Montag, 30. Januar 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Meine 40. SSW: Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna von Hanna
8. Mai 2019 - Aktualisiert am 29. Oktober 2020
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 4 mins read
0
ssw40-baby-abbildung

Copyright: bigstockphoto.com - Eraxion

8.6k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

In der 40. Schwangerschaftswoche (SSW39+0 bis 39+6) bist Du rechnerisch am Ende Deiner Schwangerschaft angekommen. Am Ende dieser Woche ist Dein errechneter Geburtstermin.

Themen des Beitrags

  • Neununddreißig Wochen schwanger? Willkommen in der 40. Schwangerschaftswoche!
  • Dein Körper in SSW 40
  • Dein Baby in der 40. SSW
    • Zwillinge in SSW 40
  • Aktuelle Symptome in der 40. SSW
  • Was Du in der vierzigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…
  • Geh lieber in SSW 40 zum Arzt, wenn…
  • Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  40
    • Die SSW 40 in meiner ersten Schwangerschaft

Neununddreißig Wochen schwanger? Willkommen in der 40. Schwangerschaftswoche!

Jetzt kann es jeden Tag so weit sein und die Eröffnungswehen setzen ein.

In der 40. SSW liegt Dein errechnter Geburtstermin. Allerdings kommen nur etwa 4% der Babys genau an diesem Termin, die meisten kommen in den 2 Wochen vorher oder nachher. 

Es kann also auch sein, dass Du noch einige Zeit warten musst.

Dein Körper in SSW 40

Das Leben mit Babybauch bringt in der 40. SSW bei fast allen Frauen Begleiterscheinungen mit sich. Das Gewicht des Babybauches kann zu Rückenschmerzen, Beckenschmerzen und vielen weiteren Symptomen führen.

Dein Körper bereitet sich intensiv auf die Geburt vor, die Vorwehen werden wahrscheinlich heftiger. Mit den ersten echten Eröffnungswehen musst Du nicht sofort ins Krankenhaus, Du solltest aber Deine Hebamme informieren und Dich mit ihr absprechen.

Wahrscheinlich kommt Dir das Warten auf genau diesen Fall mittlerweile wirklich beschwerlich vor. Tröste Dich damit, dass jeder Tag im Mutterleib das Leben für und mit Deinem Neugeborenen leichter macht. Das Stillen bzw. Füttern wird besser funktionieren, Dein Baby kann seine Körpertemperatur und seinen Blutzuckerspiegel besser regulieren. Denn auch, wenn Dein Kind jetzt voll entwickelt ist, reifen die Gehirn- und Körperfunktionen laufend weiter aus und es nimmt noch täglich an Gewicht zu.

Dein Baby in der 40. SSW

Dein Baby ist mit durchschnittlich 51 cm und 3,5 kg in der 40. SSW fertig entwickelt und reif für die Geburt. Wann genau diese beginnt und wodurch genau sie ausgelöst wird, wissen die Mediziner bis heute nicht.

Fast die gesamte Käseschmiere verschwindet vor der Geburt, auch wenn ein Rest zurück bleibt. Während man diesen unmittelbar nach der Geburt durch ein Bad abgewaschen hat, lässt man die Käseschmiere heute in der Regel einige Tage am Kind. Denn es gibt Hinweise darauf, dass dieser Hautschutz wichtig ist für die Entwicklung des Immunsystems.

Außerdem wird in den ersten Minuten nach der Geburt üblicherweise die Nabelschnur durchtrennt. Allerdings lässt man heute die Nabelschnur zuerst auspulsieren, sodass das restliche Blut aus der Plazenta noch in den Organismus des Babys übergeht. Wenn Du eine Nabelschnurblutspende oder -einlagerung vornehmen willst, wird auch dafür Blut entnommen.

Zwillinge in SSW 40

Es gibt immer wieder Zwillingsschwangerschaften, die die 40. SSW bzw. den errechneten Entbindungstermin erreichen. Allerdings werden die Ärzte wahrscheinlich langsam auf eine Einleitung der Geburt pochen un dich engmaschiger überwachen wollen.

Aktuelle Symptome in der 40. SSW

Solange der Babybauch noch da ist, können die Schwangerschaftsymptome in der 40. SSW vielfältig sein:

  • starke Müdigkeit und Erschöpfung
  • Wadenkrämpfe
  • starke Vorwehen
  • häufiger Harndrang
  • leichte Inkontinenz
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Dehnungsstreifen
  • Juckreiz und trockene Haut
  • Krampfadern
  • Rückenschmerzen
  • Beckenschmerzen
  • Atemnot, Kurzatmigkeit
  • Kreislaufprobleme

Was Du in der vierzigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…

Wenn Dein Baby am Ende dieser Woche noch immer keine Anstalten macht, herauszukommen, wirst Du vielleicht langsam nervös. Immerhin sprechen die Ärzte dann von einer möglichen Einleitung der Geburt. Versuche, Dich davon nicht beeinflussen zu lassen. Wenn es Deinem Baby im Bauch gut geht und die Untersuchungen unauffällig verlaufen, gibt es in der 40. SSW noch keinen Grund zur Eile. Für eine Einleitung hast Du bist zur 42. SSW noch genug Zeit.

Bevor Du also einer solchen frühen Einleitung zustimmst, informiere Dich auch über die möglichen Folgen. Denn eine Geburtseinleitung bedeutet häufig auch eine schmerzhafte Geburt mit viel medizinischer Überwachung und Regulation. Vielleicht schaffst Du es, Deinem Baby einfach noch ein wenig Zeit zu geben.

Geh lieber in SSW 40 zum Arzt, wenn…

Mit echten Geburtswehen wirst Du früher oder später ins Krankenhaus oder Geburtshaus gehen. Ruf am besten Deine Hebamme an und besprich mit ihr, wann für Dich persönlich der richtige Zeitpunkt gekommen ist, ins Krankenhaus zu fahren.

Ansonsten musst Du umgehend ins Krankenhaus wenn

  • Deine Fruchtblase vorzeitig platzt
  • Blutungen auftreten
  • Du starke Schmerzen abseits normaler Wehentätigkeit hast
  • Dein Gesundheitszustand sich rapide verschlechtert

Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  40

Die SSW 40 in meiner ersten Schwangerschaft

Mein erstes Baby kam zwei Tage nach Termin. In der 40. Schwangerschaftswoche warteten wir also ungeduldig auf die Ankunft unseres Sohnes. Ich hatte auch wirklich keine Lust mehr, den riesigen Bauch mit mir herumzutragen. Insgesamt hatte ich 17 kg zugenommen und die kürzesten Wege dauerten in meinem Watschelgang eine gefühlte Ewigkeit. Ich musste ständig Wasser lassen und wollte mich darum nie weit von einer Toilette entfernt aufhalten.

Ansonsten hatte ich eigentlich keinerlei Beschwerden – nicht einmal geschwollene Beine, obwohl es Hochsommer war.

Meine Hebamme empfahl mir damals in den Wochen vor der Geburt keinen Zucker und keine weißen Kohlenhydrate mehr zu essen. Leider leistete ich dieser Anweisung nur bedingt folge, erst in SSW 40 achtete ich überhaupt verstärkt darauf. Heute weiß ich, dass diese sogenannte Louwen-Diät wirklich hilfreich sein kann bei der Geburtsvorbereitung.

 

Der komplette Schwangerschaftsverlauf im Überblick - Woche für Woche:
SSW  1
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
SSW 41
SSW 42

 

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin20
Vorheriger Beitrag

Meine 39. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Nächster Beitrag

Die 41. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

6. Dezember 2022
schwangerschaftshormone-symptome
Beschwerden

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

30. November 2022
frau isst honig in der schwangerschaft
Schwangerschaft

Krank in der Schwangerschaft – Medikamente und Hausmittel

27. Oktober 2022
brombeer kaesekuchen ohne zucker
Familie

Brombeer-Käsekuchen ohne Zucker

1. August 2022 - Aktualisiert am 13. Oktober 2022
bauch nach geburt
Geburt

Die Wahrheit über den Bauch nach der Geburt

30. Juli 2022 - Aktualisiert am 13. Oktober 2022
hustensaft selber machen
Baby

Hustensaft selber machen: Omas Hausmittel gegen Husten aus Zwiebel

29. März 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
Nächster Beitrag
ssw41-bild-baby-im-bauch

Die 41. SSW - Live-Bericht, Symptome & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

vor 2 Monaten
schwangerschaftshormone-symptome

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

vor 2 Monaten
Kinderwagen unter 300 EURO

Ab wann dürfen Babys im Sportsitz sitzen?

vor 2 Monaten
klangvolle jungennamen

Klangvolle Jungennamen

vor 2 Monaten
naehrstoffmangel stillzeit symptome

Nährstoffmangel in der Stillzeit: Symptome rechtzeitig erkennen

vor 3 Monaten
frau isst honig in der schwangerschaft

Krank in der Schwangerschaft – Medikamente und Hausmittel

vor 3 Monaten
naturmaterialien

Wie Naturmaterialien die Entwicklung fördern

vor 4 Monaten
happy mother working at office with her baby. young woman talkin

Kind verursacht Schaden im eigenen Haushalt – zahlt die Familienhaftpflicht?

vor 5 Monaten
baby isst traube

Ab wann dürfen Babys Trauben essen?

vor 6 Monaten
baby isst mandarine

Ab wann dürfen Babys Mandarine & Clementine essen?

vor 6 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de