Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Montag, 23. Juni 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Fruchtwasserindex: Tabelle und Normwerte für die richtige Menge Fruchtwasser

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
5. Juni 2019 - Aktualisiert am 21. September 2020
in Schwangerschaft
Lesedauer: 3 mins read
1
Schwangerschaftsbauch mit zu viel oder zu wenig Fruchtwasser
TeilenTweetenPinnen

Das Fruchtwasser spielt eine wesentliche Rolle bei der gesunden Entwicklung eines Babys im Mutterleib. Anhand des Fruchtwasserindex  (AFI = „Amniotic Fluid Index„) kontrolliert der Arzt, ob während der Schwangerschaft ausreichend Fruchtwasser produziert wird. Aber auch ein Zuviel an Fruchtwasser gibt es – so war in meinen beiden Schwangerschaften die Fruchtwassermenge immer am oberen Limit, also gerade noch im Normbereich.

Wie dieser Normbereich aussieht und was Du sonst noch über Fruchtwasser und Fruchtwassermenge wissen solltest, erfährst Du in diesem Beitrag.

Themen des Beitrags

  • Fruchtwasser – was ist das?
  • Wozu dient das Fruchtwasser?
  • Was ist der Fruchtwasserindex?
  • Wie wird das Fruchtwasser gemessen?
  • Warum misst der Arzt die Menge des Fruchtwassers?
    • Zu wenig Fruchtwasser
    • Zu viel Fruchtwasser
  • Fruchtwasser-Index-Tabelle: Normwerte des AFI

Fruchtwasser – was ist das?

Fruchtwasser wird gleich ab Beginn der Schwangerschaft gebildet. Es besteht zu 99 Prozent aus Wasser. Andere Stoffe sind Proteine, Fette, Glucose und Elektrolyte. Bis zur zwölften Woche bildest hauptsächlich Du über die Plazenta das Fruchtwasser. In der zweiten Schwangerschaftshälfte beginnt Dein Baby mit der Produktion.

Wozu dient das Fruchtwasser?

Während der Schwangerschaft liegt Dein Baby geschützt im Fruchtwasser in der Fruchtblase im Mutterleib. Fruchtblase und Fruchtwasser zusammen bilden die ideale Umgebung für Dein Kind.

Funktionen des Fruchtwassers:

  • Schirmt Dein Baby vor Stößen und Erschütterungen ab.
  • Sorgt für eine gleichmäßig warme Umgebung.
  • Hält Dein Baby in der Schwerelosigkeit, trotzdem kann es sich bewegen.
  • Schützt Dein Baby vor Austrocknung.
  • Umhüllt die Lunge Deines Babys. Die Lunge kann sich ungestört ausbilden und reifen.

Außerdem regt das Fruchtwasser den Verdauungstrakt Deines Babys an. Ab der 14. SSW beginnt Dein Kind, Fruchtwasser in kleinen Schlucken zu trinken. Dadurch wird Magen und Darm angeregt und die Nieren beginnen, das Fruchtwasser zu filtern. In regelmäßigen Abständen entleert das Kind seine Blase. Das Fruchtwasser wird so regelmäßig ausgetauscht.

Was ist der Fruchtwasserindex?

Ein Index ist eine Kennzahl. Sie hat eine bestimmte Größe. Der Fruchtwasserindex (FWI) listet für jede Schwangerschaftswoche (SSW) die Werte für die ausreichende Menge an Fruchtwasser auf.

Wie wird das Fruchtwasser gemessen?

Der Arzt bestimmt die Menge des Fruchtwassers per Ultraschall. Der Uterus wird in vier gleich große Quanten(Viertel) unterteilt.

Es gibt 2 Möglichkeiten der Fruchtwasser-Messung:

  1. Beim AFI (Amniotic Fluid Index) bestimmt der Arzt in jedem Quadranten das größte Fruchtwasserdepot. Die Summe dieser vier Messwerte ergibt den AFI.
  2. Bei der sogenannte SDP-Methode (single deepest pocket) bestimmt der Arzt per Ultraschall nur das größte Fruchtwasserdepot in einem der vier Quadranten.

Warum misst der Arzt die Menge des Fruchtwassers?

Der Arzt misst Deine Fruchtwassermenge (das Amnion) ab der 16. SSW. Anhand des Index sieht er sofort, ob Deine Fruchtwassermenge normal ist.

Bei einer zu geringen Fruchtwassermenge spricht er von einem Oligoydramnion.

Bei zuviel Fruchtwasser spricht er von einem Polyhydramnion.

Bei einem Anhydramnion fehlt das Fruchtwasser zwischen dem Fetus und der Plazentawand.

Zuviel oder zuwenig Fruchtwasser kann dem Baby Probleme bereiten, deshalb überwacht der Arzt diesen Wert. Sehr viel Fruchtwasser kann auch, wie bei mir zum Beispiel, einen Wehensturm auslösen, also für übermäßig starke bzw. häufige Wehen sorgen.

Zu wenig Fruchtwasser

Warum sind meine Fruchtwasser-Werte zu niedrig?

Wenn Deine Fruchtwassermenge zu niedrig ist (Oligohydramnion), kann das mehrere Ursachen haben:

  • Eine eingeschränkte Funktion der Plazenta (Plazentainsuffizienz).
  • Eine Nieren- oder Harnwegsfehlbildung des Fötus, der deshalb zuwenig Urin produziert oder ausscheidet.
  • Ein vorzeitiger (unbemerkter) Blasensprung.

Zu viel Fruchtwasser

Warum sind meine Fruchtwasser-Werte zu hoch?

Wenn Deine Fruchtwassermenge zu hoch ist, ist das noch keine Krankheit, sondern ein Symptom und kann folgende Ursachen haben:

  • Bei 90 Prozent aller Schwangeren mit Polyhydramnion findet der Arzt keine Ursache.
  • In seltenen Fällen kann das Baby kein Fruchtwasser schlucken. Das kann an einer Blockade der Speiseröhre oder einem Problem mit dem Schluckvorgang liegen.
  • Einige Erkrankungen der Mutter lösen ein Polyhydramnion aus.

Fruchtwasser-Index-Tabelle: Normwerte des AFI

SchwangerschaftswocheUntergrenze (cm)Normwert (cm)Obergrenze (cm)
SSW 167.912.118.5
SSW 178.312.719.4
SSW 188.713.320.2
SSW 19913.720.7
SSW 209.314.121.2
SSW 219.514.321.4
SSW 229.714.521.6
SSW 239.814.621.8
SSW 249.814.721.9
SSW 259.714.722.1
SSW 269.714.722.3
SSW 279.514.622.6
SSW 289.414.622.8
SSW 299.214.523.1
SSW 30914.523.4
SSW 318.814.423.8
SSW 328.614.424.2
SSW 338.314.324.5
SSW 348.114.224.8
SSW 357.91424.9
SSW 367.713.824.9
SSW 377.513.524.4
SSW 387.313.223.9
SSW 397.212.722.6
SSW 407.112.321.4
SSW 41711.619.4
SSW 426.91117.5

Auf Pinterest merken:

ShareTweetPin25
Vorheriger Beitrag

Ein Baby fiebert nicht, weil es zahnt, sondern während es zahnt!

Nächster Beitrag

Grünes Fruchtwasser: Ursache + Risiken + Folgen

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft?

28. Oktober 2024 - Aktualisiert am 5. April 2025
glueckwuensche zur geburt
Geburt

Glückwünsch zur Geburt: 140+ Sprüche und Gratulationen

2. Oktober 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
astrid lindgren sprueche geburt
Geburt

Zitate zur Geburt von Astrid Lindgren

29. September 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
Sushi für Schwangere
Schwangerschaft

Sushi in der Schwangerschaft bitte nur so!

22. April 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
Grünes Fruchtwasser bei Geburt

Grünes Fruchtwasser: Ursache + Risiken + Folgen

Paar mit Gelbkörperschwäche und Kinderwunsch

Gelbkörperschwäche: Ursachen + Symptome + Behandlung

Kommentare 1

  1. Anyta says:
    vor 4 Jahren

    Laut meiner FÄ ist die Fruchtwassermenge von 22cm bei 33+1 erhöht. Wie kommt sie darauf?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 2 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 3 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 4 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 4 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 7 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 7 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 7 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de