Ist dir schon einmal aufgefallen, dass manche Vornamen einfach “schöner”, melodischer klingen als andere? Wenn Du Deinem Kind auch einen klangvollen Jungennamen geben möchtest, bist Du hier auf jeden Fall richtig – lass Dich inspirieren!
Was macht einen klangvollen Jungennamen aus?
Mädchennamen sind im Durchschnitt klangvoller und weicher als Jungennamen. Deshalb empfinden viele Eltern es auch als einfacher, einen schönen Mädchennamen zu finden, als einen schönen Jungennamen. Bei Vornamen für Jungs ist es dagegen gar nicht so einfach, einen guten Kompromiss aus gebräuchlich und melodisch zu finden. Denn viele klangvoll Jungennamen, die wirklich wunderschön sind, sind nicht sehr gebräuchlich oder entstammen anderen Sprachen wie Italienisch oder Spanisch. Wer Wurzeln in einem anderen Land hat, dem fällt es natürlich viel leichter, sein Kind “Alessandro” oder “Leonardo” zu nennen.
Doch nun zur wichtigsten Frage: Auf welche Kriterien können wir achten auf der Suche nach einem klangvollen Jungennamen? Der Vorname sollte möglichst keine harten Konsonanten wie R, CH, P oder T enthalten – Vokale dagegen klingen sehr eher weich und fließend. Klangvolle Jungennamen enden häufig auf -ian / -ion oder oder Vokale wie -o, -a, -e, -u.
Die meisten Vornamen für Jungs, die in Frage kommen, haben mehrere Silben, denn dadurch ergibt sich ein schöner Klang. Es gibt aber auch zweisilbige klangvolle Jungennamen wie “Mio” oder “Neo”.
Klangvolle Jungennamen
- Aurelian – der Goldene
- Fabio – der Edle
- Maleo – Löwe
- Elia – “Jahwe ist mein Gott”
- Adriano – aus Adria stammend (römische Stadt)
- Tamino – Herr, Gebieter
- Silverio – Holz, Wald
- Taio – geboren, um glücklich zu sein
- Dorian – Stammvater der Dorier (griech. Volk)
- Edoardo – Hüter des Besitzes
- Emilian – der Eifrige
- Tanju – Ruhm
- Pino – Gott fügt hinzu
- Valerian – der Starke, Gesunde
- Tommaso – Zwilling
- Arjan – der Edle, Reine
- Emanuele – “Gott sei mit uns”
- Leander – Mann des Volkes
- Nael – Sohn des Löwen
- Malio – der Widerspenstige
- Enea – neun
- Milan – der Liebe, Nette
- Mio – Kirschbaum
- Joel – “der Herr ist Gott”
- Leon – Löwe
- Erlendur – der Fremde
- Aeneas – der Ruhmreiche, der Gelobte
- Alessandro – der Große, der Mächtige
- Benjiro – “genieße den Frieden”
- Dalian – Tal
- Leaco – “Richter seines Dorfes”
- Elian – griech. Sonnengott
- Vito – Wald, Holz
- Etienne – Krone, Kranz
- Gwydion – der Leuchtende
- Joshua – “Jahwe ist die Rettung”
- Josia – “von Gott geheilt”
- Demian – der Bändiger
- Jonathan – Geschenk Gottes
- Elias – Gott ist Jahwe
- Amadou – der, den man liebt
- Delian – von der Insel Delos stammend
- Jano – Gott ist gnädig
- Djamal – der Schöne, Hübsche
- Neo – Geschenk, etwas Neues
- Mio – der Liebenswerte
- Aniani – Spiegel, Fenster, Glas
- Elwin – edler Freund
- Leonardo – “stark wie ein Löwe”
- Anuenue – Regenbogen
- Noah – der Trostschaffende
- Matteo – Geschenk Gottes
- Anjo – Adler
- Nelio – dem Geschlecht der Cornelier entstammend
- Tamo – berühmter Denker
- Enio – der Wohlgeborene
- Valentino – der Kräftige
- Antonio – der Unschätzbare
- Luano – Löwe
- Mael – der Prinz
- Mario – der Mann vom Meer
- Leandro – Mann des Volkes
- Lino – der Trauernde