Montag, 27. März 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Meine 35. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna von Hanna
8. Mai 2019 - Aktualisiert am 3. Juli 2022
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 5 mins read
0
ssw35-baby-bild-im-bauch

bigstockphoto.com - ©Eraxion

8.1k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

In der 35. SSW (Schwangerschaftswoche 34+0 bis 34+6) kannst du schon die Tage zählen, bis Du Dein Baby in Händen hältst. Auch wenn Dir niemand ganz genau sagen kann, wann Dein Kind sich tatsächlich auf den Weg macht, sind es jetzt auf jeden Fall weniger als 40 Tage.

Themen des Beitrags

  • Vierunddreißig Wochen schwanger? Willkommen in der 35. Schwangerschaftswoche!
  • Dein Körper in SSW 35
  • Dein Baby in der 35. SSW
    • Zwillinge in SSW 35
  • Aktuelle Symptome in der 35. SSW
  • Was Du in der fünfunddreißigsten Schwangerschaftswoche machen kannst, um Dich besser zu fühlen…
  • Geh lieber in SSW 35 zum Arzt, wenn…
  • Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  35
    • Meine SSW 35 in der ersten Schwangerschaft
    • So war die SSW 35 in meiner zweiten Schwangerschaft
    • So ist die 35. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

Vierunddreißig Wochen schwanger? Willkommen in der 35. Schwangerschaftswoche!

Wahrscheinlich liegt auch Dein Baby schon in den Startlöchern.

In der 35. SSW haben sich 97% aller Babys mit dem Kopf nach unten in Geburtsposition begeben. 

Trotzdem dauert es im Schnitt noch vier bis fünf Wochen, bis die ersten Geburtswehen einsetzen und die Geburt beginnt.

Dein Körper in SSW 35

Mit jeder Woche wird es jetzt enger in Deinem Bauch. Das bekommt nicht nur das Baby zu spüren, dem weniger Platz für Bewegungen bleibt, sondern auch Du. So drückt der wachsende Bauch zum Beispiel auf Magen und Lunge. Die Portionen, die Du isst, werden zwangsläufig kleiner und Du bist schnell außer Atem. Wenn sich Dein Bauch etwas absenkt, also Dein Baby mit dem Kopf ins Becken rutscht, bringt das zwar nach oben hin Erleichterung, dafür drückt das Gewicht dann auf die Blase, die Harnwege, den Ischiasnerv und die untere Hohlvene. Auch Beschwerden wie eine Symphysenlockerung können sich dadurch verstärken.

Genau wie Dein Baby nimmst auch Du weiter an Gewicht zu. Ein halbes Kilogramm pro Woche gelten im dritten Trimester als normal. Wenn Du etwas darüber oder darunter liegst, brauchst Du Dir aber nicht gleich Sorgen um Deine Gewichtszunahme in der Schwangerschaft zu machen. Solange Du Dich ausgewogen und gesund ernährst, regelt Dein Körper den Rest.

Dein Baby in der 35. SSW

Das Baby in Deinem Bauch ist jetzt durchschnittlich 44 cm groß und bis zu 2,5 kg schwer. Das zentrale Nervensystem und der Verdauungsapparat sind so gut wie fertig entwickelt und das Baby legt vor allem an Gewicht zu. Platz zum Bewegen bleibt dabei immer weniger, der kleine Körper nimmt jetzt fast die gesamte Gebärmutter ein.

Die Schädelnähte sind bei Neugeborenen noch nicht verwachsen, sodass am Kopf kleine Lücken zwischen den Schädelknochen bleiben – die Fontanellen. So können sich bei der Geburt die Schädelknochen übereinander schieben und das Köpfchen passt durch den Geburtskanal. In den ersten Monaten und Jahren nach der Geburt bietet sich so genug Platz für das weitere Wachstum des Gehirns.

Wenn Dein Baby zu einem der wenigen gehört, die sich noch nicht in Geburtsposition gedreht haben, kann Dein Arzt oder Deine Hebamme eine sogenannte “äußere Wendung” versuchen. Das heißt, es wird mit den Händen von außen am Bauch versucht, das Baby im Mutterleib umzudrehen. Das gelingt in mehr als der Hälfte aller Fälle, ist aber auch mit Risiken verbunden.

Zwillinge in SSW 35

Viele Zwillinge werden per geplantem Kaiserschnitt entbunden, um ihnen einen sicheren Start ins Leben zu ermöglichen. In jedem Fall wird Deine Geburtsklinik mit Dir alle Unterlagen und Informationen bezüglich eines Kaiserschnittes durchgehen, auch wenn Du natürlich gebären möchtest.

Bei einem geplanten Kaiserschnitt wird zunächst ein intravenöser Zugang für Medikamente gelegt, danach wird eine Nadel für eine Peridualanästhesie gestochen. Erst, wenn Du unterhalb des Bauchnabels nichts mehr spürst, wird der Schnitt für den Kaiserschnitt vorgenommen.

Aktuelle Symptome in der 35. SSW

In der 35. Schwangerschaftswoche bist Du höchstwahrscheinlich von dem einen oder anderen Schwangerschaftsleiden betroffen. Dazu können in dieser Woche gehören:

  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Atemnot und Kurzatmigkeit
  • häufiger Harndrang
  • Schlafstörungen
  • Sodbrennen, Verstopfung, Blähungen und andere Verdauungsstörungen
  • vermehrte Wassereinlagerungen an Beinen und Händen
  • Hämorrhoiden in der Schwangerschaft
  • Ischiasschmerzen
  • Vorwehen
  • verschwommene Sicht

Sehstörungen durch die Hormonveränderungen und Schlafmangel sind an sich nichts Ungewöhnliches. Sollten aber andere Symptome wie starke Wassereinlagerungen, Schwindel und Kopfschmerzen hinzukommen, solltest Du Deinen Arzt kontaktieren.

Was Du in der fünfunddreißigsten Schwangerschaftswoche machen kannst, um Dich besser zu fühlen…

Wenn Du schon einen Geburtsvorbereitungskurs besucht hast, wiederhole die Strategien zur Schmerz- und Angstbewältigung, die Du dort gelernt hast. Wenn Du übermäßig viel Angst vor Schmerzen während der Geburt entwickelst, hol Dir Hilfe.

Lies ein gutes Buch über Hypnobirthing oder natürliche Geburt.

Ernähre Dich weiterhin gesund und geh sicher, dass Du Dich ausreichend bewegst. Wenn Du in den letzten 6 Wochen vor der Geburt im Rahmen der Louwen-Ernährung auf Zucker und Weißmehl verzichten möchtest, ist es in dieser Woche Zeit, damit anzufangen. Diese Ernährungsweise sorgt nicht nur dafür, dass Dein Baby nicht übermäßig schwer wird, sondern soll auch eine schmerzfreiere Geburt und effektivere Wehen zur Folge haben.

Geh lieber in SSW 35 zum Arzt, wenn…

Weiterhin solltest Du einen Arzt aufsuchen, wenn Du

  • vorzeitige Wehen, also echte Geburtswehen, verspürst
  • eine Blutung einsetzt
  • Schmerzen beim Wasserlassen hast
  • vermehrt riechenden Ausfluss hast und Deine Vagina juckt
  • Fieber, Schüttelfrost, starke Kopfschmerzen oder Schwindel hast
  • einen vorzeitigen Blasensprung hast

Von einem vorzeitigen Blasensprung spricht man, wenn Du Fruchtwasser verlierst, bevor die Eröffnungswehen eingesetzt haben. Dann kann es sein, dass sich die Nabelschnur zwischen Gebärmutterhals und Babykopf einklemmt und Deinem Kind sozusagen die Luft abschnürt. Deshalb solltest Du bei einem vorzeitigen Blasensprung liegend ins Krankenhaus transportiert werden.

Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  35

Meine SSW 35 in der ersten Schwangerschaft

In der 35. SSW hatte ich mit leichteren Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen zu kämpfen. Der Babybauch war entsprechend groß und ich hatte bereite 15 kg zugelegt. Und das, obwohl die Portionen zwangsläufig kleiner wurden. Denn wenn der Magen zu voll war, hatte ich ernsthaft Probleme beim Atmen. Es war einfach zu wenig Platz im Bauchraum.

In dieser Schwangerschaftswoche kam meine beste Freundin zu Besuch und wir feierten zu dritt eine Mini-Babyparty.

So war die SSW 35 in meiner zweiten Schwangerschaft

In der 35. SSW lag der kleine Bauchbewohner immer noch in Querlage. Das bedeutete, dass auch diese Woche eine Kontrolle im Krankenhaus anstand. Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass er sich noch von selbst dreht, sank allmählich ab. Denn in dieser Woche sind es eher wenig Kinder, die noch in Quer- oder Steißlage liegen. Im Gegensatz zur Steißlage kann man mit der Querlage auch keine natürliche Entbindung haben, ein Kaiserschnitt wäre nötig gewesen.

Wenn er sich nicht bald drehen würde, müssten wir darüber entscheiden, ob wir eine äußere Wendung versuchen wollten. Das klappt nicht immer und ist mit einem geringen Risiko verbunden. Die Alternative wäre ein geplanter Kaiserschnitt. Beides wäre für mich sehr belastend und beunruhigend gewesen.

So ist die 35. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

In meiner dritten Schwangerschaft haben in dieser Woche die Senkwehen begonnen und der Bauch hat sich merklich gesenkt. Der Gedanke, dass der Kleine im Bauch jetzt jederzeit auch außerhalb des Bauches überlebensfähig wäre, beruhigt mich sehr. Wehen oder ein Ziehen im Bauch machen mir darum keine Sorgen mehr, sondern sind ein willkommenes Zeichen, dass alles richtig läuft. Das Köpfchen senkt sich ins Becken und mein Baby macht sich bereit für die Geburt. Ich vertraue darauf, dass er am besten weiß, wann dieser Zeitpunkt gekommen ist. 

Der komplette Schwangerschaftsverlauf im Überblick - Woche für Woche:
SSW  1
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
SSW 41
SSW 42

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin20
Vorheriger Beitrag

Meine 34. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Nächster Beitrag

Meine 36. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

wehensturm
Geburt

Was ist ein Wehensturm?

11. März 2023
kommt die taille nach der geburt wieder
Geburt

Kommt die Taille nach der Geburt wieder?

5. März 2023 - Aktualisiert am 6. März 2023
beziehung nach geburt
Baby

Beziehung nach der Geburt: Wie wirkt sich ein Kind auf die Partnerschaft aus?

25. Februar 2023 - Aktualisiert am 13. März 2023
Körperpflege in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Körperpflege in der Schwangerschaft: Haut, Haare, Zähne & Intimbereich 

3. Februar 2023 - Aktualisiert am 7. März 2023
42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

6. Dezember 2022
schwangerschaftshormone-symptome
Beschwerden

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

30. November 2022
Nächster Beitrag
ssw36-baby-im-bauch-bild

Meine 36. SSW - Live-Bericht, Symptome & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

typische akademiker namen

Typische Akademiker Namen

vor 6 Tagen
lernturm test

Die besten Lerntürme für Kinder im Test

vor 2 Wochen
sind hochsensible kinder introvertiert oder extrovertiert

Sind hochsensible Kinder introvertiert oder extrovertiert? Wie erkenne ich das?

vor 2 Wochen
alte jungennamen

Alte Jungennamen

vor 2 Wochen
alte mädchennamen

Alte Mädchennamen

vor 2 Wochen
exotische-vornamen

Exotische Vornamen

vor 2 Wochen
chaos kinderzimmer

Chaos im Kinderzimmer

vor 2 Wochen
ausdrucksstarke jungennamen

Ausdrucksstarke Jungennamen

vor 2 Wochen
wehensturm

Was ist ein Wehensturm?

vor 2 Wochen
kinder beschäftigen hochzeit

Kinder auf einer Hochzeit beschäftigen: Tipps und Tricks

vor 2 Wochen

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de