Montag, 2. Oktober 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Ganztägige Übelkeit in der Schwangerschaft ohne Erbrechen

Hanna von Hanna
9. August 2023
in Schwangerschaft
Lesedauer: 5 mins read
0
schwanger-übelkeit-ohne-erbrechen

depositphotos.com - ©belchonock

708
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Das gängige Bild von Schwangerschaftsübelkeit ist ja folgendes: Morgens steht die Frau gut gelaunt auf, um dann aus heiterem Himmel zur Toilette zu stürzen und sich zu übergeben. Danach ist wieder alles in Ordnung. Doch was, wenn ich unter ganztägiger Übelkeit in der Schwangerschaft – ohne Erbrechen – leide? Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen? So viel vorab: Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung, was Dein Baby angeht. Alles weitere erkläre ich Dir jetzt in Ruhe. Ich habe nämlich 3 Schwangerschaften lang Erfahrung mit Übelkeit ohne Erbrechen machen “dürfen”.

Themen des Beitrags

  • Ist Übelkeit ohne Erbrechen schlimm?
  • Ist ganztägige Übelkeit in der Schwangerschaft gut?
  • Woher kommt Übelkeit ohne Erbrechen in der Schwangerschaft?
  • Wann hört die Schwangerschaftsübelkeit ohne Erbrechen auf?
  • Was tun gegen Übelkeit ohne Erbrechen Schwangerschaft?
    • Essen
    • Trinken
    • B-Vitamine
    • Frische Luft & Bewegung
    • Akupunktur
    • Medikamente
    • Vermeide starke Gerüche
  • Schwangerschaft Übelkeit ganzen Tag Erfahrungen

Ist Übelkeit ohne Erbrechen schlimm?

Zunächst noch einmal die Antwort auf die wichtigste Frage: Wenn Dir in der Schwangerschaft den ganzen Tag übel ist, Du aber nicht erbrichst, ist das kein Grund zur Sorge. Das hat keine Aussagekraft darüber, wie es Deinem Baby im Bauch geht.

Die einzige Erkrankung in der Schwangerschaft, die sich durch starke Übelkeit und Erbrechen bemerkbar macht, ist Hyperemesis gravidarum. Hyperemesis gravidarum ist eine extreme Form der Schwangerschaftsübelkeit, die durch starkes und anhaltendes Erbrechen gekennzeichnet ist – so häufig, dass es auch gefährlich werden kann. Diese Erkrankung geht aber immer mit Erbrechen einher, bei Übelkeit ohne Erbrechen musst Du Dir also keine Sorgen machen.

Schlimm für Dich als Betroffene ist die ununterbrochene Übelkeit trotzdem, das weiß ich aus eigener Erfahrung nur zu gut. Denn dieses unangenehme Bauchgefühl begleitet Dich den ganzen Tag und lässt sich nur schwer aus den Gedanken vertreiben.

Ist ganztägige Übelkeit in der Schwangerschaft gut?

Vielleicht hilft Dir auch der folgende Gedanke: Eine Studie hat gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt bei Schwangeren mit Übelkeit ohne Erbrechen um 50% geringer ist als bei Frauen, die nicht unter Übelkeit leiden. Lästig ist es trotzdem, aber in diesem Sinne leidest Du zumindest für Dein Baby!

Woher kommt Übelkeit ohne Erbrechen in der Schwangerschaft?

Schwangerschaftsübelkeit wird, egal in welcher Form, vermutlich durch die Hormonumstellung in der Frühschwangerschaft verursacht. Die exakte Ursache des Schwangerschaftserbrechens ist nicht eindeutig geklärt. Es wird jedoch vermutet, dass das schwangerschaftserhaltende Hormon hCG eine Rolle bei der Entstehung spielt.

Die Produktion von hCG beginnt etwa 24 Stunden nach der Befruchtung im Eierstock. In den ersten Schwangerschaftswochen steigt die hCG-Konzentration im Blut kontinuierlich an und erreicht zwischen der achten Schwangerschaftswoche und zwölften SSW ihren Höhepunkt. Danach sinkt die Konzentration, da die Plazenta die Hormonproduktion aus dem Eierstock nicht mehr benötigt. Als Folge verbessert sich die mit der Schwangerschaft verbundene Übelkeit.

Wann hört die Schwangerschaftsübelkeit ohne Erbrechen auf?

Die Übelkeit tritt typischerweise im ersten Trimester der Schwangerschaft auf. Für die meisten Frauen beginnt sie um die 6. Schwangerschaftswoche und erreicht oft zwischen der 8. und 10. Woche ihren Höhepunkt – zusammen mit der hCG-Konzentration im Blut.

In den meisten Fällen bessert sich die Schwangerschaftsübelkeit bis zum Ende des ersten Trimesters, also um die 12. SSW bis 14. Schwangerschaftswoche. Es gibt jedoch auch Frauen, bei denen die Übelkeit bis ins zweite Trimester oder sogar während der gesamten Schwangerschaft anhält.

Wie genau der Verlauf im Einzelnen ist, lässt sich nicht vorhersagen. Wenn die Übelkeit sehr stark ist oder über das erste Trimester hinaus anhält, solltest Du Deinen Arzt oder Deine Hebamme konsultieren, um sicherzustellen, dass keine anderen gesundheitlichen Probleme vorliegen.

Was tun gegen Übelkeit ohne Erbrechen Schwangerschaft?

Nun zur wichtigsten Frage: Was hilft gegen Schwangerschaftsübelkeit ohne Erbrechen? Tatsächlich gibt es einige Optionen, die zumindest ein wenig Linderung verschaffen. Wirklich auf Dauer vertreiben kann die Übelkeit leider keine davon.

Essen

Das klingt jetzt vielleicht paradox, aber eines der besten Mittel gegen diese Form der Übelkeit ist ein gefüllter Magen. Auch wenn es Dir schwer fällt, versuche den Punkt zu nutzen, an dem Du Dir zumindest irgendwie vorstellen kannst, etwas zu essen und nimm am besten Kohlenhydrate zu Dir. Nimm dabei lieber mehrere kleine Mahlzeiten zu Dir statt wenige große. So ist Dein Magen nie leer und die Übelkeit hält sich hoffentlich in Grenzen.

Trinken

Geh sicher, dass Du ausreichend Flüssigkeit (mindestens 1,5 – 2 Liter pro Tag) zu Dir nimmst. Ich weiß, dass Mineralwasser (egal ob still oder spritzig) in dieser Phase oft mehr als schwierig ist. Auf Zuckergetränke wie Limo oder Cola solltest Du in der Schwangerschaft wenn möglich verzichten. Versuche stattdessen, etwas Zitrone, Limette oder Ingwer ins Wasser zu geben, das kann Wunder wirken.

Auch Ingwertee könnte helfen, denn Ingwer wird eine beruhigende Wirkung bei Schwangerschaftsübelkeit nachgesagt. Wenn das nicht klappt, probier ruhig andere Teesorten wie Fenchel, Anis oder Pfefferminztee.

Im Notfall gönn Dir auch mal eine Saftschorle – Hauptsache Flüssigkeit!

B-Vitamine

Die Vitamine B1, B6 und B12 werden mit einer Linderung von Übelkeit in Verbindung gebracht. Je nachdem, welche Schwangerschaftsvitamine Du bereits nimmst, kann eine zusätzliche Supplementierung Sinn machen. 

Frische Luft & Bewegung

Wenn die Übelkeit zu groß wird, versuch es mit Bewegung an der frischen Luft. Ich weiß, dass es schwierig ist, sich in diesem Zustand aufzuraffen, aber einen Versuch ist es wert, oder?

Akupunktur

Viele Hebammen bieten auch Akupunktur an. Bei einigen Frauen wirkt diese Therapie gegen Übelkeit sehr gut. 

Medikamente

Seit einigen Jahren gibt es ein Medikament gegen Schwangerschaftsübelkeit. Sprich mit Deinem Gynäkologen, wenn Du das Gefühl hast, es nicht mehr auszuhalten. 

Vermeide starke Gerüche

Übelkeit in Schwangerschaft den ganzen Tag ist schlimm genug. Wahrscheinlich kennst Du aber den Moment, in dem der werdende Papa sich eine bestimmte Mahlzeit zubereitet oder die Kollegin im Büro mit ihrem Parfumduft hereinkommt – und Du am liebsten schreien würdest vor Übelkeit. Versuche sollte Trigger im Alltag zu vermeiden. 

Schwangerschaft Übelkeit ganzen Tag Erfahrungen

Wenn Du jetzt denkst “Was weiß die schon…” – tatsächlich habe ich viel Erfahrung mit Schwangerschaft und Übelkeit ohne Erbrechen. 

Beim ersten Baby setzte in der 6. SSW die Übelkeit ohne Erbrechen ein. Von einem Tag zum nächsten war mir plötzlich durchgehend schlecht. Tagein, tagaus, egal ob bei der Arbeit oder im Kino – ich konnte an nichts anderes denken als an dieses Gefühl. Essen war eine richtige Plagerei, oft konnte ich erst mittags überhaupt etwas zu mir nehmen. Nämlich dann, wenn der Hunger so groß war, dass ich ihn trotz der Übelkeit spürte. Von den obigen Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit wusste ich noch nichts damals. 

Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich mich das erste Mal wieder auf den gemeinsamen Abend mit meinem Freund freuen konnte. Erstaunt stellte ich fest, dass ich dabei nicht an die Übelkeit gedacht hatte. Ab meiner 11. Schwangerschaftswoche wurde dann alles besser. 

Beim zweiten Kind dauerte die Übelkeit noch länger, nämlich bis zur 17. SSW. Ab der 11. SSW hoffte ich natürlich, dass sie nachlassen würde, aber meine Geduld wurde auf die Probe gestellt. Zusätzlich befanden wir uns damals in Thailand, wo an jeder Straßenecke andere, für mich unendlich unangenehme Gerüche auf mich warteten. 

In meiner dritten Schwangerschaft war ich auf die Übelkeit gefasst. Allerdings vergisst man jedes Mal, wie übel sich das ganze wirklich anfühlt. Gleichzeitig kam diesmal eine außerordentliche Erschöpfung dazu, sodass ich trotz zwei Geschwisterkindern eigentlich den ganzen Tag auf der Couch verbrachte. Zumindest wurde es diesmal ab der 12. Woche wieder besser. 

Alle drei meiner Kinder sind Jungs und kerngesund zur Welt gekommen. Gerne hätte ich auf die Übelkeit Übelkeit den ganzen Tag ohne Erbrechen verzichtet, aber würde sie jedes Mal wieder in Kauf nehmen für diese drei kleinen Wunder.

ShareTweetPin
Vorheriger Beitrag

Braune Schmierblutung und Ziehen im Unterleib

Nächster Beitrag

Schlafregression: Warum schläft mein Baby nicht mehr?

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (38), Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

unterleibsschmerzen schmierblutung
Beschwerden

Braune Schmierblutung und Ziehen im Unterleib

9. August 2023
schwanger durch lusttropfen
Kinderwunsch

Kann man vom Lusttropfen schwanger werden: Wie wahrscheinlich ist das?

9. August 2023
körper auf geburt vorbereiten
Schwangerschaft

Den Körper auf die Geburt vorbereiten

24. Juli 2023
pregnant woman breaking waters
Schwangerschaft

Fruchtblase geplatzt: Wie lange darf das Baby im Bauch bleiben?

28. Juni 2023
kopfschmerzen-schwangerschaft-2-trimester
Schwangerschaft

Kopfschmerzen in der Schwangerschaft (2. Trimester)

28. Juni 2023
ab wann ist man hochschwanger
Schwangerschaft

Ab wann ist man hochschwanger?

28. Juni 2023
Nächster Beitrag
one year old baby crying

Schlafregression: Warum schläft mein Baby nicht mehr?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

packliste camping mit kindern

Die Magie des Campings mit Kindern

vor 4 Tagen
altersvorsorge für frauen

Finanzielle Vorsorge für Mamas: die Zukunft richtig absichern

vor 6 Tagen
efeu waschmittel selber machen

Efeu Waschmittel selber machen

vor 6 Tagen
handy schule pro und contra

Handys in der Schule – sinnvoll oder nicht?

vor 2 Wochen
depositphotos.com - videoforyou0304

Flecken effektiv entfernen

vor 3 Wochen
one year old baby crying

Schlafregression: Warum schläft mein Baby nicht mehr?

vor 4 Wochen
schwanger-übelkeit-ohne-erbrechen

Ganztägige Übelkeit in der Schwangerschaft ohne Erbrechen

vor 2 Monaten
unterleibsschmerzen schmierblutung

Braune Schmierblutung und Ziehen im Unterleib

vor 2 Monaten
schwanger durch lusttropfen

Kann man vom Lusttropfen schwanger werden: Wie wahrscheinlich ist das?

vor 2 Monaten
Schöne Jungennamen

Schöne Jungennamen, die Herzen höher schlagen lassen

vor 2 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de