Kurze Mädchennamen mit L am Anfang liegen aktuell voll im Trend. Aber es gibt auch längere und weniger moderne Vornamen für Mädchen mit L. Ich habe die schönsten herausgesucht und in eine Liste gepackt.
Themen des Beitrags
88 Weibliche Vornamen, die mit L beginnen
Damit Du gleich einen Einblick bekommst, habe ich jedem Namen die Ursprungssprache und die vermutliche Bedeutung hinzugefügt. Solltest Du Dich für einen Namen entscheiden, recherchiere bitte genau nach.
- Lina: Mehrere Quellen (Latein, Arabisch, Griechisch); „die Leuchtende“, „die Zarte“ oder „Palme“.
- Lea: Hebräisch; „die Müde“ oder „Wildkuh“.
- Lotta: Schwedisch/Deutsch; Kurzform von Charlotte, „die Tüchtige“ oder „die Freie“.
- Leni: Deutsch; Kurzform von Helene, „die Strahlende“ oder „die Sonnenhafte“.
- Louisa: Deutsch/Englisch; „berühmte Kriegerin“.
- Leonie: Latein; „die Löwin“.
- Lena: Mehrere Quellen (Hebräisch, Griechisch, Arabisch); „die Strahlende“, „die Leuchtende“ oder „die Zarte“.
- Liah: Hebräisch; Kurzform von Elisabeth, „Gott ist Fülle“.
- Lilly: Englisch; „Lilie“, Symbol der Reinheit und Unschuld.
- Lara: Latein; „die Berühmte“.
- Laura: Latein; „Lorbeer“ oder „die Siegerin“.
- Lisa: Deutsch/Englisch; Kurzform von Elisabeth, „Gott ist Fülle“.
- Luna: Latein; „Mond“.
- Luise: Deutsch; „berühmte Kriegerin“.
- Lucie: Französisch; „Licht“.
- Luana: Hawaiianisch; „glücklich“ oder „zufrieden“.
- Liya: Hebräisch; „Gott ist mein Eid“ oder „Gott ist Zufriedenheit“.
- Laurina: Latein; „die Lorbeerbekränzte“.
- Lotte: Deutsch; Kurzform von Charlotte, „die Tüchtige“ oder „die Freie“.
- Linda: Spanisch/Portugiesisch; „schön“.
- Leila: Arabisch; „Nacht“.
- Liana: Französisch; Jugendliche, die sich Gott geweiht hat.
- Lene: Deutsch; Kurzform von Helene, „die Strahlende“ oder „die Sonnenhafte“.
- Liv: Skandinavisch; „Schutz“ oder „Leben“.
- Lucia: Italienisch/Spanisch; „Licht“.
- Lelia: Latein; „die Beredsame“.
- Linn: Skandinavisch; „weiche“, „milde“.
- Livia: Latein; „blau“, „Neid“ (in der römischen Geschichte).
- Linnea: Schwedisch; „Linde“ oder „Zwillingblume“.
- Leana: Irisch; „die Anmutige“ oder „die Schöne“.
- Layla: Arabisch; „Nacht“.
- Liliana: Latein; „Lilie“, Symbol der Reinheit.
- Lorena: Spanisch/Italienisch; Variante von Lorraine, bezogen auf die Region Lothringen in Frankreich.
- Lana: Slawisch; „die Leuchtende“, „die Strahlende“.
- Letizia: Italienisch; „Freude“, „Glück“.
- Liara: Unbekannt; mögliche Bedeutung – „die Trägerin des Lichts“.
- Lenja: Russisch; Kurzform von Magdalena, „die aus Magdala Stammende“.
- Levke: Friesisch; „die Liebreizende“.
- Larissa: Griechisch; „die Fröhliche“, „die Liebliche“.
- Lou: Französisch/Englisch; Kurzform von Louise oder Louisa, „berühmte Kriegerin“.
- Lenore: Englisch; Form von Eleanor, „Gott ist mein Licht“ oder „die Barmherzige“.
- Laureen: Englisch; Variante von Laura, „Lorbeer“, „Sieg“.
- Leona: Latein; „die Löwin“.
- Leia: Hebräisch; „die Müde“ oder aus dem Hawaiianischen, „Kind des Himmels“.
- Lilia: Latein; „Lilie“, Symbol der Reinheit.
- Lisbeth: Deutsch; Kurzform von Elisabeth, „Gott ist Fülle“.
- Lenia: Griechisch; möglicherweise „die Sanfte“ oder „die Freundliche“.
- Larina: Russisch; „die Möwe“.
- Lola: Spanisch; Kurzform von Dolores, „Schmerzen“.
- Leonora: Italienisch/Spanisch; „Gott ist mein Licht“ oder „die Barmherzige“.
- Lillian: Englisch; „Lilie“, Symbol der Reinheit und Unschuld.
- Lieselotte: Deutsch; Kombination aus Liese (Elisabeth: „Gott ist Fülle“) und Lotte (Charlotte: „die Tüchtige“).
- Lilith: Assyrisch; „die der Nacht Gehörende“.
- Liz: Englisch; Kurzform von Elisabeth, „Gott ist Fülle“.
- Liyana: Arabisch; „Weichheit“, „Zärtlichkeit“.
- Liva: Skandinavisch; „Schutz“ oder „Leben“.
- Leonella: Italienisch; „kleine Löwin“.
- Leandra: Griechisch; „die Frau, die wie ein Mann ist“ oder „die Mutige“.
- Line: Skandinavisch; Kurzform von Karoline, „die Freie“.
- Lilou: Französisch; Kombination aus Lily („Lilie“) und Lou („berühmte Kriegerin“).
- Lydia: Griechisch; „die aus dem Land Lydia Stammende“.
- Leonina: Latein; „die Löwin“.
- Luzie: Deutsch; „Licht“.
- Leanne: Englisch; Kombination aus Lee („Wiese“) und Anne („Gnade“).
- Lauretta: Italienisch; „kleine Lorbeerbekränzte“.
- Lavinia: Latein; möglicherweise „die Reine“ oder „die Römerin“.
- Leonilla: Latein; „kleine Löwin“.
- Liona: Griechisch; „die Löwin“.
- Lisanne: Kombination aus Lisa („Gott ist Fülle“) und Anne („Gnade“).
- Lee: Englisch; „Wiese“.
- Lei: Chinesisch; „Blume“ oder „Träne“.
- Leonore: Italienisch/Spanisch; „Gott ist mein Licht“ oder „die Barmherzige“.
- Leonarda: Italienisch; „stark wie ein Löwe“.
- Letta: Unbekannt; mögliche Bedeutung – „die Freude“ oder „die Glückliche“.
- Levinia: Latein; „Blitz“ oder „Blitzstrahl“.
- Lexa: Griechisch; „die Beschützerin der Menschen“.
- Lida: Slawisch; „die Geliebte des Volkes“.
- Lora: Englisch; Variante von Laura, „Lorbeer“, „Sieg“.
- Lisabeth: Deutsch; Form von Elisabeth, „Gott ist Fülle“.
- Lilo: Deutsch; Kurzform von Namen, die mit „Lil-“ beginnen, z. B. Liliane, „Lilie“.
- Lioba: Althochdeutsch; „die Liebe“, „die Teure“.
- Lionella: Italienisch; „kleine Löwin“.
- Lisamaria: Kombination aus Lisa („Gott ist Fülle“) und Maria („die Geliebte“, „die Schöne“).
- Lissa: Englisch; Kurzform von Melissa, „Biene“.
- Lolita: Spanisch; „Schmerzen“ oder Kurzform von Dolores.
- Loni: Hawaiisch; „Himmel“, „Königlich“.
- Liviana: Latein; „Neid“ oder „Eifersucht“.
- Lois: Französisch; „besser“ oder „wünschenswerter“.
Kennst Du noch einen weiteren schönen weiblichen Vornamen mit L? Oder war in meiner Liste der richtige Name für Dein Baby dabei? Verrate es mir unbedingt in den Kommentaren!
Top Mädchennamen mit L
Einige weibliche Vornamen mit L finden sich auch regelmäßig in den Top-100-Vornamenslisten der letzten Jahre wieder. Darunter:
- Lena: Ein häufiger Name, der möglicherweise von „Helena“ abgeleitet ist und „die Strahlende“ oder „die Schöne“ bedeutet.
- Leonie: Oft in den Listen, bedeutet „die Löwin“, abgeleitet vom lateinischen Wort „leo“ für Löwe.
- Laura: Ein klassischer Name, der „die Lorbeerbekränzte“ bedeutet, ein Symbol für Sieg und Ruhm in der antiken griechischen und römischen Kultur.
- Lilli: Abgeleitet von der Blume, symbolisiert Reinheit und Unschuld.
- Lina: Oft eine Kurzform von Namen, die auf „-lina“ enden, und hat mehrere Bedeutungen, darunter „die Freie“ oder „die Sanfte“.
- Lara: Kann „die Berühmte“ oder „die Siegreiche“ bedeuten, abhängig von seiner Herkunft.
- Lea: Ein biblischer Name, der „die Müde“ oder im übertragenen Sinne „die Weise“ bedeuten kann.
- Lisa: Eine Kurzform von Elisabeth, bedeutet „Gott ist Fülle“ oder „Gott hat geschworen“.
- Lucy: Bedeutet „die bei Tagesanbruch Geborene“ oder metaphorisch „die Erleuchtete“.
- Luna: Der lateinische Name für den Mond, oft verbunden mit Mystik und weiblicher Energie.
Tipp für Namenswahl: Nicht sofort final entscheiden
Wenn für Dich die Suche nach einem geeigneten Babynamen weiter geht, kannst Du Dir auch meine anderen Vornamenslisten für Mädchen anschauen. Es schadet sicherlich nicht, möglichst viel Inspiration zu haben. Ich würde Dir empfehlen, Dir beim lesen gleich eine Liste daneben zu legen oder auf dem Laptop ein Dokument anzulegen, in das Du Deine Favoriten kopieren kannst.
Bevor Du einen Vornamen zum Favoriten erklärst – und das mag jetzt seltsam klingen – würde ich ihn ein oder mehrmals laut aussprechen. Denn manche Namen lesen sich sehr schön und romantisch und haben einfach ein schönes Schriftbild. Doch beim Aussprechen fühlt sich das dann ganz anders an und passt vielleicht gar nicht mehr zu euch.
Wenn Du wirklich länger über einen Namen nachdenkst und er dauerhaft auf der Auswahlliste steht, lohnt auch einmal eine kleine Online-Recherche:
- Wie beliebt bzw. häufig ist der Vorname?
- Aus welchem Kulturkreis kommt er?
- Was bedeutet der Mädchenname?
- Gibt es Konnotationen, die vielleicht unterwünscht oder besonders schön sind?
- Gibt es Berühmtheiten, die genauso heißen?
Am wichtigsten ist aber, dass Du und Dein Partner euch dauerhaft wohl fühlt mit dem Namen. Um da auf Nummer sicher zu gehen, kann es helfen, einfach ein paar Wochen darüber zu brüten. Fühlt sich die Auswahl dann immer noch richtig an, ist sie es wahrscheinlich auch.
Was sind das für assi namen!
Lale
…ist der Name meiner Tochter. Zweitname Martha.
Ihre Erzieherin hat ihre Tochter ebenfalls Lale genannt. Ein wunderschöner, nicht häufiger Name mit angenehmen Klang.
ich finde manche namen sind schön