Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Sonntag, 13. Juli 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft

Erkältungsbad in der Schwangerschaft

Auf was solltest Du achten?

Christina Albert - Heilpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie von Christina Albert - Heilpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie
17. Oktober 2023
in Schwangerschaft
Lesedauer: 4 mins read
0
erkältungsbad in der schwangerschaft

depositphotos.com - ©serrnovik

TeilenTweetenPinnen

Erkältungsbäder sind ein beliebtes Hausmittel gegen eine beginnende Erkältung. Der Körper entspannt sich, Gliederschmerzen können gelindert werden und die Schleimhäute werden besser durchblutet. Ein Erkältungsbad ist ein sanfter Weg, um die Symptome zu lindern und durch die Wärme kann die Infektion vielleicht schon im Ansatz kuriert werden.

Aber ist ein Erkältungsbad auch in der Schwangerschaft ein geeignetes Mittel? Grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn Du bestimmte Aspekte beachtest und auf drei Wirkstoffe im Badezusatz verzichtest. Ich zeige Dir im Folgenden auf, worauf Du achten solltest.

Themen des Beitrags

  • Erkältungsbad in der Schwangerschaft: So machst Du es richtig
  • Die richtigen Badezusätze
  • Wann Du auf ein Erkältungsbad in der Schwangerschaft verzichten solltest
  • Weitere Tipps, die Dir helfen können
  • Fazit

Erkältungsbad in der Schwangerschaft: So machst Du es richtig

Grundsätzlich ist zu sagen, dass nichts gegen ein warmes Erkältungsbad in der Schwangerschaft spricht. Allerdings solltest Du ein paar Regeln beachten, damit Du kein Risiko eingehst. Dazu gehört auch die Wahl des richtigen Badezusatzes, aber dazu später mehr.

  • Die Hebamme Sandra Schneider weist darauf hin, dass Du bei Kreislaufproblemen oder Fieber nicht baden solltest. Außerdem ist es wichtig, dass jemand in Rufweite ist, falls Du Kreislaufprobleme bekommen solltest. Achte beim Aussteigen aus der Wanne bitte unbedingt darauf , dass Du langsam aufstehst und Dich nötigenfalls festhalten kannst. Dein Kreislauf ist bereits durch die Erkältung angeschlagen und das warme Wasser kann das verstärken.
  • Die Temperatur des Badewassers sollte zwischen 35 und maximal 39 Grad liegen. Idealerweise fängst Du mit 35 Grad an und lässt behutsam wärmeres Wasser zulaufen. 15 bis 20 Minuten Badedauer reichen aus. Achte dabei bitte auf die Signale Deines Körpers. Wenn Du das Gefühl hast, dass Dich das Bad sehr anstrengt, beende es vorher.
  • Ziehe Dich anschließend warm an, trinke warmen Tee und gönne Dir unbedingt Ruhe.

Im 3. Trimester der Schwangerschaft solltest Du mit Deiner Hebamme sprechen, ob sie Dir zu einem Bad rät. Wenn bisher alles gut und komplikationslos verlaufen ist, wird in der Regel nichts gegen ein warmes Bad sprechen, aber wenn Du Dir unsicher bist, sind Deine Hebamme oder Deine Gynäkologin die richtigen Ansprechpartnerinnen.

Die richtigen Badezusätze

Es gibt jede Menge Badezusätze gegen Erkältungen. Sehr beliebt sind Zusätze, die Menthol oder Campher, und ganz besonders auch Eukalyptus enthalten. Leider ist die Studienlage dazu nicht sehr aussagekräftig, aber Du solltest alle drei Zusätze in der Schwangerschaft vermeiden, da sie im Verdacht stehen, wehenfördernd zu sein. Es gibt zwar keine sicheren Erkenntnisse, wie stark sie sich auswirken können, um das Risiko vorzeitiger Wehen jedoch gering zu halten, solltest Du auf ein Bad mit diesen Substanzen besser verzichten. Die Firmen Kneipp und tetesept weisen ausdrücklich in ihren Beipackzetteln darauf hin, dass ihre Erkältungsbäder nicht in der Schwangerschaft verwendet werden dürfen.

Es gibt gute und ungefährliche Alternativen:

  • Kamille
  • Lavendel
  • Fenchel
  • Anis
  • Deutsche Pfefferminze

Du kannst entweder die Kräuter direkt ins Wasser geben, oder Du schaust, ob Du entsprechende Badezusätze findest, in denen sie enthalten sind. Schenke der Liste der Inhaltsstoffe bitte Aufmerksamkeit, damit Du kein unnötiges Risiko eingehst.

Die Haut reagiert in einer Schwangerschaft mitunter empfindlicher und ist schneller gereizt. Sollte das bei Dir auch der Fall sein, kannst Du auch auf die Beigabe von Kräutern verzichten. Sie unterstützen zwar den Genesungsprozess mit ihren ätherischen Ölen, aber die Wärme des Wassers wirkt auch ohne sie entspannend und der warme Dampf des Wassers beruhigt die Schleimhäute.

Wann Du auf ein Erkältungsbad in der Schwangerschaft verzichten solltest

In diesen Fällen solltest Du lieber nicht in die Wanne steigen: 

  • Wenn Du bereits Probleme hast mit vorzeitigen Wehen, solltest Du auf ein warmes Bad verzichten, da es wehenauslösend wirken kann.
  • Bei einer Muttermundschwäche solltest Du auf das Bad aus dem gleichen Grund verzichten.
  • Solltest Du unter Bluthochdruck in der Schwangerschaft leiden, ist ein Wannenbad ebenfalls nicht anzuraten, da es sich blutdrucksteigernd auswirken kann.
  • Bade bitte nicht, wenn niemand in Deiner Nähe ist. Die Gefahr, dass Dein Kreislauf nicht so ganz mitspielt und Dir schwindelig wird, ist nicht zu unterschätzen.

Weitere Tipps, die Dir helfen können

Es gibt weitere Hausmittel, die Dir helfen können, Deine Erkältung besser zu überstehen:

  • Gönne Dir möglichst viel Ruhe. Das versteht sich eigentlich von selbst, gerät aber doch gerne aus dem Blick.
  • Achte darauf, dass Du viel trinkst, am besten heißen Tee. Salbei- oder Thymiantee wirken beruhigend, Pfefferminztee ist ebenfalls eine gute Wahl.
  • Inhalationen sind sehr unterstützend. Dazu kochst Du Wasser in einem Topf auf und lässt es ein wenig abkühlen. Du kannst es beispielsweise mit Salz aufkochen (1/2 Teelöffel Salz auf einen Viertelliter Wasser), oder Kräuter wie Kamille oder Pfefferminze zufügen. Wenn das Wasser auf eine angenehme Temperatur abgekühlt ist, beuge Deinen Kopf über das Wasser und lege ein Handtuch über Deinen Kopf und den Topf, bzw. die Schüssel. Atme den warmen Dampf ein, Du wirst schnell merken, dass das sehr wohltuend und entspannend auf die gereizten Schleimhäute wirkt.
  • Gurgeln mit Salzwasser ist ebenfalls sehr hilfreich. Die Dosierung gilt wie oben beschrieben. Du kannst das abgekühlte Salzwasser auch in die Nase ziehen und wieder herauslaufen lassen. Das kostet zwar anfangs etwas Überwindung, tut den Schleimhäuten aber sehr gut.

Fazit

Es spricht grundsätzlich nichts gegen ein warmes Bad, wenn Du die oben beschriebenen Hinweise beachtest und auf Badezustätze mit Eukalyptus, Campher und Menthol verzichtest. Wenn Du unsicher bist, frage lieber bei Deiner Hebamme oder Deiner Ärztin nach, damit Du mit einem guten Gefühl in die Wanne steigen kannst.

Ich wünsche Dir, dass Du erkältungsfrei durch die Zeit kommst. Das ist immer noch das Beste.

ShareTweetPin
Vorheriger Beitrag

Geburtstagswünsche für die Freundin

Nächster Beitrag

Liebevolle Muttertagssprüche: Über diese Worte freuen sich Mamas

Christina Albert - Heilpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie

Christina Albert - Heilpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie

Hi, ich bin Christina, von Beruf Heilpädagogin, Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und Oma. Mit Pädagogik und Psychologie beschäftige ich mich seit meiner Jugend. Besonders interessiert mich dasThema Hochsensibilität, aus einem ganz einfachen Grund: Ich bin selbst HSP (Hochsensible Person), ebenso wie mein Sohn als auch mein Enkel. Sowohl mein Erfahrungs- als auch mein professionelles Wissen zu dem Thema fließen hier ein, um Dich und Dein Kind gut zu unterstützen.

Ähnlich Interessante Beiträge

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft?

28. Oktober 2024 - Aktualisiert am 5. April 2025
glueckwuensche zur geburt
Geburt

Glückwünsch zur Geburt: 140+ Sprüche und Gratulationen

2. Oktober 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
astrid lindgren sprueche geburt
Geburt

Zitate zur Geburt von Astrid Lindgren

29. September 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
Sushi für Schwangere
Schwangerschaft

Sushi in der Schwangerschaft bitte nur so!

22. April 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag
muttertag sprueche

Liebevolle Muttertagssprüche: Über diese Worte freuen sich Mamas

ostersprüche

Ostersprüche: Die schönsten Reime von Hasen und Eiern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 3 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 4 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 5 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 5 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 8 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 8 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 8 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de