Montag, 15. August 2022
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

1. Trimester: Das Wichtigste zum ersten Schwangerschaftsdrittel

Hanna von Hanna
12. Juni 2019 - Aktualisiert am 28. Juni 2019
in Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen
Lesedauer: 3 mins read
0
Frau im 1. Trimester mit Hebamme
1.8k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Die Schwangerschaft dauert im Durchschnitt 40 Wochen und wird in drei Trimester unterteilt. Das erste Trimester umfasst die Schwangerschaftswochen 1 bis 13. Es gehen viele Veränderungen im Körper von Mutter und Baby vor.

Das 1. Trimester im Überblick - Alle Beiträge zum 1. Schwangerschaftsdrittel:
SSW  01
SSW  2
SSW  3
SSW  4
SSW  5
SSW  6
SSW  7
SSW  8
SSW  9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13

Themen des Beitrags

  • Veränderungen im Körper der Mutter im 1. Timester
  • Tests und Untersuchungen während des 1. Trimesters
  • Risiken im 1. Schwangerschaftsdrittel
  • Das 1. Trimester: Die Entwicklung des Babys von der Eizelle zum Embryo
  • Fazit

Veränderungen im Körper der Mutter im 1. Timester

Die Zählweise der Wochen ist für viele Frauen zunächst verwirrend, da Du in den ersten beiden Schwangerschaftswochen noch gar nicht schwanger bist. Die Schwangerschaft wird nämlich ab dem ersten Tag der letzten Periode berechnet. Der Eisprung findet etwa zwei Wochen nach diesem Termin statt. Wirklich schwanger wirst Du also frühestens in der zweiten Schwangerschaftswoche.

Für die meisten Frauen ist das Ausbleiben der Regelblutung das erste Anzeichen der Schwangerschaft. Zu dieser Zeit hat sich die Eizelle bereits eingenistet und die Plazenta bildet sich. Im Körper stellen sich nun die Hormone durch die Schwangerschaft um. Dieser veränderte Hormonhaushalt kann schon früh in der Schwangerschaft zu veränderten Gefühlen und Gemütsschwankungen führen.

Darüber hinaus kommt es zu einem Spannungsgefühl in den Brüsten und viele Frauen leiden unter Morgenübelkeit. Während einige Frauen kaum an Unwohlsein leiden, kämpfen andere den ganzen Tag über gegen den Brechreiz. Doch ist dieses Schwangerschaftssymptom in den meisten Fällen auf das erste Trimester begrenzt, so dass Du auf baldige Erlösung hoffen darfst.

Tests und Untersuchungen während des 1. Trimesters

Schon drei bis fünf Tage nach dem Ausbleiben der Regel kann man einen Schwangerschaftstest im Urin vornehmen und damit den Verdacht auf die Schwangerschaft bestätigen. Dabei wird das Schwangerschaftshormon hCG festgestellt, das sich im Körper bildet, sobald die Eizelle befruchtet wird.

Zwischen der 9. SSW und 12. SSW sollte dann auch die erste große Vorsorge-Untersuchung beim Frauenarzt stattfinden.

Es werden unter anderem die folgenden Untersuchungen vorgenommen:

  • Gewicht und Blutdruck der Mutter
  • Urinuntersuchung
  • Herzaktivität und Bewegung des Babys
  • Prüfung der Lage der Gebärmutter
  • Spezialuntersuchungen nach Bedarf

Dabei wird der Gesundheitszustand von Mutter und Kind überprüft und auch ein Ultraschall gemacht. Der Arzt wird außerdem Ratschläge und Tipps zum Verhalten während der Schwangerschaft geben und Dir die Einnahme von Folsäure und anderen Schwangerschaftsvitaminen  verordnen, die für die Entwicklung Deines Babys wichtig sind.

Risiken im 1. Schwangerschaftsdrittel

Das erste Trimester gilt als besonders risikoreich. Während dieser Wochen finden die meisten Fehlgeburten statt, denen vermutlich meist Fehlbildungen zu Grunde liegen. Du solltest während dieser Zeit schädliche Einflüsse unbedingt vermeiden. Der Konsum von Alkohol und Drogen und auch das Rauchen beeinflussen die Entwicklung des Embryos negativ beeinflussen und können sogar zu Behinderungen führen. Jede Art von Drogenkonsum sollte daher eingestellt werden. Nach Möglichkeit sollten sowohl Stress als auch Infektionskrankheiten vermieden werden, da diese zu einer Fehlgeburt führen können.

Das 1. Trimester: Die Entwicklung des Babys von der Eizelle zum Embryo

Das Baby macht im ersten Trimester der Schwangerschaft eine sehr schnelle Entwicklung durch. In den ersten zwei Wochen nach der Befruchtung ist es noch möglich, dass sich Mehrlinge bilden. Nach diesem Zeitraum nistet sich die befruchtete Eizelle endgültig in der Gebärmutter ein und die Nabelschnur sowie die inneren Organe beginnen sich auszubilden.

Bereits in der 7. Schwangerschaftswoche beginnt sich die Wirbelsäule zu bilden, die eine Verbindung zum Gehirn darstellt. Eine Woche später ist bereits das Herz erkennbar und beginnt zu schlagen.

Ab der 10. Schwangerschaftswoche ist das Herz mit seinen vier Kammern vollkommen ausgeprägt. Ab der 9. SSW formt sich der Kopf und kann nun deutlich vom Körper unterschieden werden. Arme, Hände, Beine und Füße bilden sich und die Gehirnzellen beginnen, sich zu verlinken.

Am Ende des ersten Trimesters sind alle lebenswichtigen Organe angelegt, wozu auch die Sexualorgane gehören. Kopf und Gliedmaßen sind ausgeprägt.

Das Baby kann nun saugen, schlucken und sogar gähnen. In diesen Wochen schläft das Baby noch sehr viel und wächst dabei stetig heran.

Das Baby wiegt nun etwa 20 Gramm und ist ungefähr sieben Zentimeter lang und hat sich vom Embryo zum Fötus entwickelt.

Fazit

Im ersten Trimester werden bei dem Embryo alle Grundlagen für seine Entwicklung gelegt. Als Mutter solltest Du Stress vermeiden und keine Schadstoffe wie Alkohol, Drogen und Tabak konsumieren.


Bild:

© monkeybusinessimages/ bigstockphoto.com

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin2
Vorheriger Beitrag

Zu viel Fruchtwasser: Ursache + Risiko + Folgen von Polyhydramnion

Nächster Beitrag

2. Trimester: Die schönste Zeit der Schwangerschaft

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

brombeer kaesekuchen ohne zucker
Familie

Brombeer-Käsekuchen ohne Zucker

1. August 2022
bauch nach geburt
Geburt

Die Wahrheit über den Bauch nach der Geburt

30. Juli 2022 - Aktualisiert am 31. Juli 2022
hustensaft selber machen
Baby

Hustensaft selber machen: Omas Hausmittel gegen Husten aus Zwiebel

29. März 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
frau isst honig in der schwangerschaft
Schwangerschaft

Honig in der Schwangerschaft: Gesunder Zucker-Ersatz oder bedenkliche Keim-Quelle?

4. März 2022 - Aktualisiert am 21. April 2022
e rezept
Baby

Arztbesuche ab 2022 leicht gemacht: Das müssen Eltern über das E-Rezept wissen

28. Oktober 2021 - Aktualisiert am 7. April 2022
trackle test verhuetung
Kinderwunsch

Meine Trackle Erfahrungen: Alle Pro und Contras

6. Oktober 2021 - Aktualisiert am 4. Juni 2022
Nächster Beitrag
Ultraschalluntersuchung im 2. Trimester der Schwangerschaft

2. Trimester: Die schönste Zeit der Schwangerschaft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

baby isst traube

Ab wann dürfen Babys Trauben essen?

vor 1 Woche
baby isst mandarine

Ab wann dürfen Babys Mandarine & Clementine essen?

vor 1 Woche
baby beschaeftigen

Baby beschäftigen: Wie und ab wann das Sinn macht

vor 2 Wochen
brombeer kaesekuchen ohne zucker

Brombeer-Käsekuchen ohne Zucker

vor 2 Wochen
urlaub mit wenig geld

Urlaub für Familien mit wenig Geld

vor 2 Wochen
bauch nach geburt

Die Wahrheit über den Bauch nach der Geburt

vor 2 Wochen
wunde brustwarzen beim stillen

Wunde Brustwarzen beim Stillen: Was wirklich helfen kann

vor 4 Wochen
ab wann sollten kinder im eigenen zimmer schlafen

Ab wann sollten Kinder im eigenen Bett schlafen

vor 4 Wochen
sinnvolle geschenke kinder

Sinnvolle Geschenke für Kinder: So findest Du, was wirklich passt!

vor 3 Monaten
baby isst apfel

Ab wann dürfen Babys Apfel essen?

vor 3 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de