Montag, 15. August 2022
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Yoga in der Schwangerschaft: Abhilfe gegen Rückenschmerzen, Krampfadern & Co.

Hanna von Hanna
31. Oktober 2017 - Aktualisiert am 1. Dezember 2019
in Schwangerschaft
Lesedauer: 5 mins read
0
580
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Mit Yogaübungen für Schwangere habe ich mich in beiden Schwangerschaften auf schonende Weise körperlich fit gehalten. Das hilft mir als Frau auch, die seelische Balance zu wahren.

Themen des Beitrags

  • Was ist Yoga?
  • Passende Yogaübungen für Schwangere
    • Was bringt mir Yoga?
  • Was bringt Yoga in der Schwangerschaft?

Was ist Yoga?

So grob wissen das wahrscheinlich die meisten und den Touch von esoterischer Spinnerei hat die Jahrtausende alte Übungsform aus Indien auch längst verloren. Es gibt unzählige Richtungen des Yoga und der Sinn ist für jeden ein wenig ein anderer. Probiere deshalb einfach für dich aus, was Dir gut tut und welchen Rhythmus Du langfristig durchhalten kannst.

Passende Yogaübungen für Schwangere

Für Schwangere gilt im Yoga dieselbe Devise wie für andere körperliche Betätigungen: Schwangere dürfen alles machen, solange es ihnen gut geht und nichts weh tut. Genauso sollte man auch im Yoga vorgehen: die Übungen langsam und mit Bedacht durchführen und auf den eigenen Köper hören. Sobald etwas unangenehm ist oder sogar schmerzt, sofort locker lassen.

Hier ein kurzer Ablauf als Vorschlag für alle, die gerne Yoga in der Schwangerschaft ausprobieren wollen – ich mache diese Yoga-Übungen auch ohne Schwangerschaft jeden Morgen:

1. Sonnengruß

Hier kannst Du einen genauen Ablauf der Übung sehen und feststellen, dass sie sich besser in der Frühschwangerschaft eignet. Wenn das Bäuchlein bereits gewachsen ist, solltest Du die Kobra (Bild 5), also das Liegen auf dem Bauch, weglassen.

Hier meine Abfolge des Sonnengrußes:

2. Schulterkreisen / Nacken dehnen

Schultern nach vorne und hintern rollen, dann die ganzen Arme jeweils abwechselnd rechts und links nach vorne und dann nach hinten kreisen. Den Kopf ganz nach rechts bzw. links drehen, als würdest Du versuchen, hinter Dich zu blicken. Kopf nach rechts bzw. links neigen und mit der jeweiligen Hand sanft weiter nach unten ziehen.

3. Schulterbrücke

4. Krokodil in beide Richtungen

5. Beinheben

Auf den Rücken legen und beide Beine im (annähernd) 90°-Winkel nach oben nehmen. Knie durchgestreckt lassen. Zuerst mit den Füßen kreisen, Füße nach vorne und hinten kippen. Dann abwechselnd ein Bein weiter in Richtung Kopf ziehen, sodass die Beinhinterseite gedehnt wird.

6. Schulterstand & Pflug

Beim Pflug bitte ganz vorsichtig sein, vor allem als Anfänger! Dem Kind kann übrigens auch bei Umkehrübungen nichts passieren, außer dass es sich vielleicht mitdreht.

7. Drehsitz in beide Richtungen

8. Vorwärtsbeuge

9. kurze Entspannung

Was bringt mir Yoga?

Yoga wirkt sich auf alle Bereiche des Körpers positiv aus – Gehirn und Nervensystem, Organe, Immunsystem und Hormone. Genauso sorgt es für einen Moment des Innehaltens im Alltag und ist daher ein wirksames Mittel gegen Stress und für innere Ruhe. Klingt doch so, als wäre Yoga nie eine schlechte Idee? Richtig. Deshalb, an alle Schwangeren und auch alle nicht Schwangeren: probiert es aus!

Was bringt Yoga in der Schwangerschaft?

Es gibt drei gängige Probleme, die in der Schwangerschaft gezielt mit Yoga beeinflusst werden können:

Zum Einen leiden so gut wie alle Schwangeren früher oder später an Rückenschmerzen. Da helfen Yoga-Übungen nicht nur vorbeugend, sondern auch bei akuten Schmerzen.

Außerdem steigt in der Schwangerschaft die Gefahr von Venenleiden, Bildung von Krampfadern oder Wasser in den Beinen. Jede Übung – je länger gehalten, desto besser – die die Beine höher bringt, als das Herz, entlastet die Venenklappen und vermindert so das Risiko. Alle Schwangeren, die kein Yoga machen möchten, sollten zumindest einmal am Tag “die Beine hochlegen”. Das geht ganz einfach: Yogamatte oder eine Decke an eine freie Wand legen, mit dem Po ganz nah an die Wand rutschen und die Beine einfach an der Wand entlang nach oben legen. Ist null anstrengend, hat aber denselben Effekt.

Zu guter letzt wird mit der Schulterbrücke immer gleichzeitig die Beckenbodenmuskulatur trainiert. Das kann man noch verstärken, indem man die Knie dabei möglichst nah zusammenbringt.

Auf Pinterest merken: 

 

 

ShareTweetPin2
Vorheriger Beitrag

Couvade-Syndrom: So ändern sich Männer wenn sie Vater werden

Nächster Beitrag

Die große Schnuller-Frage: Ja oder Nein?

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

brombeer kaesekuchen ohne zucker
Familie

Brombeer-Käsekuchen ohne Zucker

1. August 2022
bauch nach geburt
Geburt

Die Wahrheit über den Bauch nach der Geburt

30. Juli 2022 - Aktualisiert am 31. Juli 2022
hustensaft selber machen
Baby

Hustensaft selber machen: Omas Hausmittel gegen Husten aus Zwiebel

29. März 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
frau isst honig in der schwangerschaft
Schwangerschaft

Honig in der Schwangerschaft: Gesunder Zucker-Ersatz oder bedenkliche Keim-Quelle?

4. März 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
e rezept
Baby

Arztbesuche ab 2022 leicht gemacht: Das müssen Eltern über das E-Rezept wissen

28. Oktober 2021 - Aktualisiert am 7. April 2022
trackle test verhuetung
Kinderwunsch

Meine Trackle Erfahrungen: Alle Pro und Contras

6. Oktober 2021 - Aktualisiert am 4. Juni 2022
Nächster Beitrag

Die große Schnuller-Frage: Ja oder Nein?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

baby isst traube

Ab wann dürfen Babys Trauben essen?

vor 1 Woche
baby isst mandarine

Ab wann dürfen Babys Mandarine & Clementine essen?

vor 1 Woche
baby beschaeftigen

Baby beschäftigen: Wie und ab wann das Sinn macht

vor 2 Wochen
brombeer kaesekuchen ohne zucker

Brombeer-Käsekuchen ohne Zucker

vor 2 Wochen
urlaub mit wenig geld

Urlaub für Familien mit wenig Geld

vor 2 Wochen
bauch nach geburt

Die Wahrheit über den Bauch nach der Geburt

vor 2 Wochen
wunde brustwarzen beim stillen

Wunde Brustwarzen beim Stillen: Was wirklich helfen kann

vor 4 Wochen
ab wann sollten kinder im eigenen zimmer schlafen

Ab wann sollten Kinder im eigenen Bett schlafen

vor 4 Wochen
sinnvolle geschenke kinder

Sinnvolle Geschenke für Kinder: So findest Du, was wirklich passt!

vor 3 Monaten
baby isst apfel

Ab wann dürfen Babys Apfel essen?

vor 3 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de