Sonntag, 7. März 2021
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Meine 28. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna von Hanna
29. März 2019 - Aktualisiert am 29. Oktober 2020
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 5min
0
bild-von-baby-in-ssw-28

bigstockphoto.com - ©Eraxion

1.8k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Herzlichen Glückwunsch – mit der 28. SSW (27+0 bis 27+6) hast Du es endlich ins dritte Trimester Deiner Schwangerschaft geschafft. Nun sind es nur noch durchschnittlich 12 Wochen, bis Du Dein Baby in den Armen halten kannst.

Themen des Beitrags

  • Siebenundzwanzig Wochen schwanger? Willkommen in der 28. Schwangerschaftswoche!
  • Dein Körper in SSW 28
  • Dein Baby in der 28. SSW
    • Zwillinge in SSW 28
  • Aktuelle Symptome in der 28. SSW
  • Was Du in der achtundzwanzigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…
  • Geh lieber in SSW 28 zum Arzt, wenn…
  • Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  28
    • So ist die 28. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

Siebenundzwanzig Wochen schwanger? Willkommen in der 28. Schwangerschaftswoche!

Das dritte Trimester ist für viele Frauen weniger sorglos und viel anstrengender als das zweite.

In der 28. SSW ist Dein Baby fast fertig entwickelt und legt in den kommenden Wochen vor allem an Gewicht und Größe zu. 

Derzeit sieht Dein Baby aus wie eine super-schlanke Mini-Version von dem, wie es später bei der Geburt sein wird.

Dein Körper in SSW 28

Mittlerweile drückt die Gebärmutter schon ordentlich auf die inneren Organe. Vielleicht merkst Du, dass Du schneller pappsatt bist als sonst und der Bauch nach dem Essen drückt und spannt. Wahrscheinlich musst Du häufiger auf die Toilette, als sonst. Manche Frauen haben auch während der Schwangerschaft mit leichter Inkontinenz zu kämpfen. Vor allem beim Niesen oder Husten, aber auch beim Lachen verlieren solche Frauen tröpfchenweise Urin. Versuche, Deinen Beckenboden durch Kegel-Übungen oder Beckenbodentrainer (z.B. Vaginalkonen) zu stärken. Auch, wenn der ständige Harndrang unangenehm ist, ist es wichtig, dass Du trotzdem ausreichend trinkst.

Dein Körper bereitet sich zunehmend auf die Geburt vor. Die Gebärmutter „übt“ weiterhin, indem sie sich bei sogenannten Übungswehen (fast) schmerzlos zusammenzieht. Dein Bindegewebe wird weicher. Das kann auch eher unangenehme Auswirkungen haben, zum Beispiel Hämorrhoiden.

Dein Baby in der 28. SSW

Dein Baby legt ab nun vor allem an Gewicht zu, sodass die Haut weniger faltig und durchsichtig wird. Aktuell wiegt es wahrscheinlich gut über 1000g. Aber auch die Gehirnentwicklung nimmt um die 28. SSW noch einmal einen Sprung.

Für Dein Baby wird es in den nächsten Wochen Zeit, sich in Position zu bringen. Weil es allmählich schwieriger und irgendwann unmöglich wird, sich im Bauch zu drehen, begeben sich manche Kinder schon jetzt, die meisten aber innerhalb der nächsten zwei Wochen, in die richtige Lage für die Geburt. Das heißt, dass das Köpfchen nach unten zeigt und die Füße nach oben.

Vielleicht wirst Du diese Position bald an Deinen Rippen zu spüren bekommen, wenn das Kleine kräftig tritt. Wahrscheinlich verspürst Du zusätzlichen Druck in der unteren Bauchgegend, wenn es so weit ist. Die Bewegungen fühlen sich dann plötzlich irgendwie anders an.

Zwillinge in SSW 28

Zwillinge sind in der 28. SSW etwas kleiner und leichter als gleichaltrige Einlinge. Aber sie sind ansonsten genauso weit entwickelt. Ihre Augen beginnen sich zu öffnen und sie können blinzeln.

Aktuelle Symptome in der 28. SSW

In der 28. Schwangerschaftswoche spannt und drückt Dein Babybauch zunehmend. Vielleicht hast Du mittlerweile Schwierigkeiten, nachts bequem zu liegen und hast darum mit Schlafstörungen zu kämpfen? Auch Sorgen und Zukunftsängste können dazu führen, dass Du nachts längere Phasen wach liegst.

Tagsüber dagegen zehrt das starke Wachstum von Baby und Uterus zusätzlich an Deinen Kräften und Du bist müde und erschöpft.

Weil das Volumen des Bauches auch nach oben drückt und Du mittlerweile ein stark erhöhtes Blutvolumen hast, kommst Du schneller aus der Puste. So kann es sein, dass einfaches Treppensteigen schon zur Kurzatmigkeit führt.

Auch die Schwangerschaftssymptome aus den letzten Wochen halten weiter an oder können neu dazu kommen:

  • Wadenkrämpfe
  • (starke) Übungswehen
  • Blähungen, Verstopfung, Völlegefühl und Sodbrennen
  • häufiger und plötzlicher Harndrang
  • leichte Inkontinenz
  • empfindliches Zahnfleisch
  • geschwollene Nasenschleimhäute, verstopfte Nase
  • Schnarchen
  • Dehnungsstreifen
  • Juckreiz und trockene Haut
  • Veränderung der Hautpigmentierung
  • Verändertes Haarwachstum an unangenehmen Stellen
  • Krampfadern
  • Blasen- und Harnwegsinfekte
  • Probleme beim Wasserlassen

Was Du in der achtundzwanzigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…

In manchen Bundesländern werden die Vorsorge-Untersuchungen beim Gynäkologen jetzt häufiger. Für viele Schwangere sind diese Besuche sehr beruhigend, danach haben sie das Gefühl, dass alles „in Ordnung“ ist. Dort wird regelmäßig Dein Gewicht, Dein Eisenwert und Dein Blutdruck geprüft. So sollen Anzeichen für Schwangerschaftsdiabetes, Anämie (Eisenmangel) und Schwangerschaftsvergiftung frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Auch ein Test bezüglich B-Streptokokken und anderen Infektionen, die sich bei der Geburt auf Dein Baby übertragen könnten, kann jetzt durchgeführt werden. Manche dieser Untersuchungen sind Kassenleistungen, andere musst Du selbst übernehmen.

Falls Du die Arztbesuche und Untersuchungen als beschwerlich und belastend empfindest, bist Du auch damit nicht allein. Es gibt Frauen, die die gesamte Schwangerschaft über auf Untersuchungen verzichten (Freie Schwangerschaft). Denn gesetzlich verpflichtet bist Du dazu nicht, auch wenn es gewissen Risiken und Komplikationen vorbeugen kann. Wenn Du einfach nur seltener zum Arzt möchtest, dann sprich mit Deinem Gynäkologen darüber.

Vielleicht fühlst Du Dich in der 28. SSW plötzlich überrollt von all den Dingen, die Du noch erledigen und besorgen möchtest, bevor das Baby da ist. Keine Sorge, du hast wahrscheinlich noch viele Wochen Zeit. Mach Dir einfach eine Liste, die Du dann in aller Ruhe abarbeiten oder delegieren kannst. Übersichtlichkeit ist die halbe Miete.

Überlege Dir auch, wenn nicht schon passiert, ob und welche Vorbereitungskurse Du wahrnehmen möchtest. Die meisten Erstgebärenden möchten einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen. Diese gibt es mit oder ohne Partner, abends oder am Wochenende.

Auch ein Stillvorbereitungskurs macht Sinn, wenn Du Dich nicht auf anderem Wege (Bücher, Webseiten, etc.) über das Stillen informieren willst. Auch, wenn Du bisher eher dazu tendierst, Dein Baby mit der Flasche zu füttern, empfehle ich Dir, Dich mit dem Stillen auseinander zu setzen. So kannst Du Dir Deiner Entscheidung sicher sein und ohne Selbstzweifel dahinter stehen – oder vielleicht feststellen, dass es doch keine so schlechte Idee ist.

Wenn es Dich beruhigt, ist es in der 28. SSW keinesfalls zu früh, sich um alles zu kümmern. Suche Notfallnummern heraus, erstelle einen Geburtsplan, packe die Kliniktasche oder kaufe Babysachen ein.

Wenn Du ein Schwangerschafts-Shooting möchtest, ist der beste Zeitpunkt um die 32. SSW herum. Langsam kannst Du also einen Termin beim Fotografen vereinbaren.

Geh lieber in SSW 28 zum Arzt, wenn…

In manchen Bundesländern werden die Kontrolltermine beim Arzt jetzt ohnehin häufiger. Viele Frauen sind nach so einem Termin beruhigt, wenn sich das Baby nachweislich gut und altersgerecht entwickelt. Wenn es Grund zur Sorge bezüglich des Gebärmutterhalses oder der Plazenta gäbe, würdest Du das bei so einem Termin erfahren.

Aber auch zwischendurch solltest Du Warnsignale Deines Körpers nicht ignorieren. Lieber einmal zu oft zum Arzt, als einmal zu wenig.

Diese Symptome weisen darauf hin, dass die Geburt bald einsetzt und Du umgehend einen Arzt aufsuchen musst:

  • vorzeitige und regelmäßige Wehen
  • Blutungen
  • Lösen des Schleimpfropfes
  • Platzen der Fruchtblase

Wenn Dein Körper die Geburt zu früh angestoßen hat, lässt sich das durch wehenhemmende Medikamente unter Umständen noch viele Wochen hinauszögern. Voraussetzung ist aber, dass Du wirklich umgehend zum Arzt oder in die Notaufnahme gehst.

Auch bei einer periodenstarken Blutung darfst Du keine Zeit verlieren und musst umgehend ins nächste Krankenhaus. So eine Blutung kann auf eine vorzeitige Plazentaablösung hinweisen. Dein Baby müsste dann sofort per Kaiserschnitt geholt werden, weil die Versorgung nicht mehr gewährleistet ist.

Ansonsten solltest Du alle anderen schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen zeitnah ärztlich überprüfen lassen, die dich beunruhigen.

Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  28

So ist die 28. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

Mittlerweile habe ich 8 kg zugenommen. Mein Baby tritt und strampelt fleißig. Hin und wieder zwickt das schon mal richtig, vor allem wenn der Tritt in die Rippen geht. Im Gegensatz zur ersten Schwangerschaft scheint der Bauch viel schneller zu wachsen, ich bin jetzt bei einem Umfang von 97 cm.

Die Schwangerschaftsdermatitis an Brust und Bauch macht mir zunehmend zu schaffen – auch wenn dafür der restliche Juckreiz fast verschwunden ist. Die Blutungen aus den vergangenen Wochen sind erst einmal abgeklungen.

Der komplette Schwangerschaftsverlauf im Überblick - Woche für Woche:
SSW  1
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
SSW 41
SSW 42

Auf Pinterest merken: 


ShareTweetPin5
Vorheriger Beitrag

Ab wann lachen Babys? – Zeitpunkt, Lernen & Fördern

Nächster Beitrag

Wie helfen Kümmelzäpfchen bei Babys mit Bauchschmerzen und Blähungen?

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Cyclotest Mysense Test
Empfehlungen & Tests

Cyclotest mySense Testbericht: Wie gut ist das günstige Super-Bluetooth-Thermometer?

5. März 2021 - Aktualisiert am 6. März 2021
Breathe Ilo Test
Empfehlungen & Tests

breathe ilo Test: In nur einer Minute am Tag zum Wunschkind

23. Februar 2021 - Aktualisiert am 25. Februar 2021
Muttermund Zyklus
Kinderwunsch

So verändert sich der Muttermund im Zyklus

19. Februar 2021 - Aktualisiert am 25. Februar 2021
kleinkind-beschaeftigen-schlechtes-wetter
Schwangerschaft

Kleinkinder sinnvoll beschäftigen bei schlechtem Wetter: 20 Ideen für selbstständiges Spielen

2. Februar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
weißes ovy bluetooth basalthermoter
Empfehlungen & Tests

Ovy Bluetooth Basalthermometer im Test – eine klare Empfehlung

18. Januar 2021 - Aktualisiert am 23. Februar 2021
Geeignetes Essen für Louwen Diät
Geburt

Meine Erfahrungen mit der Louwen Diät für eine leichte Geburt

10. Januar 2021 - Aktualisiert am 11. Januar 2021
Nächster Beitrag
Kümmelzäpfchen für das Baby

Wie helfen Kümmelzäpfchen bei Babys mit Bauchschmerzen und Blähungen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Empfohlen

Cyclotest Mysense Test

Cyclotest mySense Testbericht: Wie gut ist das günstige Super-Bluetooth-Thermometer?

vor 2 Tagen
lateinische-namen

70 wirklich wunderschöne Lateinische Namen

vor 2 Tagen
namen-mit-bedeutung-sonne

Die schönsten 48 Vornamen mit der Bedeutung Sonne

vor 4 Tagen
hawaianische-vornamen

70 Hawaianische Namen für Jungen und Mädchen

vor 4 Tagen

Sehr Beliebt

Coole und Moderne Jungennamen

100 Coole Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
100 Muslimische Mädchennamen

100 Muslimische Mächennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Schöne Jungennamen

Schöne Jungennamen

vor 3 Jahren
Baby dreht Kopf hin und her

Baby dreht Kopf hin und her: 5 Ursachen für das Kopf-Ruckeln nach links und rechts

vor 2 Jahren
Altdeutsche Jungennamen

100 Altdeutsche Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

😍 VALENTINS-AKTION: Bis zu 60 EUR als Gutschein für Babymarkt.de 😍
NUR HEUTE!!!

Zur Aktion