Freitag, 5. März 2021
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Meine 20. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna von Hanna
6. Februar 2019 - Aktualisiert am 29. Oktober 2020
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 5min
0
foetus-in-der-20-ssw-abbildung

bigstockphoto.com - ©Eraxion

1.5k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Rein rechnerisch hast Du in der 20. SSW (19+0 bis 19+6) die Hälfte der Schwangerschaft hinter dir, denn insgesamt dauert die Schwangerschaft 40 Wochen. Allerdings muss man bedenken, dass Du die ersten zwei dieser Wochen gar keine befruchtete Eizelle in Dir getragen hast, sondern diese ersten beiden Zykluswochen nur rein rechnerisch als Schwangerschaftswochen gelten.

Themen des Beitrags

  • Neunzehn Wochen schwanger? Willkommen in der 20. Schwangerschaftswoche!
  • Dein Körper in SSW 20
  • Dein Baby in der 20. SSW
    • Zwillinge in SSW 20
  • Aktuelle Symptome in der 20. SSW
  • Was Du in der zwanzigsten Schwangerschaftswoche machen kannst, um Dich besser zu fühlen…
  • Geh lieber in SSW 20 zum Arzt, wenn…
  • Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  20
    • Die 20. SSW in meiner ersten Schwangerschaft
    • So ist die 20. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

Neunzehn Wochen schwanger? Willkommen in der 20. Schwangerschaftswoche!

Langsam wird es ernst. Der Babybauch beeinträchtigt mittlerweile den Alltag zunehmend und der Zeitraum bis zur Geburt wird absehbar.

In der 20. Schwangerschaftswoche fühlst Du Dich vermutlich nicht nur schwanger, Du siehst auch schwanger aus.

Die Schwangerschaft ist wahrscheinlich der einzige Zeitraum im Leben, in der es sich gut anfühlt, das runde, dicke Bäuchlein zu zeigen und zu streicheln.

Dein Körper in SSW 20

Höchstwahrscheinlich konntest Du Dein Baby mittlerweile schon spüren. Wenn die Plazenta an der Vorderwand der Gebärmutter liegt, vielleicht noch gar nicht so lange, andernfalls waren möglicherweise sogar schon erste Tritte und Kindsbewegungen zu sehen oder für den werdenden Vater zu spüren.

Dein Baby und der Uterus wachsen stetig – wie stark Dein Bauch spürbar wächst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Manche Frauen haben in der 20. SSW schon eine richtige Kugel und der Nabel stülpt sich langsam nach außen, bei anderen ist noch relativ wenig zu sehen. Keine Sorge, die Größe Deines Babybauchs hat keinerlei Aussagekraft über die Gesundheit oder das Wachstum Deines Babys.

Je größer die Gebärmutter, desto mehr müssen auch die inneren Organe Platz machen. Ein Druckgefühl, Sodbrennen oder Blähungen sind deshalb nichts ungewöhnliches.

Dein Baby in der 20. SSW

Von Kopf bis Fuß ist ein Kind in der 20. SSW etwa 22 cm lang – ungefähr so groß wie eine Banane. Zum Ende der Woche wiegt es schon etwa 280g. In der ersten Hälfte der Schwangerschaft lässt sich das noch gut sagen, denn alle Föten wachsen in dieser Zeit gleich schnell. Erst in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft wirken sich genetische Faktoren und die Ernährung der Mutter auf das individuelle Wachstum aus.

Dein Baby wächst jetzt schneller und die Entwicklung der Sinnesorgane schreitet weiter fort – Hören, Sehen, Riechen, Fühlen und Schmecken.

Zwillinge in SSW 20

Auch Zwillinge kannst Du jetzt wahrscheinlich schon spüren. In den kommenden zehn Wochen können sich die beiden Bauchbewohner noch viel und ausgiebig bewegen, danach wird es langsam eng im Bauch.

Achte gut auf Deine Eisenaufnahme, denn Mütter von Zwillingen haben ein erhöhtes Risiko, an einer Anämie zu erkranken.

Aktuelle Symptome in der 20. SSW

Bei den meisten Frauen ist in der 20. Schwangerschaftswoche die Übelkeit vorbei und der gesunde Appetit kommt zurück – vielleicht sogar noch etwas mehr, als vorher. Solange Du darauf achtest, dass Du Dich ausgewogen und vollwertig ernährst, ist das kein Problem. Denn Dein Körper lagert in der Schwangerschaft auch ein paar Pfunde auf Reserve ein – für das Wochenbett und die Stillzeit. Als normale Gewichtszunahme in der Schwangerschaft gelten 12-17 kg. Auch merkwürdige Essensgelüste sind jetzt nicht ungewöhnlich. Solange es sich nicht um Zucker oder Fast-Food handelt, kannst Du ihnen ohne Bedenken nachgeben.

Ein möglicherweise neues, typisches Symptom der Schwangerschaft sind Gliederschmerzen.

Durch das beschleunigte Wachstum des Babys und damit auch des Bauches kann es zu ersten Dehnungsstreifen kommen. Vielleicht willst Du ja jetzt schon damit anfangen, den Schwangerschaftsstreifen mit einem Schwangerschaftsöl entgegenzuwirken.

Was für Dich möglicherweise neu ist und in dieser Woche zum ersten Mal auftreten kann, sind sogenannte Übungswehen. Sie werden auch als Braxton-Hicks-Kontraktionen bezeichnet und Du erkennst sie daran, dass Dein Bauch in unregelmäßigen Abständen hart wird und sich unangenehm anfühlt. Wirklich schmerzhaft sind Übungswehen nicht. Sie sind ungefährlich und gehen von selbst wieder weg.

Was Du in der zwanzigsten Schwangerschaftswoche machen kannst, um Dich besser zu fühlen…

Ab der 20. Schwangerschaftswoche (20+0 – 22+6) kann Dein Gynäkologe bei bestimmter Indikation einen Feinultraschall anordnen. Dabei werden Baby und Plazenta mit einem stärkeren Ultraschallgerät nach eventuellen Anomalien abgesucht. Wenn bei Dir bestimmte Risikofaktoren oder Erkrankungen zutreffen oder ungeklärte Blutungen auftreten, fieberst Du diesem Termin wahrscheinlich schon entgegen. Denn im besten Fall hast Du danach eine Bestätigung, dass es Deinem Ungeborenen wirklich gut geht. Das ist für jede Mutter ungemein beruhigend.

Spätestens jetzt solltest Du anfangen, Dich um alle Formalitäten und Anmeldungen zu kümmern. Je länger Du wartest, desto eingeschränkter wirst Du in der Auswahl sein. Für eine Hebamme ist es in vielen Regionen in der 20. Schwangerschaftswoche schon zu spät.

Außerdem brauchst Du

  • eine Entbindungsklinik oder ein Geburtshaus
  • einen Geburtsvorbereitungskurs
  • einen Kinderarzt

Geh lieber in SSW 20 zum Arzt, wenn…

Wegen Übungswehen brauchst Du keinen Arzt zu kontaktieren. Wenn dies Deine erste Schwangerschaft ist, fällt es Dir aber vielleicht schwer, zu sagen, ob das nur harmlose Übungswehen sind. Im Unterschied zu echten Wehen sind Braxton-Hicks-Konraktionen nahezu schmerzlos, kommen unregelmäßig und hören dann wieder auf.

Echte Wehen dagegen kommen regelmäßig, nehmen in der Intensität zu und erzeugen meist Schmerzen. Du solltest also aufmerksam werden, sobald etwas

  • regelmäßig kommt und / oder
  • schmerzhaft ist.

Bei Unsicherheiten, lies Dir durch, wie sich Wehen anfühlen.

Wenn Du Blutungen hast, solltest Du das ebenfalls untersuchen lassen. Vor allem, wenn das Blut hellrot ist, deutet das auf eine frische und größere Blutung in der Gebärmutter hin. Die meisten Blutungen in der Schwangerschaft sind harmlos, aber in manchen Fällen ist ärztliche Hilfe nötig.

Auch Fieber, plötzlich sehr niedriger Blutdruck und Schwindel bzw. Sehstörungen solltest Du ernst nehmen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du zum Arzt gehen solltest, ruf am besten einfach an.

Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  20

Die 20. SSW in meiner ersten Schwangerschaft

Mit meinem ersten Baby kamen in der 20. SSW langsam die Muttergefühle – und damit auch die ersten Sorgen. Ich konnte das Baby jetzt seit einigen Wochen spüren und damit wurde es für mich auch irgendwie real.

Weil ich nach vielen Jahren mit Histaminintoleranz endlich alles essen konnte, wollte ich das auch nutzen. Es gab viel Pizza, Burger und Brot. Deshalb hatte ich in der 20. SSW auch schon 8 kg zugenommen.

Zu meinem Entsetzen entdeckte ich etwas zur Hälfte der Schwangerschaft die ersten grauen Haare auf meinem Kopf. Das muss wohl die Hormonumstellung gewesen sein.

So ist die 20. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

Zum Glück scheinen die grauen Haare in dieser Schwangerschaft nicht noch mehr zu werden und die 20. Schwangerschaftswoche ist endlich so, wie ich mir das zweite Trimester vorgestellt hatte. Ruhig, ohne Sorgen und ohne größere Symptome. Manchmal gibt es einen Tag, an dem mein Bauch etwas spannt und zwickt. Ich vermute, dass das Baby bzw. die Gebärmutter an diesen Tagen besonders stark wächst.

Dank meinem Kleinkind habe ich in dieser Woche mit einem leichten Infekt zu kämpfen. Allerdings viel schwächer, als er selbst, denn mein Immunsystem scheint tatsächlich auf Hochtouren zu laufen. Auch merke ich durch häufige Kindsbewegungen, dass meinem Bauchbewohner das alles gar nichts anhaben kann. Vor allem, während und nach dem Essen turnt er besonders viel herum. Ich bin gespannt, wann mein 3-jähriger ihn zum ersten Mal spüren kann.

Der komplette Schwangerschaftsverlauf im Überblick - Woche für Woche:
SSW  1
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
SSW 41
SSW 42

Auf Pinterest merken: 


ShareTweetPin5
Vorheriger Beitrag

Geburtsterminrechner: Mit einem Klick Geburtstermin berechnen

Nächster Beitrag

Meine 21. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

namen-mit-bedeutung-sonne
Schwangerschaft

Die schönsten 48 Vornamen mit der Bedeutung Sonne

3. März 2021
hawaianische-vornamen
Schwangerschaft

70 Hawaianische Namen für Jungen und Mädchen

3. März 2021
Breathe Ilo Test
Empfehlungen & Tests

breathe ilo Test: In nur einer Minute am Tag zum Wunschkind

23. Februar 2021 - Aktualisiert am 25. Februar 2021
Muttermund Zyklus
Kinderwunsch

So verändert sich der Muttermund im Zyklus

19. Februar 2021 - Aktualisiert am 25. Februar 2021
kleinkind-beschaeftigen-schlechtes-wetter
Schwangerschaft

Kleinkinder sinnvoll beschäftigen bei schlechtem Wetter: 20 Ideen für selbstständiges Spielen

2. Februar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
weißes ovy bluetooth basalthermoter
Empfehlungen & Tests

Ovy Bluetooth Basalthermometer im Test – eine klare Empfehlung

18. Januar 2021 - Aktualisiert am 23. Februar 2021
Nächster Beitrag
baby-in-der-21-schwangerschaftswoche-bild

Meine 21. SSW - Live-Bericht, Symptome & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Empfohlen

namen-mit-bedeutung-sonne

Die schönsten 48 Vornamen mit der Bedeutung Sonne

vor 1 Tag
hawaianische-vornamen

70 Hawaianische Namen für Jungen und Mädchen

vor 1 Tag
wikinger-namen-jungennamen-maedchennamen

50 wunderschöne Wikinger Namen für Jungen und Mädchen

vor 5 Tagen
vornamen-nordische-mythologie

30 Nordische Namen aus der Mythologie

vor 6 Tagen

Sehr Beliebt

Coole und Moderne Jungennamen

100 Coole Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
100 Muslimische Mädchennamen

100 Muslimische Mächennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Schöne Jungennamen

Schöne Jungennamen

vor 3 Jahren
Baby dreht Kopf hin und her

Baby dreht Kopf hin und her: 5 Ursachen für das Kopf-Ruckeln nach links und rechts

vor 2 Jahren
Altdeutsche Jungennamen

100 Altdeutsche Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

😍 VALENTINS-AKTION: Bis zu 60 EUR als Gutschein für Babymarkt.de 😍
NUR HEUTE!!!

Zur Aktion