Dienstag, 31. Januar 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Meine 27. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna von Hanna
28. März 2019 - Aktualisiert am 24. Dezember 2021
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 5 mins read
2
baby-in-ssw-27-bild

bigstockphoto.com - ©Eraxion

6.6k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

In der 27. Schwangerschaftswoche (SSW 26+0 bis 26+6) bist Du am Ende des zweiten Trimesters angekommen. Nun sind es noch 13 Wochen bis zum errechneten Entbindungstermin.

Themen des Beitrags

  • Sechsundzwanzig Wochen schwanger? Willkommen in der 27. Schwangerschaftswoche!
  • Dein Körper in SSW 27
  • Dein Baby in der 27. SSW
    • Zwillinge in SSW 27
  • Aktuelle Symptome in der 27. SSW
  • Was Du in der siebenundzwanzigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…
  • Geh lieber in SSW 27 zum Arzt, wenn…
  • Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  27
    • So ist die 27. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

Sechsundzwanzig Wochen schwanger? Willkommen in der 27. Schwangerschaftswoche!

Du spürst Dein Baby sicherlich schon regelmäßig, vielleicht hat es auch häufiger Schluckauf.

In der 27. SSW kannst Du Deinen Fötus schon als richtiges kleines Baby wahrnehmen. 

Vielleicht tut es Dir gut, mit ihm zu sprechen und Dich auf die Geburt in etwa 13 Wochen vorzubereiten.

Dein Körper in SSW 27

Dein Bauch wächst um die 27. SSW herum merklich und wahrscheinlich ist er mehr und mehr im Weg. Vor allem das Schuhe anziehen oder Bücken nach Gegenständen wird beschwerlich. Aber auch das Treppensteigen kann Dich mittlerweile aus der Puste bringen. Lass Dir Zeit bei allem, was Du tust.

Das Schuh-Problem lässt sich mit Schuhen zu Reinschlüpfen oder einem sehr langen Schuhlöffel / Schuhanzieher lösen. Achte darauf, dass Schuhe immer stabil und bequem sind. Durch den wachsenden Bauch verschiebt sich der Schwerpunkt Deines Körpers immer weiter und es kann schwieriger werden, das Gleichgewicht zu halten.

Das zusätzliche Gewicht, das Du mittlerweile mit Dir herumträgst, macht sich vielleicht auch durch Schmerzen oder Krämpfe in den Beinen bemerkbar. Leg ruhig zwischendurch mal die Beine hoch, um sie zu entlasten.

Dein Baby in der 27. SSW

Die Grundentwicklung Deines Babys ist nun im Groben und Ganzen abgeschlossen bzw. geht langsamer vor sich. Stattdessen wächst es stark und nimmt an Körperfett zu. Diesen Prozess bemerkst Du wahrscheinlich auch am Bauch, der immer schneller wächst.

Natürlich entwickelt sich das kleine Gehirn kontinuierlich weiter – vor, wie auch nach der Geburt.

Das Baby bewegt sich während der Wachphasen aktiv, was Du wahrscheinlich häufiger zu spüren bekommst. Es nimmt auch seinen Daumen in den Mund und nuckelt daran. Damit trainiert es die Kiefermuskulatur für die späteren Saugbewegungen an der Brust. Durch das Ein- und Ausatmen von Fruchtwasser trainiert es die Lungen.

Zwillinge in SSW 27

Wenn Du mit Zwillingen schwanger bist, bleibt Dir weniger Zeit als anderen Müttern, denn viele Zwillinge kommen als Frühchen zur Welt. Du solltest Dich also langsam an die letzten Vorbereitungen machen und mental darauf einstellen, in spätestens zehn Wochen zwei hoffentlich gesunde Babys im Arm zu halten.

Aktuelle Symptome in der 27. SSW

In der 27. Schwangerschaftswoche hast Du möglicherweise mit diesen Symptomen zu kämpfen:

  • starke Müdigkeit und Erschöpfung
  • Wadenkrämpfe
  • starke Übungswehen
  • Blähungen, Verstopfung, Völlegefühl und Sodbrennen
  • häufiger und plötzlicher Harndrang
  • leichte Inkontinenz
  • empfindliches Zahnfleisch
  • geschwollene Nasenschleimhäute, verstopfte Nase
  • Schnarchen
  • Dehnungsstreifen
  • Juckreiz und trockene Haut
  • Veränderung der Hautpigmentierung
  • Verändertes Haarwachstum an unangenehmen Stellen
  • Krampfadern
  • Blasen- und Harnwegsinfekte
  • Probleme beim Wasserlassen

Was Du in der siebenundzwanzigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…

Wenn Du häufig mit Wadenkrämpfen, Muskelschmerzen oder einem harten Bauch zu kämpfen hast, nimm regelmäßig Magnesium (300-400) ein. Wenn bei Dir ein Eisenmangel diagnostiziert wurde, vergiss nicht Deine Eisenpräparate. Diese solltest Du niemals auf nüchternen Magen einnehmen.

Auch wenn es banal klingt: Nutze die Zeit, um Dich auszuruhen. Nach der Geburt wird Dir dafür wahrscheinlich die Zeit fehlen. Außerdem hilft körperliche und seelische Ruhe auch Deinem Baby, sich ruhig und entspannt zu fühlen. Denn: All Deine Gefühlslagen übertragen sich auch auf Dein Kind!

Hast Du schon einen Namen oder Namensfavoriten für Deinen Nachwuchs? Wenn nicht, wird es höchste Zeit, in entsprechenden Listen und Büchern zu stöbern.

  • Die schönsten Jungennamen
  • Die schönsten Mädchennamen

Geh lieber in SSW 27 zum Arzt, wenn…

In manchen Bundesländern werden die Kontrolltermine beim Arzt jetzt ohnehin häufiger. Viele Frauen sind nach so einem Termin beruhigt, wenn sich das Baby nachweislich gut und altersgerecht entwickelt. Wenn es Grund zur Sorge bezüglich des Gebärmutterhalses oder der Plazenta gäbe, würdest Du das bei so einem Termin erfahren.

Aber auch zwischendurch solltest Du Warnsignale Deines Körpers nicht ignorieren. Lieber einmal zu oft zum Arzt, als einmal zu wenig.

Diese Symptome weisen darauf hin, dass die Geburt bald einsetzt und Du umgehend einen Arzt aufsuchen musst:

  • vorzeitige und regelmäßige Wehen
  • Blutungen
  • Lösen des Schleimpfropfes
  • Platzen der Fruchtblase

Wenn Dein Körper die Geburt zu früh angestoßen hat, lässt sich das durch wehenhemmende Medikamente unter Umständen noch viele Wochen hinauszögern. Voraussetzung ist aber, dass Du wirklich umgehend zum Arzt oder in die Notaufnahme gehst.

Auch bei einer periodenstarken Blutung darfst Du keine Zeit verlieren und musst umgehend ins nächste Krankenhaus. So eine Blutung kann auf eine vorzeitige Plazentaablösung hinweisen. Dein Baby müsste dann sofort per Kaiserschnitt geholt werden, weil die Versorgung nicht mehr gewährleistet ist.

Ansonsten solltest Du alle anderen schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen zeitnah ärztlich überprüfen lassen, die Dich beunruhigen.

Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  27

So ist die 27. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

Meine Haut juckt zwar mittlerweile weniger stark, dafür hat sich an Brust und im Beckenbereich ein trockener Hautausschlag gebildet, der ebenfalls sehr unangenehm ist. Cremen bringt da nicht viel. Ich hoffe, dass er spätestens im Wochenbett wieder verschwindet.

In dieser Woche wächst mein Bauch wahnsinnig schnell und ich bin müde und erschöpft. Zwar geht es mir mental sehr gut, ich fühle mich ruhig und zufrieden, aber ich muss viel schlafen und ruhen. Wahrscheinlich zehrt das Wachstum des Babys auch an mir.

Bisher habe ich etwa 7,5 kg zugenommen. Ich nehme täglich 300-600 mg Magnesium, zwei Mal Eisen und zweimal Bryophyllum 50% von Weleda ein. Magnesium und Eisen wurde mir von der Frauenärztin verordnet, Bryophyllum in dieser, wie auch in der letzten Schwangerschaft von der jeweiligen Hebamme ans Herz gelegt. Es hilft gegen starke Vorwehen bzw. einen “harten Bauch” und entspannt auch mental.

Weil ich immer mehr dazu tendiere, mein Kind zu Hause zur Welt zu bringen, hatten wir in dieser Woche einen Termin mit einer Hausgeburts-Hebamme. Sie würde tatsächlich eine Fahrstrecke von über 80 km auf sich nehmen, um uns bei der Geburt zu begleiten – natürlich nicht, weil sie zu wenig Arbeit hat. Sie möchte in möglichst vielen Regionen die Wahlfreiheit des Geburtsortes aufrecht erhalten. Ihr ist nämlich klar, dass ich näher an meinem Wohnort keine Hausgeburts-Hebamme finden werde.

Obwohl meine letzte Geburt nicht wirklich ideal verlaufen ist, fühle ich mich noch ganz entspannt im Hinblick auf das, was kommt. Alle Ärzte und Hebammen, mit denen ich gesprochen habe, sind das ebenfalls. Weil ich bereits einmal ein Kind auf natürlichem Wege zur Welt gebracht habe, sollte der Beckenboden weicher sein und das Baby dadurch besser durch den Geburtskanal kommen. Einen Dammriss und ewiges Feststecken wie bei der ersten Geburt habe ich also nicht zu befürchten.

Auch weiß ich diesmal, wie es ist, ein Kind zu gebären. Hilfe von außen ist dazu nur sehr eingeschränkt nötig – tatsächlich liegt die “Arbeit” komplett bei mir.

Der komplette Schwangerschaftsverlauf im Überblick - Woche für Woche:
SSW  1
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
SSW 41
SSW 42

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin19
Vorheriger Beitrag

Ab wann drehen sich Babys? – Zeitpunkt, Lernen & Fördern

Nächster Beitrag

Ab wann können Babys sitzen? – Zeitpunkt, Lernen & Fördern

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

6. Dezember 2022
schwangerschaftshormone-symptome
Beschwerden

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

30. November 2022
frau isst honig in der schwangerschaft
Schwangerschaft

Krank in der Schwangerschaft – Medikamente und Hausmittel

27. Oktober 2022
brombeer kaesekuchen ohne zucker
Familie

Brombeer-Käsekuchen ohne Zucker

1. August 2022 - Aktualisiert am 13. Oktober 2022
bauch nach geburt
Geburt

Die Wahrheit über den Bauch nach der Geburt

30. Juli 2022 - Aktualisiert am 13. Oktober 2022
hustensaft selber machen
Baby

Hustensaft selber machen: Omas Hausmittel gegen Husten aus Zwiebel

29. März 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
Nächster Beitrag
Baby lernt sitzen

Ab wann können Babys sitzen? - Zeitpunkt, Lernen & Fördern

Kommentare 2

  1. Herold says:
    vor 4 Jahren

    Hochwertige Waren vom Produzent. Fabrikverkauf.
    Versand am gleichen Tag aus Frankfurt. Bis 90 % günstiger als auf dem Markt.

    Reifentüten mit und ohne Logo.
    Stretch Folie.
    Kartons.
    Klebebänder.
    Malerkrepp. Malerfolie. Werkzeug.
    Spänesäcke.

    Alles für Umreifung. Umreifungsband, Verpackungsband, Klemmen, Hülsen, Spanner…….

    Gewebesäcke. Kartoffelsäcke. Laubsäcke.
    Raschelsäcke. Zwiebelsäcke.
    Luftpolsterfolie.
    Baufolie. Estrichfolie. Gartenfolie. Teichfolie. Abdeckfolie. Schutzfolie.
    Panzerband. Doppelklebeband. Teppichband.
    Handschuhe.
    Müllsäcke und Vieles mehr.

    Mit freundlichen Grüßen

    Antworten
    • Hanna says:
      vor 4 Jahren

      Hui, vielen Dank! Das sind wirklich wertvolle Mode-Tipps für meine aktuelle Schwangerschaft.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

vor 2 Monaten
schwangerschaftshormone-symptome

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

vor 2 Monaten
Kinderwagen unter 300 EURO

Ab wann dürfen Babys im Sportsitz sitzen?

vor 2 Monaten
klangvolle jungennamen

Klangvolle Jungennamen

vor 2 Monaten
naehrstoffmangel stillzeit symptome

Nährstoffmangel in der Stillzeit: Symptome rechtzeitig erkennen

vor 3 Monaten
frau isst honig in der schwangerschaft

Krank in der Schwangerschaft – Medikamente und Hausmittel

vor 3 Monaten
naturmaterialien

Wie Naturmaterialien die Entwicklung fördern

vor 4 Monaten
happy mother working at office with her baby. young woman talkin

Kind verursacht Schaden im eigenen Haushalt – zahlt die Familienhaftpflicht?

vor 5 Monaten
baby isst traube

Ab wann dürfen Babys Trauben essen?

vor 6 Monaten
baby isst mandarine

Ab wann dürfen Babys Mandarine & Clementine essen?

vor 6 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de