Montag, 27. März 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

hCG-Tabelle: Wichtige hCG-Werte für jeden Tag der Schwangerschaft

Hanna von Hanna
25. Mai 2018 - Aktualisiert am 12. November 2019
in Schwangerschaft
Lesedauer: 6 mins read
0
HCG Tabelle
42.8k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

HCG wird immer wieder gerne als Schwangerschaftshormon bezeichnet und findet deshalb Verwendung, um eine Schwangerschaft festzustellen und zu beobachten. Ich möchte Dir deshalb gerne erklären, welcher Zusammenhang zwischen dem hCG-Wert in Blut und Urin und einer Frühschwangerschaft besteht und wie er sich im Verlauf der Schwangerschaft ändert. In meiner hCG-Tabelle findest Du hCG-Normwerte für jeden Tag der Schwangerschaft und kannst sehr genau die wichtigsten Blut- und Urinwerte kontrollieren. Außerdem lernst Du mehr über die Funktionsweise und Genauigkeit von Selbsttests.

Themen des Beitrags

  • Was ist hCG?
    • Unterschied zwischen alpha-hCG und beta-hCG
  • hCG-Wert im Blut und Urin: Wie wird der hCG-Wert bestimmt?
    • Selbsttest und Labortest
    • Ab wann ist hCG im Blut und Urin nachweisbar?
  • Kann ich meinen hCG-Wert zuhause selbst messen?
  • Welchen Nutzen hat die Bestimmung des hCG-Wertes in der Schwangerschaft?
  • Worauf muss ich beim hCG-Wert achten, wenn ich ein Kind kriegen möchte?
  • Welcher hCG-Wert ist normal?
    • hCG-Tabelle Blut: Normwerte für eine Schwangerschaft
    • hCG-Tabelle Urin: beta-hCG-Werte nach der Einnistung (für jeden Tag der Schwangerschaft)
  • Was kann ich bei einem laut Tabelle zu niedrigen hCG-Wert unternehmen?
  • Was kann ich bei zu hohen hCG-Werten laut Tabelle tun?
  • Vergleich von Schwangerschaftstests mit hoher hCG-Genauigkeit
    • Achtung bei sogenannten “Schwangerschafts-Frühtests”

Was ist hCG?

HCG steht für Humanes Choriongonadotropin und ist als Schwangerschaftshormon bekannt. Es handelt sich dabei um ein Hormon, das insbesondere in der Schwangerschaft gebildet wird und dessen Wirkung in der Aufrechterhaltung der Schwangerschaft besteht. Das Hormon stimuliert die Produktion von Progesteron und Östrogen, sodass die Regelblutung unterdrückt wird.

Unterschied zwischen alpha-hCG und beta-hCG

hCG wird von der Plazenta, genauer vom Synzytiotrophoblasten, der sich außen an den Chorionzotten befindet, produziert. Es besteht aus einer alpha- und einer beta-Untereinheit. Die alpha-Untereinheit ist mit denen mancher anderer Hormone identisch, die beta-Untereinheit ist spezifisch für hCG. Daher messen Tests zur Bestimmung des hCG-Wertes üblicherweise die beta-Untereinheit, auch “b-hCG” (auch ß-hCG) genannt.

hCG-Wert im Blut und Urin: Wie wird der hCG-Wert bestimmt?

Der hCG-Wert kann im Blut oder im Urin gemessen werden. Im Blut ist hCG früher als im Harn nachweisbar. Jeder Test bedient sich dabei eines ähnlichen Grundprinzips: Die beta-Untereinheit des hCG dockt an einen genau passenden Antikörper an. Auf den Schwangerschaftsteststreifen entsteht so die Farbreaktion des ersten Streifens. Der Kontrollstreifen testet nur, ob überhaupt genug Flüssigkeit auf den Teststreifen gelangt ist.

Selbsttest und Labortest

Die Selbsttests unterscheiden im Grunde nur zwischen “hCG vorhanden” (schwanger) und “hCG nicht vorhanden” (nicht schwanger). Diese Ja-oder-Nein Tests werden als “qualitativ” bezeichnet. Im Labor kann bestimmt werden, wieviel hCG vorhanden ist. Diese Bestimmung ist “quantitativ”.

Ab wann ist hCG im Blut und Urin nachweisbar?

Der Nachweis von hCG im Blut ist etwa sechs bis neun Tage nach der Befruchtung positiv. Ein wenig später, etwa 14 Tage nach der Befruchtung, ist hCG auch im Urin nachweisbar. Zu diesem Zeitpunkt hätte die erwartete Monatsblutung eingesetzt, die bei der Schwangerschaft ausbleibt. Es kann allerdings eine Schmierblutung auftreten, die aufgrund der Einnistung der befruchteten Eizelle entsteht.

Kann ich meinen hCG-Wert zuhause selbst messen?

Die qualitative Messung des hCG-Wertes im Urin ist als Selbsttest zuhause möglich. Bluttests hingegen müssen von einem Arzt durchgeführt werden.

Ein “klassischer” Schwangerschaftstests, der eine Schwangerschaft mit zwei farbigen Linien anzeigt, ist zum Beispiel der Schwangerschaftsfrühtest -sensitive- von TESTAmed® DIAGNOSTICS*  (Affiliate Link). Dieser Test kann bereits vier Tage vor der erwarteten nächsten Regelblutung durchgeführt werden und wird bereits positiv ab einem hCG-Wert von 20 IE/l (Internationale Einheiten pro Liter).

Der Clearblue Schwangerschaftstest mit Wochenbestimmung* (Affiliate Link) kann fünf Tage vor der nächsten erwarteten Monatsblutung angewendet werden. Statt zwei farbigen Linien zeigt der Test in Textform “Schwanger” oder “Nicht Schwanger” an. Zusätzlich schätzt der Test die Schwangerschaftswoche, kann aber nur eine Aussage bis zur dritten Schwangerschaftswoche treffen.

Falls Du jetzt mehr darüber wissen willst, wann der beste Zeitpunkt für einen Schwangerschaftstest ist, empfehle ich Dir diese beiden Artikel von mir:

  • Ab wann ist der beste Zeitpunkt für den Schwangerschaftstest?
  • Schwangerschaftsfrühtest: Ab wann zeigt der Frühtest verlässliche Ergebnisse?

Welchen Nutzen hat die Bestimmung des hCG-Wertes in der Schwangerschaft?

Bei einer ausbleibenden Regelblutung kann der hCG-Wert anzeigen, ob eine Schwangerschaft vorliegt. Anhand des typischen Kurvenverlaufs des hCG-Wertes kann verfolgt werden, ob sich das Kind gut entwickelt.

Der hCG-Wert kann den Ultraschall nicht ersetzen und sollten sich Auffälligkeiten ergeben, ist immer ein Ultraschall anzuraten!

Bleibt zum Beispiel die rasche Verdopplung des Wertes in der Frühschwangerschaft aus, kann dies ein Hinweis auf eine Extrauteringravidität (Bauchhöhlen- oder Eileiterschwangerschaft) sein und Du solltest umgehend Deinen Frauenarzt aufsuchen!

Übrigens:

Ab einem Wert von 50.000 IE/l sollten die kindlichen Herzschläge feststellbar sein. Für viele Mütter ist dies ein magischer Moment.

Worauf muss ich beim hCG-Wert achten, wenn ich ein Kind kriegen möchte?

Bei einem Kinderwunsch kann das allmonatliche Warten und Hoffen eine Qual sein. Trotzdem solltest Du den Schwangerschaftstest nicht zu früh machen, da er dann noch negativ ausfallen kann, obwohl Du schwanger bist.

Damit hCG im Urin nachweisbar ist, muss erst eine gewisse Menge produziert worden und damit nachweisbar sein.

Wenn Du unsicher bist, ob du trotz eines negativen Testergebnisses schwanger bist, warte noch einmal vier Tage ab und wiederhole dann den Test. Im Zweifel kannst Du dich immer an Deinen Arzt wenden.

Welcher hCG-Wert ist normal?

Bei einer gesunden, nicht schwangeren Frau beträgt der hCG-Wert weniger als 2 IE/l.

Bei einer Schwangerschaft steigt der hCG-Wert rasch an und verdoppelt sich in den ersten zwei Wochen alle 48 Stunden. Danach erfolgt die Verdopplung alle drei bis vier Tage. Der höchste Wert tritt etwa zum Zeitraum der zehnten Schwangerschaftswoche auf und liegt dann zwischen 11.500 und 289.000 IE/l. Danach fällt der hCG-Spiegel auf niedrigere Werte ab.

hCG-Tabelle Blut: Normwerte für eine Schwangerschaft

Wochen nach letzter Regelblutung HCG-Wert in IE/l
3 – 4 0 bis 130
4 – 5 75 bis 2.600
5 – 6 850 bis 20.800
6 –  7 4.000 bis 200.000
7 –  12 11.500 bis 289.000
12 – 16 18.300 bis 137.000
17 – 29 1.400 bis 53.000
30 – 41 940 bis 60.000

hCG-Tabelle Urin: beta-hCG-Werte nach der Einnistung (für jeden Tag der Schwangerschaft)

Tag der Schwangerschaft
nach Eisprung
Normbereich für hCG-Wert
(mIU/ml)
Durchschnittlicher hCG-Wert
(mIU/ml)
Zuwachs in %
7 0 – 0,20 0,00 –
8 0 – 2,91 0,06 –
9 0,19 – 11,32 4,04 6633%
10 3,92 – 27,01 12,23 203%
11 9,47 – 57,82 25,04 105%
12 15,72 – 94,09 48,10 92%
13 29,02 – 196,95 75,25 56%
14 45,06 – 301,08 137,19 82%
15 86,83 – 464,51 208,34 52%
16 139,19 – 853,50 333,73 60%
17 209,98 – 1. 313,55 524,90 57%
18 283,89 – 1. 768,70 813,74 55%
19 426,07 – 2 .976,40 1187,00 46%
20 662,62 – 4 .169,70 1644,70 39%
21 935,46 – 6 .470,40 2681,70 63%
22 1. 071,20 – 7 .300,10 3066,80 14%
23 1 .316,10 – 11 .043 4554,20 49%
24 1. 787,40 – 13 .029 5056,80 11%
25 2. 477,55 – 15 .310 6451,55 28%
26 3. 157,70 – 20 .123 7692,50 19%
27 3. 203,30 – 25 .863 10170,00 32%
28 4 .381,60 – 29 .184 11975,00 18%
29 5. 301,20 – 33 .212 12942,00 8%
30 5. 793 – 41 .008,50 16109,00 24%
31 8. 578,20 – 57. 419 18265,50 13%
32 9 .176,30 – 73 .159 26115,00 43%
33 11 .482 – 70 .464 27485,00 5%
34 12 .852 – 84 .109 31189,00 13%
35 15 .541 – 81 .680 35243,00 13%
36 12 .809 – 87 .293 35177,50 0%
37 17 .155 – 101 .990 38955,00 11%
38 19 .484 – 108. 660 40431,50 4%
39 16. 658 – 106. 670 52411,00 30%
40 17 .949 – 108. 820 50239,50 -4%
41 19 .243 – 124 .940 57398,00 14%
42 22. 547 – 106 .520 50480,00 -12%

Die Zahlen basieren auf Erkenntnisse der Studie “Strips of Hope: Accuracy of Home Pregnancy Tests and New Developments” von C. Noth und S. Johnson (zu Deutsch: Hoffnungsstreifen: Zuverlässigkeit von Urin-Schwangerschaftstests und neue Entwicklungen).

Da dies die aktuellste Studie zu dem Thema ist, wurde sie auch auf der Herstellerseite des bekannten Hersteller für Schwangerschaftstests Clearblue rezitiert, welche Du hier finden kannst:
https://www.clearblue.com/healthcare-professionals/pregnancy-tests

Die Studie kannst Du übrigens mit deutscher Zusammenfassung im folgenden PDF sehen und bei Interesse auch gerne hier reinlesen.

Was kann ich bei einem laut Tabelle zu niedrigen hCG-Wert unternehmen?

Zu niedrige hCG-Werte können Warnhinweise sein und darauf hindeuten, dass es sich um eine nicht lebensfähige Schwangerschaft handelt. Es kann eine Fehl- oder Frühgeburt eintreten. Außerdem können ein verhaltener Abort, eine Schwangerschaftsvergiftung oder eine Bauchhöhlenschwangerschaft vorliegen, die einer ärztlichen Behandlung bedürfen.

Daher solltest Du bei zu niedrigen hCG-Werten Deinen Frauenarzt aufsuchen. Ab 2500 IE/l ist im vaginalen Ultraschall und ab 6500 IE/l im Ultraschall durch die Bauchdecke eine Schwangerschaft sichtbar.

Was kann ich bei zu hohen hCG-Werten laut Tabelle tun?

Zu hohe Werte können bei Mehrlingsschwangerschaften auftreten und können außerdem ein Hinweis auf eine Chromosomenaneuploidie des Embryos wie Trisomie 21 (Down-Syndrom) sein. Suche darum Deinen Frauenarzt auf. Der Frauenarzt kann den hCG-Wert überprüfen und mittels Ultraschall nachschauen, wie viele Embryonen sich in der Gebärmutter befinden.

Wenn Du nicht schwanger bist, aber hohe hCG-Werte bestimmt werden, kann die Ursache dafür ein Tumor sein (zum Beispiel von Trophoblast, Eierstock bzw. Hoden beim Mann, Nieren, Leber oder Lunge).

Vergleich von Schwangerschaftstests mit hoher hCG-Genauigkeit

In Deutschland gibt es über 15 verschiedene kommerzielle Schwangerschaftstests auf dem Markt, die freikäuflich in Drogerien, Apotheken und Online erworben werden können. Viele der Selbsttests werben damit, schon einige Tage vor der Regelblutung hCG im Urin messen zu können.

Nach neuesten Studien und Erkentnissen ist dies aber leider nur bei den wenigsten Heim-Schwangerschaftstest wirklich der Fall. Zum einen, da sie nicht die Genauigkeiten und Sensitivität liefern, die sie versprechen und zum anderen, weil der Heimgebrauch nicht unter Laborbedingungen stattfindet.

Mit der folgenden Vergleichstabelle möchte ich Dir gerne zeigen, welche Schwangerschaftstests im Test auch wirklich die Genauigkeit erreicht haben, die sie versprechen.

Selbsttest
Meine Empfehlung
Clearblue Digital-Schwangerschaftstest mit Empfängnis-Indikator
PreSense Schwangerschafts-Frühtest
Clearblue Schwangerschaftstest
TESTAmed Schwangerschaftsfrühtest
Cyclotest Frühschwangerschaftstest
Testamed Digital Schwangerschaftstest
Cyclotest Schwangerschaftstest
Schwangerschafts-Frühtest
LinkClearblue Digital-Schwangerschaftstest mit Empfängnis-Indikator*PreSense Schwangerschafts-Frühtest*Clearblue Schwangerschaftstest*TESTAmed Schwangerschaftsfrühtest*Cyclotest Frühschwangerschaftstest*Testamed Digital Schwangerschaftstest*Cyclotest Schwangerschaftstest*Schwangerschafts-Frühtest*
Beworbene Sensitivität (mIU/ml)2510252512-2510
Erforderliche Eintauchzeit (sek)2010520315310
Verarbeitungszeit bis Ergebnis (sek)33323535
Beworbene Sensitivität erreicht?JaJaJaJaNeinNeinNeinNein
zum AnbieterZum Angebot*Zum Angebot*Zum Angebot*Zum Angebot*Zum Angebot*Zum Angebot*Zum Angebot*Zum Angebot*
Preis Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 6,45 € 5,49
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,27
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 5,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 15,32
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Meine Empfehlung
Clearblue Digital-Schwangerschaftstest mit Empfängnis-Indikator*
Clearblue Digital-Schwangerschaftstest mit Empfängnis-Indikator
Beworbene Sensitivität (mIU/ml)25
Erforderliche Eintauchzeit (sek)20
Verarbeitungszeit bis Ergebnis (sek)3
Beworbene Sensitivität erreicht?Ja
Preis Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum Angebot*
PreSense Schwangerschafts-Frühtest*
PreSense Schwangerschafts-Frühtest
Beworbene Sensitivität (mIU/ml)10
Erforderliche Eintauchzeit (sek)10
Verarbeitungszeit bis Ergebnis (sek)3
Beworbene Sensitivität erreicht?Ja
Preis Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum Angebot*
Clearblue Schwangerschaftstest*
Clearblue Schwangerschaftstest
Beworbene Sensitivität (mIU/ml)25
Erforderliche Eintauchzeit (sek)5
Verarbeitungszeit bis Ergebnis (sek)3
Beworbene Sensitivität erreicht?Ja
Preis€ 6,45 € 5,49
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 6,45
€ 5,49
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum Angebot*
TESTAmed Schwangerschaftsfrühtest*
TESTAmed Schwangerschaftsfrühtest
Beworbene Sensitivität (mIU/ml)25
Erforderliche Eintauchzeit (sek)20
Verarbeitungszeit bis Ergebnis (sek)2
Beworbene Sensitivität erreicht?Ja
Preis € 11,27
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,27
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum Angebot*
Cyclotest Frühschwangerschaftstest*
Cyclotest Frühschwangerschaftstest
Beworbene Sensitivität (mIU/ml)12
Erforderliche Eintauchzeit (sek)3
Verarbeitungszeit bis Ergebnis (sek)3
Beworbene Sensitivität erreicht?Nein
Preis Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum Angebot*
Testamed Digital Schwangerschaftstest*
Testamed Digital Schwangerschaftstest
Beworbene Sensitivität (mIU/ml)-
Erforderliche Eintauchzeit (sek)15
Verarbeitungszeit bis Ergebnis (sek)5
Beworbene Sensitivität erreicht?Nein
Preis Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum Angebot*
Cyclotest Schwangerschaftstest*
Cyclotest Schwangerschaftstest
Beworbene Sensitivität (mIU/ml)25
Erforderliche Eintauchzeit (sek)3
Verarbeitungszeit bis Ergebnis (sek)3
Beworbene Sensitivität erreicht?Nein
Preis € 5,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 5,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum Angebot*
Schwangerschafts-Frühtest*
Schwangerschafts-Frühtest
Beworbene Sensitivität (mIU/ml)10
Erforderliche Eintauchzeit (sek)10
Verarbeitungszeit bis Ergebnis (sek)5
Beworbene Sensitivität erreicht?Nein
Preis € 15,32
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 15,32
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum Angebot*
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:56 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

 

Achtung bei sogenannten “Schwangerschafts-Frühtests”

Je niedriger die Zahl bei der “Empfindlichkeit” (mIU/ml) des Tests, umso früher zeigt er eine Schwangerschaft an. Ein Frühschwangerschaftstest hat eine Empfindlichkeit von weniger als 25 mIU/ml. Manche Hersteller bezeichnen ihre Schwangerschaftstests als “Frühtest”, obwohl sie erst ab dem Tag der fälligen Periode zuverlässig funktionieren.

Wirklich gute und nachweislich sensitive Frühschwangerschaftstest, die ich Dir empfehlen kann, sind der Presense Schwangerschaftsfrühtest (Affiliate Link) und der Alvita Ultra Früh (Affiliate Link).

Vorsicht beim Frühtest vom Clearblue

Weil ich mich gerne auf aktuelle Studienergebnisse verlasse, möchte ich euch darauf hinweisen, nicht zu viel Vertrauen in den Clearblue Früh-Erkennungstest zu setzen und ihn nicht als zuverlässigen Frühtest zu benutzen, da seine hCG-Konzentration vom Hersteller mit 25 mIU/mL ­deklariert und auch so in der Gebrauchsanweisung nachzulesen ist. In einer Studie von 2017 über Früh-Schwangerschaftstest wurde dieses Produkt deshalb bewusst nicht berücksichtigt.

Clearblue Schwangerschafts-Frühtest*
Clearblue Schwangerschafts-Frühtest
Prime  Preis: € 12,95 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:55 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

Bildnachweis:

© Africa Studio / de.fotolia.com

Weitere Quellen:

MIAMED Amboss: Bibliothek für Ärzte und Medizinstudenten. Stichwort: “Schwangerschaft (Gravidität, Gestation)”. Zuletzt aufgerufen am 22.05.2018

S. Claudi-Böhm, B. Böhm (2011): Diabetes und Schwangerschaft: Prävention, Beratung, Betreuung vor, während und nach der Schwangerschaft. Springer-Verlag, S. 131 f.

Gnoth, G. and Johnson, S. “Strips of Hope: Accuracy of Home Pregnancy Tests and New Developments.” Geburtshilfe Frauenheilkd. 2014; 74(7):661-9.

https://www.schwangerundkind.de/schwangerschaftstest.html; zuletzt aufgerufen am 22.05.2018

https://www.questdiagnostics.com/hcp/intguide/EndoMetab/EndoManual_AtoZ_PDFs/hcG_Total_Quant.pdf; zuletzt aufgerufen am 22.05.2018

https://de.clearblue.com/schwangerschaftstests/digital-mit-wochenbestimmung; zuletzt aufgerufen am 23.05.2018

https://www.testamed.de/diagnostics/produkte/schwangerschaftstest; zuletzt aufgerufen am 23.05.2018

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=71868; zuletzt aufgerufen am 25.05.2018

ShareTweetPin24
Vorheriger Beitrag

Einnistungsschmerz: Wie fühlt sich das an?

Nächster Beitrag

Schwangerschaftsdermatose: Wie gefährlich ist Juckreiz in der Schwangerschaft?

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

wehensturm
Geburt

Was ist ein Wehensturm?

11. März 2023
kommt die taille nach der geburt wieder
Geburt

Kommt die Taille nach der Geburt wieder?

5. März 2023 - Aktualisiert am 6. März 2023
beziehung nach geburt
Baby

Beziehung nach der Geburt: Wie wirkt sich ein Kind auf die Partnerschaft aus?

25. Februar 2023 - Aktualisiert am 13. März 2023
Körperpflege in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Körperpflege in der Schwangerschaft: Haut, Haare, Zähne & Intimbereich 

3. Februar 2023 - Aktualisiert am 7. März 2023
42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

6. Dezember 2022
schwangerschaftshormone-symptome
Beschwerden

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

30. November 2022
Nächster Beitrag
Juckreiz in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsdermatose: Wie gefährlich ist Juckreiz in der Schwangerschaft?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

typische akademiker namen

Typische Akademiker Namen

vor 6 Tagen
lernturm test

Die besten Lerntürme für Kinder im Test

vor 2 Wochen
sind hochsensible kinder introvertiert oder extrovertiert

Sind hochsensible Kinder introvertiert oder extrovertiert? Wie erkenne ich das?

vor 2 Wochen
alte jungennamen

Alte Jungennamen

vor 2 Wochen
alte mädchennamen

Alte Mädchennamen

vor 2 Wochen
exotische-vornamen

Exotische Vornamen

vor 2 Wochen
chaos kinderzimmer

Chaos im Kinderzimmer

vor 2 Wochen
ausdrucksstarke jungennamen

Ausdrucksstarke Jungennamen

vor 2 Wochen
wehensturm

Was ist ein Wehensturm?

vor 2 Wochen
kinder beschäftigen hochzeit

Kinder auf einer Hochzeit beschäftigen: Tipps und Tricks

vor 2 Wochen

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de