Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Donnerstag, 17. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Vornamen

Polnische Jungennamen: Top 100 Hitliste & Vorschläge

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
4. April 2023 - Aktualisiert am 22. November 2023
in Vornamen, Vornamen für Jungen
Lesedauer: 6 mins read
2
Polnische Jungennamen

© Paha_L / bigstock.com

TeilenTweetenPinnen

Polnische Jungennamen tief in der Geschichte, Kultur und Sprache des Landes verwurzelt. Sie bieten einen Einblick in die Werte, den Glauben und die Traditionen des polnischen Volkes. 

Ich habe dabei die beliebtesten 100 Jungennamen aus Polen für Dich zusammengestellt. So findest Du vielleicht einen schönen Jungennamen für Deinen Sohn. Du bekommst dadurch sowohl Anregung als auch Ideen für den Namen. Wenn Dein Baby polnischer Abstammung ist, kannst Du mit einem männlichen Vornamen aus Polen ganz eindeutig seine Herkunft zeigen.

Themen des Beitrags

  • Top 100: Polnische Jungennamen
  • Polnische Jungennamen aus den Kommentaren
  • Wissenswertes zu Männernamen aus Polen
  • Authentisch polnische Namen vs. eingebürgerte Namen

Top 100: Polnische Jungennamen

  1. Piotr: „Fels“ oder „Stein“
  2. Leon: „Löwe“
  3. Filip: „Pferdefreund“ oder „der Pferde Liebender“
  4. Zenon: „Geschenk des Zeus“
  5. Krzysztof: „Christusträger“
  6. Miłosz: Abgeleitet von „miłość“, bedeutet „Liebe“
  7. Wacław: „Mehr Ruhm“
  8. Michał: „Wer ist wie Gott?“
  9. Maurycy: „Dunkelhäutig“ oder „aus Mauretanien stammend“
  10. Albert: „Von Adel, hell, berühmt“
  11. Stefan: „Die Krone“ oder „der Gekrönte“
  12. Mikołaj: „Sieg des Volkes“
  13. Igor: „Beschützer“ oder „Krieger“
  14. Maksymilian: „Der Größte“
  15. Witek: Kurzform von Witold, „Herrscher des Waldes“
  16. Jacek: Möglicherweise abgeleitet von Hyazinth, „die Blume“
  17. Kacper: „Schatzmeister“
  18. Jaroslaw: „Ruhm des Frühlings“
  19. Rafał: „Gott hat geheilt“
  20. Daniel: „Gott ist mein Richter“
  21. Adam: „Mensch“ oder „von der Erde geschaffen“
  22. Damian: „Der Zähmer“ oder „Bändiger“
  23. Alan: Möglicherweise „kleiner Fels“
  24. Olek: Kurzform von Aleksander, „Verteidiger der Menschen“
  25. Oskar: „Freund des Hirsches“ oder „Speer Gottes“
  26. Krzysiek: Kurzform von Krzysztof, „Christusträger“
  27. Jarek: Möglicherweise abgeleitet von Jaroslaw, „Ruhm des Frühlings“
  28. Patryk: „Adeliger“ oder „von edler Geburt“
  29. Wacek: Kurzform von Wacław, „Mehr Ruhm“
  30. Hubert: „Heller Verstand“ oder „heller Geist“
  31. Wojciech: „Freude des Kampfes“ oder „Heerfreude“
  32. Sławek: Kurzform von Sławomir, „Ruhm und Frieden“
  33. Sebastian: „Aus Sebaste stammend“
  34. Artur: Möglicherweise „Bär“ oder „stark wie ein Bär“
  35. Fabian: „Der aus dem Geschlecht der Fabier Stammende“
  36. Dominik: „Dem Herrn gehörend“
  37. Robert: „Strahlender Ruhm“
  38. Witold: „Herrscher des Waldes“
  39. Bernard: „Starker Bär“
  40. Jan: „Gott ist gnädig“
  41. Ryszard: „Starker Herrscher“
  42. Marcel: „Dem Kriegsgott Mars geweiht“
  43. Radosław: „Freude und Ruhm“
  44. Maciej: „Geschenk Gottes“
  45. Tymon: „Der Ehrende“ oder „Geehrte“
  46. Radek: Kurzform von Radosław, „Freude und Ruhm“
  47. Grzegorz: „Wachsam“, „Wächter“
  48. Jakub: „Er greift die Ferse“ oder „Er betrügt“
  49. Alfred: „Rat des Elfen“ oder „Weiser Ratgeber“
  50. Stanisław: „Werden“, „Berühmt werden“
  51. Marek: „Dem Kriegsgott Mars geweiht“
  52. Jerzy: „Landarbeiter“ oder „Bauer“
  53. Gabrys: Kurzform von Gabriel, „Gott ist meine Stärke“
  54. Tadeusz: „Geschenk Gottes“ oder „mutig im Herzen“
  55. Roland: „Berühmtes Land“ oder „Ruhm des Landes“
  56. Paweł: „Klein“ oder „demütig“
  57. Janusz: Polnische Form von Johannes, „Gott ist gnädig“
  58. Franciszek: „Freier Mann“ oder „Franzose“
  59. Oliwier: „Ölbaum“
  60. Lech: Name eines legendären polnischen Gründers, Bedeutung unklar
  61. Aleksander: „Verteidiger der Menschen“
  62. Bartek: Kurzform von Bartłomiej, „Sohn des Talmai“
  63. Tomek: Kurzform von Tomasz, „Zwilling“
  64. Janek: Diminutiv von Jan, „Gott ist gnädig“
  65. Olaf: „Überbleibsel der Vorfahren“
  66. Sławomir: „Ruhm und Frieden“
  67. Wiktor: „Sieger“
  68. Staszek: Kurzform von Stanisław, „Werden“ oder „Berühmt werden“
  69. Cezary: „Haarschnitt“ oder im übertragenen Sinne „Kaiser“
  70. Wojtek: Kurzform von Wojciech, „Freude des Kampfes“ oder „Heerfreude“
  71. Dawid: „Geliebt“ oder „Liebling“
  72. Gabriel: „Gott ist meine Stärke“
  73. Jurek: Kurzform von Jerzy, „Landarbeiter“ oder „Bauer“
  74. Feliks: „Glücklich“ oder „erfolgreich“
  75. Nikodem: „Sieg des Volkes“
  76. Sylwester: „Wald“ oder „wild“
  77. Karol: „Freier Mann“
  78. Sweryn: Polnische Variante von Severin, „Streng“
  79. Emil: „Eifrig“ oder „Wettbewerber“
  80. Natan: „Er hat gegeben“
  81. Henryk: „Hausmacht“ oder „Hausherrscher“
  82. Tomasz: „Zwilling“
  83. Arkadiusz: „Aus Arkadien“
  84. Adrian: „Aus der Stadt Adria“
  85. Bartosz: „Sohn des Talmai“
  86. Łukasz: „Aus Lucania“
  87. Mirosław: „Frieden und Ruhm“
  88. Marcin: „Dem Kriegsgott Mars geweiht“
  89. Konrad: „Kühner Ratgeber“
  90. Szymon: „Gott hat gehört“
  91. Irek: Kurzform von Ireneusz, „Frieden“
  92. Kuba: Kurzform von Jakub, „Er greift die Ferse“ oder „Er betrügt“
  93. Dariusz: „Besitzer des Guten“ oder „Reich und Königlich“
  94. Darek: Kurzform von Dariusz, „Besitzer des Guten“ oder „Reich und Königlich“
  95. Arek: Kurzform von Arkadiusz, „Aus Arkadien“
  96. Andrzej: „Männlich“, „Mannhaft“
  97. Mateusz: „Geschenk Gottes“
  98. Maciej: „Geschenk Gottes“
  99. Tadek: Kurzform von Tadeusz, „Geschenk Gottes“ oder „mutig im Herzen“
  100. Zenek: Kurzform von Zenon, „Geschenk des Zeus“

Kennst Du  noch andere Polnische Jungennamen? Schreib mir unbedingt einen Kommentar, welcher Vorname noch auf der Liste fehlt?

Polnische Jungennamen aus den Kommentaren

  • Teodor
  • Roman
  • Antoni
  • Teodor
  • Zbigniew

Wissenswertes zu Männernamen aus Polen

Polnische Jungennamen sind tief in der reichen Geschichte und Kultur Polens verwurzelt und oft von slawischen Ursprüngen geprägt. Viele dieser Namen haben Bedeutungen, die Eigenschaften oder Wünsche für das Kind widerspiegeln. Zum Beispiel steht der Name „Stanisław“ für „jemand, der Ruhm erlangt“, während „Wojciech“ „freudiger Krieger“ bedeutet. Eine Besonderheit der polnischen Namen sind ihre typischen Endungen für Männer, wie „-ek“, „-ak“ und „-ski“, die in Namen wie Jacek, Wojtek und Kowalski zu finden sind.

In Polen hat der Namenstag, bekannt als „imieniny“, oft eine größere Bedeutung als der eigentliche Geburtstag. Jeder Name ist einem bestimmten Datum im Kalender zugeordnet, meist basierend auf Heiligen, die denselben Namen tragen. Dies spiegelt den tiefen Einfluss der katholischen Kirche in Polen wider, durch den viele Namen von Heiligen inspiriert sind.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal polnischer Namen sind die Diminutive, liebevolle oder vertraute Formen von Namen, die im Alltag verwendet werden. So wird aus „Jakub“ oft „Kuba“ und aus „Maciej“ „Maciek“. Zudem können polnische Namen einzigartige Buchstaben wie Ł, Ć, Ż, Ź, Ó und Ń enthalten, was für Nicht-Polen zu Ausspracheherausforderungen führen kann.

Historische Figuren und literarische Werke haben ebenfalls einen Einfluss auf die Namensgebung in Polen. Der Name „Kazimierz“ beispielsweise wurde nach einem heiligen polnischen König populär. Insgesamt bieten polnische Jungennamen einen faszinierenden Einblick in die Werte, den Glauben und die Traditionen des polnischen Volkes.

Authentisch polnische Namen vs. eingebürgerte Namen

Beliebte Polnische Jungennamen sind beispielsweise Jakub oder Leon. Wie hier in Deutschland haben diese Namen einen großen Bekanntheitsgrad und haben sich auch eingebürgert. Dennoch wissen nicht viele, dass man diese Namen erst seit wenigen Jahren überhaupt verwenden darf. Denn früher musste es sich um traditionelle, eindeutig dem Land entsprungene Namen handeln. Die Eltern haben sich aber mittlerweile durchgesetzt und können ihren Kindern heute auch moderne Vornamen für Jungs vergeben.

Fakten zu männlichen Vornamen aus Polen:

  • viele Namen beinhalten in der letzten Silbe meist den Buchstaben I oder Y
  • Namen mit ausländischer Herkunft dürfen erst seit 2015 vergeben werden
  • die Namen dürfen nicht abwertend sein oder jemanden verhöhnen

Auf Pinterest merken: 

100 männliche Vornamen aus Polen

ShareTweetPin
Vorheriger Beitrag

Elektrische Milchpumpe » Test, Vergleich & Ratgeber 2023

Nächster Beitrag

100 Skandinavische Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

harry potter namen
Vornamen

Die schönsten Harry Potter Namen

7. November 2024
namen-seltsame-bedeutung
Vornamen

24 Namen mit merkwürdiger Bedeutung: So solltest Du Dein Kind vielleicht lieber nicht nennen

23. März 2024 - Aktualisiert am 24. September 2024
vornamen um 1800
Vornamen

Alte Vornamen um 1800

5. März 2024 - Aktualisiert am 5. August 2024
prinzessinnen namen
Vornamen

25 Prinzessinnen Namen: Anmutig und royal

5. März 2024 - Aktualisiert am 3. Dezember 2024
sternennamen
Vornamen

Die schönsten Sternennamen für Mädchen und Jungen

5. März 2024 - Aktualisiert am 30. April 2024
namen aus kinderbuch
Vornamen

70 tolle Namen aus Kinderbüchern

5. März 2024 - Aktualisiert am 3. Dezember 2024
Nächster Beitrag
Skandinavische Jungennamen

100 Skandinavische Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

Japanische Jungenanmen

100 Japanische Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

Kommentare 2

  1. alena wiser says:
    vor 4 Jahren

    teodor, zbigniew

    Antworten
  2. Anonym says:
    vor 2 Jahren

    Z naszej rodziny: Teodor, Roman, Antoni

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 8 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de