Ich habe in meiner Schwangerschaft insgesamt 17 kg zugenommen, das entspricht 28% meines ursprünglichen Körpergewichts. Während ich mir manchmal deshalb schon Sorgen machte, waren 12 kg davon direkt nach der Geburt verschwunden. Das verbleibende Gewicht verlor ich während der ersten drei Stillmonate. Doch wie ist das eigentlich so allgemein? Wie viel nehmen Frauen im Durchschnitt in der Schwangerschaft zu? Und wie viel Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist bedenklich?
Themen des Beitrags
Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: Daher kommen die Kilos
In einer Schwangerschaft nimmt man eigentlich zwangsläufig zu – es sei denn, Du nimmst gleichzeitig Körperfett oder Muskelmasse ab, was nicht unbedingt empehlenswert ist. Denn in diesen neun Monaten wächst ein kleiner Mensch in Dir heran und dieser benötigt viele Nährstoffe und Vitamine – die Du hauptsächlich aus der Ernährung gewinnen kannst. Warum Du in diesen Monaten so viel Gewicht zulegst, hat folgende Gründe:
- Dein Baby wird größer und schwerer. Am Ende wiegt es in der Regel zwischen 2,6 und 4,5 kg.
- Die Plazenta und Gebärmutter wachsen mit dem Kind. Sie wiegen etwa 2 kg.
- Auch das Fruchtwasser in der Gebärmutter wiegt bis zu 1500 Gramm.
- Du bildest in der Schwangerschaft zusätzliches Blut, bis zu 2 Liter (2 kg).
- Auch die Brüste werden schwerer und wiegen bis zu 1 kg mehr.
- Wassereinlagerungen können schnell mal 2-3 kg wiegen.
- Fettpolster für die Stillzeit: ca. 2 kg
- Manchmal essen Schwangere auch mehr oder ungesünder und nehmen auch dadurch zu.
Die ersten sieben Punkte lassen sich nicht vermeiden, ja sie sind sogar erwünscht in der Schwangerschaft. Denn diese zusätzlichen Kilos bedeuten, dass Dein Baby wächst und sich entwickelt.
Wusstest Du, dass man mit einem Schwangerschaftsbauchgurt den Rücken entlasten kann und somit weniger Schmerzen durch das höhere Körpergewicht entstehen? Erfahre jetzt, wie Du dein Wohlbefinden trotz Schwangerschaftsbauch steigern kannst in unserem Beitrag zum Thema Bauchgurt in der Schwangerschaft.
Der letzte Punkt allerdings muss nicht sein. Auch wenn es bei manchen Frauen zu seltsamen Gelüsten in der Schwangerschaft kommen kann, der Mythos vom “für zwei essen” ist mittlerweile überholt. Denn der zusätzliche Kalorienbedarf in der Schwangerschaft ist nicht sehr hoch, anfangs sogar gar nicht merkbar. In der späteren Schwangerschaft brauchst Du zwischen 250 und 500 zusätzliche Kalorien am Tag. Zum Vergleich: Ein einfaches Brötchen hat über 300 Kalorien.
Willst Du wissen, was es mit der Louwen-Ernährung für eine einfachere Geburt auf sich hat? Wir haben darüber in unserem Beitrag “Louwen-Diät in der Schwangerschaft” geschrieben.
Zunehmen in der Schwangerschaft: Wie viele Kilos sind normal?
Durchschnittlich nehmen Frauen in der Schwangerschaft zwischen 12 und 18 kg an Gewicht zu. Bei Zwillingen sind es es sogar deutlich mehr, bis zu 25 kg.
Jetzt lesen: Können Schwangerschaftsöle Dehnungstreifen vermeiden?
Grundsätzlich solltest Du mehr Gewicht zulegen, wenn Du sehr dünn bist, als wenn Du bereits ein paar Pölsterchen hast. Als Richtwert gibt es eine BMI-Tabelle:
BMI | Gewichtszunahme |
< 18 | 13-18 kg |
20 bis 26 | 11,5 bis 16 kg |
26 bis 29 | 7 bis 11,5 kg |
> 29 | bis zu 9 kg |
Formel für die Berechnung des BMI (Body Mass Index):
Körpergewicht in kg : (Körpergröße in m)2
Beispiel mit 65 kg auf 1,70 m:
65 : (1,70 x 1,70) = 22,49
Wie viel nehme ich pro Monat in der Schwangerschaft zu?
Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist selten kontinuierlich, sondern meist in Schüben. Das heißt, die Zunahme stagniert manchmal und in anderen Phasen geht sie rasend schnell.
Im ersten Trimester, also bis SSW 12, nimmt eine Schwangere hauptsächlich dann an Gewicht zu, wenn sie zu viel isst.
Erst im zweiten Trimester wachsen Baby, Plazenta und alles, was dazu gehört merklich.
In den letzten Wochen bis zur Geburt steigt die Wage dann nochmal rasant an, denn in diesen Tagen legt das Baby vor allem Fettpolster an, d.h. es wird schwerer.
➤ 1. Trimester: 1-2 Kilogramm
➤ 2. Trimester: ca. 7 Kilogramm
➤ 3. Trimester: ca. 5 Kilogramm
Die “Normtabelle” bedeutet übrigens im Umkehrschluss nicht, dass Dein Baby nicht gesund zur Welt kommen kann, wenn Du mehr oder weniger zunimmst.
Was ist, wenn ich in der Schwangerschaft auf einmal Gewicht verliere und abnehme?
Vor allem bei Frauen, die unter starker Schwangerschaftsübelkeit und anderen Beschwerden leiden, kann es anfangs zu einer Gewichtsabnahme kommen. Wenn Du wenig Nahrung zu Dir nimmst, solltest Du über Schwangerschaftsvitamine nachdenken, um Deinem Baby eine gute Nährstoffversorgung gewährleisten zu können.
Woran liegt es, wenn ich zu viel an Körpergewicht zunehme?
Eine sehr viel höhere Gewichtszunahme kann das auf einen Schwangerschaftsdiabetes hindeuten. Dieser wird routinemäßig vom Gynäkologen überprüft. Auch Dein Gewicht überprüft der Arzt bei jeder Routineuntersuchung, d.h. anfangs im Vier-Wochen-Takt, später alle zwei Wochen. Wenn Du Dir Sorgen machst, sprich einfach mit Deinem Arzt. Für Frauen mit einer hohen Gewichtszunahme in der Schwangerschaft stellt sich später oft das Problem, die Kilos wieder zu verlieren.
Wie kann ich trotz Schwangerschaft schlank bleiben?
Von einer Diät in der Schwangerschaft sollte man trotzdem absehen, vor allem in Eigenregie. Wenn bei Dir ein Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert wurde, wird Dein Arzt mit Dir die richtige Diät besprechen. Ansonsten braucht Dein Baby Nährstoffe aus den Lebensmitteln, deshalb solltest Du auf jeden Fall regelmäßig essen.
Eine ungesunde Gewichtszunahme in der Schwangerschaft kannst Du am besten verhindern, indem Du Dich gesund und ausgewogen ernährst, d.h. auf zuckerreiche und fettreiche Speisen verzichtest und viel Obst und Gemüse in Deine Ernährung einbaust. Auch Proteine und gesunde Kohlenhydrate sollten nicht zu kurz kommen.
Etwa 9-12 kg verlierst Du dann ohnehin unmittelbar mit bzw. in den Tagen nach der Geburt. Denn so viel wiegen Plazenta, Baby, Fruchtwasser und zusätzliches Blut.
Vielen Frauen hilft danach das Stillen, die übrigen Kilos schnell zu verlieren. Allerdings funktioniert das nicht für alle Mütter, bei manchen verhindern die Stillhormone sogar den Abnehmprozess. Gegen Abnehmen in der Stillzeit spricht nicht per se etwas, solange Du es auf gesunde und stillverträgliche Weise tust.
Dass eine Schwangere in den ersten 12 Wochen nur dann zunimmt, wenn sie zu viel isst, stimmt nicht. Vieles hängt von den Hormonen ab und wie der jeweilige Körper tickt. Viele Frauen haben Übelkeit und Erbrechen in den ersten 12 Monaten und nehmen trotzdem ein paar Kilos zu. Zudem gibt es noch SS Diabetes. Bleibt oft am Anfang unerkannt. Der Körper speichert dabei viel mehr Fett, als üblich bei ein und derselben Ernährung.