Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Donnerstag, 17. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Baby im Bauch hat Schluckauf: Das müsst Ihr wissen

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
13. April 2020 - Aktualisiert am 14. April 2020
in Schwangerschaft
Lesedauer: 4 mins read
0
Baby in 26 SSW hat Schluckauf im bauch

©SciePro / bigstockphoto.com

TeilenTweetenPinnen

Ein Baby verursacht im Mutterleib ganz verschiedene Bewegungen. Bei der Entwicklung kommt es deshalb immer wieder zu Tritten, Stößen oder auch zu einem Schluckauf des Kindes. Warum es zu fetalem Schluckauf kommt und was Eltern tun können, um dem Ungeborenen zu helfen, erkläre ich Dir jetzt.

Das Wichtigste schnell zusammengefasst:
  • Baby-Schluckauf ist harmlos
  • Er tritt zwischen der 16. und 20. Schwangerschaftswoche auf
  • Wird oft als leichter Muskelkrampf beschrieben
  • Lässt sich mit Entspannungsübungen vorbeugen
  • Bei anhaltenden Beschwerden ab zum Frauenarzt

Themen des Beitrags

  • Warum bekommt das Baby im Mutterleib einen Schluckauf?
  • Baby im Bauch hat Schluckauf-Beschwerden – Was kann ich tun?
  • Wie fühlt sich ein Baby-Schluckauf an?
  • Warum es zu fetalem Schluckauf kommt und was Eltern tun können, um dem Nachwuchs zu helfen.
  • Wie lange sollten die Hickser andauern?
  • Das kann gegen Schluckauf im Bauch unternommen werden
  • Fazit

Warum bekommt das Baby im Mutterleib einen Schluckauf?

Das ungeborene Baby beginnt schon während der Schwangerschaft im Mutterleib damit, Brustkorb und Zwerchfell zu trainieren, indem es mit jeder Bewegung Fruchtwasser schluckt und wieder ausstößt. Mit diesen Atemübungen bereitet es sich im Bauch auf die ersten Atemzüge nach der Geburt vor.

Der Schluckauf entsteht, weil das Baby im Bauch Fruchtwasser anstelle von Luft einatmet. Wird das Fruchtwasser durch das Zwerchfell gedrückt, entsteht manchmal Schluckauf. Wächst das Babys, nimmt im Laufe der Entwicklung auch das Hicksen Woche für Woche bis zur Geburt zu.

Baby im Bauch hat Schluckauf-Beschwerden – Was kann ich tun?

Vorbeugen lässt sich einem Schluckauf des Babys während der Schwangerschaft nicht. Auch direkte Hilfe können besorgte Eltern ihrem Baby im Bauch natürlich nicht geben. Es ist aber möglich, sanft über den Babybauch zu streicheln und dem ungeborenen Baby beruhigend zuzureden. Auch andere Entspannungsübungen könnten helfen. Ebenso Bewegung, einmal tief Luft holen oder spezielle Atemübungen, die nicht nur die Mutter, sondern auch das Baby im Bauch beruhigen.

Um sich selbst zu beruhigen, können Frauen während der Schwangerschaft den Frauenarzt um Rat fragen. Der Mediziner kann die Hickser im Ultraschall im Fruchtwasser zeigen und deutlich machen, dass alles geregelt abläuft. Sollte es dennoch etwas Ernstes sein, erkennt der Arzt dies bei der Betrachtung des Fruchtwassers und kann direkt die passenden Maßnahmen ergreifen. Im Normalfall ist ein Schluckauf beim ungeborenen Kind aber etwas ganz Natürliches.

Wie fühlt sich ein Baby-Schluckauf an?

Schluckauf im Bauch ist meist daran zu erkennen, dass er rhythmischer als andere Bewegungen ist. Er wird als zuckendes oder pulsierendes Gefühl beschrieben, welches mit einem leichten Muskelkrampf zu vergleichen ist. Andere Eltern vergleichen das Gefühl mit dem Schlag eines Schmetterlings in der Luft. Es gilt als werdende Mutter, für Dich selbst herauszufinden, wie das Gefühl ist, um beim nächsten Mal gut darauf reagieren zu können.

Der Schluckauf im Babybauch kann in jeder Schwangerschaftswoche auftreten. Ob und wie stark die Mutter die Bewegungen verspürt, hängt von der Position der Plazenta (zum Beispiel eine Plazenta Praevia), dem Druck auf das Zwerchfell und dem Gewicht der Mutter ab.

Warum es zu fetalem Schluckauf kommt und was Eltern tun können, um dem Nachwuchs zu helfen.

Am häufigsten tritt er zwischen der 16. SSW und der 20. Schwangerschaftswoche oder in der 25. Schwangerschaftswoche auf. Er kann während der Entwicklung des Babys im Mutterleib über die ganze Schwangerschaft hinweg bis kurz vor der Geburt auftreten.

Der Grund für den Schluckauf im Mutterleib sind Atemübungen des Babys. Viel tun können Eltern nicht – und das müssen sie auch nicht. Die Übungen sind wichtig für die ersten Atemzüge außerhalb des Fruchtwassers.

Wie lange sollten die Hickser andauern?

Ein fetaler Schluckauf sollte höchstens 15 Minuten dauern. Je nachdem, was schwangere Frauen verzehrt oder getrunken haben, können der Schlucken des Babys allerdings auch 20 bis 30 Minuten dauern, wobei die Beschwerden sich im Rahmen halten sollten. Bei länger andauernden Episoden empfiehlt sich ein Arztbesuch.

Ärzte nehmen an, dass der Verzehr von Zucker sowie Kaltem oder Heißem sich auf das Fruchtwasser auswirkt und die Bewegungen des Kindes im Bauch stimulieren kann. Regelmäßiges Trinken kann die Bewegungen des Babys und damit auch die Hickser verringern.

Lesetipp: Louwen-Diät für eine leichtere Geburt

Das kann gegen Schluckauf im Bauch unternommen werden

Nach der ärztlichen Untersuchung können die nächsten Hickser von den Eltern meist gelassener genommen werden. Die Hickser sind harmlos und sollten nach einigen Minuten wieder verschwinden. Mit dem Wachstum des Kindes kann er von schwangeren Frauen immer stärker wahrgenommen werden und mehrmals pro Woche auftreten. Das ist vollkommen normal, da das Baby im Laufe der Entwicklung an Größe gewinnt. In den Wochen und Monaten vor der Geburt können die Hickser also bereits sehr intensiv verspürt werden.

Sollte der Schluckauf des Babys als unangenehm empfunden werden, können einige Maßnahmen ergriffen werden. Es empfiehlt sich für Frauen, ein warmes Kissen auf den Bauch zu legen und durch sanftes Hinlegen den Druck von der Wirbelsäule zu nehmen.

Allgemeinmaßnahmen wie eine gesunde Ernährung und regelmäßiger Sport helfen ebenfalls über die anstrengenden Schwangerschaftswochen. Mütter sollten zudem eine regelmäßige Schlafenszeit einhalten und Tag immer wieder Nickerchen einbauen.

Fazit

Jedes Baby im Mutterleib hat Schluckauf. Auch wenn Eltern dies zunächst als ungewöhnlich empfinden mögen oder sogar beunruhigt sind, besteht kein Grund zur Sorge. Er ist meist harmlos und klingt auch schnell wieder ab. Entspannungsmaßnahmen und regelmäßige Besuche beim Arzt geben zusätzliche Sicherheit und Mutter und Baby das notwendige Wohlbefinden, um die Wochen bis zum Geburtstermin zu überstehen.

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin28
Vorheriger Beitrag

Mein Baby spuckt viel: Was kann ich tun?

Nächster Beitrag

Autonome Kinder: Wie packen Eltern so viel Trotz und Willensstärke?

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft?

28. Oktober 2024 - Aktualisiert am 5. April 2025
glueckwuensche zur geburt
Geburt

Glückwünsch zur Geburt: 140+ Sprüche und Gratulationen

2. Oktober 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
astrid lindgren sprueche geburt
Geburt

Zitate zur Geburt von Astrid Lindgren

29. September 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
Sushi für Schwangere
Schwangerschaft

Sushi in der Schwangerschaft bitte nur so!

22. April 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
willenstarke autonome kinder

Autonome Kinder: Wie packen Eltern so viel Trotz und Willensstärke?

Kuscheltiere richtig waschen und trocknen

Kuscheltiere richtig Waschen & Trocknen [Anleitung]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 8 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de