Montag, 27. März 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft Geburt

Die Wahrheit über den Bauch nach der Geburt

Hanna von Hanna
30. Juli 2022 - Aktualisiert am 13. Oktober 2022
in Geburt, Gesundheit, Schwangerschaft
Lesedauer: 6 mins read
0
bauch nach geburt

bigstockphotos - ©Vadi Fuoco

7.7k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich – damals, lange vor den Kindern – Heidi Klums After-Baby-Body nach wenigen Wochen gesehen habe. Mit viel Disziplin und einem Personal Trainer sah ihr Bauch nach der Geburt nach kürzester Zeit aus wie vorher. Damals dachte ich, das kann bestimmt jede Frau schaffen, wenn sie will. Heute weiß ich, dass das völlig unrealistisch ist und bei den meisten frisch gebackenen Müttern vor allem eins erzeugt: Druck und Frustration. Denn die Wahrheit darüber, wie ein Bauch nach der Schwangerschaft aussieht und wie lange es dauert – oder ob man überhaupt einen straffen Bauch nach einer oder mehreren Geburten erwarten kann, ist eine ganz andere. 

Themen des Beitrags

  • Warum der Bauch nach der Geburt hängt
  • Wie lange dauert die Rückbildung?
  • Wie bekomme ich mein Bauch weg nach der Geburt?
    • Mit Übungen gegen die Rektusdiastase
    • Abnehmen bei Fetteinlagerungen
    • Sport nach der Schwangerschaft
  • Wie wird die Haut am Bauch wieder straff nach Schwangerschaft?
  • Bauch nach der Geburt – Erfahrungen und echte Bilder
    • Bauch wenige Tage nach der Geburt
    • Bauch 1 Woche nach der Geburt
    • Bauch 2 Wochen nach der Geburt

Warum der Bauch nach der Geburt hängt

Während der Schwangerschaft müssen sich die Haut und andere Gewebsschichten um ein Vielfaches dehnen bzw. weichen. So schiebt sich zum Beispiel die Bauchmuskulatur mittig auseinander, die inneren Organe werden teils von ihrem Platz verdrängt, um Raum für das wachsende Kind zu schaffen. Je nach Bindegewebe können in einigen Hautschichten durch die starke Dehnung sogar dauerhaft sichtbare Risse entstehen, die sogenannten Dehnungs- oder Schwangerschaftsstreifen. 

Wenn dann das Baby geboren ist, bleibt die gedehnte Bauchdecke erst einmal so: gedehnt. Der Bauch hängt, je nach Bindegewebe, recht schlaff nach unten oder ist immer noch weit nach vorne gewölbt – obwohl er jetzt ja “leer” ist. Wie lange der Bauch nach der Geburt noch weich ist und sich irgendwie schwabbelig anfühlt, ist ganz unterschiedlich. 6-8 Wochen lang solltest Du aber auf jeden Fall damit rechnen. 

Dein Körper wird in den nächsten Monaten, genau wie in den vergangenen, Erstaunliches leisten und einen Großteil wieder in den Ausgangszustand zurückversetzen – aber im Gegensatz zur Geburt geht das nicht über Nacht. 

Wie lange dauert die Rückbildung?

Wie lange dieser Prozess dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem davon

  • wie stark Dein Bindegewebe ist (genetisch bedingt),
  • wie ernst Du die Rückbildungsübungen nimmst,
  • ob Du stillst,
  • ob Du einen Kaiserschnitt hattest,
  • wie viele Kinder Du hast,
  • ob andere medizinische Probleme wie ein Bauchdeckenbruch oder eine Rektusdiastase vorliegen.

Dann dauert es in der Regel 9-12 Monate, bis die Rückbildung mehr oder weniger abgeschlossen ist. In den ersten 6-8 Wochen solltest Du Deinem Körper eine Pause gönnen, sodass die Geburtsverletzungen heilen und natürliche Prozesse im Körper stattfinden können. Nach dieser Zeit solltest Du die Sache mit der Rückbildung aber tatsächlich ernst nehmen, denn dann hast Du die besten Chancen, den schlaffen Bauch nach der Schwangerschaft wieder in Form zu bringen. Das bedeutet aber nicht, dass Du ein, zwei oder mehrere Jahre nach der Geburt nicht auch noch vieles verbessern kannst.

Wie bekomme ich mein Bauch weg nach der Geburt?

Die Wahrheit aber ist: Nicht bei allen Frauen bildet sich der Bauch nach der Geburt zum selben Zustand wie vorher zurück. Je nach Veranlagung kann der After-Baby-Bauch einfach weniger flach und “knackig” sein als vorher. Bei mir ist der Bauch nach 2 Kindern zum Beispiel zwar gut zurück gegangen, aber im Gegensatz zu vorher blieb immer etwas mehr Umfang – während er nach dem ersten Kind eigentlich ausgesehen hat wie vorher. 

Mit Übungen gegen die Rektusdiastase

Wenn allerdings ein vorgewölbter Bauch nach der Schwangerschaft bleibt, liegt das häufig an der Bauchmuskulatur, also an einer Rektusdiastase. So bezeichnet man einen mittigen Spalt in der Bauchmuskulatur, d.h. die Muskeln haben sich nach der Schwangerschaft nicht mehr oder noch nicht richtig zusammen geschoben. Wann nach Geburt die Bauchmuskeln wieder zusammen sind und richtig arbeiten, ist von Frau zu Frau unterschiedlich und hängt natürlich auch davon ab, wie früh und fleißig Du mit den Rückbildungsübungen beginnst.

Ob bei Dir eine Rektusdiastase vorliegt, kannst Du überprüfen, indem Du Dich flach auf den Rücken legst und dann den Kopf hebst. Jetzt kannst Du über dem Bauchnabel fühlen, wie breit der Bauchspalt noch ist – wenn es mehr als 2 cm sind, solltest Du einen Arzt konsultieren. Mit entsprechenden Übungen, vielleicht sogar Physiotherapie, kann man da oft viel verbessern. Im Extremfall kann sogar eine OP nötig sein, um langfristig Rückenschmerzen und andere Probleme zu vermeiden. 

Abnehmen bei Fetteinlagerungen

Weil Du in der Schwangerschaft auch Fett einlagerst, kann unabhängig von der Muskulatur auch eine Art Fettschürze nach der Schwangerschaft bleiben. Hier hilft tatsächlich Abnehmen. Wenn Du das Gefühl hast, das klappt nicht so richtig, kann es dafür unerwartete Gründe wie Schlafmangel oder Stress geben. 

Wenn Du Fetteinlagerungen am Unterbauch nach der Schwangerschaft wegbekommen möchtest, sind die ersten 12 Monate am besten geeignet. Achte in dieser Zeit auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung – und sei trotzdem nicht zu streng mit Dir. Du bist nicht Heidi Klum und vor allem in den ersten Monaten gibt es wichtigeres als den After-Baby-Bauch. Niemand wird eine frisch gebackene Mama anhand ihres Bauchumfangs “beurteilen” – und wenn doch, kannst Du auf diese Menschen getrost verzichten!

Sport nach der Schwangerschaft

Wenn Du richtig trainieren möchtest, um den Bauch nach der Geburt zu straffen, solltest Du Dich unbedingt gut informieren oder professionell begleiten lassen. Mit Bauchmuskeltraining musst Du sehr vorsichtig sein, bis sich die Bauchdecke wieder gut zurückgebildet hat. Trainiere zunächst nur vorsichtig die schräge Bauchmuskulatur, nicht die gerade.

Eine befreundete Sporttherapeutin hat mir bei meiner ersten Rückbildung erklärt, dass die Bauchdecke bzw. Rektusdiastase dann überlastet ist, wenn sich während der Übungen entlang der Gewebsnaht (vom Brustbein über den Bauchnabel zum Schambein hinunter) eine Wölbung ausbildet. Dann ist es zu früh für diese Übung. 

Wenn Du übrigens durch eine OP Deinen Bauch straffen möchtest nach der Schwangerschaft, solltest Du damit mindestens ein Jahr warten. Erstens kann sich in dieser Zeit noch viel tun, außerdem würde kein professioneller Arzt vorher so einen Eingriff durchführen. Dasselbe gilt auch für die chirurgische Behebung der Rektusdiastase. 

Wie wird die Haut am Bauch wieder straff nach Schwangerschaft?

Ob und wann Deine Haut am Bauch nach der Geburt wieder so straff und knackig ist wie vorher, kann Dir niemand genau sagen. Wenn Du willst, kannst Du Deinen Bauch nach der Geburt pflegen, indem Du ihn mit Dehnungsstreifen-Öl oder anderen hochwertigen Pflegeprodukten vorsichtig massierst. Das regt die Durchblutung an und versorgt die Haut optimal mit Feuchtigkeit und Vitamin E. Trotzdem kann es sein, dass Dein die Haut am Bauch 1 Jahr nach der Schwangerschaft oder länger immer noch hängt und Dehnungsstreifen bleiben. 

Bauch nach der Geburt – Erfahrungen und echte Bilder

Und wenn Du Dich jetzt fragst, wie so ein Bauch bei normalen Frauen nach der Geburt tatsächlich aussieht, habe ich hier einige Bilder von echten Mamas gesammelt. Du wirst sehen, die Bandbreite ist groß und vor allem: Wenn Dein Bauch Tage, Wochen oder Monate nach der Geburt nicht flach und durchtrainiert ist, dann ist das keine Ausnahme, sondern die Regel!

Bauch wenige Tage nach der Geburt

kurz nach geburt

3 tage nach geburt

2 tage postpartum

bauch nach entbindung

Bauch 1 Tag nach Kaiserschnitt: 

1 tag nach kaiserschnitt

Wenige Stunden und 3 Monate nach der Geburt:

bauch nach der geburt und 3 monate spaeter

Bauch 1 Woche nach der Geburt

1 woche postpartum

Bauch 2 Wochen nach der Geburt

2 wochen postpartum

Zwei Wochen nach Kaiserschnitt:

2 wochen nach kaiserschnitt

Zwei Wochen nach der Schwangerschaft mit Zwillingen:

2 wochen postpartum zwillinge

Auf Pinterest merken: 

bauch nach schwangerschaft

ShareTweetPin2
Vorheriger Beitrag

Wunde Brustwarzen beim Stillen: Was wirklich helfen kann

Nächster Beitrag

Urlaub für Familien mit wenig Geld

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

wehensturm
Geburt

Was ist ein Wehensturm?

11. März 2023
kommt die taille nach der geburt wieder
Geburt

Kommt die Taille nach der Geburt wieder?

5. März 2023 - Aktualisiert am 6. März 2023
beziehung nach geburt
Baby

Beziehung nach der Geburt: Wie wirkt sich ein Kind auf die Partnerschaft aus?

25. Februar 2023 - Aktualisiert am 13. März 2023
Körperpflege in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Körperpflege in der Schwangerschaft: Haut, Haare, Zähne & Intimbereich 

3. Februar 2023 - Aktualisiert am 7. März 2023
42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

6. Dezember 2022
schwangerschaftshormone-symptome
Beschwerden

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

30. November 2022
Nächster Beitrag
urlaub mit wenig geld

Urlaub für Familien mit wenig Geld

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

typische akademiker namen

Typische Akademiker Namen

vor 7 Tagen
lernturm test

Die besten Lerntürme für Kinder im Test

vor 2 Wochen
sind hochsensible kinder introvertiert oder extrovertiert

Sind hochsensible Kinder introvertiert oder extrovertiert? Wie erkenne ich das?

vor 2 Wochen
alte jungennamen

Alte Jungennamen

vor 2 Wochen
alte mädchennamen

Alte Mädchennamen

vor 2 Wochen
exotische-vornamen

Exotische Vornamen

vor 2 Wochen
chaos kinderzimmer

Chaos im Kinderzimmer

vor 2 Wochen
ausdrucksstarke jungennamen

Ausdrucksstarke Jungennamen

vor 2 Wochen
wehensturm

Was ist ein Wehensturm?

vor 2 Wochen
kinder beschäftigen hochzeit

Kinder auf einer Hochzeit beschäftigen: Tipps und Tricks

vor 2 Wochen

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de