Mittwoch, 18. Mai 2022
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Meine 25. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna von Hanna
20. März 2019 - Aktualisiert am 29. Oktober 2020
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 5 mins read
0
foetus-in-ssw-25-bild

bigstockphoto.com - ©Eraxion

3.8k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

In der 25. SSW (24+0 – 24+6) bist Du schon fast am Ende des zweiten Trimesters. Das heißt, Du hast einerseits noch viele Wochen Zeit bis zur Geburt, andererseits hast Du den größten Teil schon hinter Dir. Vielleicht willst Du Dich langsam mental auf die Geburt und die Zeit danach einstimmen?

Themen des Beitrags

  • Vierundzwanzig Wochen schwanger? Willkommen in der 25. Schwangerschaftswoche!
  • Dein Körper in SSW 25
  • Dein Baby in der 25. SSW
    • Zwillinge in SSW 25
  • Aktuelle Symptome in der 25. SSW
  • Was Du in der fünfundzwanzigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…
  • Geh lieber in SSW 25 zum Arzt, wenn…
  • Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  25
    • Die 25. SSW in meiner ersten Schwangerschaft
    • So ist die 25. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

Vierundzwanzig Wochen schwanger? Willkommen in der 25. Schwangerschaftswoche!

Wenn Du einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen willst, solltest Du Dich jetzt um die Anmeldung kümmern. Vielen Frauen hilft es auch, eine Liste über all die Dinge anzufertigen, die sie vor der Geburt gerne noch erleben wollen.

In der 25. SSW rückt die Geburt allmählich in den Fokus. 

Dir sollte auch bewusst sein, dass Du im letzten Drittel der Schwangerschaft vermutlich nicht mehr so belastbar sein wirst und mehr Ruhe benötigst. Wenn Du berufstätig bist, hast Du jetzt noch etwa 8 Wochen bis zum Beginn des Mutterschutzes.

Dein Körper in SSW 25

Dein Baby und damit auch die Gebärmutter und der Bauch wachsen jetzt sehr schnell. Wahrscheinlich bemerkst Du das auch am Bauchumfang bzw. daran, dass der Bauch mehr und mehr “im Weg” ist. Deine inneren Organe werden mehr und mehr an den Rand gedrängt. Das sorgt dafür, dass Du häufiger Harndrang verspürst und die Portionen, die in Deinen Magen passen, allmählich kleiner werden. Vielleicht verspürst Du auch häufiger Völlegefühl, Sodbrennen oder Blähungen. Diese Phänomene sind ebenfalls darauf zurückzuführen, dass der Uterus auf die Verdauungsorgane drückt.

Auch auf der Waage macht sich das Wachstum bemerkbar. Wenn Du mit Normalgewicht in die Schwangerschaft gestartet bist, wird nun eine Gewichtszunahme von 1/2 kg pro Woche empfohlen.

Bei vielen Frauen verändert sich auch zunehmend das Hautbild. Es kann zu einer veränderten Pigmentierung kommen, die Linea negra wird sichtbar und unangenehmer Schwangerschaftsausschlag ist jetzt nicht ungewöhnlich. Diese Veränderungen verschwinden nach der Geburt zum Glück von selbst wieder.

Achte in dieser Woche aber nicht nur auf körperliche, sondern auch auf psychische Veränderungen. Fühlst Du Dich überfordert, niedergeschlagen oder sogar depressiv? Sprich mit Deinem Partner oder anderen Vertrauten darüber. Wenn der Zustand anhält, suche unbedingt professionelle Hilfe.

Auch die Angst vor der Geburt und dem Geburtsschmerz kann für Schwangere überwältigend groß werden. Wenn Dich Deine Hebamme und der Geburtsvorbereitungskurs nicht beruhigen können, hilft vielleicht eine Therapie oder intensivere Betreuung durch eine Fachperson.

Dein Baby in der 25. SSW

Dein Baby wiegt etwa 670 g und ist jetzt etwas so groß wie ein Blumenkohl. Das hört sich witzig an, ist aber doch betrachtlich in Größe und Gewicht. Wenn Du Dir vorstellst, dass um Deinen “Blumenkohl” herum noch genug Platz für Bewegung ist, hast Du eine Vorstellung davon, wie viel Platz die Gebärmutter in Deinem Bauch einnimmt.

Wahrscheinlich spürst Du diese Bewegungen auch regelmäßig – mal stärker, mal schwächer. Babys im Mutterleib bewegen sich nicht immer gleich viel und stark. Manchmal “trainieren” sie, dann sind sie tageweise wieder ruhiger. Solange Du Dein Baby 1-2 Mal am Tag spürst, ist alles in Ordnung und Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen.

Die Sinne Deines Babys sind jetzt sehr weit entwickelt. So hört Dein Baby, was außerhalb des Bauches vor sich geht. Es gewöhnt sich an die Stimmen der Familienmitglieder, vor allem an Deine eigene.

Zwillinge in SSW 25

Die wenigsten Mehrlingsschwangerschaften werden bis zur 40. SSW ausgetragen. Denn der Platz in Deinem Bauch ist begrenzt und immerhin musst Du zwei kleine Organismen mit allem versorgen, was sie brauchen. Deshalb kann es passieren, dass sich schon in der 25. Schwangerschaftswoche Komplikationen zeigen, wegen denen der Arzt Bettruhe verordnet.

Aktuelle Symptome in der 25. SSW

In der 25. Schwangerschaftswoche ist Dein Bauch schon merklich schwer. Das erschwert es möglicherweise, eine angenehme Schlafposition zu finden. Vielen Frauen hilft dann ein Schwangerschaftskissen oder Stillkissen zum Schlafen. Erst einmal kannst Du auch ein ganz normales Kissen zwischen Deine Knie nehmen.

Außerdem sind folgende Schwangerschaftsbeschwerden in der 25. SSW nichts ungewöhnliches:

  • Rückenschmerzen
  • Blähungen, Verstopfung
  • vermehrter Harndrang
  • Hämorrhoiden
  • Wassereinlagerungen
  • Heißhunger, vermehrter Appetit
  • geschwollenes Zahnfleisch
  • geschwollene Nasenschleimhäute, verstopfte Nase
  • Schnarchen
  • Dehnungsstreifen
  • Juckreiz und trockene Haut
  • Hautausschlag
  • Veränderung der Hautpigmentierung
  • Verändertes Haarwachstum an unangenehmen Stellen
  • Krampfadern
  • Blasen- und Harnwegsinfekte
  • Probleme beim Wasserlassen
  • schmerzlose Übungswehen (Bauch wird hart)
  • Restless-Legs-Syndrom

Was Du in der fünfundzwanzigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…

Ein Zuckerbelastungstest beim Arzt bringt Dir um diese Woche herum hoffentlich die Sicherheit, nicht unter einem Schwangerschaftsdiabetes zu leiden. Trotzdem solltest Du Dich weiterhin gesund und abwechslungsreich ernähren. Natürlich spricht nichts gegen ein gelegentliches Stück Schokolade. Sei Dir aber darüber im Klaren, dass der Geschmackssinn von Babys bereits im Mutterleib geprägt wird.

Meditation, Yoga oder andere tägliche Rituale wirken (nicht nur) in der Schwangerschaft sehr beruhigend und positiv auf Körper und Geist. Nimm Dir täglich ein wenig Zeit, in Deinen Körper hineinzuhören und mit Deinem ungeborenen Baby in Kontakt zu treten.

Triff Dich mit Deiner Hebamme. Ein Gespräch mit einer Fachperson, die Dir nicht als Arzt, sondern bei einem gemütlichen Kaffee gegenüber sitzt, kann sehr positiv wirken. Du kannst in aller Ruhe Fragen zu Deiner Schwangerschaft und zur Geburt stellen, oder auch einfach erzählen, wie es Dir geht.

Geh lieber in SSW 25 zum Arzt, wenn…

Einen Arzt aufsuchen solltest Du in dieser Woche bei folgenden Symptomen:

  • starke Krämpfe im Bauch- und Beckenbereich
  • Atemnot
  • Anzeichen vorzeitiger Wehen
  • vaginale Blutung
  • Brennen beim Wasserlassen
  • Verlust von durchsichtiger Flüssigkeit (Fruchtwasser)
  • starker Druck nach unten im Becken oder in der Vagina
  • Fieber, Schüttelfrost, Schwindel, Sehstörungen oder einen Blutdruckabfall / Ohnmacht

Du musst sofort in die Notaufnahme, wenn:

  • Du eine periodenstarke Blutung hast
  • Deine Fruchtblase geplatzt ist

Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  25

Die 25. SSW in meiner ersten Schwangerschaft

Im 7. Schwangerschaftsmonat fing der Babybauch und alles, was damit verbunden war, damals ein wenig zu “nerven” an. Ich machte mir viele Sorgen und Gedanken um das ungeborene Baby im Bauch und empfand es als große Belastung, den Kleinen nicht sehen und im Arm halten zu können. Stattdessen musste ich darauf vertrauen, dass es ihm dort drinnen gut geht. Das viel mir ziemlich schwer.

So ist die 25. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

Mitte der 25. Schwangerschaftswoche kam trotz aller Hoffnungen wieder Blut. Diesmal mehr als bisher und hellrotes Blut am Toilettenpapier. Zum Glück verwandelte sich das hellrote Blut schnell in dunkleres und die Blutung wurde nicht stärker. So konnte ich den Routine-Termin zwei Tage später abwarten.

Die Ärztin konnte keine offensichtliche Ursache für die Blutung feststellen. Ich solle mich schonen. Relativ zeitgleich zu den Blutungen fühle ich mich körperlich meist auch nicht gut, daher war es nicht schwierig, ihren Anweisungen zu folgen.

Zum Glück bewegt sich der Kleine im Bauch sehr viel, sodass ich weiß, dass es ihm gut geht. Natürlich macht mir der wachsende Bauch manchmal zu schaffen, vor allem beim Bücken und lange stehen. Mittlerweile habe ich 7 kg zugenommen.

Der komplette Schwangerschaftsverlauf im Überblick - Woche für Woche:
SSW  1
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
SSW 41
SSW 42

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin21
Vorheriger Beitrag

Keine Lust auf Sex in der Schwangerschaft: Ist das normal?

Nächster Beitrag

Meine 26. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

hustensaft selber machen
Baby

Hustensaft selber machen: Omas Hausmittel gegen Husten aus Zwiebel

29. März 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
frau isst honig in der schwangerschaft
Schwangerschaft

Honig in der Schwangerschaft: Gesunder Zucker-Ersatz oder bedenkliche Keim-Quelle?

4. März 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
e rezept
Baby

Arztbesuche ab 2022 leicht gemacht: Das müssen Eltern über das E-Rezept wissen

28. Oktober 2021 - Aktualisiert am 7. April 2022
trackle test verhuetung
Kinderwunsch

Basalttemperatur ohne Thermometer: Das trackle Sensorsystem im Test

6. Oktober 2021 - Aktualisiert am 9. November 2021
schwangerschaftsakne
Beschwerden

Pickel und Akne in der Schwangerschaft

14. Juli 2021 - Aktualisiert am 11. Oktober 2021
baby-krankenversicherung-anmelden
Baby

Baby bei der Krankenversicherung anmelden: Das solltest du wissen

28. Juni 2021 - Aktualisiert am 11. Oktober 2021
Nächster Beitrag
ssw-26-bild-baby

Meine 26. SSW - Live-Bericht, Symptome & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

Ägypten mit Kindern besuchen

Ägypten mit Kindern: Einreise, Impfungen, Flugzeiten und vieles mehr

vor 1 Woche
kanada mit kindern

Kanada mit Kindern: Tipps für den Familienurlaub in Kanada 

vor 2 Wochen
baby hat stinkende pupse

Kein Stuhlgang und stinkende Pupse – Hat mein Baby nur Verstopfung oder mehr?

vor 2 Wochen
ab wann darf baby vorwärts sitzen

Ab wann darf ein Baby in Fahrtrichtung sitzen?

vor 3 Wochen
baby mit ananas

Ab wann dürfen Babys Ananas essen?

vor 4 Wochen
ab wann dürfen babys eis essen

Ab wann dürfen Babys Eis essen?

vor 4 Wochen
ab wann dürfen babys kekse essen

Ab wann dürfen Babys Kekse essen?

vor 4 Wochen
gärtnern mit kindern

Gärtnern mit Kindern: So profitiert die ganze Familie vom eigenen Garten

vor 1 Monat
systemische familienordnung

Systemische Sitzordnung in der Familie: Harmonie am Esstisch

vor 1 Monat
baby im elternbett schlafen lassen

Baby im Elternbett: So gehst Du auf Nummer Sicher

vor 1 Monat

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de