Mädchennamen mit B sind eher selten und aktuell nicht gerade im Trend. In den Top-100 der Mädchennamen aus 2019 ist nicht ein Vorname, der mit B anfängt. Grund genug, sich die Namen etwas genauer anzusehen, wenn Du auf der Suche nach einem Vornamen für Dein Babymädchen bist, den nicht Jedermann – besser gesagt Jedefrau – hat.
Weibliche Vornamen, die mit B beginnen
- Bella
- Bianca
- Bea
- Beyza
- Betty
- Barb
- Beatrix
- Bettina
- Barbie
- Beate
- Barbara
- Bessy
- Barbra
- Bastienne
- Batya
- Beatrice
- Becky
- Bertina
- Bess
- Beta
- Bibiana
- Biggi
- Bentja
- Berta
- Bernice
- Berni
- Bernarda
- Bernadette
- Berit
- Billie
- Berenice
- Benja
- Bellina
- Bille
- Bine
- Birgitta
- Blanda
- Blanche
- Bonnie
- Bonita
- Bo
- Bronja
- Britt
- Brita
- Brinja
- Bridget
- Brigitte
- Babuna
- Balea
- Baramee
- Barbarella
- Batia
- Binia
- Bionda
- Bjonda
Weißt Du noch einen Mädchennamen mit B, den Du wunderschön findest und der nicht auf meiner Liste ist? Schreib ihn mir unbedingt in die Kommentare, so können sich auch andere inspirieren lassen!
Natürlich ist aber der Anfangsbuchstabe nicht das einzige Kriterium, das Du bei der Auswahl des richtigen Vornamens für Dein Baby berücksichtigen solltest. Als allererstes sollte der Name schön klingen, also Dir und Deiner Familie gefallen. Wenn schon ein Geschwisterkind da ist, hat das vielleicht auch Vorlieben oder eine Meinung zum Vornamen. Wenn es nach unserem Erstgeborenen gegangen wäre, hätte unser zweiter Sohn zum Beispiel Fabian geheißen. Ein wirklich schöner Vorschlag, finde ich – auch, wenn wir uns am Ende anders entschieden haben.
Auch den Vornamen schon vorhandener Kinder solltest Du im Hinterkopf haben. Denn irgendwie sollten diese ja auch zueinander passen. Wenn die eine einen völlig exotischen und außergewöhnlichen Vornamen hat, die andere aber einen traditionellen deutschen Mädchennamen, ist das schon irgendwie merkwürdig. Manche Eltern achten auch darauf, dass die Vornamen der Kinder gleich viele Silben haben oder sogar mit demselben Laut beginnen. Vor allem bei einem Junge-Mädchen-Geschwisterpaar hört sich das oft wirklich schön an. Ein sehr prominentes Beispiel sind die Geschwister aus dem Grimm-Märchen Jorinde und Joringel.
Auf Pinterest merken: