Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Montag, 23. Juni 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Meine 24. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
1. März 2019 - Aktualisiert am 29. Oktober 2020
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 6 mins read
0
medizinisches-bild-fötus-ssw-24

bigstockphoto.com - ©Eraxion

TeilenTweetenPinnen

Es gibt immer wieder Fälle von Babys, die eine Frühgeburt in der 24. SSW (Schwangerschaftswoche 23+0 – 23+6) überstehen und zu völlig gesunden Erwachsenen heranwachsen. Langsam hat Dein Baby nämlich alles, was es braucht – inklusive Lungenbläschen.

Themen des Beitrags

  • Dreiundzwanzig Wochen schwanger? Willkommen in der 24. Schwangerschaftswoche!
  • Dein Körper in SSW 24
  • Dein Baby in der 24. SSW
    • Zwillinge in SSW 24
  • Aktuelle Symptome in der 24. SSW
  • Was Du in der vierundzwanzigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…
  • Geh lieber in SSW 24 zum Arzt, wenn…
  • Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  24
    • Die SSW 24 in meiner ersten Schwangerschaft
    • So ist die 24. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

Dreiundzwanzig Wochen schwanger? Willkommen in der 24. Schwangerschaftswoche!

Der Wochen-Countdown läuft jetzt rückwärts, Du hast weit mehr als die Hälfte der Schwangerschaft hinter Dir.

In der 24. SSW wird es langsam Zeit, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. 

Schau Dir Checklisten für die Erstausstattung, Geburt und Wochenbett an und bereite Dich in Ruhe auf alles vor. Überlege Dir vor allem, wo und mit wem Du die Geburt erleben möchtest. Für viele scheint das Krankenhaus ganz selbstverständlich – doch das ist in Deutschland kein Muss. Du kannst Dich auch für eine Geburt im Geburtshaus oder eine Hausgeburt entscheiden. Immer wieder sind Frauen sogar so selbstbewusst in ihrer Körperwahrnehmung, dass sie sich eine Alleingeburt im gewohnten Umfeld zu Hause wünschen.

Dein Körper in SSW 24

Weil Dein Baby nun langsam groß genug ist, um eine Frühgeburt unter Umständen schon zu überleben, bereitet sich auch Dein Körper darauf vor. Denn auch, wenn Dein Baby im besten Fall noch viele Wochen Zeit hat, zu wachsen – Dein Körper wäre auch jetzt schon bereit, es zur Welt zu bringen und zu versorgen.

Darum produzieren Deine Brüste in aller Regel auch schon die Vormilch (Kolostrum), ein dickliches Gemisch aus Nährstoffen, Immunabwehrstoffen und hilfreichen Bakterien für die Verdauung. Sobald diese Vormilch regelmäßig getrunken oder abgepumpt wird, beginnt Dein Körper, auf die richtige Muttermilch umzustellen.

Wahrscheinlich hast Du bereits auch immer wieder Übungswehen, sogenannte Braxton-Hicks-Kontraktionen. Da diese meist schmerzlos sind, nimmst Du sie eventuell gar nicht als solche wahr.

Bis zur SSW 24 hast Du hoffentlich schon etwas an Gewicht zugelegt. Wenn nicht, solltest Du unbedingt mit Deinem Arzt sprechen. Die normale Gewichtszunahme liegt jetzt bei ca 1/2 Kilo pro Woche. Sehr schlanke Frauen nehmen vor allem früh in der Schwangerschaft sehr viel zu, übergewichtige sollten darauf achten, weniger zuzunehmen. Wenn Du denkst, dass Du übermäßig an Gewicht zulegst und auch regelmäßige Heißhunger-Attacken verspürst, spricht unbedingt mit Deinem Arzt darüber. Denn das könnten Anzeichen für einen Schwangerschafts-Diabetes sein, der zu Schwangerschaftskomplikationen und einem sehr hohen Geburtsgewicht führen kann. Außerdem erhöht Gestationsdiabetes die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Baby später an Übergewicht leidet.

Ab der 24. SSW ordnet Dein Gynäkologe aber ohnehin einen sogenannten Zuckerbelastungstest an. Dabei wird bei einem gesonderten Termin überprüft, wie sich Dein Blutzucker-Spiegel in Reaktion auf eine große Menge Zuckerwasser verändert. Damit kann ein Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert oder ausgeschlossen werden.

Dein Baby in der 24. SSW

2018 wurde in Japan der „kleinste Junge der Welt“ mit nur 268 Gramm in der 14. SSW geboren. Fünf Monate später durfte er nach Hause und ist soweit ein gesundes Kind. Auch wenn das ein Extremfall bezüglich des Gewichts ist, so gibt es doch immer wieder Frühchen, die in der 24. Schwangerschaftswoche geholt werden und das gut überstehen.

Normalerweise wiegen Babys in der 24. SSW schon ca. 600 Gramm. Damit sie auch außerhalb des Mutterleibs überleben können, haben sich in der Lunge mittlerweile Lungenbläschen gebildet. Die braucht ein Baby, damit die Gase Sauerstoff und Stickstoff ins bzw. aus dem Blut transportiert werden können.

Langsam baut Dein Baby auch ein eigenes Immunsystem auf, mittlerweile produziert es weiße Blutkörperchen, die vor einer Infektion schützen.

Zwillinge in SSW 24

Neben den Lungenbläschen bilden sich um die 24. SSW herum auch die Geschmacksknospen auf der Zunge Deiner Zwillinge. Jetzt können sie also durchaus schmecken, was Du isst – denn das Fruchtwasser verändert entsprechend seinen Geschmack.

Aktuelle Symptome in der 24. SSW

Vielleicht kommen in dieser Woche langsam Schwangerschaftsbeschwerden hinzu, die Du bisher nicht kanntest? Kein Wunder, denn Dein Bauch wird immer schwerer – nicht nur Dein Baby wächst, auch die Plazenta und die Gebärmutter.

Außerdem erhöht sich die Menge und damit das Gewicht des Fruchtwassers bis zum Ende der Schwangerschaft stetig.

Dieses wachsende Gewicht kann vor allem beim Schlafen unangenehm sein. In der Position auf dem Rücken drückt das gesamte Gewicht auf die Vena Cava, die den Blutrückfluss aus dem Unterleib zum Herzen bewerkstelligt. Es wird deshalb nicht empfohlen, schwanger auf dem Rücken zu schlafen und es wird langsam auch unangenehm. In der Seitenlage zieht vielleicht der Bauch unangenehm nach unten. Schlafstörungen und Probleme, durchzuschlafen, sind daher in der Schwangerschaft nichts ungewöhnliches.

Auch Rückenschmerzen, Blähungen, Verstopfung oder vermehrtem Harndrang kann durch das wachsende Gewicht des Bauches verursacht werden.

Weiterhin kann eine Vielzahl von Schwangerschaftssymptomen in der 24. SSW auftreten:

  • Wassereinlagerungen
  • Heißhunger, vermehrter Appetit
  • geschwollenes Zahnfleisch
  • geschwollene Nasenschleimhäute, verstopfte Nase
  • Schnarchen
  • Dehnungsstreifen
  • Juckreiz und trockene Haut
  • Veränderung der Hautpigmentierung
  • Verändertes Haarwachstum an unangenehmen Stellen
  • Krampfadern
  • Blasen- und Harnwegsinfekte
  • Probleme beim Wasserlassen
  • schmerzlose Übungswehen (Bauch wird hart)

Was Du in der vierundzwanzigsten Schwangerschaftswoche tun kannst, um Dich besser zu fühlen…

Ernähre Dich weiterhin gesund. Du solltest in der Schwangerschaft „für zwei essen“, das heißt, Du brauchst doppelt so viele Vitamine und Spurenelemente aus der Nahrung. Das heißt allerdings nicht, dass Du doppelt so viele Kalorien brauchst, Du musst also nicht „wie zwei essen“. Folgerichtig sollten die Nahrungsmittel, die Du zu Dir nimmst, größtenteils gesund sein und viele Nährstoffe enthalten. Achte auf viel grünes Gemüse, Obst und Vollkornprodukte.

Wenn Du Dich müde und abgeschlagen fühlst, stimmt vielleicht Dein Eisenwert nicht. Das kann eine entsprechend Blutuntersuchung zeigen, die Dein Arzt vermutlich regelmäßig durchführt. Auch moderne Blutzucker-Messgeräte können den Eisenwert messen. Mit einem einfachen Eisenpräparat aus der Apotheke kannst Du Deinem Körper auf die Sprünge helfen.

Geh lieber in SSW 24 zum Arzt, wenn…

Wenn Du den Verdacht hast, dass es sich bei Deinem Ausfluss in der Schwangerschaft nicht um normalen, gesunden Ausfluss handelst, solltest Du zum Arzt gehen. Stark gelblicher, eventuell auch riechender Ausfluss kann ein Hinweis auf eine bakterielle Infektion oder Pilzinfektion sein, die eine Frühgeburt auslösen und so Dein Baby in Gefahr bringen können. Es gibt viele Frauen, die die gesamten Schwangerschaft über von einem starken, gelblich gefärbten vaginalen Ausfluss berichten, der aber völlig ungefährlich ist.

Wenn Deine Fruchtblase zu früh platzt oder einen Riss bekommt, tritt farblose, geruchlose Flüssigkeit aus. Das kann auch nur tröpfchenweise sein.

Unbedingt zum Arzt solltest Du, wenn Du folgende Symptome bei Dir bemerkst:

  • regelmäßig wiederkehrende und stärker werdende Unterleibsschmerzen
  • sehr starke Unterleibsschmerzen
  • Blutungen in der Schwangerschaft
  • Fieber, Schüttelfrost, Schwindel, Sehstörungen oder einen Blutdruckabfall / Ohnmacht

Die regelmäßigen und starken Unterleibsschmerzen können echte Wehen sein und eine Frühgeburt einleiten. Wenn dies Deine erste Schwangerschaft ist, lies Dir unbedingt durch, wie sich Wehen anfühlen, sodass Du im Ernstfall schnell handeln und ein Krankenhaus aufsuchen kannst.

Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  24

Die SSW 24 in meiner ersten Schwangerschaft

Während bis zur SSW 24 alles unauffällig verlaufen war, bekam ich in dieser Woche eines nachts starke, stechende Unterleibsschmerzen. Ich suchte am nächsten Tag meinen Frauenarzt auf und auch meine Hebamme untersuchte mich. Tagsüber waren keine Wehentätigkeiten festzustellen. Allerdings war auf dem vaginalen Ultraschall am Muttermund eine leichte Einkerbung festzustellen. Das bedeutet, dass es sich um muttermundwirksame Wehen gehandelt hatte. Ich wurde erst einmal krank geschrieben.

So ist die 24. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

In der 24. SSW meldeten sich für einen kurzen Moment die Blutungen aus der 18. SSW zurück – allerdings kaum merklich und nach einem Toilettengang waren sie wieder verschwunden. Ansonsten scheint es tatsächlich so zu sein, wie der Gynäkologe sagte und etwa mit der 24. SSW treten keine Blutungen mehr auf.

Leider musste ich in dieser Woche auch während der Schwangerschaft den Frauenarzt wechseln, denn mein Arzt hatte einen Schlaganfall. Zum Glück waren die umliegenden Praxen aber informiert und schoben alle Schwangeren terminlich irgendwie dazwischen.

In dieser Woche fühle ich mich zum ersten Mal „richtig schwanger“ – phasenweise scheint mein Bauch mich richtig nach unten zu ziehen mein Becken schmerzt, sodass ich den für Schwangere typischen Watschelgang einnehmen muss.

Auch wenn ich schneller erschöpft bin als vor der Schwangerschaft, ist Bewegung doch das, was am besten hilft.

Die Kindsbewegungen sind mittlerweile so stark, dass sie von außen gut zu sehen und natürlich zu spüren sind. Außerdem kann es, je nach Lage und Intensität der Tritte, schon auch mal etwas weh tun. Der Kleine scheint manchmal zwei bis drei Tage sehr aktiv zu sein, danach ruht er sich wieder ein paar Tage aus.

Bisher habe ich in dieser Schwangerschaft 6 kg zugenommen und mein Bauch hat einen Umfang von 95 cm erreicht.

Der komplette Schwangerschaftsverlauf im Überblick - Woche für Woche:
SSW  1
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
SSW 41
SSW 42

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin11
Vorheriger Beitrag

Heublumendampfbad: Die hilfreiche Geburtsvorbereitung

Nächster Beitrag

Babykleidung waschen: So wäscht man Babysachen richtig!

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft?

28. Oktober 2024 - Aktualisiert am 5. April 2025
glueckwuensche zur geburt
Geburt

Glückwünsch zur Geburt: 140+ Sprüche und Gratulationen

2. Oktober 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
astrid lindgren sprueche geburt
Geburt

Zitate zur Geburt von Astrid Lindgren

29. September 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
Sushi für Schwangere
Schwangerschaft

Sushi in der Schwangerschaft bitte nur so!

22. April 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
Babykleidung waschen

Babykleidung waschen: So wäscht man Babysachen richtig!

Einnistungsblutung

Einnistungsblutung: Wann tritt sie auf? + Wie Du sie erkennst!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 2 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 3 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 4 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 4 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 7 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 7 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 7 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de