Dienstag, 2. März 2021
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Was passiert in SSW 3? – Symptome & Tipps

Hanna von Hanna
20. November 2018 - Aktualisiert am 29. Oktober 2020
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 4min
0
befruchtung-der-eizelle-in-ssw-3

Copyright: bigstockphoto.com - SciePro

990
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Herzlichen Glückwunsch, Du bist schwanger! In der dritten Schwangerschaftswoche kann man endlich von einer Schwangerschaft sprechen, denn Dein Eisprung hat nun aller Wahrscheinlichkeit nach stattgefunden und wenn Du jetzt schwanger bist, wurde es auch befruchtet. Trotzdem wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach wenig von Deiner Schwangerschaft spüren.

Themen des Beitrags

  • 3. Schwangerschaftswoche: Du bist jetzt schwanger!
  • Dein Körper in SSW 3
  • Dein Baby in der 3. SSW
    • Zwillinge
  • Aktuelle Symptome der 3. SSW
  • Was Du in der dritten Schwangerschaftswoche machen kannst, um Dich besser zu fühlen…
  • Geh lieber zum Arzt, wenn…

3. Schwangerschaftswoche: Du bist jetzt schwanger!

Etwa 12-14 Tage nach dem ersten Tag Deiner Periode, der rechnerisch auch den ersten Tag der 1. SSW darstellt, findet Dein Eisprung statt. Bei vielen Frauen dauert es auch bis zu 20 Tage, bis das Ei springt. Wenn Du in den 3-5 Tagen vorher oder während Deines Eisprungs Sex hattest, kann eine Befruchtung stattgefunden haben und eine Schwangerschaft setzt ein.

Lies hier, wie Du Deinen Eisprung bestimmen und damit am richtigen Tag Geschlechtsverkehr haben kannst. Auch Ovaluationstests oder ein Zykluscomputer können Dir dabei weiterhelfen.

In den folgenden Tagen bis Wochen wandert die befruchtete Eizelle durch den Eileiter in die Gebärmutter, wo sie sich in der Gebärmutterschleimhaut einnistet. Wie lange genau es dauert, bis die Eizelle sich einnistet und ob diese Einnistung erfolgreich sein wird, kann Dir vorab niemand sagen. Es ist von Frau zu Frau und von Schwangerschaft zu Schwangerschaft verschieden.

Um eine erfolgreiche Einnistung zu unterstützen, kannst Du folgendes tun:

  • Nimm Schwangerschaftsvitamine um sicherzugehen, dass Dein Körper optimal mit Nährstoffen versorgt ist.
  • Starkes Übergewicht oder Untergewicht reduzieren.
  • Ausgewogen und gesund ernähren.
  • Regelmäßiger Sport oder Bewegung.
  • So wenig Stress wie möglich.
  • Kein Alkohol, Nikotin, oder andere Drogen.
  • Reduziere Koffein.

Übrigens wandert auch eine unbefruchtete Eizelle diesen Weg. Auch wenn die Eizelle (noch) nicht befruchtet wurde, bereitet sich der Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vor. Die meisten der Prozesse in Deinem Körper finden darum jeden Monat statt. Wenn sich keine befruchtete Eizelle in der Gebärmutter einnistet, stößt der Körper die Gebärmutterschleimhaut samt Eizelle mit der Monatsblutung ab.

Deine dritte Schwangerschaftswoche unterscheidet sich wahrscheinlich kaum von Deiner dritten Zykluswoche. 

Bis zum voraussichtlichen Entbindungstermin (ET) sind es nun noch 37 Wochen. Dieser wird, weil die wenigsten Frauen den Tag ihres Eisprungs genau angeben können, anhand des ersten Zyklustages (erster Tag der Monatsblutung) berechnet.

Dein Körper in SSW 3

Deine Hormone arbeiten weiterhin auf Hochtouren, um die Einnistung der Eizelle in der Gebärmutter zu unterstützen. Vor allem der Progesteronspiegel ist jetzt sehr hoch und unterdrückt so eine neue Monatsblutung. Mit der Einnistung beginnt außerdem die Produktion des Schwangerschaftshormons Beta-hcG, das auch erste Schwangerschaftssymptome verursacht.

Dein Baby in der 3. SSW

Die befruchtete Eizelle fängt in der 3. Schwangerschaftswoche noch während ihrer Reise durch die Gebärmutter, bereits an, sich zu teilen. Trotzdem ist sie noch so winzig, dass sie nur unter dem Mikroskop sichtbar wäre.

Dein Baby ist in der 3. Schwangerschaftswoche aber noch kein erkennbarer Embryo, sondern mehr ein Haufen Zellen, der sich erst in den folgenden Wochen zu richtigem Leben entwickelt. Trotzdem ist es bereits 24 Stunden nach der Befruchtung durch das Embryonenschutzgesetzt (ESchG) geschützt.

Zwillinge

Wenn Du mit Zwillingen schwanger bist, kann das zwei Ursachen haben:

  1. Zweieiige Zwillinge: Es nisten sich gleich zwei befruchtete Eizellen in Deiner Gebärmutter ein. Diese wurden von zwei verschiedenen Spermien befruchtet. Die Zwillinge teilen sich dann einen Babybauch, sind sich genetisch aber nicht ähnlicher als normale Geschwister. Zweieiige Zwillinge entstehen häufig durch künstliche Befruchtung, bei der gleich mehrere befruchtete Eizellen eingesetzt werden, in der Hoffnung auf eine erfolgreiche Einnistung.
  2. Eineiige Zwillinge: Eineiige Zwillinge entstehen, wenn die befruchtete Eizelle sich innerhalb der ersten 10 Tage, also noch vor der Einnistung, in zwei Kerne teilt. Die Zwillinge haben dann dasselbe Geschlecht und ein identisches Erbgut. Die Neigung zu eineiigen Zwillingen wird genetisch vererbt, d.h. wenn in Deiner Familie schon einmal Zwillinge vorgekommen sind, ist die Wahrscheinlichkeit bei Dir auch höher.

Ob Du vielleicht Zwillinge erwartest, kann Dir in der 3. Schwangerschaftswoche niemand sagen. Auch anhand eventueller Schwangerschaftssymptome lassen sich keinerlei Prognosen treffen.

Die theoretische Wahrscheinlichkeit, Zwillinge zu bekommen, liegt bei 1,7%. Die meisten Zwillinge sind zweieiig.

Aktuelle Symptome der 3. SSW

Vermutlich wirst Du in der 3. Schwangerschaftswoche kaum Symptome spüren. Je nach Zeitpunkt der Einnistung könnte es sein, dass Du

  • launisch bist
  • Schwangerschaftsübelkeit verspürst
  • häufig zur Toilette musst
  • einen metallenen Geschmack im Mund hast
  • ein leichtes Ziehen oder Stechen im Unterleib bemerkst
  • geschwollene oder empfindliche Brüste hast
  • müde bist

Was Du in der dritten Schwangerschaftswoche machen kannst, um Dich besser zu fühlen…

Wenn Du bereits frühe Schwangerschaftsanzeichen hast, ist es vielleicht nötig, diese im Alltag zu verstecken – vor allem, wenn Du arbeitest. Das kann sehr anstrengend sein. Gönn Dir dafür abends etwas Entspannung bei einem warmen Bad oder auf der Couch und lass einfach die Seele baumeln. Begrüße das neue Baby im Bauch und freu Dich, dass es geklappt hat.

Geh lieber zum Arzt, wenn…

In der 3. Schwangerschaftswoche gibt es noch nichts, was ein Arzt unternehmen könnte. Immer einen Arzt aufsuchen solltest Du, wenn Du unerträgliche Schmerzen oder übermäßig starke Blutungen hast.

Der komplette Schwangerschaftsverlauf im Überblick - Woche für Woche:
SSW  1
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
SSW 41
SSW 42

Auf Pinterest merken: 


ShareTweetPin4
Vorheriger Beitrag

Was passiert in SSW 2? – Symptome & Tipps

Nächster Beitrag

Was passiert in SSW 4? – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Breathe Ilo Test
Empfehlungen & Tests

breathe ilo Test: In nur einer Minute am Tag zum Wunschkind

23. Februar 2021 - Aktualisiert am 25. Februar 2021
Muttermund Zyklus
Kinderwunsch

So verändert sich der Muttermund im Zyklus

19. Februar 2021 - Aktualisiert am 25. Februar 2021
kleinkind-beschaeftigen-schlechtes-wetter
Schwangerschaft

Kleinkinder sinnvoll beschäftigen bei schlechtem Wetter: 20 Ideen für selbstständiges Spielen

2. Februar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
weißes ovy bluetooth basalthermoter
Empfehlungen & Tests

Ovy Bluetooth Basalthermometer im Test – eine klare Empfehlung

18. Januar 2021 - Aktualisiert am 23. Februar 2021
Geeignetes Essen für Louwen Diät
Geburt

Meine Erfahrungen mit der Louwen Diät für eine leichte Geburt

10. Januar 2021 - Aktualisiert am 11. Januar 2021
schwangerschaftshormone-symptome
Schwangerschaft

Nervige Symptome, die durch Schwangerschaftshormone verursacht werden

17. Dezember 2020
Nächster Beitrag
embryo-in-der-vierten-schwangerschaftswoche

Was passiert in SSW 4? - Live-Bericht, Symptome & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Empfohlen

wikinger-namen-jungennamen-maedchennamen

50 wunderschöne Wikinger Namen für Jungen und Mädchen

vor 3 Tagen
vornamen-nordische-mythologie

30 Nordische Namen aus der Mythologie

vor 3 Tagen
Breathe Ilo Test

breathe ilo Test: In nur einer Minute am Tag zum Wunschkind

vor 1 Woche
Muttermund Zyklus

So verändert sich der Muttermund im Zyklus

vor 2 Wochen

Sehr Beliebt

Coole und Moderne Jungennamen

100 Coole Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
100 Muslimische Mädchennamen

100 Muslimische Mächennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Schöne Jungennamen

Schöne Jungennamen

vor 3 Jahren
Baby dreht Kopf hin und her

Baby dreht Kopf hin und her: 5 Ursachen für das Kopf-Ruckeln nach links und rechts

vor 2 Jahren
Altdeutsche Jungennamen

100 Altdeutsche Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

😍 VALENTINS-AKTION: Bis zu 60 EUR als Gutschein für Babymarkt.de 😍
NUR HEUTE!!!

Zur Aktion