Montag, 30. Januar 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Meine 8. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna von Hanna
21. November 2018 - Aktualisiert am 29. Oktober 2020
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 5 mins read
0
embryo-entwicklung-in-der-achten-schwangerschaftswoche-haende-und-fuesse

bigstockphoto.com - ©Eraxion

7.5k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Wenn Du in der achten Schwangerschaftswoche (SSW 7+0 bis 7+6) bist, bedeutet das, Dein Embryo ist jetzt etwa 6 Wochen alt.

Vom Zellhaufen zum kleinen Lebewesen

In dieser Zeit hat er sich rasant schnell entwickelt und ist nun kein kleiner Zellhaufen mehr, sondern schon als kleines Lebewesen erkennbar.

Der Weg zu einem fertigen Baby ist noch weit, aber die wichtigsten Grundlagen sind nun gelegt.

Themen des Beitrags

  • Sieben Wochen schwanger? Willkommen in der 8. Schwangerschaftswoche!
  • Dein Körper in SSW 8
  • Dein Baby in der 8. SSW
    • Die Größe des Babys
    • Zwillinge in SSW 8
  • Aktuelle Symptome in der 8. SSW
  • Was Du in der 8. Schwangerschaftswoche machen kannst, um Dich besser zu fühlen…
  • Geh lieber zum Arzt, wenn…
  • Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  8
    • So war Schwangerschaftswoche 8 in meiner ersten Schwangerschaft
    • So ist die 8. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

Sieben Wochen schwanger? Willkommen in der 8. Schwangerschaftswoche!

Vielleicht stellst Du in dieser Woche zum ersten Mal fest, dass Deine Hose am Bauch etwas spannt, oder dass Dein BH nur noch gerade so Deine Brüste bedeckt. Keine Sorge, das bedeutet nicht, dass Du schon viel an Gewicht zugenommen hast, sondern ist eine Begleiterscheinung der körperlichen Vorgänge in der Frühschwangerschaft, die für die 8. SSW ganz normal sind.

In der 8. Schwangerschaftswoche passen in der Regel noch alle Kleidungsstücke, aber vielleicht empfindest Du manche schon als zu unbequem. 

Dein Körper in SSW 8

Während einer Schwangerschaft steigen das Blutvolumen wie auch der Grundumsatz einer Frau. Auch wenn Du wahrscheinlich kaum verändert aussiehst, arbeiten alle Systeme im Hintergrund auf Hochtouren, um sich auf die kommenden Monate vorzubereiten. Wenn Du Dich also schlapp und unfit fühlst, dann sei etwas nachsichtig mit Dir.

Dein Verdauungstrakt ist weiterhin durch die hohen Progesteronwerte verlangsamt. So kommt es zu Blähungen oder Verstopfung. Vor allem, wenn Du mit starker Übelkeit zu kämpfen hast, nimmst Du vielleicht nicht genug Ballaststoffe und Flüssigkeit zu Dir. Versuche, Dich wenigstens viel zu bewegen.

Dein Uterus wächst stetig weiter, um später das wachsende Baby zu beherbergen. Aus Deiner Scheide kann um die 8. Schwangerschaftswoche herum vermehrt milchiger Ausfluss austreten. Ausfluss ist immer nur dann ein Grund zur Sorge, wenn er unangenehm riecht oder stark juckt.

Dein Baby in der 8. SSW

Die Größe des Babys

Aktuell ist dieses Baby gerade mal so groß wie eine rote Bohne und braucht noch kaum Platz. Wenn Du Dir allerdings überlegst, dass innerhalb von nur 6 Wochen aus einer einzelnen, mit dem Auge nicht sichtbaren Zelle ein richtiger kleiner Organismus mit über einem Zentimeter Länge geworden ist, dann ist das schon bemerkenswert. Konret ausgedrückt, hat dein Baby jetzt eine Scheitel-Steiß-Länge (SSL) von ca. 15 – 20mm.

Könntest Du es sehen, ähnelt der Fötus in Deinem Bauch immer mehr einem richtigen Baby, wenn auch winzig klein. Er hat Arme und Beine, ein Gesicht, Gelenke und Muskeln, mit denen er sich auch schon bewegen kann. Bis Du diese Bewegungen allerdings spüren kannst, werden noch einige Wochen verstreichen.

Die äußeren Geschlechtsorgane sind in der 8. Schwangerschaftswoche bei Mädchen und Jungen noch völlig identisch und bestehen aus ein paar Hautfalten. Das Geschlecht könnte man bei einer Ultraschalluntersuchung darum noch nicht feststellen. Je nachdem, ob zwei X-Chromosomen oder ein X- und ein Y- Chromosom vorliegt, entwickeln sich diese Anlagen später weiter zu Penis oder Vagina.

Zwillinge in SSW 8

Auch Zwillingsbabys sind auf demselben Entwicklungsstand. Sie sind etwa 11-14 cm (Scheitel-Steiß-Länge) groß und haben deutlich erkennbare Ärmchen, Beinchen und Gesichtszüge. Alle Knochen und inneren Organe sind angelegt und entwickeln sich stetig weiter.

Aktuelle Symptome in der 8. SSW

Auch in dieser Woche halten die frühen Schwangerschaftssymptome an, darunter:

  • Ziehen und leichte Krämpfe im Unterleib
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Heißhunger und Essensabneigungen
  • überempfindliches Geruchsorgan
  • schmerzende, spannende oder drückende Brüste
  • empfindliche Brustwarzen
  • Juckreiz an Haut, insbesondere Brüsten
  • häufiger Harndrang
  • Blähungen, Druckgefühl im Bauch
  • Verstopfung
  • Stimmungsschwankungen und allgemeine Unlust
  • erhöhter Blutdruck
  • Schwindel und Kreislaufprobleme
  • Hautunreinheiten und Pickel

Zu verdanken hast Du all diese Erscheinungen dem Schwangerschaftshormon hCG, das bis zur 11. Schwangerschaftswoche rasant ansteigt. Es sorgt dafür, dass Deine Schwangerschaft bestehen bleibt und Dein Körper sich darauf vorbereitet.

Wenn Du unter starker Übelkeit leidest, hilft es paradoxerweise oft, trotzdem eine Kleinigkeit zu essen. Du kannst auch “Geheimtipps” wie frischen Ingwer oder Pfefferminze ausprobieren, bei manchen hilft das.

Die besten Erfolgschancen, etwas im Magen zu behalten, hast Du aber meist, wenn Du auf genau diesen hörst. Was kannst Du Dir am besten vorstellen, zu Essen? Wovon wird Dir am wenigsten übel?

Was Du in der 8. Schwangerschaftswoche machen kannst, um Dich besser zu fühlen…

Wenn noch nicht passiert, wird es langsam Zeit für die Erstuntersuchung beim Gynäkologen. Bei diesem Termin wird normalerweise anhand der Urins die Schwangerschaft bestätigt und einige andere Werte getestet.

Auch gewogen wirst Du bei jedem Termin und Du bekommst Deinen Mutterpass, den Du ab jetzt immer bei Dir haben solltest. Anhand des fetalen Wachstums korrigiert der Gynäkologe vielleicht den Geburtstermin, der anhand der letzten Regelblutung angenommen wurde.

Jeder gute Gynäkologe wird sich auch ein paar Minuten Zeit nehmen, um Dich über die wichtigsten Do’s und Dont’s in der Schwangerschaft aufzuklären und auf mögliche Fragen von Deiner Seite zu antworten.

Vielleicht hast Du auch schon Deine Vor- und Nachsorgehebamme gefunden. Auch sie kann Dir während der Schwangerschaft jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen. Viele Hebammen haben weitere Spezialgebiete wie Akkupunktur oder Homöpathie, von denen Du ebenfalls profitieren kannst. Sprich mit Deiner Hebamme über akute Beschwerden und Symptome.

Geh lieber zum Arzt, wenn…

Viele Frauen haben während der ersten 12 Wochen Angst vor einem sogenannten frühen Abort und dem damit verbundenen Fehlgeburtsrisiko. In den wenigsten Fällen liegt das in unserer Hand, denn es wird angenommen, dass die häufigste Ursache dafür eine Anomalie der Chromosomen ist, dass das Baby also nicht lebensfähig wäre und daher nicht weiter wächst. Ein Arzt kann in diesem Fall also nichts tun.

Trotzdem darfst Du jederzeit Deinen Arzt kontaktieren, wenn Dir etwas seltsam vorkommt. Leichte Krämpfe oder Schmierblutungen in der Schwangerschaft kommen häufig vor und sind in der Regel völlig harmlos.

Starke Blutungen in der Schwangerschaft oder Schmerzen dagegen können auf eine Fehlgeburt hindeuten. Einen Arzt brauchst Du aber auch dann nur zur Abklärung der Ursache – die Fehlgeburt verhindern kann er nicht und Dein Körper braucht auch keine medizinische Behandlung.

Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  8

So war Schwangerschaftswoche 8 in meiner ersten Schwangerschaft

Die anhaltende Übelkeit machte mir wirklich zu schaffen. Ich hatte das Gefühl, an überhaupt nichts anderes mehr denken zu können, als an die Übelkeit. Der einzige Moment, zu dem mir nicht übel war, war, wenn ich gerade aß. Etwa 10 Minuten danach fing es wieder an. Ich hatte wirklich Schwierigkeiten, irgendetwas zu essen. Irgendwann fand ich heraus, dass es besser geht, wenn das Essen unmittelbar vor mir steht, weil z.B. mein Partner es gerade essen wollte.

So ist die 8. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

Ab der 8. Schwangerschaftswoche lässt die Übelkeit nun manchmal etwas nach. Stundenweise ist sie sogar ganz verschwunden. Während ich mich häufig wie krank fühle und lieber im Bett bleibe, gibt es nun immerhin Tage, an denen ich mich ganz normal fühle. Das ist so wichtig aktuell, denn es bestätigt meine Vermutung, dass es bald vorbei sein wird mit der akuten Übelkeit.

Der komplette Schwangerschaftsverlauf im Überblick - Woche für Woche:
SSW  1
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
SSW 41
SSW 42

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin9
Vorheriger Beitrag

Meine 7. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Nächster Beitrag

Was passiert in SSW 9? – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

6. Dezember 2022
schwangerschaftshormone-symptome
Beschwerden

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

30. November 2022
frau isst honig in der schwangerschaft
Schwangerschaft

Krank in der Schwangerschaft – Medikamente und Hausmittel

27. Oktober 2022
brombeer kaesekuchen ohne zucker
Familie

Brombeer-Käsekuchen ohne Zucker

1. August 2022 - Aktualisiert am 13. Oktober 2022
bauch nach geburt
Geburt

Die Wahrheit über den Bauch nach der Geburt

30. Juli 2022 - Aktualisiert am 13. Oktober 2022
hustensaft selber machen
Baby

Hustensaft selber machen: Omas Hausmittel gegen Husten aus Zwiebel

29. März 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
Nächster Beitrag
embryo-in-schwangerschaftswoche-neun-mit-nabelschnur

Was passiert in SSW 9? - Live-Bericht, Symptome & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

vor 2 Monaten
schwangerschaftshormone-symptome

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

vor 2 Monaten
Kinderwagen unter 300 EURO

Ab wann dürfen Babys im Sportsitz sitzen?

vor 2 Monaten
klangvolle jungennamen

Klangvolle Jungennamen

vor 2 Monaten
naehrstoffmangel stillzeit symptome

Nährstoffmangel in der Stillzeit: Symptome rechtzeitig erkennen

vor 3 Monaten
frau isst honig in der schwangerschaft

Krank in der Schwangerschaft – Medikamente und Hausmittel

vor 3 Monaten
naturmaterialien

Wie Naturmaterialien die Entwicklung fördern

vor 4 Monaten
happy mother working at office with her baby. young woman talkin

Kind verursacht Schaden im eigenen Haushalt – zahlt die Familienhaftpflicht?

vor 5 Monaten
baby isst traube

Ab wann dürfen Babys Trauben essen?

vor 6 Monaten
baby isst mandarine

Ab wann dürfen Babys Mandarine & Clementine essen?

vor 6 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de