Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Freitag, 13. Juni 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Vornamen

100 Bayerische Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
5. April 2023 - Aktualisiert am 4. Oktober 2023
in Vornamen, Vornamen für Jungen
Lesedauer: 7 mins read
2
Bayerische Jungennamen
TeilenTweetenPinnen

Die Auswahl eines Vornamen für ein Kind ist oftmals keine einfache Angelegenheit – besonders bei Jungs fällt es vielen Eltern schwer. Der Vorname muss einerseits zum Nachnamen passen, andererseits aber auch deinen Ansprüchen und Wünschen als Elternteil entsprechen. Bei der Wahl eines Vornamen muss es nicht immer gleich international werden. Gerade im Freistaat Bayern vergeben Eltern gerne bayerische Jungennamen. Das mag daran liegen, dass die Familie eher konservativ eingestellt ist und aus Tradition lieber gebräuchliche altbayerische männliche Vornamen vergeben. Die regionalen Faktoren spielen nach wie vor eine nicht unerhebliche Rolle bei der Namensfindung.

Hier unsere Top 100 Jungennamen aus dem Bayerischen:

Themen des Beitrags

  • Top 100: Bayerische Jungennamen
  • Sind das wirklich bayerische Vornamen?
  • Eure Namensvorschläge aus den Kommentaren:

Top 100: Bayerische Jungennamen

  1. Gerhard (Althochdeutsch) – „starker Speer“
  2. Ulrich (Althochdeutsch) – „Erbbesitz“ und „Herrscher“
  3. Stefan/Stephan (Griechisch) – „Krone“ oder „der Gekrönte“
  4. Matthias (Hebräisch) – „Geschenk Gottes“
  5. Ferdinand (Althochdeutsch) – „kühner Schützer“
  6. Florian (Latein) – „blühend“ oder „der Blühende“
  7. Herbert (Althochdeutsch) – „glänzender Krieger“
  8. Quirin (Latein) – „Lanze“
  9. Silvester (Latein) – „Waldmensch“
  10. Bartholomäus (Aramäisch) – „Sohn des Talmai“
  11. Nikolaus (Griechisch) – „Sieg des Volkes“
  12. Valentin (Latein) – „stark, gesund“
  13. Blasius (Latein) – „lispelnd“
  14. Innozenz (Latein) – „unschuldig“
  15. Maximilian (Latein) – „der Größte“
  16. Eustachius (Griechisch) – „fruchtbar“
  17. Friedrich (Althochdeutsch) – „Friedensherrscher“
  18. Alois (Althochdeutsch oder Latein) – „berühmter Krieger“ oder „ganz, heilig“
  19. Leonhard (Althochdeutsch) – „starker Löwe“
  20. Vitus (Latein) – „Leben“
  21. Otto (Althochdeutsch) – „Besitz, Reichtum“
  22. Edmund (Althochdeutsch) – „Schutz des Besitzes“
  23. Reinhold (Althochdeutsch) – „ratsam, klug“ und „Herrscher“
  24. Georg (Griechisch) – „Landarbeiter“
  25. Korbinian (Latein) – „Rabe“
  26. Melchior (Hebräisch) – „König des Lichts“
  27. Adrian (Latein) – „aus Adria“
  28. Sigmund (Althochdeutsch) – „Sieg“ und „Schutz“
  29. Karl (Althochdeutsch) – „Mann, Krieger“
  30. Isidor (Griechisch) – „Geschenk der Isis“
  31. Laurentius (Latein) – „aus Laurentum“ oder „lorbeerbedeckt“
  32. Joachim (Hebräisch) – „Gott richtet auf“
  33. Alfons (Gotisch) – „bereit für den Kampf“
  34. Christoph (Griechisch) – „Christusträger“
  35. Philip(p) (Griechisch) – „Pferdefreund“
  36. Lukas (Griechisch) – „aus Lucania“
  37. Johann (Hebräisch) – „Gott ist gnädig“
  38. Helmut (Althochdeutsch) – „Mut“ und „Licht, Glanz“
  39. Benjamin (Hebräisch) – „Sohn der rechten Hand“
  40. Franz (Latein) – „Franzose“ oder „frei“
  41. Berthold (Althochdeutsch) – „glänzender Herrscher“
  42. Albert (Althochdeutsch) – „edel“ und „hell, glänzend“
  43. Nepomuk (Tschechisch) – „aus dem Ort Nepomuk“
  44. Paul (Latein) – „klein“
  45. Ignaz (Latein) – „unwissend“
  46. Reinhard (Althochdeutsch) – „ratsam, klug“ und „stark“
  47. Gottfried (Althochdeutsch) – „Gottes Frieden“
  48. Michael (Hebräisch) – „Wer ist wie Gott?“
  49. Siegfried (Althochdeutsch) – „Sieg“ und „Frieden“
  50. Leopold (Althochdeutsch) – „Volk“ und „mutig“
  51. Hartmut (Althochdeutsch) – „stark“ und „Mut“
  52. Robert (Althochdeutsch) – „Ruhm“ und „hell, glänzend“
  53. Sebastian (Griechisch) – „aus Sebastia“
  54. Bernhard (Althochdeutsch) – „Bär“ und „stark“
  55. Adalbert (Althochdeutsch) – „edel“ und „glänzend“
  56. Peter (Griechisch) – „Fels“
  57. Jakob (Hebräisch) – „Fersenhalter“ oder „er wird schützen“
  58. Anian (Latein) – „unvergänglich“
  59. Lorenz (Latein) – „aus Laurentum“ oder „lorbeerbedeckt“
  60. Alexander (Griechisch) – „Beschützer der Männer“
  61. Heinrich (Althochdeutsch) – „Haus“ und „Herrscher“
  62. Martin (Latein) – „dem Mars geweiht“
  63. Rupert (Althochdeutsch) – „Ruhm“ und „hell, glänzend“
  64. Ottmar (Althochdeutsch) – „Besitz“ und „berühmt“
  65. Manfred (Althochdeutsch) – „Mann“ und „Frieden“
  66. Anton (Latein) – „aus dem Geschlecht der Antonier“
  67. Ägidius (Griechisch) – „junger Ziegenbock“
  68. Matthias (Hebräisch) – „Geschenk Gottes“
  69. Hubert (Althochdeutsch) – „Verstand“ und „hell, glänzend“
  70. Rolf (Altnordisch) – „Ruhm“ und „Wolf“
  71. Wolfram (Althochdeutsch) – „Wolf“ und „Rabe“
  72. Kaspar (Persisch) – „Schatzmeister“
  73. Vinzenz (Latein) – „siegender“
  74. Blasius (Latein) – „lispelnd“
  75. Fidelius (Latein) – „treu“
  76. Wolfgang (Althochdeutsch) – „Wolf“ und „Gang“
  77. Dionysius (Griechisch) – „Gott des Weines“
  78. Matthäus (Hebräisch) – „Geschenk Gottes“
  79. Marinus (Latein) – „vom Meer“
  80. Christian (Latein) – „Anhänger Christi“
  81. Rudolf (Althochdeutsch) – „Ruhm“ und „Wolf“
  82. Zacharias (Hebräisch) – „Gott hat sich erinnert“
  83. Gregor (Griechisch) – „wachsam, wachend“
  84. Balthasar (Hebräisch) – „Gott schütze sein Leben“
  85. Simon (Hebräisch) – „der Hörende“
  86. Ludwig (Althochdeutsch) – „berühmter Krieger“
  87. August (Latein) – „erhaben, ehrwürdig“
  88. Adolf (Althochdeutsch) – „edel“ und „Wolf“
  89. Engelbert (Althochdeutsch) – „Engel“ und „hell, glänzend“
  90. Fridolin (Althochdeutsch) – „Frieden“ und „klein“
  91. Remigius (Latein) – „Ruderer“
  92. Benedikt (Latein) – „gesegnet“
  93. Konrad (Althochdeutsch) – „kühner Rat“
  94. Mamertus (Latein) – „kriegerisch“
  95. Joseph (Hebräisch) – „Gott wird hinzufügen“
  96. Thomas (Aramäisch) – „Zwilling“
  97. Andreas (Griechisch) – „männlich, tapfer“
  98. Eduard (Althochdeutsch) – „Reichtum“ und „Hüter“
  99. Alfred (Althochdeutsch) – „Elf“ und „Rat“
  100. Xaver (Baskisch) – „neues Haus“

Noch mehr nationale und internationale Namenslisten findest Du hier.

Sind das wirklich bayerische Vornamen?

Viele der genannten Namen haben ihre Wurzeln im Althochdeutschen oder Mittelhochdeutschen und sind in verschiedenen Regionen Deutschlands, einschließlich Bayerns, verbreitet. Denn natürlich war Bayern nie ein eigener, abgegrenzter Sprachraum, der sich ohne Einflüsse anderer Länder und Kulturen entwickelt hätte. Einige dieser Vornamen sind jedoch besonders im bayerischen Raum populär oder haben dort eine besondere historische Bedeutung.

Hier sind einige der Namen aus der Liste, die eine besondere Verbindung zu Bayern haben oder dort besonders populär sind:

  • Quirin: Der Name ist besonders in Bayern verbreitet und geht auf den heiligen Quirinus von Tegernsee zurück, einen Märtyrer und Schutzpatron des Tegernsees.
  • Korbinian: Ein traditionell bayerischer Name, der auf den heiligen Korbinian zurückgeht, den ersten Bischof von Freising und Schutzpatron Bayerns.
  • Nepomuk: Der Name bezieht sich auf den heiligen Johannes Nepomuk, der als Brückenheiliger und Schutzpatron gegen Wassergefahren verehrt wird. Er ist besonders in Süddeutschland und Bayern populär.
  • Rupert: Der heilige Rupert ist der Schutzpatron des Erzbistums Salzburg und hat auch in Bayern eine besondere Bedeutung.
  • Wolfgang: Der heilige Wolfgang war Bischof von Regensburg und ist in Bayern und Österreich als Schutzpatron populär.
  • Xaver: Der Name bezieht sich auf den heiligen Franz Xaver, einen der bekanntesten Jesuitenmissionare. In Bayern gibt es eine besondere Verehrung für ihn.
  • Leonhard: Der heilige Leonhard ist der Schutzpatron der Pferde und wird besonders in Bayern verehrt.
  • Alois: Ein Name, der in Bayern und Österreich besonders beliebt ist.
  • Florian: Der heilige Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehrleute und wird in Bayern und Österreich besonders verehrt.
  • Lorenz: Der heilige Lorenz ist in Bayern ein populärer Heiliger, und sein Name ist in der Region weit verbreitet.

Allerdings sind viele der genannten Namen eben nicht ausschließlich bayerisch, sondern in verschiedenen Teilen des deutschsprachigen Raums vorkommend. Einige der Namen, wie z.B. „Matthias“ oder „Michael“, sind universell und in vielen Kulturen und Regionen verbreitet. Es wäre also nicht korrekt zu sagen, dass alle diese Namen „aus dem Bayerischen kommen“, aber viele haben in Bayern eine besondere Bedeutung oder Popularität.

Traditionelle, heimische Namen liegen derzeit voll im Trend und befinden sich auf den Top-Namenslisten mittlerweile ganz vorn.

Bayerische Namensforscher haben herausgefunden, dass bestimmte bevorzugte bayerische Jungennamen, wie zum Beispiel Maximilian, durch den Namen Lukas verdrängt wurden. Besonders beliebt sind die männliche Vornamen aus Bayern Hannes, Anton und Samuel.

Nicht mehr so beliebt sind hingegen die Jungennamen Benedikt, Benjamin und der Name Florian.

Moderne Jungennamen werden in Bayern viel weniger vergeben als im Rest der Deutschen Republik. Überall im Freistaat sind weniger die Standartformen der Vornamen als ihre umgangssprachlichen Abwandlungen zu hören.

In den ländlichen Regionen Bayerns haben viele Vornamen eine spezifische Kurzform. Diese Namen findet man in der gesprochenen Sprache – in den dokumentierten Unterlagen findet sich der vollständige ausgeschriebene Name.

Aufgrund der Häufung einiger Vornamen werden verschiedene bayerische Versionen eines Namens parallel genutzt, z.B. Sepp und Seppe oder Miche und Michl.

Eine Verkleinerungsform ist in Bayern üblich, z.B. für den Sohn oder den jüngeren Brüder und wird mit einem -e, -l oder -erl dokumentiert (Sepperl, Hanse). Diese Verkleinerungsform besitzen die Namensträger in der Regel bis ins hohe Alter.

Eure Namensvorschläge aus den Kommentaren:

  • Kajetan

Kennst Du  noch andere Bayerische Jungennamen? Schreib mir unbedingt einen Kommentar, welcher männliche Vorname noch auf der Liste fehlt?

 


Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin2
Vorheriger Beitrag

Cyclotest mySense Test: Wie gut ist das günstige Super-Bluetooth-Thermometer?

Nächster Beitrag

100 Hebräische Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

harry potter namen
Vornamen

Die schönsten Harry Potter Namen

7. November 2024
namen-seltsame-bedeutung
Vornamen

24 Namen mit merkwürdiger Bedeutung: So solltest Du Dein Kind vielleicht lieber nicht nennen

23. März 2024 - Aktualisiert am 24. September 2024
vornamen um 1800
Vornamen

Alte Vornamen um 1800

5. März 2024 - Aktualisiert am 5. August 2024
prinzessinnen namen
Vornamen

25 Prinzessinnen Namen: Anmutig und royal

5. März 2024 - Aktualisiert am 3. Dezember 2024
sternennamen
Vornamen

Die schönsten Sternennamen für Mädchen und Jungen

5. März 2024 - Aktualisiert am 30. April 2024
namen aus kinderbuch
Vornamen

70 tolle Namen aus Kinderbüchern

5. März 2024 - Aktualisiert am 3. Dezember 2024
Nächster Beitrag
Hebräische Jungennamen

100 Hebräische Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

bullerbü namen

Bullerbü Namen: Die 90 schönsten Kindernamen von Astrid Lindgren

Kommentare 2

  1. Anonym says:
    vor 6 Jahren

    Kajetan

    Antworten
  2. Hans Dampf says:
    vor 3 Jahren

    Platz Nummer 88 Adolf?
    Ist das Humor oder Satire oder Propaganda?
    Ich musste lachen..

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 1 Monat
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 2 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 3 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 3 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 4 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 4 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 6 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 7 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 7 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 7 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de