Montag, 30. Januar 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Meine 13. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna von Hanna
1. Januar 2019 - Aktualisiert am 29. Oktober 2020
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 5 mins read
0
entwicklung-baby-13-ssw

bigstockphoto.com - ©Eraxion

8.8k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Die ersten 12 Schwangerschaftswochen hast Du hinter Dir, Dein Baby ist jetzt etwa 10 Wochen alt. In diesen 10 Wochen ist bereits viel passiert und auf dem Ultraschall sieht man jetzt schon einen richtigen kleinen Menschen. Auch in der 13. SSW (SSW 12+0 bis 12+6) entwickelt sich Dein Baby schnell. Womit Du in dieser Woche rechnen kannst, erfährst Du in diesem Artikel.

Themen des Beitrags

  • Zwölf Wochen schwanger? Willkommen in der 13. Schwangerschaftswoche!
    • Ab SSW 13 sinkt das Risiko einer Fehlgeburt
  • Dein Körper in SSW 13
  • Dein Baby in der 13. SSW
    • Zwillinge in SSW 13
  • Aktuelle Symptome in der 13. SSW
  • Was Du in der dreizehnten Schwangerschaftswoche machen kannst, um Dich besser zu fühlen…
    • Gimmicks für die SSW 13
  • Geh lieber in SSW 13 zum Arzt, wenn…
  • Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW 13
    • So ist die 13. SSW in meiner aktuellen, zweiten Schwangerschaft

Zwölf Wochen schwanger? Willkommen in der 13. Schwangerschaftswoche!

Je nach Definition endet das erste Trimester der Schwangerschaft mit der 12. oder der 14. Schwangerschaftswoche. In jedem Fall befindest Du Dich am Anfang des angenehmeren Teils der Schwangerschaft, den meisten Frauen geht es in den Wochen, die vor dir liegen, sehr gut und sie können die Schwangerschaft genießen.

Ab SSW 13 sinkt das Risiko einer Fehlgeburt

In der 13. Schwangerschaftswoche befindest Du Dich am Ende des ersten Trimesters und das Risiko einer Fehlgeburt sinkt stark.

Dein Körper in SSW 13

Die Plazenta hat nun ihre volle Funktion übernommen. Sie versorgt nicht nur Dein Baby mit allem nötigen, sondern ist auch für die Produktion vieler Hormone verantwortlich. Der hcG-Spiegel, der bisher in Deinem Körper für so viel Unruhe und gleichzeitig für ein Aufrechterhalten der Schwangerschaft gesorgt hat, sinkt langsam ab. Dadurch lassen auch die Symptome der Frühschwangerschaft allmählich nach oder verschwinden ganz.

Hier kannst Du übrigens den typischen HCG-Wert für jeden Tag deiner Schwangerschaft nachlesen.

Deine Gebärmutter wächst, genau wie Dein Baby, unaufhörlich weiter und ist jetzt in etwa so groß wie eine Avocado. Es kann auch deswegen vermehrt zum Ziehen im Unterleib kommen. Wenn Du Dich flach auf den Rücken legst, kannst Du deine Gebärmutter wahrscheinlich vorsichtig ertasten.

Bis die ersten Kindsbewegungen spürbar sind, dauert es aber wahrscheinlich noch ein paar Wochen – auch wenn Frauen vereinzelt berichten, dass sie schon in dieser Phase der Schwangerschaft erste Kindsbewegungen spüren.

Dein Baby in der 13. SSW

Dein Baby ist jetzt etwa 6 cm lang, seine Größe hat sich in den letzten zwei Wochen also in etwa verdoppelt. Noch ist es mit weniger als 50 g ein wahres Fliegengewicht, denn momentan lagert es noch kein Fett ein, sondern wächst vor allem in die Länge.

Auch wenn die Augenlider geschlossen bleiben, kann Dein Baby jetzt hell und dunkel erkennen.

Alle Organe sind fertig angelegt, müssen aber in den kommenden Wochen bis zur Geburt noch voll ausreifen.

Außerhalb des Mutterleibs können Babys mit medizinischer Hilfe frühestens ab der 22. Schwangerschaftwoche überleben, meist erst weitaus später.

Noch ist Dein Baby also auf das Leben und Wachsen in Deinem Bauch angepasst, nicht auf die Welt da draußen. Die Knochen, die bisher Knorpelgewebe waren, haben sich nun richtig verfestigt.

Zwillinge in SSW 13

Wenn Du Babys im Doppel- oder Dreierpack erwartest, ist Dein Bauch vielleicht bereits etwas größer als bei anderen Frauen. Aber noch haben die Zwillinge genug Platz, um sich ganz regulär zu entwickeln.

Genau wie bei einer Einlingsschwangerschaft können Deine Babys jetzt schon Fruchtwasser trinken und urinieren. Da sich das Fruchtwasser in Deinem Uterus alle 24 Stunden erneuert, macht das absolut nichts.

Aktuelle Symptome in der 13. SSW

Während die unangenehmen Begleiterscheinungen der ersten Wochen langsam verschwinden, stellen sich vielleicht neue “Probleme” ein. In der 13. Schwangerschaftswoche können zum Beispiel auftreten:

  • Kurzatmigkeit
  • Rückenschmerzen
  • Beckenschmerzen
  • Schmerzen der Mutterbänder bei schnellen Bewegungen
  • Ziehen im Unterleib

Im Gegenzug dazu kommen aber vielleicht endlich auch positive Nebeneffekte der Schwangerschaft:

  • glänzendes Haar
  • reine Haut
  • allgemeines Wohlbefinden, innere Ruhe
  • erhöhtes Energielevel

Was Du in der dreizehnten Schwangerschaftswoche machen kannst, um Dich besser zu fühlen…

Für einen gesunden Lebensstil ist es nie zu spät. Wenn jetzt die Übelkeit endlich nachlässt und Du wieder mehr Energie verspürst, ist jetzt vielleicht genau der richtige Zeitpunkt, um mehr Bewegung und gesunde Lebensmittel in Deinen Alltag zu integrieren. Verlass Dich nicht auf die Vitaminpräparate, gib Deinem Körper selbst die Chance, alle wichtigen Nährstoffe aufzunehmen. Auch an Deinem allgemeinen Wohlbefinden wirst Du die Veränderung Deiner Lebensgewohnheiten und Ernährung spüren!

Das Risiko, dass Dein Baby aufgrund einer chromosomalen Unregelmäßigkeit nicht bis zur 40. Schwangerschaftswoche bei Dir bleibt, ist jetzt stark gesunken. Trotzdem haben viele Schwangere immer wieder Sorge, ob es dem Baby im Bauch gut geht und fiebern der nächsten Vorsorgeuntersuchung beim Arzt entgegen.

Wenn Du das Gefühl hast, dass Dich das beruhigen könnte, gibt es verschiedene Hilfsmittel, wie Du auch zu Hause jederzeit überprüfen kannst, dass das kleine Herz weiterhin schlägt.

Gimmicks für die SSW 13

Hebammen benutzen oft ein sogenanntes Hebammenrohr oder Hörrohr. Das ist ein Holzrohr, dessen eine Ende auf den Bauch gelegt wird, etwa auf Höhe des Uterus. Auf der anderen Seite wird das Ohr angelegt.

Stethoskop Pinard aus Holz - Hörrohr Hebammenstethoskop*
Stethoskop Pinard aus Holz - Hörrohr Hebammenstethoskop
 Preis nicht verfügbar Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:49 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

Mit etwas Übung kann so Dein Partner oder die werdenden Großeltern den Herzschlag hören. Allerdings kannst Du selbst das Hörrohr nicht benutzen, weil es zu weit unten am Bauch angesetzt wird. Für deinen Partnern oder Familienangehörige ist es allerdings sehr nett.

Es gibt darum auch kleine Ultraschall-Geräte für zu Hause, mit denen Du selbst nach den Herztönen Deines Babys suchen kannst. Man nennt diese kleinen Maschinen Fetal-Doppler.  Die Stärke des Ultraschalls ist dabei viel geringer als die beim Arzt. Wenn es Dich interessiert, lies Dir gerne meinen Fetal-Doppler Test und Erfahrungsbericht durch, in dem ich die 5 hilfreichsten Geräte miteinander verglichen hab.

Die Verwendung ist anfangs oft etwas kniffelig, vor allem in der ersten Hälfte der Schwangerschaft aber es lohnt sich. Wir haben uns vor kurzem einen sogenannten Fetal-Doppler von Babymoov gekauft und sind damit sehr zufrieden, weil ich schnell kontrollieren kann, ob mit meinem Baby alles stimmt und somit weniger Sorgen habe. Noch dazu konnte ich ihn sofort benutzen, weil er kinderleicht zu bedienen ist.

 Meine Empfehlung 
Nr. 1
Babymoov Connect Cocoon Life Fetal Doppler
Babymoov Connect Cocoon Life Fetal Doppler*
von Babymoov
  • Von einem Frauenarzt und Geburtshelfer entwickelt
  • Ausgezeichnete Tonqualität dank integriertem Impedanzfilter
  • 15- bis 60-Mal geringeres Ultraschallniveau als bei einer normalen Ultraschalluntersuchung
 Preis: € 99,90 Jetzt kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 30. Juni 2020 um 07:18 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

Wenn Du also so ein Gerät oder Hörrohr zum ersten Mal verwendest, und keine Herztöne findest, solltest Du nicht erschrecken, das bedeutet nicht, dass sie nicht da sind.

Geh lieber in SSW 13 zum Arzt, wenn…

Während der gesamten Schwangerschaft solltest Du einen Arzt kontaktieren bzw. aufsuchen, wenn Du

  • starke Unterleibsschmerzen,
  • starke Blutungen,
  • anhaltende Blutungen,
  • regelmäßig wiederkehrende Schmerzen,
  • Schmerzen in Verbindung mit Fieber und / oder Schüttelfrost hast.

Auch alle anderen Sorgen darfst Du mit Deinem Arzt oder Deiner Hebamme besprechen. Lieber einmal zu oft nachfragen, als zu wenig!

Live-Bericht: Meine Schwangerschaftssymptome in SSW 13

So ist die 13. SSW in meiner aktuellen, zweiten Schwangerschaft

Die offizielle Schwangerschaftswoche 13 habe ich diesmal sozusagen übersprungen. Denn in dieser Woche haben wir das erste Mal einen Ultraschall und eine Blut- / Urinuntersuchung durchführen lassen.

Beim Ultraschall haben wir zwar noch nicht das Geschlecht des Babys erkennen können, dafür stellte sich aber heraus, dass mein Baby zu groß für die 13. SSW ist. Weil etwa bis zur 20. Schwangerschaftwoche alle Babys gleich schnell wachsen, ist so eine Diagnose ziemlich exakt. Damit war ich plötzlich nicht mehr in SSW 13 (12+3), sondern in SSW 14 (13+4).

So eine Korrektur des berechneten Entbindungstermins und damit der aktuellen Schwangerschaftswoche kommt relativ häufig vor. Denn die Schwangerschaftswoche wird zunächst einmal anhand der letzten Regelblutung berechnet. Wie weit ein Baby aber tatsächlich entwickelt ist, hängt vom Zeitpunkt des Eisprungs in diesem Zyklus ab und davon, wie viel Zeit zwischen Befruchtung und Einnistung der Eizelle in die Gebärmutter vergangen ist.

Der komplette Schwangerschaftsverlauf im Überblick - Woche für Woche:
SSW  1
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
SSW 41
SSW 42

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin13
Vorheriger Beitrag

Meine 12. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Nächster Beitrag

Meine 14. SSW – Live-Bericht, Symptome & Tipps

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

6. Dezember 2022
schwangerschaftshormone-symptome
Beschwerden

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

30. November 2022
frau isst honig in der schwangerschaft
Schwangerschaft

Krank in der Schwangerschaft – Medikamente und Hausmittel

27. Oktober 2022
brombeer kaesekuchen ohne zucker
Familie

Brombeer-Käsekuchen ohne Zucker

1. August 2022 - Aktualisiert am 13. Oktober 2022
bauch nach geburt
Geburt

Die Wahrheit über den Bauch nach der Geburt

30. Juli 2022 - Aktualisiert am 13. Oktober 2022
hustensaft selber machen
Baby

Hustensaft selber machen: Omas Hausmittel gegen Husten aus Zwiebel

29. März 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
Nächster Beitrag
14-ssw-foetus-entwicklung

Meine 14. SSW - Live-Bericht, Symptome & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

vor 2 Monaten
schwangerschaftshormone-symptome

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

vor 2 Monaten
Kinderwagen unter 300 EURO

Ab wann dürfen Babys im Sportsitz sitzen?

vor 2 Monaten
klangvolle jungennamen

Klangvolle Jungennamen

vor 2 Monaten
naehrstoffmangel stillzeit symptome

Nährstoffmangel in der Stillzeit: Symptome rechtzeitig erkennen

vor 3 Monaten
frau isst honig in der schwangerschaft

Krank in der Schwangerschaft – Medikamente und Hausmittel

vor 3 Monaten
naturmaterialien

Wie Naturmaterialien die Entwicklung fördern

vor 4 Monaten
happy mother working at office with her baby. young woman talkin

Kind verursacht Schaden im eigenen Haushalt – zahlt die Familienhaftpflicht?

vor 5 Monaten
baby isst traube

Ab wann dürfen Babys Trauben essen?

vor 6 Monaten
baby isst mandarine

Ab wann dürfen Babys Mandarine & Clementine essen?

vor 6 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de