Sonntag, 26. März 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Meine 36. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna von Hanna
8. Mai 2019 - Aktualisiert am 29. Oktober 2020
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 5 mins read
0
ssw36-baby-im-bauch-bild

bigstockphoto.com - ©Eraxion

6.8k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Würde Dein Baby in der 36. SSW (Schwangerschaftswoche 35+0 – 35+6) zur Welt kommen, würde es immer noch als Frühgeburt gelten. Allerdings könnte es wahrscheinlich schon alleine atmen und hätte kaum Beeinträchtigungen.

Themen des Beitrags

  • Fünfunddreißig Wochen schwanger? Willkommen in der 36. Schwangerschaftswoche!
  • Dein Körper in SSW 36
  • Dein Baby in der 36. SSW
    • Zwillinge in SSW 36
  • Aktuelle Symptome in der 36. SSW
  • Was Du in der sechsunddreißigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…
  • Geh lieber in SSW 36 zum Arzt, wenn…
  • Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  36
    • Meine SSW 36 in der ersten Schwangerschaft
    • So ist die 36. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

Fünfunddreißig Wochen schwanger? Willkommen in der 36. Schwangerschaftswoche!

Wahrscheinlich kannst Du in dieser Woche wieder besser atmen und mehr essen, wenn sich Dein Bauch schon abgesenkt hat.

In der 36. SSW liegen 97% aller Babys in Startposition – mit dem Kopf nach unten. Viele Frauen verspüren Senkwehen, wenn sich das Köpfchen ins Becken absenkt. 

Nachteil der neuen Kindslage: Das Baby drückt jetzt noch mehr auf die Blase, sodass Du sehr häufig Wasser lassen musst.

Dein Körper in SSW 36

Dein Bauch ist jetzt richtig schwer und zieht beim Schlafen in der Seitenlage vermutlich nach unten. Das kann unangenehm sein und dazu führen, dass Du schlechter schläfst. Abhilfe schaffen kann es, wenn Du mit einem dünnen Kissen unter dem Bauch schläfst oder einen Schwangerschaftsgurt zum Schlafen nutzt.

Wenn Dein Bauch nach unten gerutscht ist, bringt da auch einige körperliche Veränderungen mit sich. So verspürst Du wahrscheinlich erst einmal ein Gefühl der Erleichterung, weil Du wieder besser atmen kannst und der Bauch nicht mehr so auf den Magen drückt. Gleichzeitig sind aber nun andere Körperregionen betroffen. Wahrscheinlich musst Du häufiger Wasser lassen, der Unterbauch spannt oder zieht. Dein Becken ist nun mehr belastet, das kann zu Beschwerden der Symphyse oder des Ischiasnervs führen. Auch das Laufen ist jetzt irgendwie beschwerlicher, weil der Bauch mehr im Weg ist.

Auch auf die untere Hohlvene, die für den Blutrückfluss aus der unteren Körperhälfte zum Herzen sorgt, drückt der Babybauch jetzt vermehrt. Denn diese verläuft unterhalb der Gebärmutter. Dadurch können Wassereinlagerungen oder Ischiasschmerzen in der Schwangerschaft verstärkt werden. Auch Herzrasen in der Schwangerschaft tritt dadurch verstärkt auf. Versuche, zwischendurch immer wieder die Beine hochzulegen, um dem Herzen die Arbeit zu erleichtern.

Dein Baby in der 36. SSW

Im Normalfall ist Dein Baby jetzt etwa 45 cm von Kopf bis Fuß und wiegt zum Ende der Woche etwa 2,8 Kilogramm. Es ist so weit fertig entwickelt und sammelt jetzt Kraft und Fettreserven für die erste Zeit nach der Geburt. Täglich legt es etwa 30 g an Gewicht zu, das sind ca. 200 g pro Woche. Das heißt, wenn Dein Baby jetzt wie geplant noch fünf Wochen in Deinem Bauch verbringt, wird es noch mehr als 1 Kilogramm schwerer.

Weil der Platz im Bauch langsam eng wird, verringert sich ab dieser Woche die Menge des Fruchtwassers schrittweise. Außerdem kann es sein, dass sich die Bewegungen Deines Babys langsam anders anfühlen – nicht mehr so ruckartig. Bei sehr schlanken Müttern kann es vorkommen, dass man auch mal einen Fuß oder eine Hand sich abzeichnen sieht.

Die Entwicklung der Organe ist jetzt fast vollständig abgeschlossen, wahrscheinlich könnte Dein Baby selbständig atmen, würde es jetzt zur Welt kommen. Die meisten Babys brauchen jetzt keine intensivmedizinische Betreuung mehr.

Trotzdem bewegt sich Dein Baby noch in etwa so viel wie bisher. Wahrscheinlich kennst Du diese Bewegungsmuster bereits. Manche Babys sind vor allem abends und nachts aktiv, andere bei bestimmten Bewegungen oder in bestimmten Sitz- / Liegepositionen. Es ist normal, dass sich Dein Baby auch einige Zeit nicht bewegt, weil es schläft. Aber wenn Du beunruhigt bist, kannst Du jederzeit einen Arzt zu Rate ziehen.

Das Lanugo-Haar ist jetzt wahrscheinlich ganz abgefallen und auch die Käseschmiere löst sich teilweise. Beides schwimmt dann im Fruchtwasser, welches das Baby kontinuierlich schluckt und verdaut. Auf diese Weise entsteht der erste Stuhl des Babys, das sogenannte Kindspech (Mekonium), eine zähflüssige, fast schwarze Masse, die Dein Baby nach der Geburt ausschiedet.

Zwillinge in SSW 36

Wenn Du das Gefühl hast, langsam ist der Platz in Deinem Bauch wirklich ausgereizt, dann hast Du Recht. Es wird eng für Deine beiden Babys. Deshalb ist es auch völlig normal, wenn die Kindsbewegungen in ihrer Intensität abnehmen. Das bedeutet nicht, dass es Deinen Zwillingen in der 36. SSW nicht mehr gut geht. Du wirst ohnehin engmaschiger überwacht als Schwangere, die nur ein Baby erwarten. Trotzdem kannst Du jederzeit einen Arzt aufsuchen, wenn Dein Bauchgefühl Dir sagt, dass etwas nicht stimmt.

Aktuelle Symptome in der 36. SSW

Typische Begleiterscheinungen der Schwangerschaft in der 36. SSW sind:

  • Wassereinlagerungen
  • Dehnungsstreifen
  • Kapaltunnelsyndrom
  • Ischiasschmerzen
  • Symphysenschmerzen
  • Schlafstörungen
  • Krampfadern
  • häufiger Harndrang
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Vorwehen und Senkwehen

Was Du in der sechsunddreißigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…

Vielleicht kommt Dir das warten jetzt schon lang vor – dabei hast Du noch etwa einen Monat Zeit. Fokussiere Dich nicht zu sehr auf die Ungeduld, sondern genieße die verbleibende Zeit ohne Neugeborenes. Triff Dich mit Freunden, geh ins Kino oder zu einem romantischen Abendessen mit Deinem Partner. Das wird Dir nicht nur gut tun, sondern Dich auch ablenken.

Packe die Sachen für das Krankenhaus. Auch wenn Du eigentlich nur zwei Dinge in der Kliniktasche nicht vergessen darfst, ist es doch beruhigend, eigene Sachen dabei zu haben.

Schreibe Dir Nummern und Kontaktdaten für die Geburt und danach heraus. Für den Fall, dass Du einen Krankenwagen benötigst oder vorab die Geburtsklinik kontaktieren musst, sollten entsprechende Nummern bereit liegen bzw. in Deinem Smartphone gespeichert sein. Im Idealfall brauchst Du nach der Geburt wenig Unterstützung von außen, weil alles gut läuft. Allerdings solltest Du auch auf weniger ideale Fälle vorbereitet sein: Stillprobleme, Dein Baby nimmt nicht zu, Dein Baby schreit ununterbrochen oder Du fühlst Dich generell überfordert mit Baby. In diesem Fall ist es gut zu wissen, an wen Du Dich wenden kannst: Stillberatung, Schreiambulanz, Kinderarzt, usw.

Geh lieber in SSW 36 zum Arzt, wenn…

Eine Frühgeburt, die Dein Baby technisch gesehen noch wäre, ist in dieser Woche kein großes Problem mehr. Wenn Dein Baby sich durch vorzeitige Wehen ankündigt, solltest Du aber trotzdem ins Krankenhaus. Auch wenn Dein Baby wahrscheinlich selbständig atmen kann, sollte es doch unmittelbar nach der Geburt ärztlich untersucht werden, für den Fall, dass es medikamentöse Unterstützung benötigt.

Geh deshalb ins Krankenhaus, wenn Du erste Wehen (Eröffnungswehen) bemerkst.

Wenn Du plötzlich eine Blutung bemerkst, solltest Du unmittelbar in die Notaufnahme. Auch wenn die meisten Blutungen in der Schwangerschaft keine Auswirkungen auf Dein Baby haben, könnte doch der unwahrscheinliche Fall auf Dich zutreffen und ein Notkaiserschnitt nötig sein.

Außerdem solltest Du Dich untersuchen lassen, wenn Du über einen längeren Zeitraum gar keine Kindsbewegungen mehr spürst. Dass Dein Baby sich weniger stark bewegt als sonst kann aber einfach dem Platzmangel geschuldet sein.

Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  36

Meine SSW 36 in der ersten Schwangerschaft

In der 35. SSW hatte ich mit leichteren Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen zu kämpfen. Der Babybauch war entsprechend groß und ich hatte bereite 15 kg zugelegt. Und das, obwohl die Portionen zwangsläufig kleiner wurden. Denn wenn der Magen zu voll war, hatte ich ernsthaft Probleme beim Atmen. Es war einfach zu wenig Platz im Bauchraum.

In dieser Schwangerschaftswoche kam meine beste Freundin zu Besuch und wir feierten zu dritt eine Mini-Babyparty.

So ist die 36. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

Am Ende der 36. SSW war es endlich so weit: Mein Baby hat sich im Bauch gedreht. Bei der wöchentlichen Vorsorge im Krankenhaus sollte eigentlich Näheres zur äußeren Wendung besprochen werden, doch dann kam die Überraschung: Der Kleine liegt bereits mit dem Köpfchen im Becken, genau so, wie es sein soll. Die Freude war auf allen Seiten groß und wir hoffen, das Krankenhaus in den nächsten Tagen nicht von Innen zu sehen.

Der komplette Schwangerschaftsverlauf im Überblick - Woche für Woche:
SSW  1
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
SSW 41
SSW 42

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin29
Vorheriger Beitrag

Meine 35. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Nächster Beitrag

Meine 37. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

wehensturm
Geburt

Was ist ein Wehensturm?

11. März 2023
kommt die taille nach der geburt wieder
Geburt

Kommt die Taille nach der Geburt wieder?

5. März 2023 - Aktualisiert am 6. März 2023
beziehung nach geburt
Baby

Beziehung nach der Geburt: Wie wirkt sich ein Kind auf die Partnerschaft aus?

25. Februar 2023 - Aktualisiert am 13. März 2023
Körperpflege in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Körperpflege in der Schwangerschaft: Haut, Haare, Zähne & Intimbereich 

3. Februar 2023 - Aktualisiert am 7. März 2023
42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

6. Dezember 2022
schwangerschaftshormone-symptome
Beschwerden

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

30. November 2022
Nächster Beitrag
ssw37-baby-im-bauch-bild

Meine 37. SSW - Live-Bericht, Symptome & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

typische akademiker namen

Typische Akademiker Namen

vor 6 Tagen
lernturm test

Die besten Lerntürme für Kinder im Test

vor 2 Wochen
sind hochsensible kinder introvertiert oder extrovertiert

Sind hochsensible Kinder introvertiert oder extrovertiert? Wie erkenne ich das?

vor 2 Wochen
alte jungennamen

Alte Jungennamen

vor 2 Wochen
alte mädchennamen

Alte Mädchennamen

vor 2 Wochen
exotische-vornamen

Exotische Vornamen

vor 2 Wochen
chaos kinderzimmer

Chaos im Kinderzimmer

vor 2 Wochen
ausdrucksstarke jungennamen

Ausdrucksstarke Jungennamen

vor 2 Wochen
wehensturm

Was ist ein Wehensturm?

vor 2 Wochen
kinder beschäftigen hochzeit

Kinder auf einer Hochzeit beschäftigen: Tipps und Tricks

vor 2 Wochen

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de