Dienstag, 31. Januar 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Meine 19. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna von Hanna
28. Januar 2019 - Aktualisiert am 29. Oktober 2020
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 5 mins read
0
bild-von-baby-in-19-schwangerschaftswoche

bigstockphoto.com - ©Eraxion

4.9k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

In der Regel findet ab der 19. Schwangerschaftswoche (SSW 18+0 bis 18+6) der zweite große Ultraschall statt. Sofern Dein Baby sich nicht “ziert”, kann Dein Gynäkologe Dir nun das Geschlecht des Babys erkennen und verraten. Für die meisten Paare beginnt dann auch das Rätseln um den richtigen Vornamen.

Themen des Beitrags

  • Achtzehn Wochen schwanger? Willkommen in der 19. Schwangerschaftswoche!
  • Dein Körper in SSW 19
  • Dein Baby in der 19. SSW
    • Zwillinge in SSW 19
  • Aktuelle Symptome in der 19. SSW
  • Was Du in SSW 19 machen kannst, um Dich besser zu fühlen…
  • Geh lieber in SSW 19 zum Arzt, wenn…
  • Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  19
    • So ist die 19. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

Achtzehn Wochen schwanger? Willkommen in der 19. Schwangerschaftswoche!

In der 19. Schwangerschaftswoche geht es den meisten Frauen vergleichsweise gut und der spannende Teil der Schwangerschaft beginnt.

Der Bauch wächst nun bei fast allen Frauen merklich und um die 19. Woche herum spüren viele schon ihr Baby. 

Lies hier nach, wie sich erste Kindsbewegungen anfühlen und was Du sonst noch darüber wissen solltest.

Dein Körper in SSW 19

Der erhöhte Stoffwechsel, erhöhte Blutmenge und der hohe Östrogenspiegel können sich auf Haut, Haare und Nägel auswirken. Im besten Fall bedeutet das glänzendes, gesundes Haar und eine rosige, reine Haut. Im ungünstigeren Fall kann es aber auch zu Hautunreinheiten oder stellenweisen Veränderungen der Hautfarbe – auch im Gesicht – führen.

Diese Schwangerschaftsflecken, man spricht auch von Hyperpigmentierung (Chloasma), können durch UV-Einstrahlung verschlimmert werden. Wenn Du Ansätze davon entdeckst, solltest Du also auf Sonnenbäder oder Solarium lieber verzichten. Diese Veränderte Pigmentierung ist nicht gefährlich und verschwindet in den meisten Fällen nach der Schwangerschaft wieder – es handelt sich also um ein rein kosmetisches Problem.

Bei vielen Frauen bildet sich im Verlauf der Schwangerschaft eine dunkle Linie über den Bauch vom Schambein bis über den Bauchnabel. Diese “Linea Negra” bildet sich in den Monaten nach der Schwangerschaft ebenfalls zurück.

Weil Haut und Haare jetzt verstärkt wachsen, entdeckst Du vielleicht Behaarung an Körperstellen, die bisher keine hatten. Die Haare werden dunkler und dicker. Vor allem im Intimbereich oder an sichtbaren Stellen wie den Armen ist das vielen Frauen unangenehm. Keine Sorge, auch das verschwindet nach der Schwangerschaft entweder ganz oder lässt nach.

Ein nicht nur kosmetisches Problem ist ein Eisenmangel in der Schwangerschaft. Weil dieser regelmäßig bei vom Gynäkologen kontrolliert wird, ist es wichtig, dass Du die Vorsorgeuntersuchungen wahrnimmst. Wenn Du aus irgendeinem Grund darauf verzichten möchtest, solltest Du selbst Deinen Eisenwert im Blick haben. Den Eisenwert messen kann man z.B. mit einem guten Blutzuckergerät oder in der Apotheke.

Wenn der Hämoglobinwert unter 11 g/dl liegt, empfehlen Ärzte und Hebammen, zusätzliche Eisenpräparate.

Dein Baby in der 19. SSW

Von Kopf bis Fuß misst Dein Bauchbewohner jetzt etwa 20 cm und wiegt zwischen 170 und 220g. Die Milchzähne Deines Babys sind voll entwickelt, aber man kann sie in den allermeisten Fällen noch nicht sehen. Die Anlagen für die bleibenden Zähne entwickeln sich allmählich.

Beim zweiten großen Ultraschall kannst Du Dein Baby schon viel detaillierter sehen, als beim ersten. Der Arzt vermisst es von Kopf bis Fuß und überprüft, ob alle Wachstumsfaktoren altergemäß sind. Wenn der Gynäkologe den Ton anstellt, kannst Du den Herzschlag Deines Babys hören.

Als zwei schwarze Flecken im Oberkörper des Babys lassen sich eine volle Blase und ein voller Magen erkennen. Wenn beides mit Flüssigkeit (auf dem Ultraschall schwarz dargestellt) gefüllt ist, bedeutet das, dass Dein Baby Fruchtwasser trinkt, welches durch die Nieren verstoffwechselt und über die Blase wieder ausgeschieden wird. Das ist ein gutes Zeichen, Deinem Kind geht es vermutlich gut.

Die Haut Deines Nachwuchses ist nicht nur mit Lanugohaar überzogen, sondern auch mit sogenannter Käseschmiere. Der Fachausdruck für diese ölige Substanz lautet Vernix caseosa, und sie schützt die Haut vor dem umgebenden Fruchtwasser.

Nach der Geburt ist Dein Baby immer noch davon überzogen, in der Regel wird es erst nach einigen Stunden bis Tagen abgewaschen.

Zwillinge in SSW 19

Auch Zwillinge haben die Vernix caseosa. Den Namen Käseschmiere verdankt der Hautschutz übrigens der Tatsache, dass er käsig zu riechen beginnt, wenn er auch nach mehr als drei Tagen nicht abgewaschen wird.

Aktuelle Symptome in der 19. SSW

Vielen Frauen geht es im zweiten Trimester relativ gut, aber das eine oder andere Zipperlein ist trotzdem ganz normal. Unter anderem kannst Du in dieser Phase der Schwangerschaft mit folgenden Symptomen zu tun haben:

  • Müdigkeit
  • häufiger Harndrang
  • trockene, juckende Haut
  • Gewichtszunahme
  • Krämpfe
  • vergrößerte Brüste (bis zu zwei Cup-Größen)
  • empfindliche Brüste
  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Rückenschmerzen
  • Beckenschmerzen
  • Verstopfung
  • Völlegefühl
  • Sodbrennen
  • Übelkeit
  • Stimmungsschwankungen

Was Du in SSW 19 machen kannst, um Dich besser zu fühlen…

Über all den Terminen (Vorsorge beim Gynäkologen, Zahnarzt, Hebamme und Geburtskrankenhaus suchen, etc.) solltest Du vor allem Dich selbst nicht vergessen. Denn Dein Baby im Bauch bekommt über Deine Hormonausschüttungen alles mit – auch Stress. Sorge also dafür, dass Du Dich gut fühlst, dann wird es auch Deinem Baby gut gehen.

Wenn das Deine erste Schwangerschaft ist, möchtest Du vielleicht mit Deinem Partner noch einmal einen kurzen Urlaub machen, bevor ihr tatsächlich zu dritt seid.

Es gibt Reiseanbieter, die sich speziell auf den sogenannten “Babymoon” spezialisiert haben. Ansonsten eigenen sich Wellness-Urlaube, Ausflüge in Thermen oder in die freie Natur.

Geh lieber in SSW 19 zum Arzt, wenn…

In der 19. Schwangerschaftswoche ist Dein Baby vor einem Abgang relativ sicher – aber eben nicht ganz. Bei wenigen Frauen kommt es im Verlauf der Schwangerschaft zu einem sogenannten späten Abort, vorzeitigen Wehen oder anderen Komplikationen, die zu einem vorzeitigen Ende der Schwangerschaft führen können.

Bei manchen davon kann frühzeitige medizinische Hilfe das Schlimmste verhindern und Deinem Baby das Leben retten.

Deshalb solltest Du immer einen Arzt kontaktieren, wenn Du anhaltende Blutungen oder starke Unterleibsschmerzen hast. Auch starkes Fieber, anhaltender Schwindel und verschwommene Sicht können auf ernstzunehmende Erkrankungen hinweisen.

Leichte Blutungen und Schmierblutungen können in der Schwangerschaft ganz harmlos sein, sollten sicherheitshalber aber von einem Arzt untersucht werden. In den allermeisten Fällen steckt nichts gefährliches dahinter.

Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW  19

So ist die 19. SSW in meiner aktuellen Schwangerschaft

In der 19. SSW stand bei uns ein Langstreckenflug von Malaysia nach Deutschland an. Aufgrund der leichten Blutungen in der 18. Schwangerschaftwoche war ich besorgt. Auch das Thromboserisiko ist durch eine Schwangerschaft erhöht.

Der Arzt beruhigte mich jedoch, ich bräuchte keine Medikamente bezüglich Thromboseprophylaxe in der Schwangerschaft und dürfte ohne Bedenken fliegen. Das war mir wichtig zu hören, denn es gibt ein paar Besonderheiten, die man beim Fliegen in einer Schwangerschaft beachten sollte.

Sicherheitshalber besorgte ich mir trotzdem Kompressionsstrümpfe aus der Apotheke und trug diese während des gesamten Flugs und am Folgetag bis abends.

Im Flugzeug stand ich so oft wie möglich auf, ging auf und ab und machte leichte Bewegungsübungen mit den Beinen. Tatsächlich waren meine Füße nach dem Flug trotzdem dick angeschwollen, wie ich es noch nie nach einem Flug erlebt hatte. Man sah meine Fußknöchel nicht mehr.

Mit abwechselnder Bewegung und Füße hochlagern waren die Wassereinlagerungen am nächsten Tag aber schon wieder verschwunden.

Ansonsten war der Flug mit Kleinkind und schwanger natürlich anstrengend, aber machbar.

Die Komplikationen der Vorwoche legten sich langsam und es kam zu keinen weiteren Blutungen. Die restlichen Tage der 19. Schwangerschaftswoche geht es mir so gut wie schon lange nicht mehr und bis auf den langsam wachsenden Bauch habe ich keinerlei Symptome oder Probleme.

Der komplette Schwangerschaftsverlauf im Überblick - Woche für Woche:
SSW  1
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
SSW 41
SSW 42

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin12
Vorheriger Beitrag

Schwangerschaftsöl-Test: Welches Öl hilft gegen Dehnungsstreifen?

Nächster Beitrag

DIY-Express: 5 Einfache Bastelideen für Kleinkinder

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

6. Dezember 2022
schwangerschaftshormone-symptome
Beschwerden

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

30. November 2022
frau isst honig in der schwangerschaft
Schwangerschaft

Krank in der Schwangerschaft – Medikamente und Hausmittel

27. Oktober 2022
brombeer kaesekuchen ohne zucker
Familie

Brombeer-Käsekuchen ohne Zucker

1. August 2022 - Aktualisiert am 13. Oktober 2022
bauch nach geburt
Geburt

Die Wahrheit über den Bauch nach der Geburt

30. Juli 2022 - Aktualisiert am 13. Oktober 2022
hustensaft selber machen
Baby

Hustensaft selber machen: Omas Hausmittel gegen Husten aus Zwiebel

29. März 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
Nächster Beitrag
Einfache Bastelideen für Kleinkinder

DIY-Express: 5 Einfache Bastelideen für Kleinkinder

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

vor 2 Monaten
schwangerschaftshormone-symptome

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

vor 2 Monaten
Kinderwagen unter 300 EURO

Ab wann dürfen Babys im Sportsitz sitzen?

vor 2 Monaten
klangvolle jungennamen

Klangvolle Jungennamen

vor 2 Monaten
naehrstoffmangel stillzeit symptome

Nährstoffmangel in der Stillzeit: Symptome rechtzeitig erkennen

vor 3 Monaten
frau isst honig in der schwangerschaft

Krank in der Schwangerschaft – Medikamente und Hausmittel

vor 3 Monaten
naturmaterialien

Wie Naturmaterialien die Entwicklung fördern

vor 4 Monaten
happy mother working at office with her baby. young woman talkin

Kind verursacht Schaden im eigenen Haushalt – zahlt die Familienhaftpflicht?

vor 5 Monaten
baby isst traube

Ab wann dürfen Babys Trauben essen?

vor 6 Monaten
baby isst mandarine

Ab wann dürfen Babys Mandarine & Clementine essen?

vor 6 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de