessinnen Namen: Anmutig und royal

5. März 2024 - Aktualisiert am 3. Dezember 2024
sternennamen
Vornamen

Die schönsten Sternennamen für Mädchen und Jungen

5. März 2024 - Aktualisiert am 30. April 2024
namen aus kinderbuch
Vornamen

70 tolle Namen aus Kinderbüchern

5. März 2024 - Aktualisiert am 3. Dezember 2024
Nächster Beitrag
ausgefallene-namen-mit-bedeutung

Ausgefallene Namen mit Bedeutung

3 jahre elternzeit wie finanzieren

3 Jahre Elternzeit – wie finanzieren? 

Kommentare 4

  1. Anonym says:
    vor 3 Jahren

    Oscar

    Antworten
  2. Anonym says:
    vor 2 Jahren

    Anatoliy, Danijar

    Antworten
  3. sugga mi dic says:
    vor 2 Jahren

    Sackhaar = Zakhar

    Antworten
  4. m'ballz ez harry says:
    vor 2 Jahren

    uwu

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 8 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de