Sonntag, 26. März 2023
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft Beschwerden

Sodbrennen in der Schwangerschaft: Ungefährliche Hausmittel und Tipps gegen nerviges Sodbrennen

Hanna von Hanna
9. April 2018 - Aktualisiert am 7. Oktober 2018
in Beschwerden, Schwangerschaft, Schwangerschaftsanzeichen
Lesedauer: 4 mins read
1
© nd3000 - stock.adobe.com

© nd3000 - stock.adobe.com

739
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

Mit den ersten Auswirkungen der Schwangerschaft setzt bei vielen Frauen etwas ein, was sie bisher nicht kannten: Sodbrennen. Ein unangenehmes, brennendes Gefühl zieht sich die Speiseröhre nach oben bis zum Hals. Warum in der Schwangerschaft vermehrt Sodbrennen auftritt, ob es gefährlich ist und was Du dagegen tun kannst, habe ich im Folgenden zusammengefasst.

Themen des Beitrags

  • Was ist Sodbrennen?
    • Symptome und Folgen
  • Ursachen: Woher kommt Sodbrennen in der Schwangerschaft?
    • Sodbrennen in der Frühschwangerschaft
    • Sodbrennen im letzten Trimester der Schwangerschaft
    • Muss ich zum Arzt?
  • Was hilft gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft?
    • Hausmittel gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft
    • Ernährung bei Sodbrennen
    • Homöopathie und natürliche Mittel gegen Sodbrennen
    • Medikamente gegen Sodbrennen

Was ist Sodbrennen?

Sodbrennen oder Magenbrennen ist ein unangenehmes Brennen oder ein Schmerz, der hinter dem Brustbein beginnt und teilweise bis zum Hals und Rachen aufsteigt. Sodbrennen entsteht durch den Rückfluss von Magensäure an der Magenklappe vorbei in die Speiseröhre und den Rachenraum. Der Schließmuskel, der den Magen überlicherweise verschließt und so Magensäure oder Luft im Magen zurückhält, schließt nicht mehr vollständig.

Symptome und Folgen

Die Folgen sind ein unangenehmer, sauerer Geschmack im Mund und saurem Aufstoßen, Brennen in der Speiseröhre und im Hals, bis hin zu Magenverstimmungen, Reizhusten, Halsschmerzen und Atembeschwerden. Wer über einen längeren Zeitraum ständig Sodbrennen hat, riskiert eine Reizung der Schleimhäute durch die Magensäure. Auf Dauer kann dies kann zu einer Entzündung (Speiseröhrenentzündung) und Gewebsveränderung der Speiseröhre (Krebserkrankung) führen.

Dazu reicht allerdings vorübergehend auftretendes Sodbrennen nicht aus, Du musst Dir also keine Sorgen machen. Sodbrennen in der Schwangerschaft ist selten eine ernsthafte Refluxkrankheit, die behandelt werden müsste.

Ursachen: Woher kommt Sodbrennen in der Schwangerschaft?

Sodbrennen in der Frühschwangerschaft

Mit erfolgreicher Einnistung der Eizelle steigt der Progesteronspiegel im Blut einer Schwangeren sprunghaft an. Das hat unter anderem eine Entspannung des Muskelgewebes zur Folge. Davon sind ist nicht nur die Muskulatur im Unterleibs- und Bauchraum betroffen, die sich ja in den kommenen Monaten stark dehnen wird, sondern auch der Schließmuskel des Magens. Damit kann Sodbrennen sogar zu einem der frühesten Anzeichen auf eine Schwangerschaft gehören. Natürlich kannst Du aber auch Sodbrennen haben, ohne schwanger zu sein oder schwanger sein, ohne Sodbrennen zu haben.

Sodbrennen im letzten Trimester der Schwangerschaft

Bei etwa 70% der Frauen kommt das Magenbrennen aber erst viel später in der Schwangerschaft- oder es kommt dann verstärkt wieder. Denn wenn das Baby im Bauch größer wird, drückt es immer mehr auf die inneren Organe. Dadurch hat auch der Magen weniger Platz, Du bemerkst es vielleicht auch an den Portionen, die kleiner werden.

Wenn Du ungünstig liegst oder das Baby viel strampelt, wird vielleicht Mageninhalt samt Magensäure nach oben gedrückt und es entsteht Sodbrennen. Bei vielen Frauen kommt in dieser Phase das Sodbrennen nachts. Denn dann liegt der Magen auf selber Höhe wie die Speiseröhre und die Schwerkraft hilft nicht mehr, den Mageninhalt unten zu halten. Dagegen hilft es vielleicht, mit erhöhtem Oberkörper, z.B. auf einem Stillkissen, zu schlafen.

Muss ich zum Arzt?

Sodbrennen ist für die werdende Mutter zwar unangenehm, für das Baby aber völlig ungefährlich – solange es keine krankhaften Ursachen hat. Wenn Du zusätzlich Schmerzen im Magenbreich hast, solltest Du sicherheitshalber einen Arzt aufsuchen.

Was hilft gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft?

Ansonsten bieten verschiedene Hausmittel oder frei verkäufliche Medikamente Hilfe bei Sodbrennen, auch in der Schwangerschaft. Auch die richtige Ernährung kann Wunder wirken.

Tipps gegen Sodbrennen
  • Nimm lieber mehrere kleine Mahlzeiten auf, um den Magen nicht zu sehr zu füllen.
  • Iss langsam und kaue sorgfältig, so nimmst Du weniger Luft mit auf.
  • Iss nicht zu spät vor dem Schlafengehen, sodass der Magen nicht mehr zu voll ist.
  • Schlafe auf der linken Seite, denn hier liegt auch der Magen. Der Weg nach oben durch die Speiseröhre ist so etwas erhöht.
  • Trinke ausreichend in der Schwangerschaft, aber nicht während oder unmittelbar vor / nach der Mahlzeit.
  • Vermeide übermäßigen Stress
  • Bei akutem Sodbrennen, trinke schlückchenweise stilles Wasser, das spült die Säure zurück in den Magen.
  • Trage keine Kleidung, die auf den Magen drückt.
  • Vermeide säurebildende Lebensmittel (s.u.).

Hausmittel gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft

Natürlich gibt es bei Sodbrennen Hausmittel, die Du zunächst einmal versuchen kannst.

  • Natron gegen Sodbrennen: Mische einen Teelöffel Natron mit stillem Wasser und trinke es.
  • Milch gegen Sodbrennen: 1 Glas Milch, Buttermilch, Joghurt oder Kefir trinken.
  • rohe Karotte oder gekochte Kartoffel neutralisiert die Magensäure.
  • Banane schützt die Schleimhäute vor der Säure
  • Haferflocken, Weißbrot oder Reiswaffel binden die Säure.
  • Tee gegen Sodbrennen: Ingwer, Stilltee, Malve oder Schafgarbe.
  • Kurkuma, Zimt und Ingwer helfen als Gewürze gegen Sodbrennen.
  • Senf gegen Sodbrennen: Einen Teelöffel nach jedem Essen nehmen.

Ernährung bei Sodbrennen

Während also manche Lebensmittel gegen Sodbrennen helfen, gibt es andere, die die unangenehmen Symptome verstärken oder gar hervorrufen können. Deshalb solltest Du fettes Essen bei Sodbrennen ebenso meiden wie Süßigkeiten, Kaffee, Schwarztee oder kohlensäurehaltige Getränke. Denn genau wie scharfe Gewürze, Obst oder Erdnüsse können diese Lebensmittel die Bildung von Magensäure verstärken.

Homöopathie und natürliche Mittel gegen Sodbrennen

Achtung und Vorsicht!!!

Bitte geht nicht davon aus, dass homöopathische Mittel bedenkenlos bei Schwangerschaft oder Stillzeit genommen werden können. Es kommt immer auf die Konzentration der Präparate und nur ein Arzt oder Heilpraktiker kann euch dazu verlässliche Antworten geben. Grade bezüglich des Themas Schwangerschaft sind homöopathische Mittel noch nicht ausgiebig genug untersucht worden, es liegen aber bislang auch keine bekannten Fälle von gesundheitlichen Schäden bei Schwangeren vor, die auf den Konsum von Homöopathie zurückzuführen sind.

Auf keinen Fall sollten Schwangere zu Amara Tropfen und Bolus alba comp. Pulver greifen, denn schon im Beipackzettel wird von einem Gebrauch in der Schwangerschaft und Stillzeit abgeraten.

Mit ärztlicher Beratung und Begleitung können folgende homöopathische Mittel bei Sodbrennen für Schwangere in Frage kommen: 

  • Robinia pseudacacia
  • Nux vomica
  • Pulsatilla 
  • Schüssler Salze
    • Nr. 9 Natrium phosphoricum D6
    • Nr. 8 Natrium choloratum D6
    • Nr. 4 Kalium chloratum D6
    • Nr. 6 Kalium sulfuricum D6

Auch Heilerde oder Kieselerde beruhigt die Magensäure.

Wir empfehlen bei Sodbrennen
Luvos Heilerde 1 fein Pulver, 950 g
Amazon
Luvos Heilerde 1 fein Pulver, 950 g*
von Heilerde-Gesellschaft LUVOS JUST GmbH & Co. KG
  • Heilerde
  • bei säurebedingten Magenbeschwerden
  • freiverkäuflich
 Preis: € 14,00 Zum Angebot*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2021 um 10:52 . Wir weisen darauf hin, dass der Link zu einem externen Online-Shop führt, damit Sie immer die aktuelle Verfügbarkeit und den aktuellen Preis erfahren.

Medikamente gegen Sodbrennen

Gegen Sodbrennen gibt es verschiedene Tabletten und Medikamente, die die Magensäure binden,  sogenannte lokal wirkende Antazida. Manche davon sind auch für Schwangere geeignet. Wenn allerdings das Sodbrennen in der Schwangerschaft so stark wird, dass Du zu Medikamenten greifen möchtest, solltest Du dich vorher von einem Arzt untersuchen und beraten lassen. Eine Empfehlung zur Selbstmedikation möchte ich hier deshalb nicht aussprechen.

ShareTweetPin4
Vorheriger Beitrag

Durchfall in der Schwangerschaft – Was muss ich beachten?

Nächster Beitrag

Bauchschmerzen in der Schwangerschaft – Was Schwangere über die Schmerzen im Bauch wissen müssen

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

wehensturm
Geburt

Was ist ein Wehensturm?

11. März 2023
kommt die taille nach der geburt wieder
Geburt

Kommt die Taille nach der Geburt wieder?

5. März 2023 - Aktualisiert am 6. März 2023
beziehung nach geburt
Baby

Beziehung nach der Geburt: Wie wirkt sich ein Kind auf die Partnerschaft aus?

25. Februar 2023 - Aktualisiert am 13. März 2023
Körperpflege in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Körperpflege in der Schwangerschaft: Haut, Haare, Zähne & Intimbereich 

3. Februar 2023 - Aktualisiert am 7. März 2023
42 Schwangerschaftswochen Im Ueberblick
Schwangerschaft

Eine gute Geburt – So kannst Du Dich vorbereiten

6. Dezember 2022
schwangerschaftshormone-symptome
Beschwerden

Sorgen in der Schwangerschaft: Damit bist Du nicht alleine

30. November 2022
Nächster Beitrag
© Antonioguillem – stock.adobe.com

Bauchschmerzen in der Schwangerschaft - Was Schwangere über die Schmerzen im Bauch wissen müssen

Kommentare 1

  1. Heike says:
    vor 4 Jahren

    Die Alternative mit dem Senf kannte ich noch nicht. Ich habe schon seit einiger Zeit mit Sodbrennen zu kämpfen. Daher werde ich mich sehr freuen, wenn eines der Hausmittel mir helfen kann. Vielen Dank für die Tipps! Ich werde diese mal gerne ausprobieren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neu

typische akademiker namen

Typische Akademiker Namen

vor 6 Tagen
lernturm test

Die besten Lerntürme für Kinder im Test

vor 2 Wochen
sind hochsensible kinder introvertiert oder extrovertiert

Sind hochsensible Kinder introvertiert oder extrovertiert? Wie erkenne ich das?

vor 2 Wochen
alte jungennamen

Alte Jungennamen

vor 2 Wochen
alte mädchennamen

Alte Mädchennamen

vor 2 Wochen
exotische-vornamen

Exotische Vornamen

vor 2 Wochen
chaos kinderzimmer

Chaos im Kinderzimmer

vor 2 Wochen
ausdrucksstarke jungennamen

Ausdrucksstarke Jungennamen

vor 2 Wochen
wehensturm

Was ist ein Wehensturm?

vor 2 Wochen
kinder beschäftigen hochzeit

Kinder auf einer Hochzeit beschäftigen: Tipps und Tricks

vor 2 Wochen

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
    • Kochen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de