Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Montag, 23. Juni 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Vornamen

Die 404 schönsten Mädchennamen mit 4 Buchstaben

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
4. Mai 2023 - Aktualisiert am 9. Oktober 2023
in Vornamen, Vornamen für Mädchen
Lesedauer: 17 mins read
13
Die schönsten Mädchennamen mit 4 Buchstaben

©Tverdokhlib - bigstockphoto.com

TeilenTweetenPinnen

Kurze Vornamen mit wenigen Buchstaben sind seit einigen Jahren sehr beliebt – und das auch bei den schönsten Kindernamen für Mädchen. Ihr Schriftzug ist eingängig und sie klingen meist wunderschön und weich. Wenn Du auf der Suche nach beliebten oder auch eher unbekannten Vornamen mit 4 Buchstaben bist, schau Dir meine Liste an. Damit Du nicht nur die wunderschönen Namen, sondern auch ihre Bedeutung kennst, habe ich diese ebenfalls hinzugefügt. 

Die schönsten Mädchennamen mit 4 Buchstaben

  1. Adda – Variante von Ada, bedeutet „Schmuck“ oder „Ornament“ (Hebräisch).
  2. Adea – Möglicherweise eine Variante von Ada oder Adia.
  3. Aden – „Feuer“ (Gälisch).
  4. Adia – „Geschenk“ (Swahili).
  5. Aela – Möglicherweise eine Variante von Aila.
  6. Agda – „Gut“ (Altnordisch).
  7. Aida – „Rückkehr“ oder „Besucher“ (Arabisch).
  8. Aila – „Lichtträgerin“ (Finnisch).
  9. Aike – „Schwertspitze“ (Friesisch).
  10. Aina – „Immer“ (Skandinavisch).
  11. Aiva – Variante von Ava, bedeutet „Leben“ (Hebräisch).
  12. Alba – „Morgendämmerung“ (Lateinisch) oder „Weiß“ (Spanisch).
  13. Alex – Kurzform von Alexander, bedeutet „Beschützer der Menschen“ (Griechisch).
  14. Alia – „Erhaben“ oder „Exzellent“ (Arabisch).
  15. Alla – „Andere“ (Lateinisch).
  16. Ally – Kurzform von Alison oder andere Namen, die mit „Al-“ beginnen.
  17. Alma – „Seele“ (Spanisch) oder „Jungfrau“ (Lateinisch).
  18. Alva – „Elfenfreund“ (Schwedisch) oder „Heller“ (Hebräisch).
  19. Amal – „Hoffnung“ oder „Arbeit“ (Arabisch).
  20. Amba – „Mutter“ (Sanskrit).
  21. Amia – Möglicherweise eine Variante von Amiya, „geliebt“ (Französisch).
  22. Amie – „Freund“ (Französisch).
  23. Andi – Kurzform von Andrea oder Andrew.
  24. Anea – Möglicherweise eine Variante von Anya.
  25. Ania – „Gnade“ (Polnisch).
  26. Anja – „Gnade“ (Russisch).
  27. Anju – „Jemand, der ohne Ende lebt“ (Hindi).
  28. Anka – „Gnade“ (Polnisch).
  29. Anke – „Gnade“ (Deutsch).
  30. Anna – „Gnade“ (Hebräisch).
  31. Anne – „Gnade“ (Französisch).
  32. Anni – Kurzform von Annika oder andere Namen, die mit „Ann-“ beginnen.
  33. Aris – Kurzform von Aristoteles, „Am besten“ (Griechisch).
  34. Arla – „Früher Morgen“ (Altnordisch).
  35. Aroa – „Zeit“ (Maori).
  36. Arya – „Edel“ oder „Freund“ (Sanskrit).
  37. Asta – „Liebe“ oder „Göttlich“ (Altnordisch).
  38. Auri – Möglicherweise eine Variante von Aurora, „Morgendämmerung“ (Lateinisch).
  39. Avah – Variante von Ava, „Leben“ (Hebräisch).
  40. Avia – „Mein Vater ist Gott“ (Hebräisch).
  41. Beca – Kurzform von Rebecca, bedeutet „Verbindung“ oder „Knoten“ (Hebräisch).
  42. Bell – Kurzform von Isabella, bedeutet „Gott ist mein Eid“ (Hebräisch).
  43. Bess – Kurzform von Elizabeth, bedeutet „Gott ist Fülle“ (Hebräisch).
  44. Bibi – Diminutiv von Barbara, bedeutet „Fremd“ (Lateinisch).
  45. Bina – „Verständnis“ oder „Weisheit“ (Hebräisch).
  46. Bita – „Einzigartig“ (Persisch).
  47. Brea – Möglicherweise eine Variante von Bria.
  48. Bria – „Edel“ oder „Stark“ (Keltisch).
  49. Brit – Kurzform von Britta oder Brigitte, bedeutet „Die Erhabene“ (Keltisch).
  50. Bine – Diminutiv von Sabine.
  51. Cali – „Schönste“ (Griechisch).
  52. Cami – Kurzform von Camilla, bedeutet „Tempeldienerin“ (Lateinisch).
  53. Cate – Kurzform von Catherine, bedeutet „Rein“ (Griechisch).
  54. Caja – „Huhn“ (Dänisch).
  55. Cati – Kurzform von Catherine.
  56. Cara – „Freund“ (Lateinisch).
  57. Caro – Kurzform von Caroline oder Carolina.
  58. Clio – „Ruhm“ (Griechisch), eine der Musen in der griechischen Mythologie.
  59. Clea – Kurzform von Cleopatra, bedeutet „Ruhm des Vaters“ (Griechisch).
  60. Cleo – Kurzform von Cleopatra.
  61. Cloe – Variante von Chloe, bedeutet „Junges Grün“ (Griechisch).
  62. Coco – Könnte von „kokos“ abgeleitet sein, was „Kokosnuss“ auf Französisch bedeutet.
  63. Cora – Möglicherweise von „Kore“ abgeleitet, ein anderer Name für die Göttin Persephone (Griechisch).
  64. Cori – Kurzform von Corinne oder Corinna.
  65. Cova – „Höhle“ (Spanisch).
  66. Cris – Kurzform von Christina oder Christopher.
  67. Dana – „Wissen“ (Altenglisch) oder „Gott ist mein Richter“ (Hebräisch).
  68. Danu – Name einer Muttergöttin in der keltischen Mythologie.
  69. Daja – „Geschenk“ (Romani).
  70. Dany – Kurzform von Danielle oder Daniel.
  71. Dara – „Eiche“ (Irisch) oder „Mitfühlend“ (Khmer).
  72. Demi – „Halb“ (Französisch).
  73. Desi – Kurzform von Desiree, bedeutet „Gewünscht“ (Französisch).
  74. Dido – Königin von Karthago in der römischen Mythologie.
  75. Dila – „Liebend“ (Türkisch).
  76. Dina – „Gerechtigkeit“ (Hebräisch).
  77. Dora – Kurzform von Dorothea, bedeutet „Geschenk Gottes“ (Griechisch).
  78. Dori – Diminutiv von Dora oder Doris.
  79. Edda – „Großmutter“ (Altnordisch) oder „Poesie“ (Isländisch).
  80. Edit – Schwedische Form von Edith, bedeutet „Reichtum, Krieg“ (Altnordisch).
  81. Eila – Variante von Aila, bedeutet „Eichenbaum“ (Finnisch).
  82. Eika – „Eiche“ (Japanisch).
  83. Elea – Kurzform von Eleanor, bedeutet „Gott ist mein Licht“ (Altfranzösisch).
  84. Elfi – Diminutiv von Elfriede, bedeutet „Elfenstärke“ (Althochdeutsch).
  85. Elia – „Mein Gott ist Jahwe“ (Hebräisch).
  86. Elin – Schwedische Form von Helen, bedeutet „Fackel“ oder „strahlend“ (Altgriechisch).
  87. Elke – Niederländische und deutsche Kurzform von Adelheid, bedeutet „von edler Art“ (Althochdeutsch).
  88. Ella – Kurzform von Eleonora oder andere Namen, die mit „El-“ beginnen.
  89. Elli – Finnische Form von Helga, bedeutet „heilig“ (Altnordisch).
  90. Elma – Möglicherweise eine Kurzform von Wilhelmina.
  91. Elna – Schwedische Kurzform von Helena.
  92. Elsa – Kurzform von Elisabeth, bedeutet „Gott ist Fülle“ (Hebräisch).
  93. Elva – „Elfe“ (Skandinavisch) oder „elfter“ (Spanisch).
  94. Elvi – Kurzform von Elvira, bedeutet „allwahr“ (Althochdeutsch).
  95. Elza – Variante von Elsa.
  96. Emma – „Ganz“ oder „universell“ (Althochdeutsch).
  97. Emmy – Diminutiv von Emma.
  98. Enna – „Leidenschaft“ oder „Feuer“ (Keltisch).
  99. Enja – Variante von Enya.
  100. Enya – „Kern“ oder „Essenz“ (Irisch).
  101. Eris – „Streit“ (Griechisch), Göttin des Streits in der griechischen Mythologie.
  102. Erna – Kurzform von Ernestine, bedeutet „Ernst“ (Althochdeutsch).
  103. Esmé – „Geliebt“ (Französisch).
  104. Esma – „Himmelblaue“ (Türkisch).
  105. Etha – Möglicherweise eine Variante von Ethel, bedeutet „edel“ (Althochdeutsch).
  106. Fala – „Krähe“ (Polnisch).
  107. Faya – „Fee“ (Niederländisch).
  108. Fifi – Diminutiv von Josephine.
  109. Fina – Kurzform von Josephine oder Seraphina.
  110. Fran – Kurzform von Frances oder Francesca.
  111. Gabi – Diminutiv von Gabrielle.
  112. Gaia – „Erde“ (Altgriechisch), Göttin der Erde in der griechischen Mythologie.
  113. Gavi – „Mein Stärke“ (Hebräisch).
  114. Gina – Kurzform von Regina, bedeutet „Königin“ (Lateinisch).
  115. Gisa – Kurzform von Gisela, bedeutet „Pfand“ oder „Geisel“ (Althochdeutsch).
  116. Gita – „Lied“ (Sanskrit).
  117. Gwyn – „Weiß“ oder „gesegnet“ (Walisisch).
  118. Hana – „Blume“ (Japanisch) oder „Gnade“ (Hebräisch).
  119. Hava – „Leben“ (Hebräisch).
  120. Hedi – Kurzform von Hedwig, bedeutet „Kampf“ (Althochdeutsch).
  121. Hila – „Heiligenschein“ (Hebräisch).
  122. Hope – „Hoffnung“ (Englisch).
  123. Iara – „Wasserfrau“ (Tupi-Guarani, Brasilianisch).
  124. Ilda – Kurzform von Namen, die auf „-hild“ enden, z.B. Brunhilda, bedeutet „Kampf“ (Althochdeutsch).
  125. Ilia – „Der Herr ist mein Gott“ (Hebräisch).
  126. Ilsa – Deutsche Variante von Elsa, Kurzform von Elisabeth.
  127. Ilse – Deutsche Variante von Elsa, Kurzform von Elisabeth.
  128. Ilva – Möglicherweise von „Elbe“, einem Fluss in Deutschland.
  129. Inga – „Nachkomme von“ (Altnordisch), abgeleitet von Namen, die auf „-ing“ enden.
  130. Inge – Kurzform von Namen, die auf „-ing“ enden (Altnordisch).
  131. Ines – Spanische Form von Agnes, bedeutet „rein“ (Altgriechisch).
  132. Inka – Finnische Form von Inge.
  133. Iola – „Violett-Dämmerung“ (Altgriechisch).
  134. Iona – Nach der schottischen Insel Iona benannt.
  135. Iren – Kurzform von Irene, bedeutet „Frieden“ (Altgriechisch).
  136. Irja – „Frieden“ (Finnisch).
  137. Iris – „Regenbogen“ (Altgriechisch).
  138. Issa – „Jesus“ (Arabisch).
  139. Jade – Nach dem Edelstein Jade benannt (Spanisch).
  140. Jael – „Steinbock“ (Hebräisch).
  141. Jana – Slawische Form von Johanna.
  142. Jane – Englische Form von Johanna.
  143. Jara – „Frühling“ (Slawisch).
  144. Jean – Französische Form von Johanna.
  145. Jina – „Benannt“ oder „erwähnt“ (Swahili).
  146. Jill – Kurzform von Gillian, weibliche Form von Julian.
  147. Jody – Diminutiv von Joseph oder Judith.
  148. Jola – Polnische Kurzform von Jolanta.
  149. Jona – „Taube“ (Hebräisch).
  150. Jori – Kurzform von Jorinde.
  151. Judy – Diminutiv von Judith.
  152. Juli – Variante von Julie.
  153. Jule – Deutsche Form von Julie.
  154. Jula – Polnische Form von Julia.
  155. Juna – „Juni“ (Niederländisch).
  156. June – „Juni“ (Englisch).
  157. Juno – Römische Göttin der Ehe und Geburt.
  158. Kaja – „Echo“ (Altgriechisch) oder „reine“ (Skandinavisch).
  159. Kali – „Schwarze Göttin“ (Sanskrit).
  160. Kari – „Rein“ (Nordisch).
  161. Kata – Kurzform von Katharina, bedeutet „rein“ (Altgriechisch).
  162. Kate – Englische Kurzform von Katherine, bedeutet „rein“.
  163. Kati – Finnische oder Ungarische Kurzform von Katharina.
  164. Kaya – „Stein“ (Japanisch) oder „meine ältere Schwester“ (Hopi).
  165. Kely – Möglicherweise eine Variante von Kelly, bedeutet „Krieger“ (Gälisch).
  166. Khia – Variante von Kia, bedeutet „Hügel“ (Afrikanisch).
  167. Kiah – Variante von Kia.
  168. Kina – „China“ (Hawaiisch).
  169. Kira – „Sonne“ (Persisch) oder „Herr“ (Russisch).
  170. Kleo – Kurzform von Kleopatra, bedeutet „Ruhm des Vaters“ (Altgriechisch).
  171. Klea – Variante von Clea, Kurzform von Kleopatra.
  172. Kloe – Variante von Chloe, bedeutet „junges Grün“ (Altgriechisch).
  173. Kora – Variante von Cora, von Kore, ein anderer Name für die Göttin Persephone.
  174. Kori – Variante von Cori, Kurzform von Korinna.
  175. Kris – Kurzform von Kristina oder Kristian, bedeutet „Anhänger Christi“.
  176. Lana – Kurzform von Alana oder Svetlana.
  177. Laia – Katalanische Kurzform von Eulalia, bedeutet „gut gesprochen“ (Altgriechisch).
  178. Lani – „Himmel“ (Hawaiisch).
  179. Leah – „müde“ (Hebräisch).
  180. Lena – Kurzform von Helena oder Magdalena.
  181. Lene – Deutsche Kurzform von Helene.
  182. Leia – „Kind von Himmel“ (Hawaiisch).
  183. Leni – Deutsche Kurzform von Helene oder Magdalene.
  184. Leta – „Freude“ (Lateinisch).
  185. Lexa – Kurzform von Alexandra.
  186. Liah – Variante von Leah.
  187. Lila – „Nacht“ (Arabisch).
  188. Lili – Kurzform von Lilian oder Elizabeth.
  189. Lill – Variante von Lili.
  190. Linn – Kurzform von Linnea, bedeutet „Zwilling“ (Lateinisch) oder „Limettenbaum“ (Skandinavisch).
  191. Lilo – Kurzform von Lieselotte.
  192. Lola – Spanische Kurzform von Dolores, bedeutet „Schmerzen“ (Spanisch).
  193. Lara – Abgeleitet von Larisa oder Laura.
  194. Lina – Kurzform von Namen, die auf „-lina“ enden, wie z.B. Carolina.
  195. Lisa – Kurzform von Elisabeth, bedeutet „Gott ist mein Eid“.
  196. Lise – Französische und skandinavische Kurzform von Elisabeth.
  197. Liva – „Schutz“ (Altnordisch).
  198. Liza – Kurzform von Elizabeth.
  199. Loni – Kurzform von Alona oder Leona.
  200. Lora – Variante von Laura, bedeutet „Lorbeerbaum“ (Lateinisch)
  201. Lori – Kurzform von Lorraine, eine Region in Frankreich.
  202. Luca – „Licht“ (Lateinisch) oder „Mann aus Lucania“ (Italienisch).
  203. Lucy – Abgeleitet von Lucia, bedeutet „Licht“ (Lateinisch).
  204. Luna – „Mond“ (Lateinisch).
  205. Lyda – Variante von Leda, möglicherweise „Frau“ (Altgriechisch).
  206. Lynn – „See“ (Altenglisch) oder „schön“ (Gälisch).
  207. Lyta – Möglicherweise eine Variante von Lita.
  208. Maia – „Mutter“ (Lateinisch) oder „Krankenschwester“ (Griechisch); auch der Name einer römischen Göttin des Wachstums.
  209. Mara – „bitter“ (Hebräisch).
  210. Mary – Englische Form von Maria, „geliebt“ oder „Meer“ (Lateinisch).
  211. Maya – „Wasser“ (Hebräisch) oder „Illusion“ (Sanskrit).
  212. Mari – Kurzform von Maria.
  213. Maxi – Kurzform von Maximiliana, weibliche Form von Maximilian.
  214. Mele – „Lied“ (Hawaiisch).
  215. Miah – Variante von Mia, Kurzform von Maria.
  216. Mica – Kurzform von Michaela.
  217. Miel – „Honig“ (Spanisch).
  218. Mila – „lieb“ oder „Anmut“ (Slawisch).
  219. Mili – Kurzform von Milena oder Camilla.
  220. Mina – Kurzform von Wilhelmina oder Hermina.
  221. Mira – „Wunder“ oder „Frieden“ (Slawisch).
  222. Miri – Kurzform von Miriam.
  223. Mona – „edel“ (Altgriechisch) oder „Wunsch“ (Arabisch).
  224. Mora – „Heidelbeere“ (Spanisch).
  225. Moya – „Großartig“ (Gälisch).
  226. Myah – Variante von Maya.
  227. Nala – „Löwin“ (Afrikanisch).
  228. Nana – „Mutter“ oder „Großmutter“ in vielen Sprachen.
  229. Nani – „Schön“ (Hawaiisch).
  230. Nara – „Eiche“ (Japanisch).
  231. Nava – „Schön“ (Hebräisch).
  232. Naya – „Neu“ (Arabisch).
  233. Nele – Kurzform von Cornelia.
  234. Nena – „Mädchen“ (Spanisch).
  235. Nera – „Kerze“ (Hebräisch).
  236. Neva – „Schnee“ (Spanisch).
  237. Nico – Kurzform von Nicole oder Nicolette.
  238. Nida – „Ruf“ (Arabisch).
  239. Nika – „Sieg“ (Slawisch) oder Kurzform von Veronika.
  240. Nike – „Sieg“ (Altgriechisch); auch der Name der griechischen Göttin des Sieges.
  241. Niki – Kurzform von Nikita oder Nicole, bedeutet „Sieg des Volkes“.
  242. Nila – „Mond“ (Sanskrit).
  243. Nika – „Sieg“ (Slawisch) oder Kurzform von Veronika.
  244. Nina – Möglicherweise „kleines Mädchen“ (Spanisch) oder „Anmut“ (Arabisch).
  245. Nira – „Pflugfeld“ (Hebräisch).
  246. Nola – Kurzform von Finola oder Magnolia.
  247. Nora – Kurzform von Honora oder Eleanor, bedeutet „Ehre“ oder „Licht“.
  248. Nova – „Neu“ (Lateinisch).
  249. Nura – „Licht“ (Arabisch).
  250. Nyla – Möglicherweise eine Variante von Nila.
  251. Oana – Rumänische Form von Johanna.
  252. Odie – Möglicherweise eine Kurzform von Odette oder Odile.
  253. Oiva – „Exzellent“ (Finnisch).
  254. Ogla – Möglicherweise eine Variante von Olga, „heilig“ (Altslawisch).
  255. Olia – Kurzform von Olga.
  256. Olie – Variante von Ollie, Kurzform von Oliver oder Olivia.
  257. Olta – Möglicherweise eine Variante von Olta, ein albanischer Name.
  258. Olya – Russische Kurzform von Olga.
  259. Onie – Möglicherweise eine Variante von Ona.
  260. Orah – „Licht“ (Hebräisch).
  261. Orla – „Goldene Prinzessin“ (Gälisch).
  262. Orly – „Mein Licht“ (Hebräisch).
  263. Osha – Abgeleitet vom Osage-Stamm.
  264. Otha – Möglicherweise eine Variante von Otto.
  265. Peri – „Fee“ (Persisch).
  266. Peta – „Goldener Adler“ (Quechua).
  267. Pink – Farbname.
  268. Piri – Kurzform von Piritta, finnische Form von Birgitta.
  269. Pita – „Vater“ (Maori).
  270. Pria – „Geliebt“ (Sanskrit).
  271. Pina – Kurzform von Giuseppina, italienische Form von Josephine.
  272. Prim – „Erste“ (Lateinisch).
  273. Rana – „Königin“ (Arabisch).
  274. Rava – „Rabe“ (Maori).
  275. Reia – Kombination aus Rei „schön“ und A „Liebe“ (Japanisch).
  276. Rena – Kurzform von Irene oder Serena, „Frieden“ oder „ruhig“.
  277. Reka – „Fluss“ (Ungarisch).
  278. Rene – „Wiedergeboren“ (Französisch).
  279. Reni – Kurzform von Renata, „wiedergeboren“.
  280. Resa – Kurzform von Theresa.
  281. Reva – „Regen“ (Hindi).
  282. Reta – Möglicherweise eine Kurzform von Margareta, „Perle“.
  283. Rhea – „Fließender Strom“ (Griechisch); auch der Name einer Titanin in der griechischen Mythologie.
  284. Rika – „Ewige Herrscherin“ (Altnordisch) oder „Duft“ (Japanisch).
  285. Rila – Abgeleitet vom Rila-Gebirge in Bulgarien.
  286. Rima – „Weißer Antilope“ (Arabisch).
  287. Risa – „Lachen“ (Japanisch).
  288. Rike – Deutsche Kurzform von Friederike, „friedlicher Herrscher“.
  289. Rina – „Freude“ (Hebräisch) oder „Küste“ (Japanisch).
  290. Rona – „Rauhe Insel“ (Gälisch).
  291. Rosa – „Rose“ (Lateinisch/Spanisch).
  292. Rose – „Rose“ (Englisch).
  293. Rori – Variante von Rory, „roter König“.
  294. Ruby – „Rubin“ (Englisch).
  295. Ruth – „Freundin, Gefährtin“ (Hebräisch).
  296. Roza – „Rose“ (Slawisch).
  297. Ryah – Variante von Rhea.
  298. Saga – „Geschichte, Erzählung“ (Altnordisch).
  299. Saki – „Blühende Hoffnung“ (Japanisch).
  300. Sana – „Glänzend, strahlend“ (Arabisch).
  301. Sara – „Prinzessin“ (Hebräisch).
  302. Saro – Möglicherweise eine Variante von Sarah.
  303. Sati – „Wahrheit“ (Sanskrit).
  304. Saya – „Schnelle Pfeil“ (Japanisch).
  305. Sera – Kurzform von Seraphina, „brennender“.
  306. Sena – „Mond“ (Afrikanisch).
  307. Seva – „Dienst, Anbetung“ (Sanskrit).
  308. Shae – Variante von Shea, „ehrenwert“.
  309. Sima – „Grenze“ (Hebräisch) oder „Gesicht, Aussehen“ (Persisch).
  310. Sina – „Schatz“ (Persisch).
  311. Sine – Gälische Form von Jane.
  312. Sini – „Blau“ (Finnisch).
  313. Siri – Kurzform von Sigrid, „schöner Sieg“.
  314. Sita – „Furche“ (Sanskrit); auch der Name der Frau von Rama in der hinduistischen Mythologie.
  315. Siun – „Gott ist gnädig“ (Irisch).
  316. Sofy – Variante von Sophie, „Weisheit“.
  317. Sola – „Allein“ (Lateinisch).
  318. Soma – „Mondstrahl“ (Sanskrit).
  319. Suna – „Sand“ (Türkisch).
  320. Suse – Deutsche Kurzform von Susanne, „Lilie“.
  321. Susi – Kurzform von Susanne, „Lilie“ (Hebräisch).
  322. Svea – „Von den Schweden“ (Schwedisch).
  323. Swea – Variante von Svea.
  324. Tali – „Tau“ (Hebräisch).
  325. Taja – „Krone“ (Sanskrit).
  326. Tami – Kurzform von Tamara, „Dattelpalme“ (Hebräisch).
  327. Tana – „Körper“ (Sanskrit).
  328. Tara – „Stern“ (Sanskrit).
  329. Tasi – Möglicherweise eine Variante von Tasha.
  330. Tera – Variante von Tara.
  331. Tess – Kurzform von Theresa, „Ernte“ oder „Sommer“ (Griechisch).
  332. Thea – „Göttin“ (Griechisch).
  333. Thia – Kurzform von Cynthia oder Dorothea.
  334. Tiia – Finnische Form von Tia, „Freude“.
  335. Tika – „Punkt“ (Sanskrit).
  336. Tine – Kurzform von Christina, „Christusträgerin“.
  337. Tina – Kurzform von Christina oder Martina.
  338. Toni – Kurzform von Antonia, „von unschätzbarem Wert“.
  339. Tora – „Donnergott“ (Altnordisch).
  340. Toya – „Tür“ (Japanisch).
  341. Tris – Kurzform von Tristan, „Lärm oder traurig“.
  342. Trix – Kurzform von Beatrix, „die Glückliche“.
  343. Tula – „Waage“ (Sanskrit).
  344. Tuva – „Hügel, Berg“ (Skandinavisch).
  345. Tyra – „Gott des Kampfes“ (Altnordisch).
  346. Unni – „Bescheiden“ (Skandinavisch).
  347. Urni – Möglicherweise eine Variante von Urna, „Topf“ (Lateinisch).
  348. Ursa – „Bär“ (Lateinisch).
  349. Usha – „Morgendämmerung“ (Sanskrit).
  350. Vala – „Gewählte“ (Altnordisch).
  351. Vani – „Stimme“ (Sanskrit).
  352. Veda – „Wissen“ (Sanskrit).
  353. Vena – „Heilige“ (Sanskrit).
  354. Vera – „Wahrheit“ (Lateinisch).
  355. Veta – Möglicherweise eine Variante von Yvette.
  356. Veva – Kurzform von Genevieve.
  357. Vida – „Leben“ (Spanisch).
  358. Vika – Kurzform von Viktoria, „Sieg“.
  359. Vina – „Lieblich“ (Sanskrit).
  360. Vita – „Leben“ (Lateinisch).
  361. Viki – Kurzform von Viktoria.
  362. Vivi – Kurzform von Vivian oder Vivienne, „Leben“.
  363. Vrai – „Wahr“ (Französisch).
  364. Wara – „Wahrheit“ (Arabisch).
  365. Wava – Polnische Form von Wanda, „Wanderin“.
  366. Xara – Variante von Zara, „Prinzessin“.
  367. Xena – „Gast, Fremde“ (Griechisch).
  368. Xina – Variante von Sheena, „Gott ist gnädig“.
  369. Xiou – Möglicherweise eine phonetische Schreibweise von Xiao, „klein“ (Chinesisch).
  370. Xoey – Variante von Zoe, „Leben“.
  371. Yana – „Gott ist gnädig“ (Hebräisch).
  372. Yara – „Kleiner Schmetterling“ (Arabisch).
  373. Yasi – „Jasmin“ (Persisch).
  374. Yera – Variante von Yara.
  375. Yeva – „Leben“ (Hebräisch).
  376. Yael – „Steinbock“ (Hebräisch).
  377. Yiona – Variante von Iona, „Taubeninsel“.
  378. Ylva – „Wölfin“ (Schwedisch).
  379. Irsa – „Regenbogen“ (Urdu).
  380. Yuki – „Schnee“ (Japanisch).
  381. Yumi – „Bogen“ (Japanisch).
  382. Yiko – Möglicherweise eine Variante von Yoko, „Sonnenschein“ (Japanisch).
  383. Yoki – „Regen“ (Hopi).
  384. Ylva – „Wölfin“ (Schwedisch).
  385. Yola – Kurzform von Yolanda, „Veilchen“.
  386. Yuna – „Meer“ (Japanisch).
  387. Zara – „Prinzessin“ (Arabisch).
  388. Zaia – „Leben“ (Aramäisch).
  389. Zali – „Prinzessin“ (Hebräisch).
  390. Zana – Variante von Sana, „Leuchten“.
  391. Zaor – Möglicherweise eine phonetische Schreibweise.
  392. Zari – „Goldener“ (Swahili).
  393. Zaya – „Schicksal“ (Mongolisch).
  394. Zela – „Zeal, Eifer“ (Afrikanisch).
  395. Zena – „Gast, Fremde“ (Griechisch).
  396. Zera – „Samen“ (Hebräisch).
  397. Zeta – Der sechste Buchstabe des griechischen Alphabets.
  398. Ziva – „Helligkeit, Glanz“ (Hebräisch).
  399. Zita – „Mädchen“ (Italienisch).
  400. Zoey – Variante von Zoe, „Leben“.
  401. Zola – „Erde“ (Italienisch).
  402. Zona – „Gürtel“ (Lateinisch).
  403. Zora – „Morgendämmerung“ (Slawisch).
  404. Zoya – „Leben“ (Russisch).

Eure Tipps aus den Kommentaren, welche russischen Vornamen für Mädchen noch auf der Liste fehlen

  • Lora
  • Gesa
  • Romy
  • Lori
  • Cleo
  • Sila
  • Nisa
  • Dory

Du kennst noch andere schöne Mädchennamen mit vier Buchstaben? Schreib mir unbedingt einen Kommentar, welcher Vorname noch auf der Liste fehlt!

Vornamen mit 4 Buchstaben in der Praxis

Wenn Du Dir die Hitliste der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland 2019 ansiehst, wirst Du feststellen, dass darunter sehr viele Vornamen mit 4 Buchstaben sind: Emma, Mila, Lina, oder Leni sind nur wenige Beispiele davon. Während traditionelle deutsche Frauennamen meist eine Lang- und Kurzform haben, also zum Beispiel Therese – Resi oder Waldtraud – Waldi, gibt es für so kurze Vornamen oft wenig Optionen für Kosenamen. Bei so kurzen Vornamen ist die Wahrscheinlichkeit also groß, dass es keinen Spitznamen geben wird, sondern der Name auch wirklich als Rufname verwendet wird. Aus Mia machen wahrscheinlich die wenigsten eine längere Version als Kosename. Aus Emma – Emmi zu machen oder aus Mila – Mili wirkt wenig kreativ oder sinnvoll. Emma bleibt vermutlich auch Emma. Ob Du das als Vorteil oder Nachteil von Mädchennamen mit wenig Buchstaben empfindest, ist wieder ein ganz anderes Thema.

Vornamen mit vier Buchstaben haben meist auch nur zwei Silben. Sie eignen sich vor allem gut, wenn Du:

  • einen langen Nachnamen hast (z.B. Paul Baumgartner)
  • einen Doppelnamen aus zwei kurzen Vornamen kombinierst (Mia-Lotta)
  • einen langen Erstnamen mit einem kurzen Zweitnamen oder anders herum kombinierst (z.B. Magdalena Luna)

Wenn Du einen Mädchennamen mit vier Buchstaben als Vorname für Dein Baby-Mädchen wählst, kannst Du also ruhig auch nach einem Zweitnamen suchen. Vielleicht bietet sich der Vorname einer der beiden Omas an? Viele klassische deutsche Mädchennamen kommen aktuell wieder in Mode. Aber selbst, wenn der Vorname etwas altbacken klingt, kann er schön sein – vor allem in Kombination mit einem kurzen, modernen Erstnamen.

Wenn Du die scheinbar richtige Namenskombination gefunden hast, rate ich Dir folgendes: Sprich immer wieder den vollen Namen aus Erstname, Zweitname und künftigem Nachnamen laut aus. Auch Deinem Partner gegenüber. Dann schlaft eine Weile, ruhig auch einige Wochen darüber. Manchmal kommt es dann vor, dass der Name plötzlich gar nicht mehr so passend und irgendwie schon „verbraucht“ wirkt. Dann war es nicht der richtige. Wenn er aber auch nach vielen Nächten noch passt, wird er hoffentlich auch ein Leben lang passen.


Auf Pinterest merken:

ShareTweetPin24
Vorheriger Beitrag

Die schönsten Geburtstagswünsche (für Karten und Nachrichten)

Nächster Beitrag

70 schöne Mädchennamen mit 3 Buchstaben

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

harry potter namen
Vornamen

Die schönsten Harry Potter Namen

7. November 2024
namen-seltsame-bedeutung
Vornamen

24 Namen mit merkwürdiger Bedeutung: So solltest Du Dein Kind vielleicht lieber nicht nennen

23. März 2024 - Aktualisiert am 24. September 2024
vornamen um 1800
Vornamen

Alte Vornamen um 1800

5. März 2024 - Aktualisiert am 5. August 2024
prinzessinnen namen
Vornamen

25 Prinzessinnen Namen: Anmutig und royal

5. März 2024 - Aktualisiert am 3. Dezember 2024
sternennamen
Vornamen

Die schönsten Sternennamen für Mädchen und Jungen

5. März 2024 - Aktualisiert am 30. April 2024
namen aus kinderbuch
Vornamen

70 tolle Namen aus Kinderbüchern

5. März 2024 - Aktualisiert am 3. Dezember 2024
Nächster Beitrag
Die schönsten Mädchennamen mit 3 Buchstaben

70 schöne Mädchennamen mit 3 Buchstaben

130 schönsten Jungennamen mit 4 Buchstaben

Die schönsten Jungennamen mit 4 Buchstaben

Kommentare 13

  1. 1251 says:
    vor 6 Jahren

    Lora fehlt

    Antworten
  2. Uli says:
    vor 5 Jahren

    Ich finde, dass Gesa fehlt.
    🙂

    Antworten
  3. Steffi says:
    vor 5 Jahren

    Ich habe zu Hause eine Romy, Anni und eine Lori.

    Antworten
  4. Corinna Lewe says:
    vor 4 Jahren

    Cleo und Sila fehlen

    Antworten
  5. Hilal Yorulmaz says:
    vor 4 Jahren

    Nisa fehlt noch in der Liste

    Antworten
  6. Betty H. says:
    vor 4 Jahren

    Dory

    Antworten
  7. Anonym says:
    vor 3 Jahren

    Maya, Jule und Nela fehlen

    Antworten
  8. Anonym says:
    vor 3 Jahren

    Linn / Lynn fehlt noch

    Antworten
  9. Angelika says:
    vor 3 Jahren

    Hallo, meine Kollegin hat ihre Tochter Liya genannt …………………….

    Antworten
  10. Lory says:
    vor 3 Jahren

    Lulu, Lilu

    Antworten
  11. Anonym says:
    vor 3 Jahren

    Zita fehlt

    Antworten
  12. Thorben Weidner says:
    vor 2 Jahren

    ich glaube kiara war nicht mit dabei auch ein sehr schöner Name so haben wir unsere Tochter genannt

    Antworten
  13. Sandra says:
    vor 2 Jahren

    Jule

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 2 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 3 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 4 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 4 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 7 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 7 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 7 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de