Sonntag, 26. März 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Meine 38. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna von Hanna
8. Mai 2019 - Aktualisiert am 29. Oktober 2020
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 4 mins read
0
38ssw-baby-im-bauch-bild

bigstockphoto.com - ©Eraxion

4.2k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

In der 38. Schwangerschaftswoche (SSW 37+0 bis 37+6) bist Du fast am Ende Deiner Schwangerschaft angekommen. Erinnerst Du Dich noch, als ein positiver Test das einzige war, was auf das wachsende Leben in Deinem Bauch hingewiesen hat? Und jetzt wartest Du darauf, dass das fertige Baby das Licht der Welt erblickt!

Themen des Beitrags

  • Siebenunddreißig Wochen schwanger? Willkommen in der 38. Schwangerschaftswoche!
  • Dein Körper in SSW 38
  • Dein Baby in der 38. SSW
    • Zwillinge in SSW 38
  • Aktuelle Symptome in der 38. SSW
  • Was Du in der achtunddreißigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…
  • Geh lieber in SSW 38 zum Arzt, wenn…
  • Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  38
    • Die SSW 38 in meiner ersten Schwangerschaft

Siebenunddreißig Wochen schwanger? Willkommen in der 38. Schwangerschaftswoche!

Dein Baby ist jetzt endlich voll ausgetragen und gilt nicht mehr als verfrüht geboren.

Am Ende der 38. SSW ist Dein Baby endlich fertig entwickelt und legt bis zur Geburt nur noch an Gewicht zu. 

Bis 2013 galt ein Baby schon ab der 37. SSW als voll ausgetragen, diese Definition hat sich mittlerweile geändert. So geht man heute davon aus, dass eine Geburt zwischen der 37. und 38. SSW (36+0 bis 37+6) zwar kaum gesundheitliche Beeinträchtigungen zur Folge hat, Gehirn und Lunge des Babys aber noch nicht voll ausgereift sind.

Dein Körper in SSW 38

Dein Körper hält seit vielen Wochen die Vormilch (Kolostrum) bereit. Dabei handelt es sich um eine gelbliche Flüssigkeit, die sehr reich an Nährstoffen, Antikörpern und Darmbakterien ist. Selbst, wenn Du Dein Baby nicht stillen möchtest, solltest Du ihm diesen Cocktail nicht vorenthalten, denn die darin enthaltenen Stoffe sind sehr wichtig für seine Gesundheit.

Die richtige Muttermilch bildet Dein Körper erst einige Tage nach der Geburt. Der Milcheinschuss wird angeregt durch das häufige Saugen des Babys an der Brust. Wenn Dein Baby dafür nach der Geburt zu schwach ist, kannst Du auch abpumpen, um die Milchbildung anzuregen.

Dein Muttermund beginnt nun, sich in Vorbereitung auf die Geburt zu verändern. Er wird weicher und bei vielen Schwangeren kürzer. Bei manchen ist er bis zum Einsetzen der Eröffnungswehen komplett verkürzt. Man spricht dabei vom Prozess der “Auslöschung”.

In Vorbereitung auf die Geburt beginnt Dein Körper auch, zusätzliche Hormone auszuschütten – die Prostaglandine. Diese Sorgen dafür, dass die Wehen bei der Geburt effektiv sind und dienen auch als natürliches Schmerzmittel. Diese Aufgabe können sie allerdings nur erfüllen, wenn sie an den entsprechenden Rezeptoren andocken können. Weil Insulin dieselben Rezeptoren blockiert, empfehlen viele Hebammen, in den Wochen vor der Geburt auf Zucker, Weißmehl und andere Lebensmittel, die den Blutzuckerspiegel erhöhen, zu verzichten. Man nennt diese Ernährungsweise auch Louwen-Diät.

Dein Baby in der 38. SSW

Ein normal entwickeltes Baby ist in der 38. SSW etwa 48 cm lang und über 3 kg schwer. Am Ende dieser Woche gilt Dein Baby als fertig entwickelt bzw. voll ausgetragen. In den kommenden Tagen und Wochen legt es vor allem an Geburtsgewicht zu. Das ist einerseits eine gute Sache, denn umso weniger Sorgen musst Du Dir nach der Geburt darum machen, ob es regelmäßig trinkt und gut an Gewicht zunimmt. Andererseits bedeutet ein hohes Geburtsgewicht oft auch eine schwerer Geburt.

Manche Babys haben bei der Geburt schon relativ viel Kopfhaar. Farbe und Textur der Haare sind vielleicht ganz anders, als Du es durch die genetische Ausgangspostition erwarten würdest. Viele Babys verlieren in den ersten Lebensmonaten die erste Haarpracht und es wächst ganz anderes Haar nach.

Für den seltenen Fall, dass Dein Baby jetzt immer noch mit dem Kopf nach oben, also in Steiß- oder Fußlage liegt, werden Arzt oder Hebamme Dir eine Äußere Wendung anbieten. Dabei wird mit beiden Händen von außen versucht, das Baby in Geburtsposition zu bringen. Das klappt in etwa 63% der Fälle, ist aber nicht komplett frei von Risiken. Allerdings bedeutet auch eine natürliche Geburt in Steißlage ein erhöhtes Risiko für Komplikationen – es gilt also, abzuwägen.

Zwillinge in SSW 38

Auch Zwillinge gelten nun nicht mehr als Frühgeborene. Die meisten Zwillinge kommen in der 37. SSW zur Welt, fast die Hälfte aller Zwillinge in dieser oder der vorherigen Woche. Mittlerweile wiegen die Kleinen in der Regel schon zwischen 2 und 2,5 kg – ein gutes und gesundes Geburtsgewicht für Zwillinge.

Aktuelle Symptome in der 38. SSW

Zum Ende der Schwangerschaft werden die Beschwerden und Symptome nicht unbedingt seltener. Unter anderem kannst Du rechnen mit:

  • starker Müdigkeit und Erschöpfung
  • Wadenkrämpfen
  • Vorwehen
  • häufigem Wasserlassen
  • leichter Inkontinenz
  • Dehnungsstreifen
  • Schwangerschaftsdermatose
  • Krampfadern
  • Wassereinlagerungen
  • Rücken- und Beckenschmerzen, z.B. Ischiasschmerzen
  • Kurzatmigkeit

Was Du in der achtunddreißigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…

Übe weiterhin täglich, Dich zu entspannen. Diese Fähigkeit wirst Du während der Geburt benötigen. Je besser Du Dich entspannen kannst, desto schmerzfreier wird die Geburt. Wenn Du Angst vor den Schmerzen hast, lies ein Buch über Hypnobirthing. Vielleicht ist das das richtige für Dich.

Wenn noch nicht geschehen, regle alle Details für den Fall, dass es losgeht:

  • Wer soll Dich ins Krankenhaus begleiten?
  • Steht Deine Kliniktasche bereit?
  • Wer passt auf Haustiere oder Kinder auf?
  • Wie schnell können Babysitter ggf. da sein und wie kannst Du sie erreichen?
  • Wie kommst Du in die Klinik – Auto, Taxi, Krankenwagen?
  • Hast für den Notfall alle Nummern bereit?
  • In welches Krankenhaus willst Du fahren? Bist Du dort angemeldet?
  • Wen sollen Sanitäter im Notfall benachrichtigen?

Geh lieber in SSW 38 zum Arzt, wenn…

Eine Schwangerschaft ist kein medizinischer Notfall, sondern ein ganz normaler Vorgang im weiblichen Körper. Trotzdem bleibt im Verlauf der Schwangerschaft und auch in dieser Woche eine geringe Wahrscheinlichkeit für Komplikationen, bei denen Du medizinische Hilfe benötigst, damit Du und Dein Baby vor Schaden sicher seid. Dazu gehören:

  • vorzeitiger Blasensprung
  • vorzeitige Plazentaablösung
  • Schwangerschaftsvergiftung

Ansonsten solltest Du alle anderen schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen zeitnah ärztlich überprüfen lassen, die dich beunruhigen.

Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  38

Die SSW 38 in meiner ersten Schwangerschaft

Nach einer Erkältung in der Spätschwangerschaft fühlte ich mich wirklich elend. Mein Kreislauf spielte verrückt und ich empfand das Schwangersein als unfassbar anstrengend. Der Bauchumfang war jetzt bei 103 cm und ich hatte 16 kg zugenommen.

Nachdem wir eines Nachts mit starken Schmerzen in die Klinik gefahren waren, die Geburt aber nicht begonnen hatte, waren wir jetzt jederzeit darauf gefasst.

Der komplette Schwangerschaftsverlauf im Überblick - Woche für Woche:
SSW  1
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
SSW 41
SSW 42

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin19
Vorheriger Beitrag

Meine 37. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Nächster Beitrag

Meine 39. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

wehensturm
Geburt

Was ist ein Wehensturm?

11. März 2023
kommt die taille nach der geburt wieder
Geburt

Kommt die Taille nach der Geburt wieder?

5. März 2023 - Aktualisiert am 6. März 2023
beziehung nach geburt
Baby

Beziehung nach der Geburt: Wie wirkt sich ein Kind auf die Partnerschaft aus?

25. Februar 2023 - Aktualisiert am 13. März 2023
Körperpflege in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Körperpflege in der Schwangerschaft: Haut, Haare, Zähne & Intimbereich 

3. Februar 2023 - Aktualisiert am 7. März 2023
42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

6. Dezember 2022
schwangerschaftshormone-symptome
Beschwerden

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

30. November 2022
Nächster Beitrag
bild-baby-im-bauch-ssw39

Meine 39. SSW - Live-Bericht, Symptome & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

typische akademiker namen

Typische Akademiker Namen

vor 6 Tagen
lernturm test

Die besten Lerntürme für Kinder im Test

vor 2 Wochen
sind hochsensible kinder introvertiert oder extrovertiert

Sind hochsensible Kinder introvertiert oder extrovertiert? Wie erkenne ich das?

vor 2 Wochen
alte jungennamen

Alte Jungennamen

vor 2 Wochen
alte mädchennamen

Alte Mädchennamen

vor 2 Wochen
exotische-vornamen

Exotische Vornamen

vor 2 Wochen
chaos kinderzimmer

Chaos im Kinderzimmer

vor 2 Wochen
ausdrucksstarke jungennamen

Ausdrucksstarke Jungennamen

vor 2 Wochen
wehensturm

Was ist ein Wehensturm?

vor 2 Wochen
kinder beschäftigen hochzeit

Kinder auf einer Hochzeit beschäftigen: Tipps und Tricks

vor 2 Wochen

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de