Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Sonntag, 13. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Lakritze in der Schwangerschaft: Unterschätze Risiken und Folgen

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
6. Mai 2019 - Aktualisiert am 6. Dezember 2019
in Schwangerschaft
Lesedauer: 4 mins read
0
Lakritze in der Schwangerschaft
TeilenTweetenPinnen

Schwanger sein ist nicht einfach. Manchmal scheint es wie ein Minenfeld an Empfehlungen und Verboten und an jedem Ende steht eine potentielle Schädigung des ungeborenen Lebens. Ich weiß, dass das kompliziert und vielleicht manchmal übertrieben wirkt. Trotzdem solltest Du Dir bewusst sein, dass Du von Anfang an für das Leben Deines Babys mit verantwortlich bist – nicht erst nach der Geburt.

Sicherheitshalber solltest Du darum auf Lebensmittel und andere Stoffe, die Dein Kind nachhaltig schädigen, verzichten – so zum Beispiel auf Lakritze in der Schwangerschaft.

Achtung!
Es geht nicht um eine Lakritzschnecke zwischendurch, sondern um den regelmäßigen Verzehr von viel Lakritze in der Schwangerschaft. Kleinere, gelegentliche Mengen sind unbedenklich. Der Stoff, um den es geht, wird vom Körper in kleinen Mengen schnell und unproblematisch abgebaut. 

Themen des Beitrags

  • Was ist Lakritze?
  • Risiko & Auswirkungen von erhöhtem Lakritzverzehr
      • Stresshormone können zum Ungeborenen vordringen
  • Lakritze meiden: Welche Folgen hat Lakritzkonsum in der Schwangerschaft
    • Langzeitschäden
      • Erhöhte Level an Stresshormonen im späteren Leben
  • Wie viel Lakritze darf man in der Schwangerschaft essen?
      • Lakritze in der Stillzeit

Was ist Lakritze?

Lakritze ist eine Süßigkeit, die Süßholzsaft aus der Süßholzwurzel bzw. Süßholzwurzelextrakt – und natürlich Zucker – enthält. Dadurch ergibt sich ein intensiver, einzigartiger süß-herber Geschmack, den manche unwiderstehlich finden, andere dagegen zum Davonlaufen. Bei uns in Deutschland findet man Lakritze meistens als Lakritzschnecken, Sallos Kaubonbons, Katjes Tappsy oder in einer Haribo-Mischung mit Zuckerüberzug und anderen Gummibärchen.

Der Stoff aus der Süßholzwurzel, um den es letztlich in der Schwangerschaft geht, ist aber auch in anderen Produkten wie Tees mit Süßholzwurzel, Lutschpastillen oder pflanzlichen Arzneimitteln enthalten. Denn der Saft der Süßholzwurzel wird seit vielen Jahrhunderten in der Medizin verwendet. In geringer Dosierung hat er tatsächlich positive Wirkung, zum Beispiel ist sie schleimlösend und hilft bei Magenschmerzen. Zu hoch dosiert kann der Wirkstoff allerdings auch abseits der Schwangerschaft zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Bluthochdruck oder Wassereinlagerungen führen.

Laut Bundesinstitut für Risikobewertung sollte deshalb täglich nicht mehr als 100 mg Glycyrrhizin aufgenommen werden. Das entspricht in Deutschland etwa 50g Lakritze.

Risiko & Auswirkungen von erhöhtem Lakritzverzehr

Als Risiko gelten neben dem erhöhten Blutdruck, die Gefahr einer Frühgeburt, sowie eine Störung der Lungenreifung des Säuglings.

In einer finnischen Studie auf die ich später noch einmal zurückkomme, traten folgende Auswirkungen auf die Kinder nach hohem Lakritzkonsum in der Schwangerschaft auf:

  • bis zu 7 IQ-Punkte weniger
  • ein 3,3-fach erhöhtes Risiko für Aufmerksamkeits- bzw. Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)
  • eine negative Beeinflussung ihrer Gedächtnisleistung
  • eine negative Beeinflussung ihres räumlichen Vorstellungsvermögens
  • einen geringeren Wortschatz
  • eine verfrühte Pubertät bei Mädchen
  • ein um durchschnittlich 8 kg höheres Körpergewicht bei Mädchen gegenüber ihren Altersgenossinnen
  • eine um durchschnittlich 3 cm erhöhte Körpergröße
  • einen 2,2-fach erhöhten BMI

Wenn Du jetzt denkst, eine verfrühte Pubertät sei ein marginales Problem, das nur mit Deinen Nerven zu tun hat, irrst Du Dich. Eine verfrühte Pubertät bei Kindern wird mit körperlichen und geistigen Störungen in Verbindung gebracht, einschließlich hormonell beeinflusster Krebserkrankungen, kardiometabolischer Störungen und psychischer Störungen wie Depressionen.

2002 hat eine andere finnische Studie gezeigt, dass ein erhöhter Lakritz-Konsum auch zu einem höheren Risiko einer Fehlgeburt führt. Angeblich soll zu viel Lakritze in der Schwangerschaft Wehen auslösen können.

Stresshormone können zum Ungeborenen vordringen

Als möglichen Grund für diese Beeinträchtigung des Babys im Mutterleib haben die Wissenschaftler folgende Theorie: Der im Süßholz enthaltene Stoff Glycyrrhizin hemmt ein Enzym in der Plazenta, das im Normalfall ca. 90% des Stresshormons Cortisol und andere Glukokortikoide blockiert. Gleichzeitig bewirkt Glyzyrrhizin eine Veränderung der Hormonproduktion in der Nebenniere, durch die das Stresshormon Cortisol vermehrt gebildet wird. So kann Cortisol in erhöhtem Maße zu Deinem Baby vordringen. Das hat langfristige Auswirkungen, die im Detail noch nicht ganz klar sind.

Lakritze meiden: Welche Folgen hat Lakritzkonsum in der Schwangerschaft

Langzeitschäden

Im Jahr 2010 bzw. 2017 wurden Ergebnisse einer Langzeit-Studie an der Universität Helsinki (Finnland) mit insgesamt über 400 teilnehmenden Kindern, deren Mütter in der Schwangerschaft regelmäßig mehr als 100g Lakritz gegessen hatten veröffentlicht. Die Kinder wurden über 12 Jahre lang begleitet.

Die Ergebnisse: Lakritz kann die körperliche und kognitive Entwicklung des Babys nachhaltig schädigen, wenn es in zu großen Mengen gegessen wird.

Erhöhte Level an Stresshormonen im späteren Leben

Auch im späteren Leben wurden bei Kindern, deren Mütter in der Schwangerschaft zu viel Lakritze gegessen hatten, um ein 3-faches höhere Cortisol-Werte gemessen, als bei gleichaltrigen Kindern. Ob nun aber genau dieses Hormon nun für die schädigende Wirkung von Lakritze in der Schwangerschaft verantwortlich ist, ist noch nicht abschließend geklärt, da es sich nur um Beobachtungsstudien handelt.

Wie viel Lakritze darf man in der Schwangerschaft essen?

Als kritische Menge legten die Forscher in der oben beschriebenen Studie mehr als 250g Lakritz beziehungsweise 500mg Glycyrrhizin pro Woche fest. Bis zu bis zu 125g Lakritz beziehungsweise 249mg Glycyrrhizin pro Woche galten demnach als nicht erhöhter Konsum.

Einen genauen Grenzwert, ab wann Lakritze in der Schwangerschaft gefährlich wird, konnten Forscher bisher nicht festlegen. Daher empfiehlt es sich, möglichst wenig oder gar keine Lakritze in der Schwangerschaft zu essen. Der Bundesverband der Frauenärzte e.V. zum Beispiel empfiehlt Schwangeren, besser ganz auf Lakritze und andere Nahrungsmittel mit Süßholzwurzelextrakt zu verzichten.

Lakritze in der Stillzeit

Gegen Lakritz in der Stillzeit spricht meines Wissens nichts, denn die Bildung von Muttermilch funktioniert ganz anders als die Versorgung über die Plazentaschranke.


Quellen:

  • Mütterlicher Lakritzkonsum während der Schwangerschaft und Pubertät, kognitive und psychiatrische Ergebnisse bei Kindern. American Journal of Epidemiology , Band 185, Ausgabe 5, 1. März 2017, Seiten 317–328
  • https://www.helling-imhof.de/8.html
Bild:

©Fosterss - bigstockphoto.com

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin2
Vorheriger Beitrag

Vorzeitiger Blasensprung: Was passiert, wenn die Fruchtblase zu früh platzt?

Nächster Beitrag

Die 20 schönsten Mädchennamen mit der Bedeutung „Geschenk Gottes“

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft?

28. Oktober 2024 - Aktualisiert am 5. April 2025
glueckwuensche zur geburt
Geburt

Glückwünsch zur Geburt: 140+ Sprüche und Gratulationen

2. Oktober 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
astrid lindgren sprueche geburt
Geburt

Zitate zur Geburt von Astrid Lindgren

29. September 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
Sushi für Schwangere
Schwangerschaft

Sushi in der Schwangerschaft bitte nur so!

22. April 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
Mädchennamen die Geschenk Gottes bedeuten

Die 20 schönsten Mädchennamen mit der Bedeutung "Geschenk Gottes"

34-ssw-baby-im-bauch

Meine 34. SSW - Live-Bericht, Symptome & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de