Sonntag, 26. März 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Meine 37. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna von Hanna
8. Mai 2019 - Aktualisiert am 29. Oktober 2020
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 4 mins read
0
ssw37-baby-im-bauch-bild

bigstockphoto.com - ©Eraxion

7.7k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

In der 37. Schwangerschaftswoche (SSW 36+0 bis 36+6) sind es nur noch wenige Wochen bis zum errechneten Entbindungstermin. Auch wenn viele Frauen jetzt schon hoffen, dass die Schwangerschaft bald ein Ende hat, sollte Dein Baby noch mindestens 2 Wochen in Deinem Bauch reifen.

Themen des Beitrags

  • Sechsunddreißig Wochen schwanger? Willkommen in der 37. Schwangerschaftswoche!
  • Dein Körper in SSW 37
  • Dein Baby in der 37. SSW
    • Zwillinge in SSW 37
  • Aktuelle Symptome in der 37. SSW
  • Was Du in der siebenunddreißigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…
  • Geh lieber in SSW 37 zum Arzt, wenn…
  • Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  37
    • Die SSW 37 in meiner ersten Schwangerschaft
    • So ist die 37. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

Sechsunddreißig Wochen schwanger? Willkommen in der 37. Schwangerschaftswoche!

Dein Baby ist jetzt auch außerhalb des Mutterleibs überlebensfähig.

Trotzdem ist es in der 37. SSW noch nicht ganz fertig entwickelt – Lunge und Gehirn reifen auch in den nächsten zwei Wochen noch besser, wenn Dein Kind in Deinem Bauch bleibt. 

Du kannst Dich also über die anstrengenden Tage trösten, indem Du Dir klar machst, dass diese Wochen für Dein Baby noch sehr wichtig sind.

Dein Körper in SSW 37

Gut möglich, dass Du schon die Tage bis zum errechneten Entbindungstermin zählst, weil es langsam wirklich anstrengend wird, schwanger zu sein. Der Bauch drückt und spannt, die Bewegungen sind eingeschränkt und der Nachtschlaf wird immer unruhiger. Wahrscheinlich beschäftigen Dich auch mental viele Dinge im Bezug auf die Geburt und die ersten Tage danach.

Dein Körper bereitet sich auch verstärkt auf die Geburt vor, indem er “übt”: Durch Vorwehen, die etwa 30 Sekunden andauern, zieht sich der Gebärmuttermuskel zusammen und lässt dann wieder locker. Dabei werden Rezeptoren gebildet, die dafür sorgen, dass die Geburtswehen in einigen Wochen effektiv genug sind, um den Muttermund zu öffnen. Vorwehen sollten nicht zu schmerzhaft sein und lassen sich durch Wärme lindern. Sie sind unregelmäßig und Du kannst Dich trotzdem auf andere Dinge konzentrieren, z.B. ein Gespräch weiter führen. Oft hören Vorwehen auch auf, wenn Du Dich bewegst oder die Position änderst.

Wenn die Wehen stärker werden als Menstruationsbeschwerden und vor allem in regelmäßigen Abständen wieder kommen, solltest Du achtsam werden. Es könnte sich um echte Erföffnungswehen handeln.

Wenn der Muttermund sich zur Geburt hin ausdehnt, löst sich zunächst der Schleimpfropf. Dieser hatte den Muttermund in den vergangenen Monaten fest verschlossen, um ein Eindringen von Bakterien und anderen Erregern zu verhindern. Es kann gut sein, dass sich der Schleimpfropf jetzt schon löst, die Geburt aber trotzdem noch einige Wochen auf sich warten lässt.

Dein Baby in der 37. SSW

In der 37. SSW ist Dein Baby etwa 46 cm von Kopf bis Fuß und wiegt zum Ende der Woche schon etwa 3000 g. Das wäre schon ein gesundes Geburtsgewicht.

Weiterhin bereitet es sich auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vor, indem es Fruchtwasser schluckt und verdaut, Fruchtwasser ein- und ausatmet und durch Daumennuckeln das Saugen übt.

Auch wenn Lunge und Gehirn theoretisch für das Leben außerhalb des Mutterleibes gewappnet wären, reifen sie doch in den kommenden Wochen noch weiter. Es ist also gut und richtig, dass Dein Baby noch einige Zeit in Deinem Bauch bleibt.

Zwillinge in SSW 37

Bei einer Zwillingsschwangerschaft ist die Wahrscheinlichkeit, vor dem eigentlichen Geburtszeitraum zu entbinden, um ein Sechsfaches erhöht. Tatsächlich gibt es zahlreiche Indikationen, die Deinen Arzt zu einem Kaiserschnitt veranlassen könnten. Forscher einer australischen Universität empfehlen sogar, Zwillinge in der 37. Schwangerschaftswoche zu entbinden, um Komplikationen zu vermeiden.

Aktuelle Symptome in der 37. SSW

In der 37. Schwangerschaftswoche hast Du möglicherweise mit diesen Symptomen zu kämpfen:

  • starke Müdigkeit und Erschöpfung
  • starke Vorwehen
  • häufiger Harndrang
  • leichte Inkontinenz beim Niesen, Schneuzen und Lachen
  • Dehnungsstreifen
  • Krampfadern
  • Kapaltunnelsyndrom
  • Schlafprobleme
  • Beckenschmerzen, z.B. Ischias- oder Symphysenschmerzen
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Rückenschmerzen

Was Du in der siebenunddreißigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…

Übe für die Geburt. Das klingt merkwürdig, aber auch hier macht Übung den Meister. Wenn Du natürlich entbinden willst, kannst Du Deinen Körper bei der Wehenarbeit am besten unterstützen, indem Du Dich entspannst. Dafür gibt es verschiedene Atemtechniken, aber auch Entspannungsübungen beim Autogenen Training oder Meditation eignen sich dafür.

Sorge für die erste Zeit nach der Geburt zu Hause vor. Koche haltbare Nudelsaucen oder friere Mahlzeiten ein. Bitte Verwandte, Dich beim Einkaufen und im Haushalt zu unterstützen. Auf diese Weise kannst Du Dich wirklich auf das Wochenbett und Dein Neugeborenes konzentrieren – nicht auf Organisation und Pflichten.

 

Geh lieber in SSW 37 zum Arzt, wenn…

Wenn Du, wie die allermeisten Schwangeren, in einem Krankenhaus entbinden möchtest, solltest Du dort hin, wenn Du echte Geburtswehen bemerkst. Solltest Du eine Hausgeburt oder eine Geburt im Geburtshaus planen, solltest Du in diesem Fall Deine Hebamme kontaktieren.

Umgehend ins Krankenhaus solltest Du in diesen Fällen:

  • Blutungen
  • vorzeitiger Blasensprung

Wenn Deine Fruchtblase platzt, bevor Du Eröffnungswehen verspürst, kann das für Dein Baby gefährlich werden. Denn dann könnte die Nabelschnur zwischen Becken und Babykopf eingeklemmt werden und Dein Baby wird nicht mehr ausreichend versorgt. Deshalb solltest Du bei einem vorzeitigen Blasensprung liegend ins Krankenhaus transportiert werden.

Auch bei einer periodenstarken Blutung darfst Du keine Zeit verlieren und musst umgehend ins nächste Krankenhaus. So eine Blutung kann auf eine vorzeitige Plazentaablösung hinweisen. Dein Baby müsste dann sofort per Kaiserschnitt geholt werden, weil die Versorgung nicht mehr gewährleistet wäre.

Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  37

Die SSW 37 in meiner ersten Schwangerschaft

Weil ich wusste, dass wir uns jetzt im “regulären Geburtszeitraum” befinden und weil das Leben mit Kugelbauch langsam wirklich anstrengend wurde, begann für mich das Warten. Ich hoffte, dass unser Baby sich nicht bis zur Geburt Zeit lassen würde. Auch meine Hebamme schürte diese Hoffnung immer wieder.

Heute weiß ich, dass sehr viele Eltern in der ersten Schwangerschaft genau diese Hoffnung haben. Tatsächlich scheint es meiner Erfahrung nach aber so zu sein, dass in der ersten Schwangerschaft sehr viele Babys übertragen werden.

Wir haben in dieser Woche endlich unseren Geburtsvorbereitungskurs gemacht, ich fühlte mich also richtig bereit für die bevorstehende Geburt. Ich hatte häufiger auch schmerzhafte Kontraktionen, wahrscheinlich Senkwehen.

So ist die 37. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

In der 37. Schwangerschaftswoche, nämlich bei 36+0 kam mein zweiter Sohn bei uns zu Hause zur Welt. Drei Tage vorher hatte er sich von der Querlage in die Schädellage gedreht und ich hatte Blutungen bekommen, wahrscheinlich vom Druck auf den Muttermund. Nachdem gegen 23 Uhr die Fruchtblase geplatzt war, wurden die Wehen sehr stark und etwa drei Stunden später war er da.

Der komplette Schwangerschaftsverlauf im Überblick - Woche für Woche:
SSW  1
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
SSW 41
SSW 42

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin22
Vorheriger Beitrag

Meine 36. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Nächster Beitrag

Meine 38. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

wehensturm
Geburt

Was ist ein Wehensturm?

11. März 2023
kommt die taille nach der geburt wieder
Geburt

Kommt die Taille nach der Geburt wieder?

5. März 2023 - Aktualisiert am 6. März 2023
beziehung nach geburt
Baby

Beziehung nach der Geburt: Wie wirkt sich ein Kind auf die Partnerschaft aus?

25. Februar 2023 - Aktualisiert am 13. März 2023
Körperpflege in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Körperpflege in der Schwangerschaft: Haut, Haare, Zähne & Intimbereich 

3. Februar 2023 - Aktualisiert am 7. März 2023
42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

6. Dezember 2022
schwangerschaftshormone-symptome
Beschwerden

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

30. November 2022
Nächster Beitrag
38ssw-baby-im-bauch-bild

Meine 38. SSW - Live-Bericht, Symptome & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

typische akademiker namen

Typische Akademiker Namen

vor 6 Tagen
lernturm test

Die besten Lerntürme für Kinder im Test

vor 2 Wochen
sind hochsensible kinder introvertiert oder extrovertiert

Sind hochsensible Kinder introvertiert oder extrovertiert? Wie erkenne ich das?

vor 2 Wochen
alte jungennamen

Alte Jungennamen

vor 2 Wochen
alte mädchennamen

Alte Mädchennamen

vor 2 Wochen
exotische-vornamen

Exotische Vornamen

vor 2 Wochen
chaos kinderzimmer

Chaos im Kinderzimmer

vor 2 Wochen
ausdrucksstarke jungennamen

Ausdrucksstarke Jungennamen

vor 2 Wochen
wehensturm

Was ist ein Wehensturm?

vor 2 Wochen
kinder beschäftigen hochzeit

Kinder auf einer Hochzeit beschäftigen: Tipps und Tricks

vor 2 Wochen

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de