Montag, 2. Oktober 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft Beschwerden

Braune Schmierblutung und Ziehen im Unterleib

Hanna von Hanna
9. August 2023
in Beschwerden, Gesundheit, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Schwangerschaftsanzeichen
Lesedauer: 6 mins read
0
unterleibsschmerzen schmierblutung

depositphotos.com - ©Sasha2109

3.4k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Du hast eine braune Schmierblutung und Ziehen im Unterleib? Das kann zwar viele Ursachen haben, von denen manche sich sehr schlimm anhören, in den allermeisten Fällen handelt es sich aber eher um ein harmloses Phänomen im Rahmen des weiblichen Zyklus. Lies hier, was brauner Ausfluss und Unterleibsschmerzen bedeuten können und entscheide selbst, wann Du zum Arzt gehen solltest.

Themen des Beitrags

  • Was bedeutet brauner Ausfluss?
  • Brauner Ausfluss und Ziehen im Unterleib – Mögliche Ursachen
    • Hormonelle Schwankungen
    • Anzeichen für Schwangerschaft
    • Braune Schmierblutung in der Frühschwangerschaft
    • Spätere Schwangerschaft
    • Nach der Geburt
    • Endometriose
    • Ovarialzysten
    • Myome
    • Entzündungen & Infektionen
    • Tumore
    • Nach dem Geschlechtsverkehr
    • Andere Verletzungen
  • Wann solltest Du zum Arzt?
  • Behandlung und Maßnahmen

Was bedeutet brauner Ausfluss?

Eine braune Schmierblutung ist eine leichte Blutung, die oft älteres Blut darstellt, welches einige Zeit in der Gebärmutter verblieben ist, bevor es ausgeschieden wurde. Die braune Farbe resultiert aus dem Abbau von roten Blutkörperchen. Im Gegensatz zu einer regulären Menstruationsblutung, die in der Regel von einer rötlichen Farbe ist und eine stärkere Blutung darstellt, ist die Schmierblutung oft viel leichter und kann von einer bräunlichen bis schwarzen Farbe variieren.

Oft ist das Blut am Ende der Menstruation braun, da es langsamer fließt und somit mehr Zeit zum Oxidieren hat.

Manchmal kann das Blut mit Gebärmutterhalssekret vermischt sein, was ihm eine dunklere Farbe verleihen kann.

Aber auch verschiedene Infektionen oder Wucherungen im Bereich der Geschlechtsorgane können zu bräunlich gefärbtem Ausfluss führen. Denn dann ist das Blut womöglich mit infiziertem Ausfluss vermischt und nimmt dadurch eine veränderte Farbe an. Auch der Zerfall von Erregern kann das Blut bräunlich färben.

Kurz gesagt entsteht eine bräunliche Schmierblutung also durch einen der folgenden Gründe:

  • Blut ist schon etwas älter
  • Blut fließt langsam
  • Blut ist vermischt mit anderen Sekreten

Brauner Ausfluss alleine kommt im Rahmen des weiblichen Zyklus sehr häufig vor und verschwindet meist von selbst wieder, ohne dass irgendeine Behandlung nötig wäre. Wenn Schmierblutung allerdings mit einem Ziehen im Unterleib einhergeht, solltest Du aufmerksam werden. Ein Ziehen im Unterleib beschreibt ein unangenehmes Gefühl oder leichte Schmerzen im unteren Bauchbereich. Dieses Ziehen kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, von muskulären Verspannungen bis hin zu gynäkologischen Zuständen. In Kombination mit einer braunen Schmierblutung kann dieses Ziehen auf hormonelle Veränderungen, gynäkologische Erkrankungen oder andere spezifische Zustände hinweisen. Achte auf die Dauer und Intensität dieses Ziehens und suche gegebenenfalls einen Arzt auf.

Brauner Ausfluss und Ziehen im Unterleib – Mögliche Ursachen

Hormonelle Schwankungen

Der ganz normale Zyklus der Frau ist wahrscheinlich der häufigste Grund, warum brauner Ausfluss und ein Ziehen im Unterleib auftreten. So kann es vorkommen, dass ein bräunlicher Ausfluss und ein unangenehmes Gefühl im Unterleib die eigentliche Periode ankündigen – oder verabschieden. Auch beim sogenannten Mittelschmerz, der in seltenen Fällen den Eisprung begleitet, kann es zu einer Schmierblutung kommen.

Anzeichen für Schwangerschaft

Ist eine Schmierblutung ein Anzeichen für eine Schwangerschaft? Vielleicht hast Du daran auch schon gedacht. Tatsächlich kann es sein, dass eine Einnistungsblutung auftritt, wenn sich eine befruchtete Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut einnistet. Es kann zu einer leichten braunen Schmierblutung und einem Ziehen im Unterleib kommen. Viele Frauen spüren die Einnistung aber auch gar nicht, weder durch Schmerzen noch durch eine Blutung. Wenn Du Bedenken hast, dass Du schwanger bist, kannst Du das ganz einfach durch einen Schwangerschaftstest aus der Drogerie oder einen Bluttest beim Gynäkologen abklären.

Braune Schmierblutung in der Frühschwangerschaft

Aber vielleicht bist Du auch bereits schwanger und sorgst Dich über braunen Ausfluss mit Unterleibsschmerzen? Eine leichte braune Schmierblutung in der Schwangerschaft ist nichts Ungewöhnliches und auch ein Ziehen im Unterleib kommt in der Schwangerschaft immer mal wieder vor.

Nur, wenn die braune Blutung in der Schwangerschaft von sehr starken, anhaltenden Schmerzen begleitet wird oder die Schmerzen regelmäßig wiederkehren, solltest Du schnell ein Krankenhaus aufsuchen. Denn dann kann es sein, dass Du Hilfe brauchst.

Starke, einseitige Schmerzen können auf eine ektopische Schwangerschaft hinweisen. Dabei handelt es sich um eine Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter, meist im Eileiter. Dies kann zu Schmerzen und Schmierblutungen führen und ist ein medizinischer Notfall.

Spätere Schwangerschaft

In den frühen Stadien einer Schwangerschaft kann es zu einer Fehlgeburt kommen, die von Schmerzen und Schmierblutungen begleitet wird. Während man in den ersten Schwangerschaftswochen gegen einen Abgang wenig tun kann, ist bei einer Blutung und Schmerzen ab etwa der Hälfte der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Vorzeitige Wehen können durch Wehenhemmer unterdrückt werden und eine drohende Frühgeburt medizinisch begleitet werden, z.B. durch Lungenreife und entsprechende intensivmedizinische Betreuung im Ernstfall.

Nach der Geburt

In den Wochen nach einer Geburt, insbesondere während des Stillens, kann es sein, dass Du ein Ziehen im Unterleib verspürst und dabei brauner Ausfluss austritt, obwohl Dein Wochenfluss eigentlich schon aufgehört hat. Es handelt sich dabei um Nachwehen, die von der Stimulation der Brustwarze ausgelöst werden. Dabei zieht sich die Gebärmutter noch weiter zusammen und letzte Blutreste werden ausgeschieden.

Endometriose

Nun zu den weniger angenehmen Ursachen. Wenn Du wiederholt Schmerzen und Schmierblutungen hast, kann es sein, dass Du wie geschätzt 10-15% der Frauen im gebärfähigen Alter von Endometriose betroffen bist. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der sich Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter ansiedelt. Diese Wucherungen sind zwar gutartig, können aber zu Schmerzen und Schmierblutungen führen und die Lebensqualität betroffener Frauen stark beeinträchtigen.

Ovarialzysten

Zysten am Eierstock können Druck auf die umliegenden Gewebe ausüben und zu Schmerzen und Schmierblutungen führen. Wie alle starken und wiederkehrenden Schmerzen solltest Du eine solchen Verdacht vom Gynäkologen abklären lassen.

Myome

Gutartige Wucherungen in der Gebärmutter können Schmerzen und Schmierblutungen verursachen.

Entzündungen & Infektionen

Entzündungen im Beckenbereich, wie z.B. eine Entzündung der Gebärmutter, der Eierstöcke oder der Eileiter, können zu Schmerzen und Schmierblutungen führen. Auch sexuell übertragbare Infektionen oder andere Infektionen im Beckenbereich können zu Schmerzen und Schmierblutungen führen. Infektionen und Entzündungen gehen häufig mit weiteren Symptomen wie Fieber oder Gliederschmerzen einher.

Tumore

In sehr seltenen Fällen kann auch eine Krebserkrankung wie Gebärmutter(hals)krebs eine bräunliche Blutung und Schmerzen auslösen.

Nach dem Geschlechtsverkehr

Je nach Praktik kann es auch nach dem Geschlechtsverkehr zu Schmierblutungen durch leichte, ungefährliche Verletzungen kommen. Auch nach einer gynäkologischen Untersuchung ist das theoretisch möglich.

Andere Verletzungen

Verletzungen durch Unfälle oder Stürze im Beckenbereich oder an der Gebärmutter können zu Schmerzen und Schmierblutungen führen.

Wann solltest Du zum Arzt?

Mit Unterleibsschmerzen und brauner Schmierblutung solltest Du in folgenden Fällen einen Arzt konsultieren:

  • Bei anhaltenden oder starken Unterleibsschmerzen.
  • Wenn die braune Schmierblutung länger als einige Tage anhält oder regelmäßig auftritt.
  • Bei zusätzlichen Symptomen wie Fieber, ungewöhnlichem vaginalen Ausfluss oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
  • Wenn Du Schwangerschaftssymptome hast oder eine Schwangerschaft vermutest.
  • Bei Verdacht auf eine Infektion oder eine andere gynäkologische Erkrankung.

Der Gynäkologe kann nach einem Anamnesegespräch folgende Untersuchungen durchführen, um die Ursache abzuklären:

  • Gynäkologische Untersuchung: Eine körperliche Untersuchung des Unterleibs und eine vaginale Untersuchung können erste Hinweise auf die Ursache geben.
  • Ultraschall: Ein transvaginaler Ultraschall kann helfen, Zysten, Myome oder andere Anomalien zu identifizieren.
  • Bluttests: Hormonspiegel und andere Marker können helfen, hormonelle Ungleichgewichte oder Infektionen zu identifizieren.
  • Gewebebiopsie: In einigen Fällen kann eine Gewebeprobe aus der Gebärmutter entnommen werden, um die Ursache der Schmierblutung zu bestimmen.
  • Laparoskopie: Ein minimal-invasiver chirurgischer Eingriff, bei dem eine Kamera in den Bauchraum eingeführt wird, kann in einigen Fällen durchgeführt werden, um die Ursache von Schmerzen und Blutungen zu identifizieren.
  • Bildgebende Verfahren: Weitere bildgebende Verfahren wie MRT oder CT können in bestimmten Fällen erforderlich sein, um die genaue Ursache der Symptome zu ermitteln.

Behandlung und Maßnahmen

Wenn Du konkret etwas tun willst, um die Schmerzen im Rahmen zu halten, kannst Du diese Punkte befolgen:

  • Ruhe und Entspannung: Stress kann Symptome verschlimmern. Es ist daher ratsam, sich regelmäßig Zeit für Entspannung und Erholung zu nehmen.
  • Wärmetherapie: Ein warmes Bad oder eine Wärmflasche auf dem Unterleib kann helfen, Schmerzen zu lindern.
  • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, hormonelle Ungleichgewichte zu regulieren und Entzündungen zu reduzieren. Es kann hilfreich sein, bestimmte Lebensmittel, die Entzündungen fördern, zu vermeiden.

Natürlich gibt es auch Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten, über die aber Dein Arzt entscheiden sollte:

  • Schmerzmittel: Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen können helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
  • Hormontherapie: Je nach Ursache der Symptome können hormonelle Verhütungsmittel oder andere Hormontherapien helfen, den Menstruationszyklus zu regulieren und Symptome zu lindern.
  • Antibiotika: Bei einer Infektion können Antibiotika verschrieben werden, um die Infektion zu behandeln und Symptome zu lindern.

Als nicht-medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten kommen in Frage:

  • Physiotherapie: Spezielle Übungen und Techniken können helfen, Schmerzen zu lindern und die Muskulatur im Beckenbereich zu stärken.
  • Akupunktur: Einige Frauen berichten von einer Linderung ihrer Symptome durch Akupunktur.
  • Verhaltenstherapie: Eine Therapie kann helfen, mit chronischen Schmerzen umzugehen und Strategien zur Schmerzbewältigung zu entwickeln.
ShareTweetPin
Vorheriger Beitrag

Kann man vom Lusttropfen schwanger werden: Wie wahrscheinlich ist das?

Nächster Beitrag

Ganztägige Übelkeit in der Schwangerschaft ohne Erbrechen

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (38), Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

efeu waschmittel selber machen
Familie

Efeu Waschmittel selber machen

26. September 2023
schwanger-übelkeit-ohne-erbrechen
Schwangerschaft

Ganztägige Übelkeit in der Schwangerschaft ohne Erbrechen

9. August 2023
schwanger durch lusttropfen
Kinderwunsch

Kann man vom Lusttropfen schwanger werden: Wie wahrscheinlich ist das?

9. August 2023
waschnuesse waschmittel selber machen
Gesundheit

Waschnüsse Waschmittel selber machen

6. August 2023
körper auf geburt vorbereiten
Schwangerschaft

Den Körper auf die Geburt vorbereiten

24. Juli 2023
pregnant woman breaking waters
Schwangerschaft

Fruchtblase geplatzt: Wie lange darf das Baby im Bauch bleiben?

28. Juni 2023
Nächster Beitrag
schwanger-übelkeit-ohne-erbrechen

Ganztägige Übelkeit in der Schwangerschaft ohne Erbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

packliste camping mit kindern

Die Magie des Campings mit Kindern

vor 4 Tagen
altersvorsorge für frauen

Finanzielle Vorsorge für Mamas: die Zukunft richtig absichern

vor 6 Tagen
efeu waschmittel selber machen

Efeu Waschmittel selber machen

vor 6 Tagen
handy schule pro und contra

Handys in der Schule – sinnvoll oder nicht?

vor 2 Wochen
depositphotos.com - videoforyou0304

Flecken effektiv entfernen

vor 3 Wochen
one year old baby crying

Schlafregression: Warum schläft mein Baby nicht mehr?

vor 4 Wochen
schwanger-übelkeit-ohne-erbrechen

Ganztägige Übelkeit in der Schwangerschaft ohne Erbrechen

vor 2 Monaten
unterleibsschmerzen schmierblutung

Braune Schmierblutung und Ziehen im Unterleib

vor 2 Monaten
schwanger durch lusttropfen

Kann man vom Lusttropfen schwanger werden: Wie wahrscheinlich ist das?

vor 2 Monaten
Schöne Jungennamen

Schöne Jungennamen, die Herzen höher schlagen lassen

vor 2 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de