Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Montag, 23. Juni 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Meine 39. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
8. Mai 2019 - Aktualisiert am 29. Oktober 2020
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 5 mins read
0
bild-baby-im-bauch-ssw39

bigstockphoto.com - ©Eraxion

TeilenTweetenPinnen

Herzlichen Glückwunsch, in der 39. Schwangerschaftswoche (SSW 38+0 bis 38+6) ist Dein Baby offiziell fertig, es ist voll entwickelt.

Themen des Beitrags

  • Achtunddreißig Wochen schwanger? Willkommen in der 39. Schwangerschaftswoche!
  • Dein Körper in SSW 39
  • Dein Baby in der 39. SSW
    • Zwillinge in SSW 39
  • Aktuelle Symptome in der 39. SSW
  • Was Du in der neununddreißigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…
  • Geh lieber in SSW 39 zum Arzt, wenn…
  • Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  39
    • Die SSW 39 in meiner ersten Schwangerschaft

Achtunddreißig Wochen schwanger? Willkommen in der 39. Schwangerschaftswoche!

Du hast es geschafft. Du bist jetzt im offiziellen Geburtszeitraum und es kann jederzeit losgehen.

In der 39. SSW kann Dein Baby jederzeit kommen, Komplikationen sind jetzt sehr unwahrscheinlich.  

Trotzdem nimmt Dein Kind weiter an Gewicht zu, wenn es noch im Mutterleib bleibt, um sich für die Zeit nach der Geburt vorzubereiten.

Dein Körper in SSW 39

Dein Körper bereitet sich weiterhin auf die Geburt Deines Babys vor. Die Hormone, vor allem Relaxin und Progesteron, sorgen dafür, dass Muskelgewebe und Gelenke weich und dehnbar sind. Dieselben Hormone sind auch dafür verantwortlich, dass Du Dich sehr müde fühlst.

Gleichzeitig wird es vielleicht schwierig, nachts in den Schlaf zu finden. Seit vielen Wochen kannst Du nur noch auf der Seite schlafen. In dieser Lage zieht Dein Bauch nach unten und es ist schwer, eine gemütliche Position zu finden. Gleichzeitig drückt Dein Baby vielleicht auf die Rippen.

Die gute Nachricht ist: Bald ist es geschafft. Wenn die ersten Eröffnungswehen sich ankündigen, wirst Du Dein Baby bald im Arm halten und die körperlich beschwerliche Schwangerschaft hat ein Ende.

Mit den ersten Geburtswehen kann es auch passieren, dass Deine Fruchtblase platzt. Rufe Deine Hebamme oder Deinen Arzt an und frage, wie Du weiter vorgehen sollst. Achte auch auf die Farbe des Fruchtwassers. Wenn es nicht klar, sondern bräunlich oder grünlich ist, solltest Du vorsichtshalber ins Krankenhaus und dem Arzt das mitteilen. Dann hat Dein Baby bereits das erste Kindspech ausgeschieden – das ist an sich nicht gefährlich, bedeutet aber, dass es Stress hat.

Vielleicht löst sich in der 39. SSW auch Dein Schleimpfropf, der bisher den Muttermund fest verschlossen gehalten hat. Das ist zwar ein Anzeichen, dass die Geburt bevorsteht, allerdings kann es trotzdem noch viele Tage dauern, bis die Wehen kommen.

Dein Baby in der 39. SSW

In der 39. SSW ist Dein Baby wahrscheinlich über 50 cm lang (von Kopf bis Fuß) und wiegt durchschnittlich 3,3 kg. Es hat also ein gutes Geburtsgewicht erreicht. Wenn es noch länger in Deinem Bauch bleibt, wird es täglich noch weiter an Fettreserven zulegen. Diese helfen unter anderem dabei, die Körpertemperatur selbständig zu regulieren. Außerdem bilden sie ein wichtiges Polster, wenn zum Beispiel das Stillen nicht auf Anhieb so gut klappt.

Über die Plazenta bekommt Dein Baby nun vermehrt Antikörper, die es vor Erregern außerhalb des Mutterleibes schützen sollen.

Auch wenn es im Bauch jetzt richtig eng ist, spürst Du nach wie vor regelmäßige Kindsbewegungen. Wenn nicht, solltest Du dringend einen Arzt oder eine Hebamme aufsuchen. Hör dabei auf Deinen Mutterinstinkt. Es ist auch ganz normal, dass ein Baby mehrere Stunden am Stück schläft und sich nicht oder kaum bewegt. Das ist kein Grund zur Panik.

Zwillinge in SSW 39

Wenn Deine Zwillinge in der 39. SSW immer noch keine Anstalten machen, zu kommen, hat Dein Arzt sicherlich bereits mit Dir über eine Einleitung der Geburt gesprochen. Viele Mediziner halten es für sicherer, Zwillinge vor der 39. Woche zu holen – entweder durch Einleitung oder durch Kaiserschnitt. Das bedeutet aber nicht, dass es Deinen Babys nicht mehr gut geht. Lass Dich von Deinem Arzt beraten, er kann die Situation medizinisch am besten beurteilen.

Aktuelle Symptome in der 39. SSW

Höchstwahrscheinlich hast Du schon häufiger starke Vorwehen. Diese können durchaus auch leicht schmerzhaft sein, unterscheiden sich von echten Geburtswehen aber deutlich. So sind Vorwehen

  • unregelmäßig
  • nur etwa 30 Sekunden lang
  • lassen sich durch Wärme lindern
  • hören bei Bewegung oder Positionswechsel oft auf
  • strahlen nicht in die Beine und den Rücken aus

Ansonsten kann es durch die Größe des Bauches und die vielen Schwangerschaftshormone in Deinem Körper weiterhin zu einer Vielzahl an Schwangerschaftssymptomen kommen. Wahrscheinlich weißt Du mittlerweile nur zu gut, welche Dich betreffen:

  • starke Müdigkeit und Erschöpfung
  • Wadenkrämpfe
  • häufiger Harndrang
  • leichte Inkontinenz
  • Dehnungsstreifen
  • Hautprobleme
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Rücken- und Beckenschmerzen, z.B. Ischiasschmerzen
  • Kapatunnelsyndrom
  • Austreten von Vormilch aus der Brust
  • Schlafstörungen

Was Du in der neununddreißigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…

Auf der linken Körperseite schlafen. Das Liegen auf der linken Seite ist nicht nur für Dich, sondern auch für Dein Baby die gesündeste Position. Denn auf dem Rücken oder auf der rechten Seite drückt das Gewicht Deines Bauches – und das sind mittlerweile einige Kilogramm – auf die untere Hohlvene, die rechts hinter bzw. unter der Gebärmutter verläuft. Diese Hohlvene (Vena Cava) ist verantwortlich, dass das Blut aus der unteren Körperhälfte zurück zum Herzen transportiert wird. Wenn sie abgedrückt wird, kann das bei Dir zu Schmerzen und Kreislaufproblemen führen. Die Gebärmutter und damit Dein Babys werden weniger gut mit Sauerstoff versorgt.

Nichtstun. Wenn Du es aushältst, geduldig zu warten, solltest Du die Zeit bis zur Geburt genießen. Triff Dich mit Freunden, mache Spaziergänge oder nimm ein Sonnenbad im Park.

Wenn Du sehr ungeduldig bist, kannst Du auch einige Methoden ausprobieren, um die Wehen auf natürliche Weise zu stimulieren. Es gibt Tees, bestimmte Nahrungsmittel zur Anregung der Kontraktionen und auch scharfes Essen soll helfen. Manche Frauen schwören auch darauf, so lange zu tanzen, bis die Wehen beginnen. Was auch immer für Dich funktioniert, schaden wird es nicht, solange Du gut auf Dich achtest. Erwarte aber auch nicht zu viel. Denn diese Maßnahmen funktionieren nur, wenn Dein Baby ohnehin schon bereit ist und in Deinem Körper bestimmte Vorgänge stattfinden.

Hör auf, Zucker und Weißmehl zu essen. Diese und andere Lebensmittel, die den Blutzucker schnell in die Höhe treiben, blockieren die Arbeit bestimmter Hormone, der Prostaglandine, die Deinen Körper auf eine schmerzarme Geburt und effektive Eröffnungswehen vorbereiten sollen. Man spricht dabei häufig von einer Louwen-Diät oder Louwen-Ernährung.

Geh lieber in SSW 39 zum Arzt, wenn…

Wenn Du regelmäßige Eröffnungswehen hast, solltest Du Dich an den von Dir gewählten Geburtsort begeben. Das kann Dein Zuhause sein, ein Geburtshaus oder eine Klinik. Wann Du mit Wehen ins Krankenhaus fahren solltest, ist eine sehr individuelle Entscheidung. Als Faustregel wird oft angegeben, dass die Wehen mindestens alle 5 Minuten kommen sollten und länger als eine Minute anhalten.

Wenn Deine Fruchtblase platzt, bevor die Geburtswehen eingesetzt haben, solltest Du sicherheitshalber liegend ins Krankenhaus transportiert werden. Man spricht dann von einem vorzeitigen Blasensprung.

Wenn plötzlich eine Blutung einsetzt, die stärker ist als die Zeichnungsblutung beim Lösen des Schleimpfropfes, solltest Du ebenfalls ins Krankenhaus und das sicherheitshalber überprüfen lassen. Vor allem bei einer periodenstarken Blutung darfst Du keine Zeit verlieren und musst umgehend ins nächste Krankenhaus. So eine Blutung kann auf eine vorzeitige Plazentaablösung hinweisen. Dein Baby müsste dann sofort per Kaiserschnitt geholt werden, weil die Versorgung nicht mehr gewährleistet ist.

Ansonsten solltest Du alle anderen schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen zeitnah ärztlich überprüfen lassen, die dich beunruhigen.

Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  39

Die SSW 39 in meiner ersten Schwangerschaft

Bauch in der 39. SSW der SchwangerschaftAuch in der 39. SSW zeigten sich trotz riesigem Babybauch keinerlei Dehnungsstreifen. Ob das an der gesunden Ernährung mit viel Vitamin E lag oder am täglichen Einölen mit Weleda Schwangerschaftsöl, kann ich nicht sagen.

In dieser Woche haben wir endlich den Kreißsaal unserer Wunschklinik besichtigt, in der wir bereits angemeldet waren. Das hilft, sich bei der Geburt zurechtzufinden und weniger gestresst zu sein.

Während die Gewichtsschätzung bezüglich des Babys durch den Frauenarzt bei 3500 g lag, war sich meine Hebamme sicher, dass das Baby um einiges schwerer ist. Bei der Geburt eine Woche später wog es 4450 g – die Hebamme hatte also offensichtlich recht. Deshalb lag sie mir auch seit einigen Wochen in den Ohren, ich sollte weniger Kohlenhydrate essen, um das Wachstum zu reduzieren. Ich wünschte, ich hätte auf sie gehört.

Der komplette Schwangerschaftsverlauf im Überblick - Woche für Woche:
SSW  1
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
SSW 41
SSW 42

Auf Pinterest merken: 

 

ShareTweetPin20
Vorheriger Beitrag

Meine 38. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Nächster Beitrag

Meine 40. SSW: Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft?

28. Oktober 2024 - Aktualisiert am 5. April 2025
glueckwuensche zur geburt
Geburt

Glückwünsch zur Geburt: 140+ Sprüche und Gratulationen

2. Oktober 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
astrid lindgren sprueche geburt
Geburt

Zitate zur Geburt von Astrid Lindgren

29. September 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
Sushi für Schwangere
Schwangerschaft

Sushi in der Schwangerschaft bitte nur so!

22. April 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
ssw40-baby-abbildung

Meine 40. SSW: Live-Bericht, Symptome & Tipps

ssw41-bild-baby-im-bauch

Die 41. SSW - Live-Bericht, Symptome & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 2 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 3 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 4 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 4 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 7 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 7 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 7 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de