Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Montag, 23. Juni 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Malzbier in der Schwangerschaft: Erlaubt oder ungesund?

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
26. Februar 2019 - Aktualisiert am 15. Oktober 2020
in Schwangerschaft
Lesedauer: 4 mins read
0
Malzbier in der Schwangerschaft
TeilenTweetenPinnen

Neulich war ich im Getränkemarkt und wie das in der Schwangerschaft so ist, habe ich etwas gesehen und unheimliche Lust darauf bekommen: Karamalz. Aber darf man Malzbier in der Schwangerschaft trinken? Die Meinungen, die ich dazu auf die Schnelle online finden konnte, gehen auseinander. Deswegen wollte ich es genau wissen: Ist Malzbier in der Schwangerschaft erlaubt? 

Themen des Beitrags

  • Karamalz, Vitamalz und Co. – Was ist Malzbier?
    • Inhaltsstoffe von Malzbier
  • Ist Malzbier in der Schwangerschaft gesund?
  • Kein Malzbier in der Schwangerschaft: 3 Vorurteile, warum Schwangere kein Malzbier trinken
    • Alkoholgehalt
    • Wehenfördernd
    • Kaloriengehalt
  • Malzbier nach der Schwangerschaft: Es fördert die Milchbildung während der Stillzeit

Karamalz, Vitamalz und Co. – Was ist Malzbier?

Umgangssprachlich verstehen wir unter Malzbier Getränke wie Karamalz oder Vitamalz, auch als „Kinderbier“ bezeichnet.

Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs von 1958 ist das aber nicht korrekt. Denn Malzbier wird Zucker zugesetzt und es entspricht dadurch nicht dem Reinheitsgebot. Vitamalz oder Karamalz werden daher offiziell als Malzgetränk oder Malztrunk bezeichnet.

Weiterhin gibt es echtes Malzbier, was bis zu 2% Alkohol enthalten.

Ein Malztrunk darf dagegen per Gesetz nicht mehr als 0,5% vol Alkohol enthalten, denn es ist als alkoholfrei gekennzeichnet.

Trotzdem werde ich im Weiteren beide Begriffe synonym verwenden. In diesem Artikel geht es immer nur um das alkoholfreie Malzgetränk, das eben auch unter „Malzbier“ bekannt ist.

Inhaltsstoffe von Malzbier

Malzbier enthält viele Mineralien, darunter:

  • Kalium
  • Chlorid
  • Phosphor
  • Eisen
  • Magnesium
  • Vitamin B3
  • Folsäure

Ist Malzbier in der Schwangerschaft gesund?

Auch wenn die positiven Effekte von Malzbier nicht wissenschaftlich untermauert sind, kann man sagen, dass der Malztrunk für Schwangere und junge Mütter gesund ist und kein Problem darstellt. Durch die vielen enthaltenen Eiweiße, Kohlenhydrate und Mineralien ist Malzbier ein sehr guter Energieversorger und wird deswegen auch von Sportlern gerne getrunken.

Durch die Eiweiße gelangen wichtige Aminosäuren in den Körper. Alle anderen Nährstoffe und Mineralien sind außerdem schnell absorbiert und versorgen den Körper schnell mit Elektrolyten und Spurenelemente. Außerdem enthält Malzbier weniger Kalorien als Milch oder Fruchtsaft.

Wegen des relativ hohen Zuckergehalts sollte man in der Schwangerschaft aber vorsichtig sein, wenn zum Beispiel eine Schwangerschafstdiabetes vorliegt.

Hört sich also so an, als könnte Malzbier in der Schwangerschaft eine gute und nährstoffreiche Energiequelle sein. Doch warum heißt es immer wieder, dass man in der Schwangerschaft auf Malzbier verzichten soll?

Kein Malzbier in der Schwangerschaft: 3 Vorurteile, warum Schwangere kein Malzbier trinken

Alkoholgehalt

Dass Schwangere keinen Alkohol trinken sollten, auch nicht in kleinen Mengen, hat sich mittlerweile herumgesprochen – auch wenn sich leider noch bei weitem nicht alle Schwangeren daran halten. Denn auch kleine Mengen an Alkohol können einem ungeborenen im Mutterleib schaden.

Der Alkohol geht unmittelbar über die Nabelschnur aus dem Blut der Mutter auf das Baby über. Leider bietet die Plazenta keinen Schutz gegen Alkohol und andere Drogen.

Doch wie viel Alkohol ist tatsächlich im Malzbier? Häufig wird die Obergrenze von 0,5% vol für nicht-alkoholische Getränke fehlinterpretiert. Häufig ist zu lesen, Malztrunk hätte 0,5% vol Alkohol. Das wäre tatsächlich schon grenzwertig für Schwangere – und ist zum Glück weit entfernt von der Wahrheit. Sonst wäre es fahrlässig, dass auch Kinder Malzbier trinken dürfen.

Denn tatsächlich ist der Alkohol im Malzbier minimal. Selbst andere Getränke und Lebensmittel haben mehr Alkohol und sind für Schwangere erlaubt. Apfelsaft zum Beispiel oder verschiedene Milcherzeugnisse. Milchkefir zum Beispiel enthält bis zu 2% Alkohol.

Außerdem bildet sich auch bei der Verdauung im Magen-Darm-Trakt immer wieder Alkohol durch Gärung, der Körper einen Schwangeren kann diesen aber schnell wieder abbauen.

Im Jahr 2011 hat das CVUA Stuttgart den Alkoholgehalt verschiedener Getränke und Lebensmittel überprüft, in denen man eigentlich keinen Alkohol erwarten würde – darunter auch zwei Malzgetränke. In der Untersuchung wiesen diese einen Alkoholgehalt von 0,01 bzw. 0,32 %vol auf – also weit, weit unter dem, was irgendwie als bedenklich gehandelt wird.

Malztrunk ist also, trotz der umgangssprachlichen Nähe zum Bier, kein alkoholisches Getränk und Du kannst Malzbier in der Schwangerschaft gefahrlos trinken.

Oder?

Wehenfördernd

Fördert Malzbier Wehen?

In einem Forum habe ich auch gelesen, dass Malzbier vorzeitige Wehen auslösen könnte. Das klingt natürlich schon beängstigend. Aber ich kann Dich beruhigen. Bei der weiteren Recherche habe ich nicht einen einzigen Anhaltspunkt gefunden, dass Malztrunk irgendwie wehenfördernd wäre. Deshalb: Malzbier kann keine vorzeitigen Wehen auslösen.

Kaloriengehalt

Das einzige „Vorurteil“ gegen Malzbier in der Schwangerschaft, das man gelten lassen könnte, ist der Kalorien- bzw. Zuckergehalt. Die im Malzgetränk enthaltenen Kohlenhydrate gelangen schnell ins Blut, darum gilt es als schneller Energielieferant. Das bedeutet allerdings nicht zwangsläufig, dass es auch gesund ist.

Auch Traubenzucker oder Schokolade sind ein schneller Energielieferant. Tatsächlich hat Malzbier 48 Kalorien pro 100 Milliliter, d.h. bei einer Flasche sind es 240 kcal, die Du zu Dir nimmst. Das sollte Dir klar sein, wenn Du Malzbier trinkst – es ist nicht vergleichbar mit Wasser oder Tee, die als Getränk in der Schwangerschaft empfohlen werden.

Stattdessen solltest Du das Malzbier als das sehen, was es ist: Ein stark zuckerhaltiges Getränk, das zwar mehr Nährstoffe enthält als Limonade oder Cola, aber ebenso viele Kalorien.

Malzbier nach der Schwangerschaft: Es fördert die Milchbildung während der Stillzeit

Nach der Schwangerschaft, nämlich in der Stillzeit, können Vitamalz und Co. aber tatsächlich einen starken Effekt auf Deinen Körper haben.

Denn durch die enthaltene Hefe und die hohe Nährstoffdichte kann Malzbier bei der Milchbildung unterstützen. Das solltest Du in der Stillzeit bedenken und, je nachdem, ob Du zu viel oder zu wenig Milch hast, Malzbier meiden oder ausprobieren, wenn Du stillst.


Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin
Vorheriger Beitrag

Stillen in der Trage: Mit welcher Tragehilfe geht das?

Nächster Beitrag

Mein Baby nimmt nicht zu – was soll ich tun?

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft?

28. Oktober 2024 - Aktualisiert am 5. April 2025
glueckwuensche zur geburt
Geburt

Glückwünsch zur Geburt: 140+ Sprüche und Gratulationen

2. Oktober 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
astrid lindgren sprueche geburt
Geburt

Zitate zur Geburt von Astrid Lindgren

29. September 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
Sushi für Schwangere
Schwangerschaft

Sushi in der Schwangerschaft bitte nur so!

22. April 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
baby nimmt nicht zu an gewicht

Mein Baby nimmt nicht zu - was soll ich tun?

Baby trinkt nicht

Mein Baby trinkt nicht - Was soll ich tun?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 2 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 3 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 4 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 4 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 7 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 7 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 7 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de