Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Donnerstag, 17. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Vornamen

100 Arabische Mädchennamen: Hitliste & Vorschläge

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
30. April 2023 - Aktualisiert am 20. November 2023
in Vornamen, Vornamen für Mädchen
Lesedauer: 10 mins read
10
100 Arabische Mädchennamen
TeilenTweetenPinnen

Arabische Mädchennamen sind so reich und vielfältig wie die Kultur, aus der sie stammen. Diese Namen tragen nicht nur die Melodie und Poesie der arabischen Sprache in sich, sondern spiegeln auch tief verwurzelte kulturelle und religiöse Bedeutungen wider. Von Namen, die Schönheit und Anmut beschreiben, bis hin zu solchen, die Stärke und Weisheit symbolisieren, bietet die arabische Namensgebung eine faszinierende Palette an Optionen. In diesem Artikel tauchen wir ein in die weiblichen Vornamen aus dem Arabischen, erkunden ihre Ursprünge, Bedeutungen und die Geschichten, die hinter ihnen stehen. Wir beleuchten auch, wie diese Namen die Identität und das kulturelle Erbe der Trägerinnen prägen und über Generationen hinweg weitergegeben werden.

Themen des Beitrags

  • Top-100-Liste: Arabische Mädchennamen
  • Eure Vorschläge und Ideen für arabische Mädchen-Vornamen aus den Kommentaren:
  • Religiöser Einfluss auf arabische Kindervornamen
  • Zusammensetzung arabischer Namen
  • Namensweitergabe bei Heirat und Geburt
  • Bedeutung von Arabischen weiblichen Vornamen

Top-100-Liste: Arabische Mädchennamen

    1. Saida: Bedeutet „glücklich“ oder „glücksverheißend“ im Arabischen.
    2. Yamile: Ein Name, der „schön“ oder „anmutig“ bedeutet.
    3. Muhja: Bedeutet „Seele“ oder „Herz“ und kann auch als „die Erregende“ interpretiert werden.
    4. Leyla: Ein beliebter Name, der „Nacht“ bedeutet und oft mit Romantik und Geheimnis assoziiert wird.
    5. Yamina: Bedeutet „rechts“ oder „die Rechte“, was auf Rechtschaffenheit oder Glück hindeuten kann.
    6. Yousra: Ein Name, der „leicht“ oder „einfach“ bedeutet, oft im Sinne von Erleichterung oder Einfachheit.
    7. Zahara: Bedeutet „strahlend“, „leuchtend“ oder „blühend“.
    8. Fatima: Ein sehr bekannter Name, der „die Enthaltsame“ oder „die Abstinente“ bedeutet. Fatima war eine Tochter des Propheten Mohammed.
    9. Suleika: Eine Variante von „Sulaykha“, bedeutet „charmant“ oder „verführerisch“.
    10. Mayla: Ein modernerer Name, der „von großer Schönheit“ oder „Anmut“ bedeutet.
    11. Naime: Bedeutet „sanft“, „angenehm“ oder „friedlich“ im Arabischen.
    12. Amira: Ein beliebter Name, der „Prinzessin“ oder „Anführerin“ bedeutet.
    13. Ruba: Kann „Hügel“ oder „kleiner Hügel“ bedeuten und symbolisiert oft Schönheit und Erhabenheit.
    14. Nahila: Bedeutet „begabt“ oder „großzügig“ und wird oft mit Großzügigkeit und Talent in Verbindung gebracht.
    15. Aicha: Eine Variante von Aisha, was „lebendig“ oder „die Lebendige“ bedeutet. Aisha war die Frau des Propheten Mohammed.
    16. Namira: Bedeutet „geehrt“ oder „nobel“ und wird oft für seine edle Konnotation gewählt.
    17. Rola: Ein Name, der „berühmt“, „berühmte Schönheit“ oder „berühmte Persönlichkeit“ bedeuten kann.
    18. Namika: Ein weniger gebräuchlicher Name, der „Blume“ oder „Knospe“ bedeuten kann.
    19. Vega: Obwohl Vega ursprünglich ein Sternname ist, wird er im arabischen Kontext oft als „stoßender Falke“ interpretiert.
    20. Tarana: Bedeutet „Melodie“ oder „Lied“ und ist oft mit Musik und Harmonie verbunden.
    21. Tahire: Bedeutet „rein“ oder „unbefleckt“ im Arabischen, oft im moralischen oder spirituellen Sinne verwendet.
    22. Ayasha: Eine Variante von Aisha, die „lebendig“ oder „die Lebendige“ bedeutet. Aisha war die Frau des Propheten Mohammed.
    23. Ramira: Bedeutet „die Strahlende“ oder „die Leuchtende“, assoziiert mit Licht und Strahlen.
    24. Alia: Ein beliebter Name, der „erhaben“, „hoch“ oder „erhöht“ bedeutet, oft im Sinne von Adel oder Hoheit.
    25. Ghada: Bedeutet „zart“, „anmutig“ oder „schön“ und wird oft mit zarter Schönheit assoziiert.
    26. Naela: Bedeutet „Gewinnerin“ oder „die Erste“, oft im Kontext von Erfolg oder Vorreiterschaft.
    27. Sabaheta: Dieser Name bedeutet „früh am Morgen“.
    28. Yara: Ein Name, der „kleiner Schmetterling“ oder „die Geliebte“ bedeuten kann, oft im Sinne von Schönheit und Zärtlichkeit.
    29. Nacera: Bedeutet „die Siegreiche“ oder „die Erfolgreiche“, oft im Kontext von Triumph oder Erfolg.
    30. Naila: Bedeutet „Erreicherin“ oder „die, die Erfolg hat“, und wird oft im Kontext von Erfolg und Erfüllung verwendet.
    31. Samrina: Dieser Name bedeutet „Frucht, Blume“.
    32. Zafira: Arabisch für „siegreich“ oder „erfolgreich“. Der Name ist mit Erfolg und Triumph assoziiert.
    33. Ramina: Die weibliche Form des Namens „Rami“, der „Schütze“ bedeutet. 
    34. Zahira: Bedeutet „strahlend“, „leuchtend“ oder „offensichtlich“ im Arabischen.
    35. Lamia: Ein arabischer Name, der „strahlend“ oder „glänzend“ bedeutet. In der griechischen Mythologie bezieht sich Lamia auf eine Figur mit einer tragischen Geschichte.
    36. Monira: Arabisch für „leuchtend“ oder „strahlend“, ähnlich wie Zahira oder Lamia.
    37. Luja: Kurzform von Oluja „die Stürmische“. 
    38. Eleonora: Ein europäischer Name, der möglicherweise „Gott ist mein Licht“ bedeutet, abgeleitet von den griechischen Wörtern „eleos“ (Gott) und „nor“ (Licht).
    39. Najia: Bedeutet „gerettet“ oder „befreit“ im Arabischen und ist oft mit Schutz und Sicherheit assoziiert.
    40. Mina: Ein vielseitiger Name, der in vielen Kulturen vorkommt. Im Arabischen kann er „Hafen“ oder „Hafenstadt“ bedeuten. In anderen Kulturen hat er unterschiedliche Bedeutungen.
    41. Roya: Persisch für „Traum“ oder „Vision“. Es ist ein beliebter Name im Iran und in anderen persischsprachigen Regionen.
    42. Muna: Arabisch für „Wünsche“ oder „Sehnsüchte“. Der Name wird oft für seine poetische und tiefgründige Bedeutung geschätzt.
    43. Damaris: Ein griechischer Name, der in der Bibel erscheint. Die Bedeutung ist nicht genau definiert, aber er könnte „zahm“ oder „sanft“ bedeuten.
    44. Kamila: Arabisch für „perfekt“ oder „die Vollendete“. Es ist die weibliche Form von „Kamil“ und in vielen muslimischen Kulturen beliebt.
    45. Aaliyah: Arabisch für „die Erhabene“ oder „die Höchste“. Ein sehr beliebter Name in muslimischen Kulturen und auch in der westlichen Welt bekannt.
    46. Mounia: Ein Name, der in arabischen Ländern vorkommt und „Wünsche“ oder „Sehnsüchte“ bedeuten kann, ähnlich wie Muna.
    47. Amina: Arabisch für „vertrauenswürdig“ oder „treu“. Amina war die Mutter des Propheten Mohammed und ist daher in der islamischen Welt ein sehr geachteter Name.
    48. Samira: Arabisch für „Gesprächspartnerin bei Nacht“ oder „Abendgespräch“. Der Name wird oft mit Geselligkeit und angenehmer Konversation assoziiert.
    49. Zaida: Bedeutet „die Wachsende“ oder „die Gedeihende“ im Arabischen und wird oft mit Fortschritt und Wohlstand in Verbindung gebracht.
    50. Rabia: Arabisch für „Frühling“ oder „der vierte“. Der Name ist bekannt durch Rabia al-Adawiyya, eine berühmte muslimische Heilige.
    51. Rakia: Bedeutet „Himmel“ oder „Firmament“ im Arabischen, oft im poetischen oder spirituellen Sinne verwendet.
    52. Sahar: Arabisch für „Morgendämmerung“ oder „früher Morgen“. Der Name wird oft mit dem Neuanfang und der Schönheit des frühen Morgens assoziiert.
    53. Aida: Ein Name mit mehreren Herkünften; im Arabischen bedeutet er „die Zurückkehrende“ oder „Besucherin“. Bekannt geworden durch die gleichnamige Oper von Verdi.
    54. Nabila: Bedeutet „edel“ oder „vornehm“ im Arabischen und ist oft mit Würde und Hochachtung assoziiert.
    55. Aleyna: Türkische Form von „Alayna“, was im Arabischen „über uns“ bedeutet. Der Name wird oft im spirituellen oder schützenden Kontext verwendet.
    56. Samara: Arabisch für „Gespräch bei Nacht“. Ähnlich wie Samira wird dieser Name oft mit Geselligkeit und angenehmer nächtlicher Konversation verbunden.
    57. Nadira: Bedeutet „selten“ oder „außergewöhnlich“ im Arabischen und wird oft mit Einzigartigkeit und Wert assoziiert.
    58. Nada: Arabisch für „Tau“, oft symbolisch für Frische und Neuanfang verwendet.
    59. Sadika: Bedeutet „aufrichtig“ oder „ehrlich“ im Arabischen und wird oft mit Vertrauenswürdigkeit und Integrität in Verbindung gebracht.
    60. Basima: Arabisch für „lächelnd“ oder „die Lächelnde“, ein Name, der oft mit Freundlichkeit und Positivität assoziiert wird.
    61. Nida: Bedeutet „Aufruf“ oder „Stimme“ im Arabischen und wird oft im Kontext von Kommunikation oder Berufung verwendet.
    62. Salima: Arabisch für „gesund“ oder „unversehrt“, oft im Sinne von Sicherheit und Wohlbefinden verwendet.
    63. Nadja: Eine Variante von Nadia, die „Hoffnung“ bedeutet, obwohl der Name in verschiedenen Kulturen auch unterschiedliche Bedeutungen haben kann.
    64. Djamila: Bedeutet „schön“ oder „anmutig“ im Arabischen. Der Name wird oft für seine Assoziation mit physischer und innerer Schönheit gewählt.
    65. Safiye: Eine Variante von Safiyya, die „rein“ oder „aufrichtig“ bedeutet. Der Name kann auch „die Beste“ oder „die Auserwählte“ implizieren.
    66. Nadima: Bedeutet „Gefährtin“ oder „Freundin“ im Arabischen. Der Name wird oft im Kontext von Freundschaft und sozialer Verbundenheit verwendet.
    67. Adeeba: Bedeutet „gebildet“ oder „kultiviert“ und wird oft mit Bildung, Anstand und gutem Benehmen assoziiert.
    68. Zada: Bedeutet „glücklich“ oder „die Wohlhabende“ im Arabischen, oft im Sinne von Glück und Wohlstand.
    69. Sabira: Arabisch für „geduldig“ oder „ausdauernd“. Der Name wird oft mit der Fähigkeit, Schwierigkeiten standhaft zu begegnen, assoziiert.
    70. Jamila: Bedeutet „schön“ oder „anmutig“ und wird oft mit physischer und innerer Schönheit in Verbindung gebracht.
    71. Yara: Ein Name, der „kleiner Schmetterling“ oder „die Geliebte“ bedeuten kann, oft im Sinne von Schönheit und Zärtlichkeit.
    72. Rabea: Arabisch für „Frühling“, symbolisiert oft Neuanfang und Wachstum.
    73. Munira: Bedeutet „leuchtend“ oder „strahlend“, oft mit Helligkeit und Inspiration assoziiert.
    74. Sabriye: Eine Variante von Sabira, bedeutet ebenfalls „geduldig“ oder „ausdauernd“.
    75. Genna: Eine Variante von Jannah, was „Paradies“ oder „Garten“ im Arabischen bedeutet.
    76. Safia: Eine Variante von Safiyya, bedeutet „rein“ oder „aufrichtig“ und kann auch „die Beste“ oder „die Auserwählte“ implizieren.
    77. Rana: Bedeutet „Betrachtung“ oder „Augenblicke“ im Arabischen, oft symbolisch für Anmut und Eleganz.
    78. Laila: Bedeutet „Nacht“ und wird oft mit Romantik, Geheimnis und Schönheit assoziiert.
    79. Fida: Arabisch für „Erlösung“ oder „Opfer“, oft im Sinne von Hingabe und Selbstaufopferung.
    80. Kalila: Arabisch für „geliebt“ oder „enge Freundin“. Der Name wird oft im Kontext von Nähe und Zuneigung verwendet.
    81. Charda: Dieser Name ist im Arabischen nicht üblich und könnte eine andere Herkunft oder spezielle Bedeutung haben.
    82. Sana: Arabisch für „Glanz“ oder „Pracht“, symbolisiert oft Schönheit und Strahlkraft.
    83. Mira: Kann verschiedene Bedeutungen haben; im Arabischen kann es eine Variante von Amira sein, was „Prinzessin“ bedeutet. In anderen Sprachen hat es andere Bedeutungen.
    84. Shadia: Bedeutet „Sängerin“ im Arabischen und wird oft mit Musik und Freude in Verbindung gebracht.
    85. Samya: Eine Variante von Samia, bedeutet „erhaben“ oder „erhöht“.
    86. Zahra: Arabisch für „Blume“ oder „strahlend, leuchtend“. Es ist ein beliebter Name, der oft mit Schönheit und Anmut assoziiert wird.
    87. Nassima: Bedeutet „Brise“ im Arabischen und wird oft mit Frische und Sanftheit assoziiert.
    88. Saja: Arabisch für „Ruhe“ oder „Gelassenheit“, symbolisiert oft Ruhe und Frieden.
    89. Omara: Eine Variante von Ummara, bedeutet „blühend“ oder „lebendig“ im Arabischen.
    90. Yasmin: Arabisch für „Jasmin“, eine Blume, die oft für ihre duftende und attraktive Natur bekannt ist.
    91. Sakina: Arabisch für „Ruhe“ oder „Frieden“, symbolisiert oft Gelassenheit und geistigen Frieden.
    92. Zuleika: Der Name hat persische Wurzeln und bedeutet „brillant, schön“. In der persischen Poesie ist er oft mit Schönheit und Charme verbunden.
    93. Hadia: Bedeutet „die Führerin“ oder „die Leitende“. Der Name wird oft im Kontext von Führung und Weisheit verwendet.
    94. Lina: Ein beliebter Name, der „zart“ oder „sanft“ bedeutet, oft im Sinne von Zartheit und Anmut.
    95. Noor: Arabisch für „Licht“. Der Name symbolisiert oft Helligkeit, Reinheit und Inspiration.
    96. Farah: Bedeutet „Freude“ oder „Glück“ im Arabischen und wird oft mit Positivität und Glückseligkeit assoziiert.
    97. Rima: Ein Name, der „weiße Gazelle“ bedeutet, oft verbunden mit Anmut und Schönheit.
    98. Hana: Bedeutet „Glück“ oder „Blüte“. Der Name wird oft mit Freude und Schönheit in Verbindung gebracht.
    99. Iman: Bedeutet „Glaube“ oder „Vertrauen“ im Arabischen, oft im spirituellen oder moralischen Kontext verwendet.
    100. Layal: Arabisch für „Nächte“, symbolisiert oft Geheimnis, Tiefe und Schönheit.

Eure Vorschläge und Ideen für arabische Mädchen-Vornamen aus den Kommentaren:

  • Elmedina
  • Nora(h)
  • Noura
  • Maka
  • Iman

Kennst Du  noch andere arabische Mädchennamen? Schreib mir unbedingt einen Kommentar, welcher weibliche Vorname noch auf der Liste fehlt!

Religiöser Einfluss auf arabische Kindervornamen

Die Vornamen im arabischen Raum sind vom islamischen Glauben geprägt. Häufig gibt es je nach Region Unterschiede in den Schreibweisen.

Der arabische Jungenname Mohammed zum Beispiel, welcher der am häufigsten verwendete weltweit ist, kann beispielsweise auch in den Schreibweisen Muhamed, Muhamed oder Mohammad vorkommen. Je nach Herkunftsland kann dies variieren. Der Name ist so beliebt, da es sich um einen Propheten aus dem islamischen Glauben handelt. Übersetzt bedeutet er soviel wie „der Lobenswerte“.

Zusammensetzung arabischer Namen

Im Vergleich zu europäischen Namen, welche meist nur aus Vor- und Nachnamen bestehen, sind arabische Namen deutlich länger. Arabische weibliche Vornamen geben in viele Fällen eine Genealogie wieder, die überliefert wurde. Bis heute ist dies eine mündliche Tradition.

Die Namensweitergabe ist gerade bei den Volksgruppen, welche nicht über Schriftkenntnisse verfügen, häufig verwendet. Damit soll vermieden werden, dass Personen heiraten, welche zu eng miteinander verwandt sind. Durch die Namensweitergabe ist es möglich, die letzten fünf bis sechs Generationen abzulesen.

Namensweitergabe bei Heirat und Geburt

In den meisten arabischen Regionen ist es üblich, dass beide Ehegatten nach der Heirat ihren Familiennamen weiterhin tragen. Dadurch kommen in der Regel sehr lange Namen zustande, welche in europäischen Regionen eher unüblich sind.

Ein neugeborenes Kind erhält in der Regel den Familiennamen des Vaters. Allerdings gibt es von Region zu Region unterschiedliche Regelungen über die Namensweitergabe an das Kind.

Bedeutung von Arabischen weiblichen Vornamen

Arabische Mädchennamen sind oft tiefgründig und poetisch, wobei sie eine Vielzahl von Bedeutungen und Konnotationen haben, die sowohl die Schönheit der arabischen Sprache, als auch kulturelle und religiöse Werte reflektieren. Einige allgemeine Merkmale dieser Namen sind:

  1. Symbolik und Bedeutung: Viele arabische Namen tragen Bedeutungen, die mit Tugenden, natürlicher Schönheit, Charaktereigenschaften und positiven Aspirationen verbunden sind. Namen, die Schönheit, Reinheit, Stärke, Intelligenz und andere bewunderte Qualitäten symbolisieren, sind weit verbreitet.
  2. Religiöse und historische Bezüge: Einige Namen haben starke religiöse Konnotationen, wie die Namen von Figuren aus dem Koran oder der islamischen Geschichte. Diese Namen werden oft gewählt, um Respekt und Verehrung für religiöse oder historische Persönlichkeiten auszudrücken.
  3. Klang und Poesie: Arabische Namen betonen oft die musikalische Qualität und den Rhythmus der Sprache. Viele Namen haben einen melodischen Klang und fließen harmonisch, was sie sowohl klanglich als auch in ihrer Bedeutung ansprechend macht.
  4. Vielfalt und regionale Variationen: Die arabische Welt ist kulturell und sprachlich vielfältig, was sich in einer großen Bandbreite von Namen widerspiegelt. Regionale Unterschiede beeinflussen die Namensgebung, sodass bestimmte Namen in einigen arabischen Ländern häufiger vorkommen als in anderen.
  5. Moderne und traditionelle Einflüsse: Während viele arabische Namen tief in Traditionen verwurzelt sind, gibt es auch einen Trend zu moderneren oder einzigartigen Namen, die manchmal aus anderen Kulturen entlehnt oder neu interpretiert werden.

Insgesamt spiegeln arabische Mädchennamen die reiche kulturelle und sprachliche Tradition der arabischen Welt wider und bieten eine Fülle von Bedeutungen und Ausdrucksformen.

 

Willst Du noch mehr Namen, dann findest Du hier die schönsten Mädchennamen im Überblick.



Bild:

© / bigstockphoto.com

Arabische Mädchennamen auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin
Vorheriger Beitrag

100 Griechische Mädchennamen: Hitliste & Vorschläge

Nächster Beitrag

Die schönsten Geburtstagswünsche (für Karten und Nachrichten)

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

harry potter namen
Vornamen

Die schönsten Harry Potter Namen

7. November 2024
namen-seltsame-bedeutung
Vornamen

24 Namen mit merkwürdiger Bedeutung: So solltest Du Dein Kind vielleicht lieber nicht nennen

23. März 2024 - Aktualisiert am 24. September 2024
vornamen um 1800
Vornamen

Alte Vornamen um 1800

5. März 2024 - Aktualisiert am 5. August 2024
prinzessinnen namen
Vornamen

25 Prinzessinnen Namen: Anmutig und royal

5. März 2024 - Aktualisiert am 3. Dezember 2024
sternennamen
Vornamen

Die schönsten Sternennamen für Mädchen und Jungen

5. März 2024 - Aktualisiert am 30. April 2024
namen aus kinderbuch
Vornamen

70 tolle Namen aus Kinderbüchern

5. März 2024 - Aktualisiert am 3. Dezember 2024
Nächster Beitrag
geburtstag wuensche

Die schönsten Geburtstagswünsche (für Karten und Nachrichten)

Die schönsten Mädchennamen mit 4 Buchstaben

Die 404 schönsten Mädchennamen mit 4 Buchstaben

Kommentare 10

  1. Anonym says:
    vor 6 Jahren

    Elmedina

    Antworten
    • Anonym says:
      vor 6 Jahren

      MAKA

      Antworten
    • Anonym says:
      vor 6 Jahren

      Iman

      Antworten
    • Sarah says:
      vor 4 Jahren

      Nassira – seltener Arabischer Name mit der Bedeutung „die Helfende“

      Antworten
  2. Astrid says:
    vor 6 Jahren

    Norah ist glzube ich auch Arabisch zumindestens mal gelesen

    Antworten
    • Anonym says:
      vor 6 Jahren

      Noura ist Arabisch und kommt von nour das bedeutet Licht

      Antworten
  3. Fatima says:
    vor 4 Jahren

    Lekmayn – Shiwans, meine Großmutter hieß so 🙂

    Antworten
  4. Anonym says:
    vor 4 Jahren

    Rawan

    Antworten
  5. Argia says:
    vor 3 Jahren

    Nura

    Antworten
  6. Hirya Borri says:
    vor 3 Jahren

    Hirya , Asena, Madia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 8 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de