Wenn Du Deinem männlichen Nachwuchs einen einzigartigen Vornamen geben willst, wirst Du auch auf keltische Jungennamen stoßen. Keltische männliche Vornamen hört man heutzutage eher selten, aber man kennt Sie aus Mythen und Sagen. Verwechslungsgefahr, also dass noch andere Jungs so heißen könnten, ist mit diesen Jungennamen eher gering.
Die Kelten waren einst einflussreich in Europa. Ihre Spuren findest du in Anatolien, Großbritannien, Frankreich, Oberitalien, im Norden Kroatiens, in Teilen von Spanien, aber auch in Deutschland. Keltische Jungennamen musst du korrekt aussprechen, da sie sich von der Schreibweise manchmal unterscheiden.
Bedeutung einiger keltischer Vornamen für Jungen
- Tristan – bekannt durch die Sage Tristan und Isolde
- Merlin – in der Artus-Sage ist der Ratgeber vom König der Zauberer Merlin
- Artur – bedeutet übersetzt „der Bär“
- Kai – ist „der Kämpfer“ oder „Krieger“
- Brent – die keltische Bezeichnung steht für „der Hügel“
- Glen – der ursprüngliche Familienname ist abgeleitet vom keltischen „Tal“
- Keylam – nennst du den „Hüter der Seele
- Rango – der Name keltischen Ursprungs heißt „der Langschläfer“, was auch positiv ist
- Flynn – „Sohn des Rothaarigen“. Damit ist klar, wer der Vater ist.
- Torin – „Häuptling“ bzw. „Stammesoberhaut“. Wenn Dein Sohn Chef werden soll!
- Shay – ein Geschenk
- Sioltach – Schneider. Ideal, wenn dein Sohn in diese Branche geboren wird.
Top 100: Keltische Jungennamen
- Tristan
- Maccus
- Niallan
- Kentigem
- Dorran
- Donal
- Artur
- Kynthelig
- Duffy
- Ulick
- Eburscon
- Melvin
- Faol
- Kunsgnos
- Kinnel
- Kenneth
- Kirrin
- Murray
- Dylan
- Dunnham
- Cargan
- Drystan
- Druce
- Craig
- Sioltach
- Ewan
- Brian
- Eghan
- Luxovious
- Brendan
- Gilmore
- Shay
- Eirdirsceol
- Driscoll
- Kai
- Dubv
- Keenan
- Brent
- Eghan
- Marmaduke
- Keylam
- Tadhg
- Dooley
- Connor
- Rango
- Feoras
- Fiacra
- Cedric
- Arlen
- Fear
- Anghus
- Airell
- Ewyn
- Doy
- Haerviu
- Finley
- Aurin
- Abenzio
- Efnisien
- Edgan
- Drausus
- Gordon
- Eanraig
- Ea
- Dwaine
- Peredur
- Condan
- Amergin
- Sheridan
- Fal
- Eljin
- Torin
- Nealon
- Kerwin
- Allan
- Loman
- Kevin
- Artan
- Flynn
- Eoghann
- Drest
- Fergal
- Banning
- Myrddin
- Lorcc
- Lawler
- Elidor
- Ceallach
- Evon
- Domhnall
- Douglas
- Duer
- Glen
- Caoimhghin
- Merlin
- Vaughan
- Cailan
- Driskall
- Bard
- Kendrick
Kennst Du noch andere Keltische Jungennamen? Schreib mir unbedingt einen Kommentar, welcher Vorname noch auf der Liste fehlt?
Bild: ©woogies / bigstock.com
Auf Pinterest merken:
Weitere Vorschlage für männliche Vornamen
Nach besonderem Interesse:
- Jungennamen mit schönem Klang
- Kurze männliche Vornamen
- Coole männliche Vornamen
- Seltene männliche Vornamen
- Klassische männliche Vornamen
- Internationale männliche Vornamen
Nach Herkunft/Sprache:
- Afrikanische Vornamen für Jungs
- Albanische Vornamen für Jungs
- Amerikanische Vornamen für Jungs
- Arabische Vornamen für Jungs
- Deutsche Vornamen für Jungs
- Englische Vornamen für Jungs
- Französische Vornamen für Jungs
- Griechische Vornamen für Jungs
- Irische Vornamen für Jungs
- Italienische Vornamen für Jungs
- Japanische Vornamen für Jungs
- Keltische Vornamen für Jungs
- Kroatische Vornamen für Jungs
- Kurdische Vornamen für Jungs
- Nordische Vornamen für Jungs
- Slawische Vornamen für Jungs
- Skandinavische Vornamen für Jungs
- Spanische Vornamen für Jungs
- Türkische Vornamen für Jungs
Nach Religion/Glauben:
Nach Buchstaben/Laute:
- Männliche Vornamen mit 3 Buchstaben
- Männliche Vornamen mit 4 Buchstaben
- Männliche Vornamen mit 5 Buchstaben
- Männliche Vornamen, die auf -a enden
- Männliche Vornamen, die auf -n enden
- Männliche Vornamen, die auf -s enden
- Männliche Vornamen, die auf -ian enden
- Männliche Vornamen, die auf -ias enden
- Männliche Vornamen, die auf -ius enden
Nach Bedeutung:
- Jungsnamen mit der Bedeutung „Geschenk Gottes“
- Jungsnamen mit der Bedeutung „Glück“
- Jungsnamen mit der Bedeutung „Stark“
- Jungsnamen mit der Bedeutung „Wunder