Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Freitag, 13. Juni 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Was tun bei Oligohydramnion (zu wenig Fruchtwasser)?

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
9. Juni 2019 - Aktualisiert am 15. November 2023
in Schwangerschaft
Lesedauer: 3 mins read
0
Frauz mit zu wenig Fruchtwasser in der Schwangerschaft
TeilenTweetenPinnen

Oligohydramnion bezeichnet einen Zustand während der Schwangerschaft, bei dem zu wenig Fruchtwasser vorhanden ist. Fruchtwasser spielt eine wesentliche Rolle in der Entwicklung des Fötus, da es unter anderem den Fötus schützt, ihm Bewegungsfreiheit ermöglicht und bei der Lungenentwicklung eine wichtige Rolle spielt.

Hier erfährst Du mehr über die Ursachen des Olygohydramnions, die möglichen Risiken und neue Therapien.

Themen des Beitrags

  • Wichtige Funktionen des Fruchtwassers
  • Wie viel Fruchtwasser ist normal?
  • Symptome: Wie wird ein Oligohydramnion festgestellt?
  • Risiko: Schadet zu wenig Fruchtwasser meinem Baby?
  • Ursachen: Wie kommt es zu Oligohydramnie?
  • Therapie: Wie wird zu wenig Fruchtwasser behandelt?
  • Fazit bei „Zu wenig Fruchtwasser in der Schwangerschaft“

Wichtige Funktionen des Fruchtwassers

  • schützt den Embryo vor Verletzungen (Stöße, Schläge),
  • ermöglicht dem Embryo schwerelose Bewegungen, das ist wichtig für die gesunde Entwicklung von Knochen und Knorpeln,
  • regt die Lungenreifung des Embryos an,
  • reguliert die Temperatur,
  • schützt den Embryo vor Austrocknung

Wie viel Fruchtwasser ist normal?

Die Menge des Fruchtwassers verändert sich im Lauf Deiner Schwangerschaft und den folgenden Schwangerschaftswochen:

  • Bis zur 12. SSW produziert hauptsächlich Dein Körper das Fruchtwasser.
  • In der 20. SSW beträgt die Fruchtwassermenge etwa einen halben Liter.
  • In der 38. SSW beträgt die Fruchtwassermenge etwa 1,5 Liter.
  • Um die 40. SSW hat sich die Flüssigkeitsmenge verringert auf knapp einen Liter.

Ab der 12. Woche der Schwangerschaft fängt Dein Baby an, das Fruchtwasser aktiv zu nutzen. Es trinkt das Fruchtwasser in kleinen Schlucken und trainiert damit seinen Schluckreflex. Die Verdauung wird angeregt, Magen und Darm fangen an zu arbeiten und das Fruchtwasser aufzunehmen. Die winzigen Nieren filtern das Fruchtwasser und Dein Baby scheidet es als stark verdünnten Urin wieder aus.

Ab der 20. Woche trinkt das Baby bis zu einem Liter Fruchtwasser pro Tag!

Symptome: Wie wird ein Oligohydramnion festgestellt?

Erste Anzeichen können sein, dass sich Dein Baby weniger bewegt. Oder Dein Schwangerschaftsbauch wird kaum größer. Dann bestimmt der Arzt bei der Vorsorgeuntersuchung Deine Fruchtwassermenge: Per Ultraschall teilt er die Gebärmutter in vier Quadranten (Viertel).

In jedem Quadrant misst er die größte Fruchtwassermenge. Die Summe der vier Werte vergleicht er dann mit einer Tabelle, dem AFI (Amnion fluid index = Fruchtwasserindex).

Liegen die gemessenen Werte unter den AFI-Werten, dann spricht der Arzt von einem Oligohydramnion – zu wenig Fruchtwasser.

SSW AFI Untergrenze (mm) AFI Normwert (mm) AFI Obergrenze (mm)
20. SSW 93 141 212
25. SSW 97 147 221
30. SSW 90 145 234
35. SSW 79 140 249
40. SSW 71 123 214
42. SSW 69 110 175

Risiko: Schadet zu wenig Fruchtwasser meinem Baby?

Dein Baby fühlt sich im Fruchtwasser sehr wohl. Zu wenig Fruchtwasser kann daher Komplikationen für Dein Kind bedeuten. Dein Baby kann sich nicht ausreichend bewegen, was zu Fehlbildungen von Knochen, Knorpeln und Gelenken führen kann . Die Entwicklung der Lungen kann sich verzögern. Durch den Mangel an Fruchtwasser steigt außerdem das Risiko, dass die Nabelschnur eingeklemmt wird und das Baby zu wenig Sauerstoff bekommt.

Ursachen: Wie kommt es zu Oligohydramnie?

Häufige UrsachenErläuterung
Verringerte Urinausscheidung des KindesFehlbildung der kindlichen Nieren oder der ableitenden Harnwege
Kind trinkt zu wenigWachstumsstörung oder Schluckprobleme
Verlust des Fruchtwassersunerkannter, vorzeitiger Blasensprung
Fruchtwassermenge nimmt abKind wird übertragen
Funktionsstörung der PlazentaPlazenta produziert zu wenig Fruchtwasser

Therapie: Wie wird zu wenig Fruchtwasser behandelt?

Nur in drei bis fünf Prozent aller Schwangerschaften kommt es zu einem Oligohydramnion. Als erstes wird der Arzt Deine Schwangerschaft sehr engmaschig überwachen. Fehlen nur geringe Mengen an Fruchtwasser, solltest du mehr trinken.

Hilfreich sind hypotone Flüssigkeiten:

  • Molkegetränke,
  • Mineralwasser
  • verdünnte und Frucht- oder Gemüsesäften
  • Kräuter- und Früchtetees.

Eine weitere Form der Therapie ist die Amnioninfusion. Deine Fruchtblase wird mit einer Lösung aus Zucker und Kochsalz aufgefüllt – einmalig oder seriell. Ist die Schwangerschaft schon weit fortgeschritten, kann die Geburt eingeleitet werden. Auch Fehlbildungen lassen sich mittlerweile sehr gut operativ beheben.

Fazit bei „Zu wenig Fruchtwasser in der Schwangerschaft“

Wenn bei Dir ein Oligohydramnion vermutet oder festgestellt wird, bis Du natürlich beunruhigt. Sprich mit Deinem Arzt oder Deiner Hebamme darüber, wie man sich am besten bei zu wenig Fruchtwasser verhält.

Die gute Nachricht ist: Viele Kinder, die mit Oligohydramnion aufgefallen sind, kommen gesund und munter auf die Welt.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Oligohydramnion gemacht? Schreibt gerne dazu in den Kommentaren! Andere Leser werden euch dafür dankbar sein.


Bild:

©  RasselOK / bigstockphoto.com

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin5
Vorheriger Beitrag

Muttermund fingerdurchlässig: Wann kommt jetzt das Baby?

Nächster Beitrag

Clomifen: So wirkt das Wundermittel bei Kinderwunsch

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft?

28. Oktober 2024 - Aktualisiert am 5. April 2025
glueckwuensche zur geburt
Geburt

Glückwünsch zur Geburt: 140+ Sprüche und Gratulationen

2. Oktober 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
astrid lindgren sprueche geburt
Geburt

Zitate zur Geburt von Astrid Lindgren

29. September 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
Sushi für Schwangere
Schwangerschaft

Sushi in der Schwangerschaft bitte nur so!

22. April 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
Behandlung mit Clomifen bei Kinderwunsch

Clomifen: So wirkt das Wundermittel bei Kinderwunsch

Close-up young future mother in white shirt and black pants sitting on sofa at home and drinking alcohol. Pregnant woman keeping glass of wine. Concept of threat and unhealthy lifestyle.

Alkohol in der Schwangerschaft: Jeder kleine Schluck kann großen Schaden anrichten!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 1 Monat
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 2 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 3 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 3 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 4 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 4 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 6 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 7 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 7 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 7 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de