Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Montag, 23. Juni 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Fruchtwasser: Die wichtigsten Fakten für Schwangere

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
16. Juni 2019 - Aktualisiert am 27. Juli 2021
in Schwangerschaft
Lesedauer: 5 mins read
0
fruchtwasser
TeilenTweetenPinnen

Mit dem Fruchtwasser kommen werdende Mütter meist sprichwörtlich erst dann in Berührung, wenn die Fruchtblase platzt und sich so die Geburt des Kindes ankündigt. Dabei hat das Fruchtwasser viele Funktionen.

Themen des Beitrags

  • Was ist Fruchtwasser überhaupt?
  • Wie sieht Fruchtwasser eigentlich aus?
    • Fruchtwasser oder Urin? – Die Unterschiede
    • Hilfe, mein Fruchtwasser ist grün
  • Ich habe zu wenig Fruchtwasser
  • Ich habe zu viel Fruchtwasser
  • Was hat es mit dem PH-Wert von Fruchtwasser auf sich?
  • Wann erkenne ich ob ich Fruchtwasser verliere?
  • Zum Ende der Schwangerschaft haben manche Schwangere Angst, dass sie den Blasensprung als solchen nicht erkennen. Kann man Urin und Fruchtwasser unterscheiden?

Was ist Fruchtwasser überhaupt?

Bereits zum Ende des ersten Trimesters der Schwangerschaft wird das ungeborene Kind von Fruchtwasser umgeben. Das Fruchtwasser wird dabei durch Chorion und Amnion in der das Kind umhüllenden Fruchtblase gebildet. Das Fruchtwasser umgibt Dein Baby und schützt es vor Austrocknung und vor Stößen, die gegen den Bauch der Mutter wirken.

Außerdem kann durch das Fruchtwasser die Temperatur im Mutterleib reguliert werden und die Lunge ausgereift werden. Das Fruchtwasser sorgt ebenfalls für Bewegungsfreiraum der Nabelschnur und kann für eine leichtere Öffnung des Muttermundes sorgen.

Das Fruchtwasser entsteht teils durch die Mutter, aber auch der Embryo sorgt dafür, dass ausreichend Fruchtwasser entstehen kann.

Inhalt des Fruchtwassers:

  • Proteinen
  • Harnstoff
  • Laktat
  • Wasser
  • Natrium
  • Kalium
  • Glukose
  • Zellen des ungeborenen Kindes

Bei älteren Schwangeren oder beim Verdacht auf Erbkrankheiten, können Mediziner über eine Untersuchung des Fruchtwassers Erkenntnisse über den Gesundheitszustand des ungeborenen Kindes erlangen. Die Fruchtwasseruntersuchung ist nicht Teil der normalen Schwangerschaftsuntersuchungen. Nur in Verdachtsfällen wird der behandelnde Gynäkologe seiner Patientin zu einer Untersuchung des Fruchtwassers anraten. Die sogenannte Amniozentese birgt einige gesundheitliche Risiken, kann aber zu 99% Sicherheit über den Gesundheitszustand des Kindes geben.

Wie sieht Fruchtwasser eigentlich aus?

Das Fruchtwasser hat bis zum Ende der Schwangerschaft eine klare gelbliche Farbe.

Kurz vor der Geburt verändert sich die Farbe der Flüssigkeit. Sie wird trüb und ist weiß.

Fruchtwasser oder Urin? – Die Unterschiede

Gesundes Fruchtwasser lässt sich von Urin ganz klar unterscheiden, denn es hat eine flüssigere Konsistenz als normaler Urin und hat ebenfalls einen süßlichen Geruch, der für Urin nicht typisch wäre.

Wenn zum Ende der Schwangerschaft ein Blasensprung vorliegt, erkennt es die werdende Mutter ebenfalls daran, dass sich der Strahl nicht aufhalten lässt wie beim Urinieren. Beim Blasensprung läuft das Fruchtwasser kontinuierlich weiter.

Hilfe, mein Fruchtwasser ist grün

Wenn Dein Fruchtwasser grün austritt, ist der Geburtstermin meist schon überschritten. Hier hat bereits eine erste Ausscheidung von Kot des Kindes stattgefunden. Wenn das Fruchtwasser grünlich ist, sollte dringend über eine Einleitung der Geburt entschieden werden. Ist das Fruchtwasser mit Kot verunreinigt, kann dies für das ungeborene Kind lebensbedrohlich werden. Wenn Du zum Ende Deiner Schwangerschaft feststellst, dass Du grüne Flüssigkeit verlierst, solltest Du dringend ein Geburtskrankenhaus aufsuchen.

Ich habe zu wenig Fruchtwasser

Das Fruchtwasser, dass das ungeborene Kind umhüllt, steigert sich stetig mit dem Verlauf der Schwangerschaft und dem Wachstum des Kindes. Während der 10. Schwangerschaftswoche beträgt die Menge an Fruchtwasser laut Fruchtwasserindex etwa 30 Milliliter, in der 20. Schwangerschaftswoche sind es bereits bis zu 500 Milliliter und in der 36. SSW umhüllen circa 1500 Milliliter Fruchtwasser Dein Baby.

Aber was ist, wenn der behandelnde Arzt feststellt, dass Du zu wenig Fruchtwasser hast?

Ein erfahrener Gynäkologe kann auf dem Ultraschallbild erkennen, dass zu wenig Fruchtwasser enthalten ist. Ein Mangel an Fruchtwasser kann unterschiedliche Gründe haben. Ein Grund kann eine nicht ausreichende Aufnahme von Flüssigkeit durch die Mutter sein, es kann aber auch sein, dass die Nieren des Kindes nicht optimal funktionieren und das Kind dadurch selbst zu wenig Urin ausscheidet. Auch eine eingeklemmte Nabelschnur kann Ursache für den Mangel an Fruchtwasser sein.

Dein Gynäkologe wird Dich sicherlich zu weiteren Untersuchungen beten und das Fruchtwasser genau untersuchen. Oft kann eine Infusion oder eine Erhöhung der Trinkmenge Abhilfe schaffen.

Neigt sich die Schwangerschaft bereits dem Ende zu, kann auch eine Einleitung der Geburt oder ein Kaiserschnitt durchgeführt werden.

Noch mehr Details über zu wenig Fruchtwasser in der Schwangerschaft

Ich habe zu viel Fruchtwasser

Ebenso wie ein Mangel an Fruchtwasser kann auch zu viel Fruchtwasser die Gesundheit von Mutter und Kind beeinträchtigen.
Die sogenannte Hydramnion tritt dann auf, wenn zum Beispiel eine Mehrlingsschwangerschaft besteht, das ungeborene Kind zu viel Harn produziert oder eine Schwäche der Plazenta vorliegt. Häufig ist eine enorme Menge Fruchtwasser auch ein Hinweis auf eine Schwangerschaftsdiabetes.

Dem Frauenarzt wird bei der Ultraschalluntersuchung auffallen, dass Du zu viel Fruchtwasser hast. Aber auch beim Aufzeichnen der Herztöne findet man schnell heraus, dass zu viel Fruchtwasser im Mutterleib enthalten ist.

Um Schwangerschaftsdiabetes auszuschließen, werden besondere Untersuchungen gemacht. Ansonsten können Medikamente in einem frühen Stadium der Schwangerschaft Abhilfe schaffen, Manchmal bildet sich das Übermaß an Flüssigkeit ganz von selbst zurück. Bei einer fortgeschrittenen Schwangerschaft kann auch die Geburt mit einer von 15 Maßnahmen eingeleitet werden.

Wichtig ist immer, den Allgemeinzustand von Mutter und Kind in engen Zeitabständen zu beobachten um dann die bestmögliche Therapie zu finden.

Was hat es mit dem PH-Wert von Fruchtwasser auf sich?

Viele Frauen, die erstmals schwanger sind, haben Angst, dass sie nicht erkennen, ob es sich um normalen Ausfluss, Urin oder Fruchtwasser handelt. In einem frühen Stadium der Schwangerschaft kann eine Abgang von Fruchtwasser zu Komplikationen der Schwangerschaft führen, weshalb es wichtig ist, zu wissen, ob es sich beim Flüssigkeitsverlust tatsächlich um Fruchtwasser handelt.

Um beim Abgang von Flüssigkeit sicher gehen zu können, ob es sich um Fruchtwasser handelt, kann ein Test des Ph-Wertes Sicherheit geben. Fruchtwasser hat, im Gegensatz zu Ausfluss oder Urin, einen PH-Wert von etwa 6,5. Urin und Ausfluss haben einen deutlich niedrigeren Ph-Wert. Für den Ernstfall kannst Du Dir in der Apotheke Sticks zum messen des PH-Wertes kaufen und bei einem Wert von etwa 6,5 Deinen Frauenarzt aufsuchen um Komplikationen zu vermeiden.

Wann erkenne ich ob ich Fruchtwasser verliere?

Fruchtwasser erkennt man in erster Linie am süßlichen Geruch, der prägnante Unterschiede zum Uringeruch aufweist. Auch der Test des PH-Wertes bringt schnell klare Erkenntnisse ob ein Fruchtwasserverlust vorliegt.

Wer übrigens vom errechneten Geburtstermin noch entfernt ist und dennoch Fruchtwasser verliert, sollte den Arzt aufsuchen und nach einer Untersuchung hinsichtlich einer Scheideninfektion bitten. In der Schwangerschaft treten vermehrt Infektionen im Intimbereich auf, die unbedingt behandelt werden müssen.

Zum Ende der Schwangerschaft haben manche Schwangere Angst, dass sie den Blasensprung als solchen nicht erkennen. Kann man Urin und Fruchtwasser unterscheiden?

Wenn – meist plötzlich und unerwartet- der Blasensprung geschieht und sich die Geburt des Kindes ankündigt, erkennen auch Erstlingsmütter schnell die Lage. Anders als Urin kann man den Lauf des Fruchtwassers nicht aufhalten. Ebenfalls treten in Verbindung mit dem Blasensprung auch Wehen auf, die den natürlichen Geburtsverlauf voranbringen.


Bild:

©Nutlegal – bigstockphoto.com

Auf Pinterest merken: 

ShareTweetPin1
Vorheriger Beitrag

Zu viel Fruchtwasser: Ursache + Risiko + Folgen von Polyhydramnion

Nächster Beitrag

Die 100+ besten Geschenke zur Geburt

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft?

28. Oktober 2024 - Aktualisiert am 5. April 2025
glueckwuensche zur geburt
Geburt

Glückwünsch zur Geburt: 140+ Sprüche und Gratulationen

2. Oktober 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
astrid lindgren sprueche geburt
Geburt

Zitate zur Geburt von Astrid Lindgren

29. September 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
Sushi für Schwangere
Schwangerschaft

Sushi in der Schwangerschaft bitte nur so!

22. April 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
© lisalucia - stock.adobe.com

Die 100+ besten Geschenke zur Geburt

Australian kangaroo roadsign in red outback landscape

Elternzeit in Australien: Das solltest Du wissen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 2 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 3 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 4 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 4 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 7 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 7 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 7 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de