Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Donnerstag, 17. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Vornamen

100 Klassische & Zeitlose Jungennamen

Hitliste & Vorschläge

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
6. April 2023 - Aktualisiert am 5. Oktober 2023
in Vornamen, Vornamen für Jungen
Lesedauer: 8 mins read
2
Klassische Jungennamen
TeilenTweetenPinnen

Den Namen für ein noch ungeborenes oder gerade zu Welt gekommenes Baby auszusuchen, ist wohl eine der schwierigsten Entscheidungen junger Eltern. Das Stöbern nach männlichen Vornamen für Jungs beginnt und die Auswahl ist enorm. Immer beliebter werden in letzter Zeit auch die amerikanischen oder andere ausländische Jungennamen. Wem diese Vornamen aber nicht gefallen, ist hier genau richtig. Ich möchte euch die Top 100 der klassischen Jungennamen vorstellen, die schon fast als zeitlos anzusehen sind.

Diese Namen findest Du seit jeher in Familienstammbäumen, Erzählungen, Märchen oder Kinderbüchern. Damit kannst Du eigentlich nichts falsch machen, denn sie werden bestimmt nicht aus der Mode kommen.

Vielleicht findest Du hier ja auch einen ganz besonderen und klassischen Vornamen für Deinen Jungen. Damit Du weißt, woher sie kommen und was sie bedeuten, habe ich diese Informationen hinter jedem Vornamen hinzugefügt. 

Themen des Beitrags

  • Top 100 Liste: Klassische Jungennamen
  • Definition: Was genau ist ein klassischer Jungenname?
  • Beliebte klassische Jungennamen und ihr Hintergrund

Top 100 Liste: Klassische Jungennamen

  1. Max – Kurzform von Maximilian; Lateinisch; „Der Größte“
  2. Ben – Kurzform von Benjamin; Hebräisch; „Sohn des Glücks“
  3. Leon – Griechisch; „Löwe“
  4. Tim – Kurzform von Timotheus; Griechisch; „Gott ehrend“
  5. Thomas – Aramäisch; „Zwilling“
  6. Johannes – Hebräisch; „Gott ist gnädig“
  7. Frederik – Althochdeutsch; „Friedensherrscher“
  8. Adam – Hebräisch; „Erde“ oder „Mensch“
  9. David – Hebräisch; „Geliebter“
  10. Dominik – Lateinisch; „Dem Herrn gehörend“
  11. Alexander – Griechisch; „Beschützer der Männer“
  12. Maximilian – Lateinisch; „Der Größte“
  13. Benjamin – Hebräisch; „Sohn des Glücks“
  14. Julian – Lateinisch; „Jugendlich“ oder „Dem Julus gehörend“
  15. Leopold – Althochdeutsch; „Mutiger Löwe“
  16. Rafael – Hebräisch; „Gott hat geheilt“
  17. Robert – Althochdeutsch; „Ruhmreicher Glanz“
  18. Sebastian – Griechisch; „Verehrungswürdig“
  19. Michael – Hebräisch; „Wer ist wie Gott?“
  20. Tobias – Hebräisch; „Gott ist gut“
  21. Stefan – Griechisch; „Krone“ oder „Der Gekrönte“
  22. Henri – Althochdeutsch; „Herrscher des Hauses“
  23. Bela – Ungarisch; „Inneres“
  24. Bruno – Althochdeutsch; „Braun“
  25. Friedrich – Althochdeutsch; „Friedensherrscher“
  26. Jonas – Hebräisch; „Taube“
  27. Lukas – Griechisch; „Aus Lucania“
  28. Matthias – Hebräisch; „Geschenk Gottes“
  29. Ingo – Altnordisch; „Sohn des Ing“
  30. Mirko – Slawisch; „Frieden“ oder „Welt“
  31. Nikolai – Griechisch; „Volkssieger“
  32. Oliver – Lateinisch; „Olivenbaum“
  33. Felix – Lateinisch; „Glücklich“ oder „Glückbringend“
  34. Christian – Lateinisch; „Anhänger Christi“
  35. Anton – Lateinisch; „Unschätzbar“ oder „Von unschätzbarem Wert“
  36. Emil – Lateinisch; „Eifrig“ oder „Rivalisierend“
  37. Luca – Italienische Form von Lukas; „Aus Lucania“
  38. Nikolas – Griechisch; „Volkssieger“
  39. Christoph – Griechisch; „Christusträger“
  40. Detlev – Althochdeutsch; „Erbe des Volkes“
  41. Fabian – Lateinisch; „Bohnenpflanzer“
  42. Gustav – Altnordisch; „Stab der Goten“
  43. Harald – Altnordisch; „Anführer des Heeres“
  44. Robin – Althochdeutsch; „Ruhmreicher Glanz“
  45. Samuel – Hebräisch; „Gott hat gehört“
  46. Theo – Kurzform von Theodor; Griechisch; „Gottgegeben“
  47. Christopher – Griechisch; „Christusträger“
  48. Rudolf – Althochdeutsch; „Ruhmreicher Wolf“
  49. Karl – Althochdeutsch; „Mann“ oder „Freier Mann“
  50. Fabius – Lateinisch; „Bohnenpflanzer“
  51. Theodor – Griechisch; „Gottgegeben“
  52. Tobi – Kurzform von Tobias; Hebräisch; „Gott ist gut“
  53. Simon – Hebräisch; „Er hat gehört“
  54. Oskar – Altnordisch; „Göttlicher Speer“
  55. Markus – Lateinisch; „Dem Mars geweiht“
  56. Manuel – Hebräisch; „Gott ist mit uns“
  57. Mika – Hebräisch; „Wer ist wie Gott?“
  58. Jona – Hebräisch; „Taube“
  59. Kevin – Irisch; „Anmutig geboren“
  60. Klaus – Kurzform von Nikolaus; Griechisch; „Volkssieger“
  61. Linus – Griechisch; „Flachs“
  62. Mark – Lateinisch; „Dem Mars geweiht“
  63. Jan – Kurzform von Johannes; Hebräisch; „Gott ist gnädig“
  64. Paul – Lateinisch; „Klein“ oder „Demütig“
  65. Peter – Griechisch; „Stein“ oder „Fels“
  66. Roland – Althochdeutsch; „Ruhmreiches Land“
  67. Tom – Kurzform von Thomas; Aramäisch; „Zwilling“
  68. Louis – Althochdeutsch; „Berühmter Krieger“
  69. Viktor – Lateinisch; „Sieger“
  70. Willi – Kurzform von Wilhelm; Althochdeutsch; „Entschlossener Schützer“
  71. Xaver – Baskisch; „Neues Haus“
  72. Leo – Lateinisch; „Löwe“
  73. Benno – Althochdeutsch; „Bär“
  74. Joseph – Hebräisch; „Gott wird vermehren“
  75. William – Althochdeutsch; „Entschlossener Schützer“
  76. Alfred – Althochdeutsch; „Rat der Elfen“
  77. Andreas – Griechisch; „Männlich“ oder „Tapfer“
  78. Phillip – Griechisch; „Pferdefreund“
  79. Benedikt – Lateinisch; „Gesegnet“
  80. Christian – Lateinisch; „Anhänger Christi“
  81. Constantin – Lateinisch; „Beständig“ oder „Standhaft“
  82. Daniel – Hebräisch; „Gott ist mein Richter“
  83. Elias – Hebräisch; „Mein Gott ist Jahwe“
  84. Frank – Althochdeutsch; „Freier Mann“
  85. Gabriel – Hebräisch; „Mann Gottes“ oder „Gott ist meine Stärke“
  86. Hubert – Althochdeutsch; „Glänzender Verstand“
  87. Hartmut – Althochdeutsch; „Mutiger Hirsch“
  88. Jannik – Kurzform von Johannes; Hebräisch; „Gott ist gnädig“
  89. Phil – Kurzform von Philipp; Griechisch; „Pferdefreund“
  90. Julius – Lateinisch; „Jugendlich“ oder „Dem Julus gehörend“
  91. Kai – Altnordisch; „Meer“ oder Friesisch; „Krieger“
  92. Marian – Lateinisch; „Mann“ oder „Krieger“
  93. Sven – Altnordisch; „Junge“ oder „Krieger“
  94. Jannis – Variante von Johannes; Hebräisch; „Gott ist gnädig“
  95. Erich – Althochdeutsch; „Ehre“ und „Herrscher“
  96. Timo – Kurzform von Timotheus; Griechisch; „Gott ehrend“
  97. Noah – Hebräisch; „Ruhe“ oder „Trost“
  98. Matze – Kurzform von Matthias; Hebräisch; „Geschenk Gottes“
  99. Thore – Altnordisch; „Donner“
  100. Timon – Griechisch; „Der Ehrenwerte“

Definition: Was genau ist ein klassischer Jungenname?

Klassische Jungennamen zeichnen sich durch ihre zeitlose Natur und ihre tief verwurzelte Geschichte aus. Sie sind Namen, die über Generationen hinweg Bestand haben und in vielen Fällen seit Jahrhunderten oder sogar Jahrtausenden existieren. Diese Namen haben oft ihre Wurzeln in antiken Kulturen, religiösen Texten, historischen Ereignissen oder literarischen Werken.

Ein klassischer Name ist nicht nur aufgrund seines Alters als solcher zu betrachten, sondern auch wegen seiner anhaltenden Beliebtheit und Akzeptanz über verschiedene Zeitalter und Kulturen hinweg. Während Modenamen kommen und gehen, behalten klassische Namen ihre Relevanz und werden oft von einer Generation zur nächsten weitergegeben, was zu einer tiefen familiären oder kulturellen Verbindung führen kann.

Ein weiteres Merkmal klassischer Namen ist ihre universelle Natur. Viele dieser Namen sind in verschiedenen Sprachen und Kulturen bekannt und werden oft in leicht variierenden Formen oder Aussprachen verwendet. Zum Beispiel ist der Name „Michael“ in vielen Kulturen bekannt, sei es als „Miguel“ im Spanischen, „Michele“ im Italienischen oder „Mikhail“ im Russischen.

Die Beständigkeit und die weitreichende Anerkennung klassischer Namen können auch darauf zurückgeführt werden, dass sie oft positive Eigenschaften, Tugenden oder historische und kulturelle Bedeutungen verkörpern. Sie können an große Führer, Heilige, Gelehrte oder literarische Helden erinnern und so eine zusätzliche Schicht von Bedeutung und Resonanz für Eltern bieten, die einen bedeutungsvollen Namen für ihr Kind suchen.

Insgesamt sind klassische Jungennamen solche, die die Zeiten überdauert haben und weiterhin von Generation zu Generation geschätzt werden, nicht nur wegen ihrer Klangqualität, sondern auch wegen der reichen Geschichte und Bedeutung, die sie mit sich bringen.

Beliebte klassische Jungennamen und ihr Hintergrund

Einige der klassischen Vornamen für Jungs wollen wir uns einmal genauer ansehen. 

Ben ist eine Kurzform des hebräischen Namens Benjamin und bedeutet „Sohn des Rechten“ oder „Sohn des Südens“. Obwohl Ben oft alleine steht, ist er in vielen Kulturen als eigenständiger Name oder als Abkürzung für Benjamin beliebt. Er ruft oft Bilder von Freundlichkeit und Wärme hervor. Berühmte Bens sind unter anderem der Schauspieler Ben Affleck und der Musiker Ben Howard.

Sebastian stammt aus dem Griechischen und bedeutet „venerable“ oder „ehrwürdig“. Er hat in vielen Sprachen Variationen, darunter „Sebastián“ im Spanischen und „Sébastien“ im Französischen. Der Name wird oft mit dem christlichen Märtyrer und Heiligen Sebastian in Verbindung gebracht. Berühmte Sebastians sind der Formel-1-Fahrer Sebastian Vettel und der Komponist Johann Sebastian Bach.

Friedrich kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „friedlicher Herrscher“. Er hat eine lange Geschichte in der europäischen Adelsfamilie, insbesondere in Deutschland. Der Name ruft oft Bilder von Stärke und Führung hervor. Berühmte Friedrichs sind der preußische König Friedrich der Große und der Philosoph Friedrich Nietzsche.

Lukas hat seine Wurzeln im Griechischen und bedeutet „aus Lucania“. Er ist in vielen Kulturen bekannt und hat Variationen wie „Luca“ im Italienischen und „Lucas“ im Spanischen. Der Name wird oft mit dem Evangelisten Lukas aus dem Neuen Testament in Verbindung gebracht. Berühmte Lukas sind der Regisseur George Lucas und der Fußballer Lukas Podolski.

Theodor stammt ebenfalls aus dem Griechischen und bedeutet „Geschenk Gottes“. Er hat Variationen wie „Théodore“ im Französischen und „Teodoro“ im Spanischen. Der Name wird oft mit Intelligenz und Raffinesse assoziiert. Berühmte Theodors sind der US-Präsident Theodore Roosevelt und der Schriftsteller Theodor Geisel, besser bekannt als Dr. Seuss.

Xaver hat seine Wurzeln im Baskischen und bezieht sich auf das Schloss Xavier in Spanien. Der Name wurde durch den Heiligen Franz Xaver, einen der Gründerväter der Jesuiten, populär. Er wird oft mit Abenteuer und Missionierung in Verbindung gebracht.

Benedikt kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „gesegnet“. Er hat Variationen in vielen Sprachen, darunter „Benedict“ im Englischen und „Benedetto“ im Italienischen. Der Name wird oft mit dem Segen und der Heiligkeit in Verbindung gebracht, insbesondere durch die vielen Päpste, die diesen Namen trugen. Ein berühmter Benedikt ist der emeritierte Papst Benedikt XVI.

Alexander ist ein Name griechischen Ursprungs und bedeutet „Beschützer der Männer“. Er ist in vielen Kulturen bekannt und hat Variationen wie „Alessandro“ im Italienischen, „Alejandro“ im Spanischen und „Alexandre“ im Französischen. Obwohl Alexander immer eine gewisse Popularität genossen hat und in verschiedenen Jahrzehnten Höhepunkte erlebte, wird er oft mit Großartigkeit assoziiert, insbesondere dank historischer Figuren wie Alexander dem Großen. Prominente Namensträger wie Alexander Skarsgård und Alexander Hamilton haben ebenfalls zur Beliebtheit des Namens beigetragen.

Michael, ursprünglich aus dem Hebräischen, fragt „Wer ist wie Gott?“. Er hat viele kulturelle und regionale Variationen, darunter „Miguel“ im Spanischen und „Mikhail“ im Russischen. Michael war in vielen westlichen Ländern jahrzehntelang ein Top-Name und wird oft mit dem Erzengel Michael assoziiert, der in vielen Religionen vorkommt. Berühmte Michaels sind unter anderem Michael Jordan und Michael Jackson.

William stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „starker Beschützer“. Er hat Variationen wie „Guillermo“ im Spanischen und „Wilhelm“ im Deutschen. Der Name hat immer königliche Assoziationen gehabt, dank mehrerer englischer Könige, und bleibt besonders in englischsprachigen Ländern populär. William Shakespeare und Prinz William sind nur zwei der vielen prominenten Williams.

Thomas hat seine Wurzeln im Aramäischen und bedeutet „Zwilling“. Er hat Variationen wie „Tomás“ im Spanischen. Ein stetig beliebter Name in vielen westlichen Ländern, Thomas wird oft mit dem Apostel Thomas aus dem Neuen Testament in Verbindung gebracht. Berühmte Thomase sind Thomas Edison und Tom Hanks.

Robert, aus dem Althochdeutschen, bedeutet „strahlender Ruhm“. Er hat Variationen wie „Roberto“ im Spanischen. Ein klassischer Name, der in vielen Jahrzehnten beliebt war, Robert wird oft mit mehreren Königen und Heiligen assoziiert. Prominente wie Robert De Niro und Robert Frost haben den Namen im Laufe der Jahre populär gemacht.

Kennst Du  noch andere Klassische Jungennamen? Schreib mir unbedingt einen Kommentar, welcher männliche Vorname noch auf der Liste fehlt?

Bild:

© Lalita Saetear/ bigstock.com

Klassische Vornamen für Jungs auf Pinterest merken: 

100 Klassische Vornamen für Jungs

ShareTweetPin220
Vorheriger Beitrag

100 Finnische Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

Nächster Beitrag

100 Internationale Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

harry potter namen
Vornamen

Die schönsten Harry Potter Namen

7. November 2024
namen-seltsame-bedeutung
Vornamen

24 Namen mit merkwürdiger Bedeutung: So solltest Du Dein Kind vielleicht lieber nicht nennen

23. März 2024 - Aktualisiert am 24. September 2024
vornamen um 1800
Vornamen

Alte Vornamen um 1800

5. März 2024 - Aktualisiert am 5. August 2024
prinzessinnen namen
Vornamen

25 Prinzessinnen Namen: Anmutig und royal

5. März 2024 - Aktualisiert am 3. Dezember 2024
sternennamen
Vornamen

Die schönsten Sternennamen für Mädchen und Jungen

5. März 2024 - Aktualisiert am 30. April 2024
namen aus kinderbuch
Vornamen

70 tolle Namen aus Kinderbüchern

5. März 2024 - Aktualisiert am 3. Dezember 2024
Nächster Beitrag
Internationale Jungennamen

100 Internationale Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

Französische Jungennamen

100 Französische Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

Kommentare 2

  1. Melanie says:
    vor 6 Jahren

    Friedrich

    Lg

    Antworten
    • Hanna says:
      vor 6 Jahren

      Stimmt, der ist mittlerweile auch ganz im Trend! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 8 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de