Dänische Mädchennamen stehen für Lässigkeit und puristische Eleganz. Die skandinavische Sprache gilt als Garant für ausgefallene, prägnante und phonetisch wohlklingende Namen und transportiert authentisch das lässige Flair Skandinaviens.
Wenn Du nach einem schönen Vornamen für Mädchen mit einer lässig- eleganten Note suchst, bieten nordische Mädchennamen ein breites Spektrum an aufregenden Kreationen. Schöne Kindervornamen aus Dänemark greifen Impulse der dortigen Kultur auf und lassen Inspirationen der Königshäuser, der skandinavischen Literatur und der nordischen Mythologie harmonisch miteinander verschmelzen.
Themen des Beitrags
Mythologie, Literatur und Kultur als Nährboden für Dänische Mädchennamen
Beliebte weibliche Vornamen aus Dänemark sind häufig inspiriert von skandinavischen Göttern, Halbgöttern und mystischen Fabelwesen wie Feen, Geistern und Elfen. Gleichzeitig liefern die zeitlosen Geschichten der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren in ganz Skandinavien Stoff für populäre Kindernamen.
Um den Individualitätsfaktor zu steigern, fokussieren sich dänische Eltern zunehmend im Zuge der Namensauswahl auf seltene nordische Namen. Seit Anfang der 1970er- Jahre setzen skandinavische Namen Trends in Deutschland und dienen als Inspirationsquelle für zahlreiche werdende Eltern.
Begehrte Klassiker und schöne Mädchennamen aus Dänemark
Ida
Der Mädchenname Ida nimmt seit Jahrzehnten traditionell eine Spitzenposition in der Hitliste der beliebtesten dänischen Mädchenvornamen ein.
Befeuert von den Erzählungen Astrid Lindgrens, die die Schwester des Michels aus Lönneberga Ida nannte, erlebte der skandinavische Name eine Renaissance. Laut Sprachforschern geht der Name Ida als Kurzform auf den Rufnamen Iduberga zurück, die in ihrer Funktion als Heilige als die Schutzpatronin der Schwangeren gilt.
Im Kalenderjahr 2018 führte der Name Ida gemäß statistischer Auswertungen die Hitliste der in Dänemark offiziell vergebenen Mädchennamen an.
Freja
Klassischerweise nennen vergleichsweise viele Dänen ihren weiblichen Nachwuchs Freja. 2018 landete der Mädchenname auf Platz 8 der Namenshitliste. Entnommen aus der skandinavischen Mythologie personifiziert der Name Freja die nordische Göttin der Liebe sowie der Schönheit.
Alma
Traditionell vergeben viele Familien den Namen Alma an ihre Töchter, der abgeleitet von dem hebräischen Begriff ” almah” als Synonym für eine ” junge Frau” zu verstehen ist. Zusätzlich liegen die Ursprünge des Mädchennamens in dem lateinischen Ausdruck ” almus”, welcher ins Deutsche übersetzt ” fruchtbar” bedeutet.
Quelle und Ursprung für aufregende Dänische Mädchennamen
- Skandinavische Literatur
- Mythologie
- Dänische Kultur
Top-100-Liste: Dänische Mädchennamen
- Clara
- Tinna
- Emma
- Smilla
- Lale
- Lily
- Johanne
- Enna
- Liana
- Nanna
- Victoria
- Erene
- Malena
- Hilda
- Lerke
- Liv
- Femke
- Mathild
- Yara
- Lillmor
- Vigga
- Helga
- Hannah
- Dyveke
- Alberte
- Marie
- Saron
- Saga
- Caja
- Anna
- Lenia
- Olivia
- Emelie
- Fria
- Vilma
- Liva
- Rasmine
- Tiana
- Alfa
- Sara
- Dorothe
- Emily
- Ellen
- Biarka
- Dana
- Dagny
- Talia
- Frida
- Alma
- Maja
- Erlanda
- Luna
- Marlena
- Mira
- Elna
- Lissi
- Bine
- Ova
- Ela
- Mikkeline
- Agnes
- Freya
- Asta
- Amely
- Svava
- Halla
- Gyda
- Arnora
- Linnea
- Janne
- Leoni
- Josefine
- Ida
- Tilda
- Emmelie
- Mille
- Sofia
- Lea
- Lone
- Laura
- Björk
- Jonna
- Aya
- Aprilia
- Naja
- Dagmar
- Nela
- Janna
- Svea
- Mathilda
- Alia
- Merrit
- Olea
- Helle
- Alba
- Birga
- Nora
- Ella
- Eivor
- Franka
Lesetipp, passend zum Thema:
- Schwedische Mädchennamen
- Finnische Mädchennamen
- Norwegische Mädchennamen
- Nordische Mädchennamen
- Skandinavische Mädchennamen
Kennst Du noch andere dänische Mädchennamen? Schreib mir unbedingt einen Kommentar, welcher weibliche Vorname noch auf der Liste fehlt!
Bild:
©MadPhotosPI / bigstockphoto.com
Dänische Mädchennamen auf Pinterest merken: