Montag, 30. Januar 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Was passiert in SSW 4? – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna von Hanna
20. November 2018 - Aktualisiert am 29. Oktober 2020
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 5 mins read
0
embryo-in-der-vierten-schwangerschaftswoche

Copyright: bigstockphoto.com - eraxion

11.6k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Willkommen in der 4. Schwangerschaftswoche! Die Befruchtung Deiner Eizelle liegt jetzt mindestens eine Woche zurück und wahrscheinlich wartest Du bereits, ob Deine Regelblutung einsetzt. Auch ein Schwangerschaftstest kann in SSW 4 bereits Ergebnisse liefern.

Themen des Beitrags

  • Du bist drei Wochen schwanger? – Jetzt wird es ernst!
  • Dein Körper in SSW 4
  • Dein Baby in der 4. SSW
    • Zwillinge
  • Aktuelle Symptome in der 4. SSW
  • Was Du in der vierten Schwangerschaftswoche machen kannst, um Dich besser zu fühlen…
  • Geh lieber zum Arzt, wenn…
  • Live-Bericht – Meine Schwangerschaftssymptome in SSW 4
    • Schwangerschaftswoche 4 in meiner ersten Schwangerschaft
    • Die vierte Schwangerschaftswoche in meiner 2. Schwangerschaft

Du bist drei Wochen schwanger? – Jetzt wird es ernst!

Die befruchtete Eizelle hat sich nun möglicherweise bereits in der Gebärmutterschleimhaut eingenistet, vielleicht steht das aber auch noch bevor. Denn wann genau die Einnistung vor sich geht, kann niemand vorhersagen und ist von Schwangerschaft zu Schwangerschaft unterschiedlich. So individuell wie Dein Baby eben.

Auch wenn Du rechnerisch bereits in der vierten Schwangerschaftswoche bist, beginnt jetzt erst die “richtige” Schwangerschaft. Das bedeutet, dass alle Vorgänge bis auf die Befruchtung und Einnistung der Eizelle auch so jeden Monat in Deinem Körper stattfinden.

Um die Berechnung des Geburtstermins zu vereinfachen, spricht man rückwirkend von der 1. Schwangerschaftswoche als der ersten Zykluswoche. Bis zum voraussichtlichen Entbindungstermin (ET) sind es nun noch 36 Wochen.

In der vierten Schwangerschaftswoche kannst Du vielleicht schon erste Schwangerschaftssymptome feststellen. 

Dein Körper in SSW 4

Eines der ersten Anzeichen für eine Schwangerschaft, das den wenigsten Frauen entgeht, ist das Ausbleiben der Monatsblutung. Auch wenn es bei manchen Frauen um den Zeitpunkt herum zu einer kleinen Schmierblutung (die sog. Einnistungsblutung) kommt, die richtige Periode bleibt aus.

Wenn Du ein Ziehen im Unterleib verspürst, das Regelschmerzen ähnelt, sind das entweder die Mutterbänder, die sich dehnen, oder der sogenannte Einnistungsschmerz, der mit der Einnistungsblutung einhergehen kann.

Eine Einnistungsblutung entsteht vermutlich, wenn die Eizelle beim Durchdringen der Gebärmutterschleimhaut feine Gefäße verletzt. Sie dauert nur wenige Stunden oder maximal 2-3 Tage und es kommt sehr wenig Blut.

Deine Hormone beginnen jetzt langsam, “verrückt zu spielen”: Das Progesteronlevel ist sehr hoch, sodass eine Schwangerschaft aufrecht erhalten wird und die Eihülle fängt an, das Schwangerschaftshormon hcG zu produzieren. In der 4. Schwangerschaftswoche ist der hcG-Wert laut Tabelle möglicherweise bereits um ein 200-faches erhöht.

Dein Baby in der 4. SSW

Dein Baby ist weiterhin ein sich stetig teilender Zellhaufen, den man Blastozyste nennt. Am Ende der 4. Schwangerschaftswoche ist er etwa so groß wie ein Mohnsamen-Korn. Das klingt winzig, aber man könnte Dein Baby schon mit bloßem Auge sehen!

Faszinierend ist, dass in diesem kleinen Mohnkorn schon alles angelegt ist: Körperbau und -größe, Augenfarbe, Haarfarbe, die Form der Finger und Zehen, einfach alles.

Zwillinge

Wenn Du mit Zwillingen schwanger bist, steigen Deine hcG-Werte schneller an, als bei einer Einlings-Schwangerschaft. Dadurch leidest Du vielleicht stärker unter den Schwangerschaftssymptomen und ein Schwangerschaftsfrühtest liefert noch früher ein positives Ergebnis.

Ob Du aber tatsächlich Zwillinge erwartest, kann Dir erst die Ultraschalluntersuchung beim Arzt zeigen. Dort kann der Gynäkologe mit viel Expertise bereits in der 6. SSW bis 8. SSW erkennen, wie viele Embryonen angelegt sind.

Ein Ultraschall würde in der 4. Schwangerschaftswoche noch kein Ergebnis liefern. Ein Bluttest könnte aber anhand der hcG-Werte Aussagen über eine mögliche Mehrlingsschwangerschaft liefern.

Aktuelle Symptome in der 4. SSW

Mit Anstieg der hcG-Werte setzen nun auch die ersten, frühen Schwangerschaftsanzeichen ein, die durch die Hormone verursacht werden:

  • Launenhaftigkeit
  • Schwangerschaftsübelkeit
  • häufiger Harndrang
  • metallener Geschmack im Mund
  • veränderte Geschmackswahrnehmungen (Aversionen, Heißhunger)
  • geschwollene oder empfindliche Brüste
  • Müdigkeit, Erschöpfung

Durch die Einnistung kommt es außerdem in der 4. Schwangerschaftswoche vereinzelt zu:

  • Einnistungsschmerzen
  • Einnistungsblutung

Zudem kann es sein, dass Du in Deinem Unterleib immer wieder beidseitig ein leichtes Ziehen verspürst. Das sind die Mutterbänder, die sich die gesamte Schwangerschaft über dehnen.

Was Du in der vierten Schwangerschaftswoche machen kannst, um Dich besser zu fühlen…

Gegen die Schwangerschaftssymptome und auch Schwangerschaftsbeschwerden, die du jetzt in SSW 4 hast, lässt sich leider relativ wenig unternehmen. Allerdings kannst Du Strategien entwickeln, um damit besser umzugehen.

Hier sind Tipps für die unangenehmen Seiten der 4. Schwangerschaftswoche:

  • Gegen Schmerzen im Unterleib hilft vor allem Wärme und Entspannung.
  • Bei Schmerzen in der Brust hilft es vielleicht, einen bequemeren BH zu tragen und nicht auf dem Bauch zu liegen.
  • Wenn Du Dich müde und abgeschlagen fühlst, hilft vielleicht ein Mittagsschläfchen oder Bewegung an der frischen Luft – oder beides in Kombination.
  • Wenn Dir von bestimmten Gerüchen und Geschmacksrichtungen übel wird, versuche diese zu meiden.
  • Wenn Du Probleme hast, überhaupt etwas zu Dir zu nehmen, versuche folgendes: Stell Dir nicht die Lebensmittel vor, sondern lass sie Dir gleich essbereit servieren. Bei mir hat das Wunder gewirkt. Bitte zum Beispiel Deinen Partner, die Portion Spaghetti zu essen, falls Du sie doch nicht willst, oder sucht ein Buffet auf, wo Du direkt auf den Teller legen kannst, wonach Dir ist.
  • Gegen die übrigen Schwangerschaftsanzeichen kannst Du wenig unternehmen.

Es ist außerdem nie zu früh, um eine gesunde Lebensweise zu beginnen. Höre spätestens jetzt auf, zu rauchen. Achte darauf, regelmäßig und genug zu schlafen und ernähre Dich gesund.

Geh lieber zum Arzt, wenn…

Sobald Du einen positiven Schwangerschaftstest in Händen hältst, solltest Du einen Termin beim Gynäkologen vereinbaren. Wenn diese weit im Voraus ausgebucht sind, hilft oft ein Hinweis auf die Schwangerschaft, um den Prozess zu beschleunigen.

Live-Bericht – Meine Schwangerschaftssymptome in SSW 4

Schwangerschaftswoche 4 in meiner ersten Schwangerschaft

Von einer Schwangerschaft hatte ich keine Ahnung, ich fühlte mich ganz normal.

Die vierte Schwangerschaftswoche in meiner 2. Schwangerschaft

Diesmal war der Kinderwunsch ganz konkret, vielleicht fielen mir deshalb auch die Anzeichen schneller auf. Schon ab der 4. Schwangerschaftswoche (3+2), fast eine Woche vor Ausbleiben der Regelblutung war ich mir recht sicher, dass es geklappt hatte. Ich hatte dieses merkwürdige Ziehen im Unterleib. Ich kannte das Gefühl aus der letzten Schwangerschaft und es wiederholte sich von nun an mehrmals täglich.

Der komplette Schwangerschaftsverlauf im Überblick - Woche für Woche:
SSW  1
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
SSW 41
SSW 42

Auf Pinterest merken: 

 

ShareTweetPin29
Vorheriger Beitrag

Was passiert in SSW 3? – Symptome & Tipps

Nächster Beitrag

Was passiert in SSW 5? – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

6. Dezember 2022
schwangerschaftshormone-symptome
Beschwerden

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

30. November 2022
frau isst honig in der schwangerschaft
Schwangerschaft

Krank in der Schwangerschaft – Medikamente und Hausmittel

27. Oktober 2022
brombeer kaesekuchen ohne zucker
Familie

Brombeer-Käsekuchen ohne Zucker

1. August 2022 - Aktualisiert am 13. Oktober 2022
bauch nach geburt
Geburt

Die Wahrheit über den Bauch nach der Geburt

30. Juli 2022 - Aktualisiert am 13. Oktober 2022
hustensaft selber machen
Baby

Hustensaft selber machen: Omas Hausmittel gegen Husten aus Zwiebel

29. März 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
Nächster Beitrag
embryo-entwicklung-in-der-fuenften-schwangerschaftswoche

Was passiert in SSW 5? - Live-Bericht, Symptome & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

vor 2 Monaten
schwangerschaftshormone-symptome

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

vor 2 Monaten
Kinderwagen unter 300 EURO

Ab wann dürfen Babys im Sportsitz sitzen?

vor 2 Monaten
klangvolle jungennamen

Klangvolle Jungennamen

vor 2 Monaten
naehrstoffmangel stillzeit symptome

Nährstoffmangel in der Stillzeit: Symptome rechtzeitig erkennen

vor 3 Monaten
frau isst honig in der schwangerschaft

Krank in der Schwangerschaft – Medikamente und Hausmittel

vor 3 Monaten
naturmaterialien

Wie Naturmaterialien die Entwicklung fördern

vor 4 Monaten
happy mother working at office with her baby. young woman talkin

Kind verursacht Schaden im eigenen Haushalt – zahlt die Familienhaftpflicht?

vor 5 Monaten
baby isst traube

Ab wann dürfen Babys Trauben essen?

vor 6 Monaten
baby isst mandarine

Ab wann dürfen Babys Mandarine & Clementine essen?

vor 6 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de