Dienstag, 2. März 2021
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft Geburt

Stillzeit-Rezept: Einfache Energiekugeln ohne Zucker für stillende Mütter

Hanna von Hanna
9. Mai 2020 - Aktualisiert am 10. Mai 2020
in Geburt, Schwangerschaft, Stillen
Lesedauer: 4min
0
Rezept für Energiekugeln für stillende Mütter
2.4k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Im Zusammenhang mit Babys und Kindern gibt es für uns Mütter verschiedene Szenarien, in denen wir schnell Energie brauchen und kaum Zeit haben, etwas gesundes zuzubreiten. Selbst für das Schälen einer Orange fehlt mir manchmal die Zeit und Gelegenheit. Mit diesem Rezept für Energiekugeln mit Datteln verrate ich euch einen Trick, wie ihr in ein paar Minuten kleine gesunde Energiehappen herstellen könnt, die lange haltbar und wirklich super lecker sind. Das Energiekugel-Rezept ist zuckerfrei, vegan, glutenfrei und für Stillende genauso gut geeignet wie für Kinder, für Schwangere, für Sportler, nach der Geburt und fürs Wochenbett.

Themen des Beitrags

  • Rezept für Energiekugeln mit Walnüssen
  • Energiekugeln ohne Zucker
    • Zutaten  
    • Anleitungen 
  • Was sind Energiekugeln?
  • Wie macht man Energiekugeln?
  • Energiekugeln – wie lange haltbar?
  • Energiekugeln fürs Wochenbett
  • Energiekugeln nach Hildegard von Bingen

Rezept für Energiekugeln mit Walnüssen

Bevor ich Dir weiter unten mehr über Energiekugeln verrate, erst einmal das Rezept. Ich selbst mag es nämlich auch nicht, wenn man ewig scrollen muss, bis man endlich zum Rezept kommt:

Energiekugeln ohne Zucker

für stillende Mütter
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Arbeitszeit 20 Min.
Portionen 20 Kugeln

Zutaten
  

  • 100 g Datteln
  • 30 g Vollkorn-Reismehl
  • 2 TL Kakaopulver
  • 50 g Nussmus (Cashewmus, Mandelmus, Tahin)
  • 20 g Kokosraspel
  • 1 EL Walnüsse gehackt

Anleitungen
 

  • Datteln mind. 10 Minuten in Wasser einweichen.
  • Alle Zutaten bis auf die gehackten Walnüsse in einen Mixer geben und fein pürieren. Das kann unter Umständen etwas mühsam sein, weil die Masse am Rand klebt und der Mixer leer durchdreht. Dann musst Du den Vorgang unterbrechen und die Masse wieder nach unten in die Mitte schieben.
  • Die Walnüsse einrühren.
  • Mit sauberen Händen kleine Kügelchen formen. Nach Belieben in gehackten Nüssen oder Kokosraspel wälzen.
Keyword Stillzeit, Wochenbett

Diese kleinen Energiebälle sind also super einfach und schnell herzustellen – und noch dazu gesund. Denn auch wenn sie schmecken, wie richtige Süßigkeiten, weißer Zucker ist nicht enthalten. Sie sind so süß, weil die getrockneten Datteln viel Fruchtzucker enthalten. Aber neben dem Fruchtzucker sind auch viele Mineralien, Ballaststoffe und andere Nährstoffe in den Kugeln enthalten. Meinem Baby gebe ich die Energiekugeln noch nicht zum probieren, auch wenn das völlig in Ordnung wäre. Es sind keine gefährlichen Lebensmittel für Kinder enthalten, die Nüsse sind klein genug gehackt. Für Kleinkinder sind die Energiekugeln eine gesunde Nascherei – aber psst, nicht das Wort gesund als Kontrast zu anderer Schokolade erwähnen!

Was sind Energiekugeln?

Aber was sind nun eigentlich Energiekugeln, was fällt alles darunter? Eine allgemeingültige Definition gibt es nicht. Aber die meisten verstehen unter dem Wort „Energiekugel“, dass es sich um etwas Rundes, Süßes handelt, das aus gesunden, hochwertigen Zutaten besteht. So eine Energiekugel hat relativ viele Kalorien, dafür auch relativ viele Nährstoffe. Bei Heißhungerattacken, wie man sie während der Stillzeit oder in der Schwangerschaft, aber auch nach dem Sport hat, helfen Energiekugeln super. Sie bestehen vor allem aus Kohlenhydraten und Proteinen.

Wie macht man Energiekugeln?

Energiekugeln ohne Zucker selber machen ist denkbar einfach. Alle Zutaten kommen in den Mixer und dann formt man Bällchen aus der Masse. Du selbst kannst entscheiden, wie groß diese sind, ob sie noch in Kokosraspel, gehackten Nüssen, Samen oder Kakaopulver gewälzt werden. Die meisten Rezepte für Energiekugeln funktionieren auch für den Thermomix. Welcher Mixer für Energiekugeln verwendet wird, ist egal. Nur einen Pürierstab würde ich nicht empfehlen.

Wenn Du keinen Mixer hast, kannst Du Energiekugeln auch ohne Mixer herstellen. Dafür musst Du die Datteln möglichst fein Hacken, je feiner, desto besser. Vielleicht hast Du ja ein Wiegemesser, das eignet sich dafür gut.

Energiekugeln – wie lange haltbar?

Du kannst Energiebälle frisch lagern oder einfrieren. Weil dieses Rezept keine frischen Zutaten enthält, kannst Du sie auch ohne Kühlschrank einige Wochen aufheben. Aus dem Kühlschrank schmecken sie finde ich besser und natürlich halten sie etwas länger.

Weil das Rezept vegan ist und ohne gekühlte Zutaten auskommt, kannst Du Energiekugeln auch erzeugen und verschicken – an eine Freundin im Wochenbett zum Beispiel. Dazu würde ich sie so verpacken, dass sie während des Transports nicht im Behältnis herumkugeln. Wenn man ein Einweckglas mit Schnappverschluss wie auf meinem Foto randvoll macht und dann verschließt, sollte es zum Beispiel gut klappen. Natürlich musst Du dann außenrum polstern, sodass das Glas nicht zerbrechen kann.

Es gibt Energiekugeln zum bestellen bzw. kaufen. Manchmal heißen sie dann „Dattelnkonfekt“ oder „Fruchtkonfekt“. Achte darauf, dass kein zusätzlicher Zucker enthalten ist.

Energiekugeln fürs Wochenbett

Für die Zeit unmittelbar nach der Geburt sind Energiekugeln der perfekte Begleiter. Du kannst sie bequem zum Ende der Schwangerschaft hin in größeren Mengen zubereiten und einfrieren. Das tolle am Rezept ist nämlich, dass Du die Mengenangaben ganz einfach vervielfachen kannst – der Aufwand erhöht sich nur geringfügig. Du musst ein paar mehr Kugeln formen, aber das ist wirklich schnell passiert. Und Du musst sie ja nicht absolut perfekt rollen. Glaub mir, die perfekt runde Form wird im Wochenbett für Dich keinen Unterschied machen.

Denn auch wenn es Babys gibt, die von selbst fast die ganze Zeit schlafen, sind trotzdem viele Mütter in dieser Zeit gut gefordert oder gar heillos überfordert. Umso besser, wenn Du Dir nicht auch noch um gesunde Zwischensnacks Gedanken machen musst.

Weitere Rezepte für die Wochenbettzeit, die Energie liefern und die Milchbildung anregen, findest Du hier.

Energiekugeln nach Hildegard von Bingen

Die Mystikerin aus dem Mittelalter Hildegard von Bingen kannte Energiekugeln übrigens als „Kraftkugeln“. Ihr Grundrezept:

  • 150 g Datteln
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 2 EL Quittenkonfitüre
  • 1 Prise Galant

Schokoglasur aus

  • 2 EL Kakao
  • 2 EL Rohrzucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Butter

Du siehst, dieses Rezept ist nicht ganz zuckerfrei, aber sicher auch ziemlich lecker. Wie man es zubereitet, kannst Du Dir hier ansehen:

Auf Pinterest merken: 


ShareTweetPin6
Vorheriger Beitrag

Stillkugeln: Rezept zum selber machen (+3 Abwandlungen)

Nächster Beitrag

7 Tipps, wie man den Schlafmangel trotz Baby ausgleichen kann

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Breathe Ilo Test
Empfehlungen & Tests

breathe ilo Test: In nur einer Minute am Tag zum Wunschkind

23. Februar 2021 - Aktualisiert am 25. Februar 2021
Muttermund Zyklus
Kinderwunsch

So verändert sich der Muttermund im Zyklus

19. Februar 2021 - Aktualisiert am 25. Februar 2021
Ziegenmilch Fuer Baby Besser Als Kuhmilch
Baby

Darum ist Ziegenmilch für Babys besser als Kuhmilch

8. Februar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
kleinkind-beschaeftigen-schlechtes-wetter
Schwangerschaft

Kleinkinder sinnvoll beschäftigen bei schlechtem Wetter: 20 Ideen für selbstständiges Spielen

2. Februar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
weißes ovy bluetooth basalthermoter
Empfehlungen & Tests

Ovy Bluetooth Basalthermometer im Test – eine klare Empfehlung

18. Januar 2021 - Aktualisiert am 23. Februar 2021
Geeignetes Essen für Louwen Diät
Geburt

Meine Erfahrungen mit der Louwen Diät für eine leichte Geburt

10. Januar 2021 - Aktualisiert am 11. Januar 2021
Nächster Beitrag
schlafmangel ausgleichen trotz baby

7 Tipps, wie man den Schlafmangel trotz Baby ausgleichen kann

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Empfohlen

wikinger-namen-jungennamen-maedchennamen

50 wunderschöne Wikinger Namen für Jungen und Mädchen

vor 3 Tagen
vornamen-nordische-mythologie

30 Nordische Namen aus der Mythologie

vor 3 Tagen
Breathe Ilo Test

breathe ilo Test: In nur einer Minute am Tag zum Wunschkind

vor 1 Woche
Muttermund Zyklus

So verändert sich der Muttermund im Zyklus

vor 2 Wochen

Sehr Beliebt

Coole und Moderne Jungennamen

100 Coole Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
100 Muslimische Mädchennamen

100 Muslimische Mächennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Schöne Jungennamen

Schöne Jungennamen

vor 3 Jahren
Baby dreht Kopf hin und her

Baby dreht Kopf hin und her: 5 Ursachen für das Kopf-Ruckeln nach links und rechts

vor 2 Jahren
Altdeutsche Jungennamen

100 Altdeutsche Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

😍 VALENTINS-AKTION: Bis zu 60 EUR als Gutschein für Babymarkt.de 😍
NUR HEUTE!!!

Zur Aktion