Sonntag, 26. März 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft Geburt

Geburt mit Doula: Magda Bieberstein erklärt den Unterschied zur Hebamme

Magdalena Bieberstein von Magdalena Bieberstein
18. Juli 2018 - Aktualisiert am 12. Dezember 2022
in Geburt, Schwangerschaft
Lesedauer: 4 mins read
0
Geburt mit Doula
544
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, was eigentlich eine Doula ist und was das mit Hebammen und Geburtshilfe zu tun hat? Gerade jetzt, wo Hebammen so schwer zu finden sind, ist kann eine Doula als zusätzliche Begleitung vieles erleichtern.

Was genau eine Doula ist, was sie macht und wie viel sie kostet, habe ich Magdalena Bieberstein gefragt.

Mehr Infos über Magdalena Bieberstein

Als 4-fach Mama begleitet die ausgebildete Doula, Pädagogin, Trageberaterin und BLW-Fachkraft im Raum Würzburg Eltern durch die Schwangerschaft und Geburt.

Man findet Magdalena übrigens über ihre Homepage unter

  • Mission Känguru

und dem dazugehörigen Facebook-Profil

  • Mission Känguru

Themen des Beitrags

  • Was ist eine Doula?
  • Wie arbeitet eine Doula? Was ist der Unterschied zur Hebamme?
  • Gibt es Vorurteile oder Kritik gegenüber Doulas?
  • Was sind die Vorteile einer Doula?
  • Wie hoch sind die Kosten für eine Doula?
  • Erfahrungen einer Doula aus erster Hand
    • Wie wird man Doula? Gibt es dafür eine Ausbildung?
    • Wie viel verdient man als Doula?
    • Warum bist Du Doula geworden?

Was ist eine Doula?

Eine Doula begleitet werdende Mütter durch Schwangerschaft und Geburt, manchmal auch noch als Wochenbett-Doula für die Zeit nach der Geburt. Sie haben keinen medizinischen Auftrag, sondern kümmern sich ausschließlich um das körperliche und seelische Wohlbefinden der werdenden Eltern.

Sie unterstützen sie dabei, sich ihrer Wünsche bewusst zu werden, gute Entscheidungen zu treffen und sich ihre persönliche Traumgeburt zu verwirklichen. Deshalb sind Eltern, die Doula-Begleitung hatten, statistisch gesehen am zufriedensten mit ihrem Geburtserlebnis, haben einfachere und schnellere Geburten und die Stillbeziehung startet möglichst unbelastet.

Wie arbeitet eine Doula? Was ist der Unterschied zur Hebamme?

Doulas arbeiten unabhängig und sind ausschließlich den Familien verpflichtet. Sie unterliegen keinen institutionellen oder versicherungsrechtlichen Einschränkungen, sie begleiten immer nur eine Familie gleichzeitig und können deshalb die Frauen und ihre Partner auf ihrem ganz persönlichen Weg optimal unterstützen.

Eine Doula hilft den Frauen ihre Stimme zu finden und selbstbestimmt Gestalterin ihrer Geburt zu sein.

Die Doula hilft bei der Suche nach guten, gesicherten Informationen, sie tröstet und ermutigt in anstrengenden Zeiten der Schwangerschaft und Geburt und hat immer eine helfende Hand zum Massieren und Halten frei. Sie hilft den Frauen ihre Stimme zu finden und selbstbestimmt Gestalterin ihrer Geburt zu sein.

Gibt es Vorurteile oder Kritik gegenüber Doulas?

Hebammen und ärztliche Geburtshelfende reagieren auf Doulas meist sehr positiv. Jeder im Bereich Geburtshilfe hat das Ziel, eine möglichst sichere und positive Geburtserfahrung für die Familien zu ermöglichen. Doulas leisten dabei einen wichtigen Beitrag, den Hebammen auf Grund der aktuellen Mangelsituation und ihrer medizinischen Verantwortung oft nicht leisten können.

Was sind die Vorteile einer Doula?

Geburten sind immer große und einschneidende Ereignisse, zu der jede werdende Mutter alle Unterstützung haben sollte, die sie sich wünscht. Frauen, die in einem Hausgeburtsteam von zwei erfahrenen Hebammen und ihrem Partner begleitet werden, buchen Doulas genauso wie Frauen, die einen geplanten Kaiserschnitt haben werden und im Vorfeld und während der Operation emotionalen Beistand für sich und ihren Partner wünschen.

Andere Gründe sind starke Ängste und leider auch oft negative Erfahrungen bei einer vorhergegangenen Geburt. Immer mehr Frauen wollen auch lieber eine erfahrene Frau an ihrer Seite haben, als ihren Partner oder eine Begleitung, die auch den Partner unterstützt seiner Frau optimal beizustehen und ihm ermöglicht sich für einen Moment guten Gewissens zurück ziehen zu können.

Da die Doula keine anderen Aufgaben wie medizinische Überwachung, Dokumentation und Betreuung anderer schwangerer/gebärender Frauen hat, kann sie sich vollkommen darauf konzentrieren, für gute Stimmung im Gebärraum zu sorgen, alle Anwesenden mit allem Nötigen zu versorgen, durch Massagen körperliche Entlastung und Entspannung zu erwirken und die Familien zu ermutigen und zu bestärken.

Wie hoch sind die Kosten für eine Doula?

Eine Doula-Geburtsbegleitung muss in aller Regel privat getragen werden, das heißt, die Krankenkasse zahlt nicht. Es gibt aber den Verein Doulas in Deutschland e.V. , der Frauen in Notlagen die Begleitung durch eine Doula ermöglicht.

Je nach Region und Umfang wird beim Angebot eine Pauschale in Höhe von 400,- Euro bis 1000,- Euro erhoben. Das beinhaltet  unter anderem folgende Punkte:

  • das Kennenlernen in der Schwangerschaft
  • Vorbereitung auf die Geburt
  • die Rufbereitschaft rund um den errechneten Geburtstermin
  • die Begleitung der Geburt
  • und ein Abschlussgespräch.

Erfahrungen einer Doula aus erster Hand

Wie wird man Doula? Gibt es dafür eine Ausbildung?

Meine Weiterbildung zur Doula dauerte ca. 1,5 Jahre und umfasst breites Wissen um körperliche und emotionale Veränderungen in der Zeit rund um Schwangerschaft und Geburt, Entspannungstechniken und schult in der achtsamen, wertungsfreien und individuellen Begleitung.

Wie viel verdient man als Doula?

Wie alle Doulas habe ich selbst Kinder geboren und kann nach der Weiterbildung „meine“ Familien mit einer einmaligen Mischung aus Erfahrung, Fachwissen und praktischen Techniken begleiten.

Dadurch, dass Doulas um den Geburtszeitraum exklusiv nur eine Familie begleiten, ist die Doulatätigkeit kein Beruf, der ein Einkommen sichert.

Wir arbeiten aus Begeisterung für Geburten, werdende Eltern, Babys und Frauenrechte. Das Entgelt deckt die Umkosten und ermöglicht mir, Zeiträume für diese Herzenstätigkeit frei zu halten.

Warum bist Du Doula geworden?

Mir bereitet es große Freude Frauen selbstbestimmte Geburten zu ermöglichen, aus denen sie gestärkt hervor gehen und an die sie gerne zurück denken. Ich bin allen Familien sehr dankbar, dass sie mich an diesen intimen Momenten des Familie-Werdens teilhaben lassen und dass ich Teil des Wunders der Geburt sein darf.

 

Vielen Dank, liebe Magdalena, für diese spannenden und verständlichen Erklärungen darüber, was eine Doula ausmacht.

 


Bildquelle: Newman Studio @ fotolia.de

ShareTweetPin4
Vorheriger Beitrag

Die perfekten Nachtwindeln: Meine Erfahrungen mit saugstarken Windeln für die Nacht

Nächster Beitrag

Gehörschutz fürs Baby: So schützt Du dein Kind vor Lärm und Überforderung

Magdalena Bieberstein

Magdalena Bieberstein

Magdalena Bieberstein (Pädagogin, Doula, Trageberaterin und Fachkraft für babygeleitete Beikost) begleitet und berät Eltern und Fachkräfte zu Schwangerschaft, Geburt und Elternsein. Ihr Anliegen ist es, Familien für einen gesunden, schönen und selbstbestimmten Start in die gemeinsame Zeit zu stärken und sie dabei zu begleiten tragfähige Bindungen aufzubauen.

Ähnlich Interessante Beiträge

wehensturm
Geburt

Was ist ein Wehensturm?

11. März 2023
kommt die taille nach der geburt wieder
Geburt

Kommt die Taille nach der Geburt wieder?

5. März 2023 - Aktualisiert am 6. März 2023
beziehung nach geburt
Baby

Beziehung nach der Geburt: Wie wirkt sich ein Kind auf die Partnerschaft aus?

25. Februar 2023 - Aktualisiert am 13. März 2023
Körperpflege in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Körperpflege in der Schwangerschaft: Haut, Haare, Zähne & Intimbereich 

3. Februar 2023 - Aktualisiert am 7. März 2023
42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

6. Dezember 2022
schwangerschaftshormone-symptome
Beschwerden

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

30. November 2022
Nächster Beitrag
- Deutschland, Kleinkind mit Gehörschutz oder Kopfhörern auf sommerlicher Wiese- Germany, young child with hearing protection or headphones on summery meadow

Gehörschutz fürs Baby: So schützt Du dein Kind vor Lärm und Überforderung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

typische akademiker namen

Typische Akademiker Namen

vor 6 Tagen
lernturm test

Die besten Lerntürme für Kinder im Test

vor 2 Wochen
sind hochsensible kinder introvertiert oder extrovertiert

Sind hochsensible Kinder introvertiert oder extrovertiert? Wie erkenne ich das?

vor 2 Wochen
alte jungennamen

Alte Jungennamen

vor 2 Wochen
alte mädchennamen

Alte Mädchennamen

vor 2 Wochen
exotische-vornamen

Exotische Vornamen

vor 2 Wochen
chaos kinderzimmer

Chaos im Kinderzimmer

vor 2 Wochen
ausdrucksstarke jungennamen

Ausdrucksstarke Jungennamen

vor 2 Wochen
wehensturm

Was ist ein Wehensturm?

vor 2 Wochen
kinder beschäftigen hochzeit

Kinder auf einer Hochzeit beschäftigen: Tipps und Tricks

vor 2 Wochen

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de