Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Sonntag, 13. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Periode überfällig: Die häufigsten Gründe neben Schwangerschaft

Inklusive Symptom-Checker

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
2. März 2019 - Aktualisiert am 22. November 2023
in Schwangerschaft
Lesedauer: 6 mins read
0
Periode überfällig: Bin ich schwanger?
TeilenTweetenPinnen

Falls Deine Menstruationsblutung auf sich warten lässt, dann machst Du Dir vermutlich Gedanken. In welche Richtung Deine Überlegungen gehen, hängt sicherlich stark davon ab, ob Du schwanger werden möchtest oder nicht. Wenn deine Periode überfallig ist, dann ist das immer ein Anzeichen einer Schwangerschaft oder können auch andere Ursachen vorliegen, weshalb die Regelblutung ausbleibt?

Themen des Beitrags

  • Symptom-Checker* für das Ausbleiben Deiner Periode
    • Auswertung
  • Ursachen für eine überfällige Regelblutung
    • Medizinische Ursachen einer überfälligen Periode
    • Einfluss von Medikamenten und Verhütung
    • Psychologische Faktoren
    • Lebensstilfaktoren
  • Schwangerschaft und Schwangerschaftstests
  • Wann man einen Arzt aufsuchen sollte
  • Periode überfällig: Wie lange ist normal?
    • Ab wann ist man überfällig mit der Periode?
  • Periode überfällig: Bin ich schwanger?
  • Schwangerschaftstest und Schwangerschaftsanzeichen

Symptom-Checker* für das Ausbleiben Deiner Periode

Bitte beantworte die folgenden Fragen mit „Ja“ oder „Nein“, um mögliche Ursachen für eine überfällige Periode zu identifizieren:

  1. Hast du in letzter Zeit starken Stress erlebt?
  2. Hast du kürzlich extreme Veränderungen in deinem Gewicht (Verlust oder Zunahme) erfahren?
  3. Nimmst du aktuell hormonelle Verhütungsmittel (wie die Pille, IUPs oder Depotspritzen)?
  4. Hast du Symptome einer Schilddrüsenstörung bemerkt (wie Müdigkeit, Gewichtsveränderungen, Stimmungsschwankungen)?
  5. Gibt es eine Möglichkeit, dass du schwanger sein könntest?
  6. Hast du kürzlich deine Ernährung oder dein Bewegungsmuster drastisch geändert?
  7. Leidest du unter einer bekannten hormonellen Störung wie PCOS?
  8. Hast du Anzeichen einer frühen Menopause bemerkt (wie Hitzewallungen, Schlafstörungen)?

Auswertung

  • Mehrere „Ja“-Antworten: „Deine Antworten deuten darauf hin, dass mehrere Faktoren für deine überfällige Periode verantwortlich sein könnten. Es ist wichtig, dass du dies genauer untersuchen lässt. Bitte suche einen Arzt auf, um eine umfassende Diagnose zu erhalten und besprich alle deine Symptome und Bedenken. Dies kann helfen, die genaue Ursache zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.“
  • Ein bis zwei „Ja“-Antworten: „Es scheint, dass ein oder zwei Faktoren möglicherweise zu deiner überfälligen Periode beitragen. Überlege, ob kürzliche Lebensstiländerungen oder Stressfaktoren eine Rolle spielen könnten. Es kann hilfreich sein, diese Veränderungen mit einem Arzt zu besprechen, um mögliche Auswirkungen auf deinen Menstruationszyklus zu verstehen und entsprechende Schritte einzuleiten.“
  • Keine „Ja“-Antworten: „Wenn du auf alle Fragen mit ‚Nein‘ geantwortet hast, aber dennoch eine überfällige Periode hast, ist es besonders wichtig, dass du weitere Untersuchungen durchführen lässt. Es gibt möglicherweise versteckte medizinische Ursachen, die nur ein Arzt feststellen kann. Bitte zögere nicht, einen Termin zur Abklärung zu vereinbaren.“

Ursachen für eine überfällige Regelblutung

Falls Du beim Blick auf den Kalender sicher bist, dass Deine Periode überfällig ist, dann können folgende Gründe vorliegen.

Die häufigsten Gründe für ausbleibende Periode:

  • Stress
  • Extreme körperliche Belastungen
  • Auffälliges Über- oder Untergewicht
  • Hormonelle Störungen
  • Gebärmutter-Erkrankungen
  • Medikamente
  • Absetzen von hormonellen Verhütungsmitteln
  • Vorzeitiges Einsetzen der Wechseljahre

Medizinische Ursachen einer überfälligen Periode

Es gibt verschiedene medizinische Gründe, warum deine Periode überfällig sein könnte. Dazu gehören:

  • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): PCOS ist eine hormonelle Störung, die den Menstruationszyklus beeinträchtigen kann. Frauen mit PCOS haben oft unregelmäßige oder ausbleibende Perioden.
  • Schilddrüsenstörungen: Sowohl eine überaktive als auch eine unteraktive Schilddrüse kann deinen Menstruationszyklus beeinflussen.
  • Frühe Menopause: Einige Frauen erleben vor dem 40. Lebensjahr Symptome der Menopause, einschließlich unregelmäßiger Perioden oder deren vollständigem Ausbleiben.

Einfluss von Medikamenten und Verhütung

Bestimmte Medikamente, insbesondere hormonelle Verhütungsmittel, können ebenfalls Auswirkungen auf deinen Menstruationszyklus haben. Beispielsweise können die Pille, hormonelle Intrauterinpessare (IUPs) oder Depotspritzen zu Veränderungen oder dem Ausbleiben deiner Periode führen.

Psychologische Faktoren

Stress und psychische Gesundheit spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus. Hoher Stress kann zu einer Verzögerung oder dem Ausbleiben deiner Periode führen. Auch Angstzustände und andere psychische Erkrankungen können ähnliche Effekte haben.

Lebensstilfaktoren

Dein Lebensstil, einschließlich Ernährung und Bewegung, kann sich ebenfalls auf deinen Zyklus auswirken. Extreme Gewichtsverlust- oder Zunehmprogramme (beispielsweise im sportlichen Bereich) können zu unregelmäßigen Perioden führen.

Schwangerschaft und Schwangerschaftstests

Eine häufige Ursache für eine überfällige Periode ist eine Schwangerschaft. Wenn du eine Schwangerschaft vermutest, ist es ratsam, einen Schwangerschaftstest durchzuführen.

Wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn deine Periode regelmäßig ausbleibt oder wenn du andere besorgniserregende Symptome hast. Ein Arzt kann dir helfen, die Ursache zu finden und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Hast Du einen Schwangerschaftstest gemacht, der positiv ist, dann solltest Du das Ergebnis zeitnah von Deinem Gynäkologen bestätigen lassen. Selbst, wenn der Test negativ und eine Schwangerschaft ausgeschlossen ist, dann ist in folgenden Fällen das Aufsuchen des Frauenarztes ratsam:

  • Die Regel bleibt dreimal nacheinander aus.
  • Seit der Einnahme eines bestimmten Medikaments hast Du keine Periode mehr.
  • Du hast Pille, Hormonspirale etc. abgesetzt und es kommt zu keiner Monatsblutung mehr.
  • Es treten zusätzlich zur ausbleibenden Periode Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen, Gewichtsabnahme, milchige Aussonderung aus den Brüsten und Schmerzen beim Sex auf.
  • Es stellen sich körperliche Veränderungen wie zunehmende Körperbehaarung oder extremer Haarausfall, Hautveränderungen, starkes Übergewicht und / oder eine sehr tiefe Stimme ein.
  • Du hattest eine Operation oder andere medizinische Behandlung und seitdem keine Regelblutung mehr. Das Ausbleiben der Periode wurde Dir im Zusammenhang mit dieser Anwendung nicht als Nebenwirkung erklärt.

Wie Du siehst, kann eine ausgefallene Regelblutung verschiedene Gründe haben. Meistens steckt keine ernsthafte Erkrankung dahinter, wenn die Periode überfällig ist. Dennoch solltest Du bei den genannten Symptomen sicherheitshalber immer zum Gynäkologen gehen.

Periode überfällig: Wie lange ist normal?

Nicht jeder Zyklus ist gleich und so können Schwankungen, die zu einer verspäteten Periode führen. Als normal gelten in der Regel Zykluslängen von 26 – 35 Tagen.

Wenn deine Periode also seit 1 tag, 2 tage, 3 tage, 4 tage, 5 Tage oder 1 Woche überfällig ist, dann kann das durchaus normal sein.

Ab wann ist man überfällig mit der Periode?

Sollten Deine Tage seit 10 Tage und länger überfällig sein, dann solltest du die Überfälligkeit der Periode ernst nehmen. Alles was länger dauert (1 Woche, 2 Wochen oder sogar 3 Wochen) sollte am besten von einem Arzt abgecheckt werden. Sogar, wenn deine Periode 2 Monate überfällig bist und der Schwangerschaftstest negativ war, kann es sein, dass Du trotzdem schwanger bist. Deshalb gehe bitte zum Arzt!

Gut zu wissen:

Der Fachbegriff für das Ausbleiben der Regelblutung heißt übrigens Amenorrhö. Es gibt sowohl eine primäre als auch eine sekundäre Amenorrhö.

Von der primären Form der Amenorrhö wird dann gesprochen, wenn bis zum 16. Lebensjahr keine Periode eingesetzt hat. Häufig sind genetische Erkrankungen oder Veränderungen an den Geschlechtsorganen die Ursache. Im Durchschnitt haben Mädchen ihre erste Regel mit 12,5 Jahren.

Die sekundäre Amenorrhö liegt vor, wenn die Frau bereits mehrere Monatsblutungen hatte und diese dann ausbleiben. Ganz normal ist das Ausbleiben der Regelblutung beim Vorliegen einer Schwangerschaft, in der Stillzeit oder während und nach den Wechseljahren.

Die Wechseljahre oder auch Klimakterium genannt äußern sich durch einen immer unregelmäßiger werdenden Zyklus. Je nach Frau beginnen die Wechseljahre zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr.

Periode überfällig: Bin ich schwanger?

Falls Du während Deiner fruchtbaren Tage ungeschützten Geschlechtsverkehr hattest, dann kann das Ausbleiben der Periode ein Anzeichen für eine vorliegende Schwangerschaft sein.

Die fruchtbaren Tage liegen ziemlich genau in der Mitte Deines Zyklus. Wenn Du also einen Monatszyklus von 28 Tagen hast, dann bist Du ziemlich sicher 14 Tage nach dem Einsetzen der letzten Monatsblutung fruchtbar. Es gibt dafür entsprechende Fruchtbarkeitsrechner, die insbesondere bei Kinderwunsch praktisch sind.

Solltest Du verhüten und trotzdem keine Periode bekommen, kannst Du dennoch schwanger sein. Selbst bei vergleichsweise sicheren Verhütungsmitteln besteht immer eine geringe Gefahr des Versagens, dafür können unter anderem Anwendungsfehler verantwortlich sein.

Der sogenannte Pearl-Index zeigt wie sicher ein Verhütungsmittel ist. Für die Wert-Ermittlung werden 100 Frauen mit der jeweiligen Verhütungsmethode über einen bestimmten Zeitraum getestet. Ist der Pearl-Index anschließend 0 bedeutet dies, dass keine der 100 Frauen schwanger geworden ist.

Entsprechend deutet ein höherer Wert auf eine größere Unsicherheit der Verhütungsmethode hin.

Schwangerschaftstest und Schwangerschaftsanzeichen

Wenn Du die Vermutung hast schwanger zu sein, dann vereinbare direkt einen Termin mit dem Gynäkologen. Vorher kannst Du in der Drogerie vorbeischauen oder Dir online einen Schwangerschaftstest bestellen.

In der Regel sind die Testergebnisse zuverlässig, dennoch solltest Du Dich noch nicht zu früh freuen. Es kommen vereinzelt falsche Resultate vor. Falls Du denkst, dass Du schwanger bist, dann lies Dir auch gerne meinen Beitrag mit dem Titel „Wie merkt man, dass man schwanger ist?“ durch.

Beobachte Deinen Körper deshalb gut, denn neben der ausbleibenden Periode gibt es noch einige weitere Anzeichen für eine Schwangerschaft:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schwindelgefühl
  • Empfindliche Brüste
  • Veränderungen der Brustwarzen
  • Einnistungsblutung
  • Schmerzen (Bauchschmerzen, Unterleibsschmerzen und Ziehen im Bauch)
  • Vermehrter Ausfluss
  • Permanente Müdigkeit
  • Heißhungerattacken
  • Außergewöhnliche Gelüste bzw. veränderter Geschmack
  • Höhere Körper-und Basaltemperatur (insbesondere direkt nach dem Aufwachen)
  • Hautveränderungen wie plötzliche Akne, stärkere Pigmentierung der Brustwarzen und im Schambereich

 


Auf Pinterest merken: 

 

*Der Symptom-Checker dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt in keinem Fall die professionelle Beratung, Diagnose oder Behandlung durch qualifiziertes medizinisches Fachpersonal. Die bereitgestellten Informationen und Ergebnisse basieren auf allgemeinen Richtlinien und sollten nicht als medizinische Beratung betrachtet werden.

Bitte beachte, dass jeder Mensch und jede medizinische Situation einzigartig ist. Daher sollten die Ergebnisse des Symptom-Checkers nicht als definitive Diagnose oder Behandlungsempfehlung angesehen werden. Es ist immer ratsam, bei gesundheitlichen Bedenken oder Symptomen einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn es um wichtige Gesundheitsentscheidungen geht.

Durch die Nutzung des Symptom-Checkers stimmst du zu, dass mutterinstinkte.de und jegliche verbundenen Parteien nicht für Handlungen verantwortlich sind, die auf Grundlage der Informationen oder Ergebnisse des Symptom-Checkers unternommen werden, und dass keine Haftung für mögliche Konsequenzen solcher Handlungen übernommen wird.

ShareTweetPin26
Vorheriger Beitrag

Einnistungsblutung: Wann tritt sie auf? + Wie Du sie erkennst!

Nächster Beitrag

Salami in der Schwangerschaft essen: Erlaubt oder gefährlich?

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft?

28. Oktober 2024 - Aktualisiert am 5. April 2025
glueckwuensche zur geburt
Geburt

Glückwünsch zur Geburt: 140+ Sprüche und Gratulationen

2. Oktober 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
astrid lindgren sprueche geburt
Geburt

Zitate zur Geburt von Astrid Lindgren

29. September 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
Sushi für Schwangere
Schwangerschaft

Sushi in der Schwangerschaft bitte nur so!

22. April 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
Salami in der Schwangerschaft erlaubt oder gefährlich

Salami in der Schwangerschaft essen: Erlaubt oder gefährlich?

stock.adobe.com - ©Lumistudio

Milchbildung anregen: Wie kann ich mehr Muttermilch produzieren?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de