Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Sonntag, 13. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
6. Februar 2024
in Baby, Baby-Entwicklung, Geburt, Schwangerschaft
Lesedauer: 5 mins read
0
fehlende muttergefuehle nach der geburt

despositphotos - ©LenaMiloslavaskaya

TeilenTweetenPinnen

Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen: Der Moment, als ich vor fast 9 Jahren mein erstes Baby auf den Bauch gelegt bekommen habe. „Nach der Geburt sind alle Schmerzen vergessen und alles, was zählt, ist Dein Baby.“ Solche Sprüche hatte ich in der Schwangerschaft zu Hauf gelesen und wartete nun auf den Moment, in dem der Blick durch die rosarote Brille einsetzte. Stattdessen dachte ich: „Echt, so sieht mein Baby aus?! Irgendwie ganz schön groß, dick und missmutig der Kleine.“ Diese fehlenden Muttergefühle nach der Geburt machten mir lange zu schaffen. Wenn es Dir auch so geht oder Du in Deiner Schwangerschaft Bedenken hast, wie es nach der Geburt werden soll, ist dieser Artikel für Dich. 

Themen des Beitrags

  • Muttergefühle und Mutterliebe fallen nicht vom Himmel
  • Mutterrolle ist nicht dasselbe wie Muttergefühle
  • Warum fehlen die Muttergefühle nach der Geburt?
  • Fehlende Muttergefühle – Was hilft?
  • Was, wenn das nicht reicht?
  • Fehlende Mutterliebe: Spätfolgen im Erwachsenenalter

Muttergefühle und Mutterliebe fallen nicht vom Himmel

Zumindest nicht immer. Denn während viele Frauen diese reflexartig einsetzenden Muttergefühle unmittelbar nach der Geburt erleben dürfen, geht es vielen auch wie mir: Da ist erst einmal nur die Erschöpfung und der Schmerz. In der ersten Nacht im Krankenhaus habe ich den Kleinen aufopferungsvoll versorgt. Nicht aus der Hand gelegt. Doch gefühlt habe ich dabei nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Da war vor allem Überforderung, Müdigkeit und Schmerzen. 

Doch wie ist das eigentlich mit den Muttergefühlen? Was ist das genau und woher kommen sie? Muttergefühle, auch als Mutterinstinkte oder mütterliche Gefühle bezeichnet, sind eine Kombination aus Emotionen, Instinkten und Bindungen, die in der Regel bei Frauen auftreten, wenn sie Mutter werden. Biologisch vorgesehen ist es, dass diese Gefühle wie eine Art Reflex einsetzen, ausgelöst durch Bindungshormone (Oxytocin) und der Anwesenheit des Babys. Allerdings scheint dieser Prozess störanfällig zu sein, sodass er manchmal verzögert oder erst einmal gar nicht einsetzt. 

Dieser biologisch angelegte Mutterinstinkt ist übrigens nicht eins zu eins dasselbe wie Mutterliebe. Mutterliebe wird meist definiert als eine tiefe, bedingungslose und starke Form der Liebe, die eine Mutter für ihr Kind empfindet. Und echte Liebe, das wissen wir aus Beziehungen, fällt nicht vom Himmel, sondern wächst. Das heißt, für Mutterliebe (oder fehlende Mutterliebe) musst Du Dein Kind erst einmal kennenlernen. 

Gesellschaft hat hohe moralische Ansprüche an die Mutterliebe. Sie soll Bedingungslos sein und bei allen Kindern gleich stark. So funktionieren aber Sympathie und Liebe nicht und solche Ansprüche an sich selbst zu stellen, bringt uns in einen Teufelskreis aus Druck, Schuldgefühlen und Enttäuschung.

Mutterrolle ist nicht dasselbe wie Muttergefühle

Hast Du schon einmal von „Regretting Motherhood“ gehört? Das sind Frauen, die im Nachhinein betrachtet lieber keine Kinder gehabt hätten und offen darüber sprechen. Handelt es sich dabei um ein Phänomen fehlender Muttergefühle oder gar fehlender Mutterliebe?

Nein! Dabei handelt es sich meist vielmehr um eine Ablehnung der Aufgaben und gesellschaftlichen Rollen einer Mutter, der Veränderung des Lebensweges, der damit einher geht. Muttergefühle sind nicht gleichzusetzen mit den sozialen und alltäglichen Aufgaben der Mutter, mit der sogenannten Care Arbeit. Man kann sein Kind lieben, aber die Rolle, in der man sich plötzlich befindet, hassen. Wenn Du also so empfindest, sind das keine fehlenden Muttergefühle, sondern Probleme mit den gesellschaftlichen Konventionen, vielleicht kombiniert mit fehlender Unterstützung im Alltag. 

Warum fehlen die Muttergefühle nach der Geburt?

Wenn bei Dir in der Schwangerschaft oder nach der Geburt nicht die erwarteten Gefühle eintreten, geh erst einmal nicht vom Schlimmsten aus. Dass Du eine tiefgehende psychische Störung hast, ist nicht sehr wahrscheinlich. Im besten Fall reicht es aus, Dir über die Ursache für die fehlenden Muttergefühle nach der Geburt klar zu werden und Dir ein wenig Zeit zu geben. 

Der häufigste Grund ist nämlich, dass die Entwicklung einer gesunden Mutter-Kind-Bindung irgendwie gestört wurde, d.h. dass Dein Körper nicht die entsprechenden Hormone ausschütten konnte. Ursache ist häufig ein Trauma in der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt. Bei einer traumatischen Erfahrung schalten wir in den Überlebensmodus. Gefühle werden „abgestellt“, wir funktionieren nur noch. Wenn wir es aus diesem Modus, aus dem Gefühl der Erstarrung, nicht wieder heraus schaffen, kapseln wir uns innerlich ab.

Übermäßiger Stress – und was als solcher empfunden wird ist sehr individuell, hier solltest Du keine Vergleiche mit anderen Familien anstellen – kann ebenfalls dazu führen, dass Du in ein Gefühl der Dauerüberforderung und in den Überlebensmodus rutscht. 

Auch eine Wochenbettdepression (postpartale Depression) kann zu einer innerlichen Leere führen und Dich davon abhalten, Muttergefühle zu entwickeln. 

Auch durch eine Trennung von Mutter und Kind unmittelbar nach der Geburt , wie bei einem Frühchen, können manche keine Muttergefühle entwickeln – genauso wie nach einem Kaiserschnitt. Bei mir selbst, das weiß ich heute, war der Auslöser die schwere und traumatische Geburt mit einem Wehensturm und vielen medizinischen Interventionen im Krankenhaus.

Fehlende Muttergefühle – Was hilft?

Wie bekomme ich Muttergefühle? Bevor Du gleich den nächsten Stressfaktor draufsetzt und Dir psychologische Hilfe von außen holst, kannst Du euch erst einmal etwas Zeit geben und folgende Punkte versuchen: 

  • Reduziere den Stress auf ein absolutes Minimum. Bitte Deinen Partner, Freunde oder Familie, Dich in den alltäglichen Aufgaben zu unterstützen, sodass Du Dich nur auf das Wesentliche konzentrieren kannst: Dich und Dein Baby. 
  • Hole fehlendes Bonding nach der Geburt nach: Viel nackte Haut, viel kuscheln, Stillen, eine Babymassage. Je früher, desto besser, denn im Moment helfen Dir noch die Wochenbett-Hormone. Außerdem schläft Dein Baby jetzt noch viel und zusätzlicher Stress durch Weinen ist selten. 
  • Sprich über Deine Gefühle – zumindest wenn Dir das irgendwie möglich ist. Ein verständnisvoller Partner oder eine beste Freundin sind häufig mehr wert als ein ausgebildeter Psychologe. 
  • Lies Erfahrungsberichte von Frauen, denen es ähnlich ging. So wirst Du besser verstehen, dass mit Dir nichts verkehrt ist und Du Dir keinen Druck machen musst. 
  • Sei nachsichtig mit Dir selbst. Du versorgst Dein Baby mit allem, was nötig ist. Gefühle kann man nicht erzwingen, auch nicht Muttergefühle. Du tust niemandem einen Gefallen, wenn Du Dir Vorwürfe machst. Akzeptiere die momentane Leere und hab Vertrauen, dass es besser werden wird. 
  • Tu Dir etwas Gutes. Nimm ein warmes Bad, geh zur Massage oder lass Dein Lieblingsessen liefern. Alles, was Dich entspannt, ist jetzt hilfreich. 

Mit hat es geholfen, im Wochenbett keinen Besuch zu empfangen, mit meinem Baby im Bett zu bleiben, viel zu stillen und mich auszuruhen. Ich habe offen mit meinem Mann über meine Gefühle gesprochen und schließlich einen Bericht dazu online gestellt. Daraufhin haben viele Mütter reagiert, denen es ähnlich ging. Das hat mich beruhigt und im Laufe der ersten Lebenswochen meines Sohnes dazu geführt, dass die Muttergefühle schließlich eingesetzt haben. 

Was, wenn das nicht reicht?

Wenn Du aber feststellst, dass diese „sanften“ Maßnahmen nicht ausreichen und Du keine Bindung zum eigenen Kind aufbauen kannst, gibt es Möglichkeiten, sich professionelle Hilfe zu suchen. Es ist nie zu früh, allerdings ist der Schritt für viele ein sehr großer. Spätestens, wenn Du oder Deine Familie Anzeichen einer echten Depression nach der Geburt entdecken oder wenn Du Dich nicht mehr fähig fühlst, Dich richtig um Dein Kind zu kümmern, musst Du Dir Unterstützung holen. Diese findest Du unter anderem

  • beim Haus- oder Kinderarzt
  • Beratungsstellen, z.B. Schatten-und-Licht e.V., oder Emotionelle Erste Hilfe
  • Jugendamt

Besser: Die fehlenden Gefühle zulassen, aber das Kind trotzdem gut versversorgen oder im Notfall abgeben an Großeltern, Papa oder Jugendamt. Der Sache zeit geben. Auf das fokussieren, was funktioniert.

Fehlende Mutterliebe: Spätfolgen im Erwachsenenalter

Denn die bedingungslose Liebe durch die Mutter (oder den Vater) ist wichtig für die psychische Entwicklung eines Kindes. Folgen fehlender Zuneigung können sein:

  • Angststörungen,
  • mangelndes Selbstbewusstsein,
  • Probleme mit emotionaler Kontrolle,
  • Einsamkeit / Isolation,
  • verschlossene Persönlichkeit,
  • Hang zu toxischen Beziehungen
  • fehlende Selbstliebe

Du siehst also, zum Wohle Deines Babys lohnt es sich, an Dir zu arbeiten und im Zweifel auch Hilfe von Außen anzunehmen. Muttergefühle wie auch Mutterliebe sind ein Prozess, der nicht immer über Nacht einsetzt, sondern manchmal auch Zeit und Unterstützung braucht. 

ShareTweetPin1
Vorheriger Beitrag

60 Isländische Jungennamen und ihre Bedeutung

Nächster Beitrag

Beliebte Rumänische Jungennamen von A bis Z

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

erste-hilfe-kurs-kinder
Baby

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

29. März 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein
Baby

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

13. Februar 2025 - Aktualisiert am 5. April 2025
Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft?

28. Oktober 2024 - Aktualisiert am 5. April 2025
glueckwuensche zur geburt
Geburt

Glückwünsch zur Geburt: 140+ Sprüche und Gratulationen

2. Oktober 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
astrid lindgren sprueche geburt
Geburt

Zitate zur Geburt von Astrid Lindgren

29. September 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
Nächster Beitrag
rumaenische jungennamen

Beliebte Rumänische Jungennamen von A bis Z

glueckwuensche 5 jahre

Herzliche Glückwünsche zum 5. Geburtstag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de