Norwegische Jungennamen sind lange nicht mehr nur in Norwegen beliebt. Auch bei uns in Deutschland sind die teils rau und kantig klingenden Namen für Jungs immer beliebter. Finn, Sven oder Yannik finden sich längst in der Liste der häufigen männlichen Vornamen. Die schönsten habe ich Dir unten aufgelistet – lass Dich inspirieren.
Doch während die norwegischen Vornamen für Jungs südlich des Landes langsam Einzug halten, werden sie in Norwegen tatsächlich seltener. Auch dort ist man auf der Suche nach außergewöhnlichen Namen.
Betrachtet man die Vornamen für Jungs in Norwegen in den Jahren seit 1950, so zeigt sich, dass von den Eltern vor Ort immer seltener typisch skandinavische Jungennamen oder norwegische männliche Vornamen gewählt werden. Zuvor galten viele Jahre lang Namen als geeignet für norwegische Jungs, die auf die vorchristliche Zeit Skandinaviens und auf Sagen und Mythen zurückgehen, als Auswahlkriterium für den Vornamen des Kindes. Ein Beispiel ist hier der Name des Donnergottes „Thor„, der auch als Teil der Winkingervergangenheit anzusehen ist.
Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass es männliche Vornamen aus Norwegen mit mythologischer Vergangenheit gibt, dessen Bedeutung noch heute unsicher ist, da es sich vielmehr um eine Bedeutung als um einen tatsächlichen Jungennamen handelt.
Auch die Literatur Skandinaviens und speziell Norwegens spielte bei der Wahl der Vornamen eine entscheidende Rolle, wurden mit den Jahren aber verändert und immer weiter angepasst.
Der „Mittelname“ – eine Besonderheit in Norwegen
Typisch für Norwegen ist die Verwendung des sogenannten „mellomnavn„, der als eine Art Zwischen- oder Mittelnamen definiert werden kann. Hierbei ist anzumerken, dass als Zwischenname Namen zulässig sind, die auch als Nachname fungieren könnten.
Die geschichtliche Entwicklung zeigt, dass es sich bei dem Mellomnavn im 19. Jahrhundert noch um einen Namen handelte, der von einem Verwandten oder dem Taufpaten an das Kind weitergegeben wurde und eine Tradition des Bürgertums beschreibt, da adlige Familien diese Art der Kindesbenennung nicht pflegten. Ein Jahrhundert später erfolgte die Orientierung am Geburtsnamen der Mutter.
Im Verlauf der letzten 50 bis 60 Jahre änderte sich die Namenskultur in Norwegen aber, wie gesagt, deutlich: Die Amerikanisierung ist auch im Norden Europas angekommen und führt dazu, dass Eltern für ihre Kinder immer häufiger skandinavisch untypische Namen als schöne Jungennamen ansehen.
Interessante Fakten zur Namensvergabe in Norwegen:
- Soll ein Kind einen Mellomnavn tragen, muss dieser als Art Nachname fungieren können.
- Setzt sich der Nachname aus zwei Teilen zusammen, ist ein Bindestrich Pflicht, damit eine Abgrenzung zum Mittelnamen vorherrschend ist.
- Ein Mellomnavn kann aus zwei Einzelnamen bestehen.
- Mehr als zwei Vornamen sind in Norwegen nicht erlaubt.
Quelle: https://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_05022014_VII11334009u11.htm
Nun aber genug über die landestypischen Eigenheiten bei norwegischen Jungennamen. Hier sind die TOP-100 der männlichen norwegischen Vornamen.
Top 100 Liste: Norwegische Jungennamen
- Nils
- Kimi
- Olaf
- Kristoff
- Sören
- Gunnar
- Björn
- Sven
- Mathis
- Yannick
- Fin
- Malte
- Ole
- Ingar
- Jan
- Thorvald
- Lykke
- Laurin
- Fjell
- Arnor
- Kai
- Magnus
- Ben
- Ragnar
- Torsten
- Bjarne
- Helge
- Ulf
- Fridtjof
- Hendrik
- Raik
- Morten
- Lian
- Tyr
- Leif
- Lasse
- Tore
- Erik
- Kjetil
- Ronny
- Jonte
- Per
- Kristian
- Knut
- Oskar
- Magnus
- Arne
- Lars
- Stian
- Anders
- Alvar
- Torvik
- Gillis
- Aasmund
- Flinn
- Eyvind
- Yaris
- Norin
- Jori
- Tjarven
- Levi
- Linus
- Odin
- Arik
- Emiljan
- Nordin
- Kim
- Mikael
- Loki
- Askan
- Leeven
- Frederik
- Rune
- Sander
- Kaspar
- Haakon
- Terje
- Mats
- Ledvin
- Erlin
- Loan
- Thommes
- Vilhelm
- Jacob
- Hening
- Oddgeir
- Kare
- Yorick
- Einar
- Ivar
- Jarl
- Petter
- Roar
- Arkin
- Dain
- Espen
- Fenris
- Hallvard
- Eldar
- Aegir
Kennst Du noch andere Norwegische Jungennamen? Schreib mir unbedingt einen Kommentar, welcher männliche Vorname noch auf der Liste fehlt?
Auf Pinterest merken:
Weitere Vorschlage für männliche Vornamen
Nach besonderem Interesse:
- Jungennamen mit schönem Klang
- Kurze männliche Vornamen
- Coole männliche Vornamen
- Seltene männliche Vornamen
- Klassische männliche Vornamen
- Internationale männliche Vornamen
Nach Herkunft/Sprache:
- Afrikanische Vornamen für Jungs
- Albanische Vornamen für Jungs
- Amerikanische Vornamen für Jungs
- Arabische Vornamen für Jungs
- Deutsche Vornamen für Jungs
- Englische Vornamen für Jungs
- Französische Vornamen für Jungs
- Griechische Vornamen für Jungs
- Irische Vornamen für Jungs
- Italienische Vornamen für Jungs
- Japanische Vornamen für Jungs
- Keltische Vornamen für Jungs
- Kroatische Vornamen für Jungs
- Kurdische Vornamen für Jungs
- Nordische Vornamen für Jungs
- Slawische Vornamen für Jungs
- Skandinavische Vornamen für Jungs
- Spanische Vornamen für Jungs
- Türkische Vornamen für Jungs
Nach Religion/Glauben:
Nach Buchstaben/Laute:
- Männliche Vornamen mit 3 Buchstaben
- Männliche Vornamen mit 4 Buchstaben
- Männliche Vornamen mit 5 Buchstaben
- Männliche Vornamen, die auf -a enden
- Männliche Vornamen, die auf -n enden
- Männliche Vornamen, die auf -s enden
- Männliche Vornamen, die auf -ian enden
- Männliche Vornamen, die auf -ias enden
- Männliche Vornamen, die auf -ius enden
Nach Bedeutung:
- Jungsnamen mit der Bedeutung „Geschenk Gottes“
- Jungsnamen mit der Bedeutung „Glück“
- Jungsnamen mit der Bedeutung „Stark“
- Jungsnamen mit der Bedeutung „Wunder