Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Sonntag, 13. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Kopfschmerzen in der Schwangerschaft (2. Trimester)

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
28. Juni 2023
in Schwangerschaft
Lesedauer: 4 mins read
0
kopfschmerzen-schwangerschaft-2-trimester

depositphotos.com - ©belchonock

TeilenTweetenPinnen
Du hast Kopfschmerzen in der Schwangerschaft? Dann ist es ist völlig normal, dass Du Dir Sorgen machst, und wissen möchtest, ob das Auswirkungen auf Dein ungeborenes Kind oder Deine Schwangerschaft hat. Hier sind einige Informationen, die Dir helfen können, Deine Situation besser zu verstehen und zu bewältigen.

Themen des Beitrags

  • Kopfschmerzen im 2. Trimester – mögliche Ursachen
    • Was ist Präeklampsie?
  • Migräne in der Schwangerschaft
  • Umgang mit Kopfschmerzen während der Schwangerschaft
  • Medikamente gegen Kopfschmerzen in der Schwangerschaft
  • Fazit

Kopfschmerzen im 2. Trimester – mögliche Ursachen

Zuallererst: Du bist nicht allein. Kopfschmerzen sind bei Schwangeren nicht ungewöhnlich und sie treten häufig im ersten und zweiten Trimester auf​​. Es gibt viele mögliche Ursachen für Kopfschmerzen in der Schwangerschaft, und sie sind nicht immer einfach zu bestimmen. Einige der häufigsten Auslöser sind:

  • Schlafmangel
  • schlechtere Flüssigkeitsversorgung des Gehirns
  • Hormonumstellung
  • Stress
  • Überanstrengung
  • Verstärkte Fehlhaltung –> Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich
  • Zu wenig Bewegung
  • Zu wenig Sauerstoff
  • Falsche Ernährung
  • Verzicht auf Koffein
  • Schwangerschaftserkrankungen wie Schwangerschaftshochdruck, Präeklampsie oder Sinusvenenthrombose​

Was ist Präeklampsie?

Präeklampsie ist eine schwangerschaftsbedingte Erkrankung, die in der Regel nach der 20. Schwangerschaftswoche auftritt und durch eine Kombination von hohem Blutdruck (Hypertonie) und Anzeichen von Organschäden, insbesondere der Nieren und der Leber, gekennzeichnet ist. Es ist eine ernste Erkrankung, die sowohl die schwangere Frau als auch das ungeborene Kind gefährden kann. Dein Blutdruck wird darum bei jedem Vorsorgetermin beim Gynäkologen oder der Hebamme geprüft.

Die Symptome von Präeklampsie können variieren, können aber Bluthochdruck, Eiweißausscheidung im Urin (Proteinurie), Schwellungen in den Händen, im Gesicht oder den Beinen, starke Kopfschmerzen, Sehstörungen, Übelkeit, Erbrechen oder Oberbauchschmerzen umfassen. Präeklampsie kann zu Komplikationen wie einer Beeinträchtigung der Durchblutung der Plazenta, Wachstumsverzögerungen beim Baby, Frühgeburtlichkeit, Plazentaablösung, Nieren- und Leberschäden, Anfällen (Eklampsie) und im schlimmsten Fall zum Tod der Mutter oder des Babys führen.

Da Präeklampsie eine ernsthafte Erkrankung ist, ist es wichtig, dass sie frühzeitig erkannt und behandelt wird. Wenn Du Anzeichen oder Symptome von Präeklampsie bemerkst, solltest Du sofort Deinen Arzt oder Deine Ärztin informieren. Die Behandlung von Präeklampsie kann die Überwachung des Blutdrucks, die Überwachung des Wachstums des Babys, die Überprüfung des Urins auf Protein und gegebenenfalls die Verabreichung von Medikamenten zur Blutdruckkontrolle oder zur Verhinderung von Anfällen (Krampfanfällen) umfassen. In einigen Fällen kann eine frühzeitige Entbindung des Babys erforderlich sein, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu schützen.

Migräne in der Schwangerschaft

Wenn Du vor der Schwangerschaft regelmäßig unter Migräne gelitten hast, kann sich die schwangerschaftsbedingte Hormonumstellung positiv auf Stärke und Häufigkeit der Attacken auswirken. Laut der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) geht bei rund 70 Prozent der Frauen die Migräne in der Schwangerschaft zurück, spätestens gegen Ende des dritten Monats. Allerdings kommt es bei den meisten Frauen nach der Geburt durch das rasche Sinken der Hormonspiegel erneut zum Auftreten der Migräne​​. Aber auch, wenn Deine Migräne nicht verschwunden ist: Schwangere Frauen mit Migräne haben grundsätzlich kein höheres Risiko für Komplikationen in der Schwangerschaft. 

Leider ist es auch möglich, dass eine Schwangerschaft erstmals einen Migräneanfälle auslöst, obwohl Du zuvor keine Migräne hattest. Dies wird als „schwangerschaftsassoziierte Migräne“ bezeichnet. Die genauen Ursachen dafür sind nicht vollständig geklärt, aber hormonelle Veränderungen spielen wahrscheinlich eine Rolle.

Während der Schwangerschaft kommt es zu einer deutlichen Veränderung des Hormonhaushalts, insbesondere der Östrogenspiegel steigt an. Dies kann bei manchen Frauen zu einer Anfälligkeit für Migräne führen. Die genauen Auslöser für die Migräneanfälle während der Schwangerschaft können jedoch individuell unterschiedlich sein. Neben den hormonellen Veränderungen können auch andere Faktoren wie Stress, Müdigkeit, bestimmte Lebensmittel oder Umweltreize eine Rolle spielen.

Zum Glück sind die meisten Frauen, die während der Schwangerschaft erstmals einen Migräneanfälle haben, nach der Geburt nicht mehr betroffen. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen die Migräne nach der Schwangerschaft fortbesteht oder sich verschlimmert.

Umgang mit Kopfschmerzen während der Schwangerschaft

Bei Kopfschmerzen in der Schwangerschaft solltest Du vorsichtig sein und nicht einfach zum gewohnten Schmerzmittel greifen. Schwangerschaft und Kindesentwicklung können durch Schmerzmittel beeinträchtigt werden, daher informiere Dich vorher gründlich​​. Du solltest versuchen, Deine Kopfschmerzen zuerst mit nicht-medikamentösen Maßnahmen zu lindern, wie:

  • Entspannungsmethoden (Muskelentspannung, autogenes Training, Biofeedback)
  • Bewegung an der frischen Luft
  • ausreichend trinken
  • regelmäßig essen
  • Akupunktur, Akupressur
  • Massagen
  • Ätherische Öle (Pfefferminzöl)
  • Warmes Fußbad
  • Kalter oder warmer Waschlappen auf der Stirn​
  • Wärmflasche im Nacken
  • ausreichend schlafen

Sollten Deine Kopfschmerzen anhalten oder sehr stark sein, ist es wichtig, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen. Eine plötzliche, schwere Kopfschmerzen können ein Anzeichen für eine schwerwiegende Erkrankung wie Präeklampsie oder eine Sinusvenenthrombose sein, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordern. 

Medikamente gegen Kopfschmerzen in der Schwangerschaft

Die Einnahme von Medikamenten zur Behandlung von Kopfschmerzen während der Schwangerschaft sollte nur erfolgen, wenn sie unbedingt notwendig sind. Denn selbst Paracetamol in der Schwangerschaft, das die meisten Ärzte empfehlen, steht mittlerweile im Verdacht, Auswirkungen auf die Entwicklung des Babys zu haben. Greife niemals einfach zu irgendwelchen Schmerzmitteln, ohne vorher mit einem Arzt zu sprechen. Schwangerschaft und die Gesundheit deines Babys können durch Schmerzmittel beeinflusst werden. Einige Medikamente, insbesondere bestimmte Schmerzmittel, können Risiken für die Schwangerschaft und das ungeborene Kind darstellen. 

Als sicherstes Schmerzmittel bei Kopfschmerzen in der Schwangerschaft gilt Paracetamol. Vor der 28. SSW darfst Du auch Ibuprofen nehmen. Aspirin (ASS) darf wenn dann nur nach ärztlicher Verschreibung in geringen Dosen genommen werden. Nimm jedes Medikament nur so kurz und niedrig dosiert wie möglich.

Fazit

  • Kopfschmerzen während der Schwangerschaft im 2. Trimester können verschiedene Ursachen haben und sind in den meisten Fällen nicht besorgniserregend.
  • Trotzdem solltest Du die Kopfschmerzen ernst nehmen und Maßnahmen ergreifen, um sie zu lindern.
  • Nichtmedikamentöse Ansätze wie Entspannungstechniken, Akupunktur, Massagen und ätherische Öle können hilfreich sein.
  • Medikamente solltest Du nur einnehmen, wenn diese Maßnahmen nicht helfen.
  • Wenn Du starke oder anhaltende Kopfschmerzen hast, solltest Du einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen und die Einnahme von Medikamenten immer mit ihnen besprechen.

Denke daran, dass jeder Körper anders reagiert und was bei einer Person funktioniert, muss nicht unbedingt bei Dir funktionieren. Vertraue auf Dein eigenes Gefühl und suche bei Unsicherheiten immer professionellen Rat.

Alles Gute für Deine Schwangerschaft und hoffentlich werden die Kopfschmerzen bald besser!

ShareTweetPin
Vorheriger Beitrag

Wann kommen die letzten Backenzähne bei Kindern?

Nächster Beitrag

Fruchtblase geplatzt: Wie lange darf das Baby im Bauch bleiben?

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft?

28. Oktober 2024 - Aktualisiert am 5. April 2025
glueckwuensche zur geburt
Geburt

Glückwünsch zur Geburt: 140+ Sprüche und Gratulationen

2. Oktober 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
astrid lindgren sprueche geburt
Geburt

Zitate zur Geburt von Astrid Lindgren

29. September 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
Sushi für Schwangere
Schwangerschaft

Sushi in der Schwangerschaft bitte nur so!

22. April 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
pregnant woman breaking waters

Fruchtblase geplatzt: Wie lange darf das Baby im Bauch bleiben?

40 fieber kleinkind ab wann krankenhaus

Kleinkind hat 40 Grad Fieber: Ab wann ins Krankenhaus?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de