Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Montag, 23. Juni 2025
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft Beschwerden in der Schwangerschaft

Wunde & Schmerzende Brustwarzen: Die häufigsten Ursachen

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost von Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost
17. Mai 2018 - Aktualisiert am 19. Februar 2020
in Beschwerden in der Schwangerschaft, Schwangerschaft
Lesedauer: 5 mins read
0
Foto: @Lars-Zahner - stock.adobe.com

Foto: @Lars-Zahner - stock.adobe.com

TeilenTweetenPinnen

Als ich 32 Jahre alt war,zwei Jahre nach meiner Schwangerschaft, hatte ich zum ersten Mal Schmerzen in der Brustwarze und ich konnte harte, unangenehme Stellen in jeder Brust ertasten. Natürlich beunruhigte mich das und ich machte mich auf die Suche nach Antworten, warum Brustwarzen schmerzen. Möglichen Gründe für schmerzende Brustwarzen fasst dieser Artikel zusammen.

Themen des Beitrags

  • Die große Angst – Sind schmerzende Brustwarzen ein Anzeichen von Brustkrebs?
  • Zyklusbedingte Schmerzen in der Brust
    • Mastodynie und Prämenstruelle Brustveränderungen
    • Warum schmerzen meine Brustwarzen beim Eisprung?
  • Warum kommt es zu schmerzenden Brustwarzen in den Wechseljahren?
  • Zyklusunabhängige, hormonelle Brustwarzen-Schmerzen
    • Schmerzen in der Brust bei Männern
    • Krankheiten, Alkohol, Medikamente
  • Empfindliche und schmerzhafte Brustwarzen durch Schwangerschaft
  • Schmerzhafte Brustwarzen in der Stillzeit
  • Wunde und schmerzende Brustwarzen durch Fremdeinwirkung

Die große Angst – Sind schmerzende Brustwarzen ein Anzeichen von Brustkrebs?

Zunächst einmal die gute Nachricht: Wenn Deine Brustwarzen schmerzen oder die ganze Brust, dann ist das nicht zwangsläufig  ein frühes Anzeichen für Brustkrebs. Denn daran dachte ich auch ziemlich schnell. Auch wenn Du gleichzeitig Verhärtungen in der Brust entdeckst, sind das meist Wassereinlagerungen oder geschwollene Milchdrüsen / Lymphknoten.

Bis ein Tumor wirklich Schmerzen verursacht, hätte ihn Dein Gynäkologe wahrscheinlich bei der jährlichen Routineuntersuchung schon entdeckt. Gut zu wissen ist auch, dass Tumore in der Brust selten gleichmäßig auf beiden Seiten auftreten. Wenn also beide Brustwarzen schmerzen oder in beiden Brüsten harte Stellen sind, ist das vermutlich kein Brustkrebs. Bei einem Tumor in der Brust verformt sich meist die Brust einseitig, es enstehen Dellen oder Ausbeulungen.

Bevor Du Dir also die schlimmsten Szenarien im Kopf ausmalst, überleg erst einmal, in welcher Zyklusphase Du Dich gerade befindest – und warte ab. In den meisten Fällen verschwinden die Schmerzen in den Brustwarzen mit Einsetzen der Regelblutung wieder. Wenn sie länger anhalten, solltest Du zwar einen Arzt aufsuchen, doch auch dann ist eine bösartige Gewebsveränderung nicht die wahrscheinlichste Option.

Zyklusbedingte Schmerzen in der Brust

Mastodynie und Prämenstruelle Brustveränderungen

Wenn die Brustwarzen-Schmerzen mit der Menstruation wieder verschwinden, handelt es sich vermutlich nur um eine sogenannte Mastodynie. Die macht sich bemerkbar durch ein Ziehen, Spannen, Anschwellen und Schmerzen in der Brust.

Das betrifft viele Frauen, wie mich anscheinend, erst etwa ab dem 30. Geburtstag. Von da an wird es möglicherweise stärker, hört aber in der Regel nach den Wechseljahren wieder auf.

In der zweiten Zyklushälfte kommt es durch den erhöhten Progesteronpegel bei Frauen vermehrt zu Wassereinlagerungen (Ödemen), die unter anderem für das Druckgefühl und die Schmerzen verantwortlich sind. Zudem steigt der Prolaktin-Pegel im Organismus der Frau. Dieses Hormon soll die Brust auf eine potentielle Schwangerschaft vorbereiten. Die Brüste werden vermehrt durchblutete, es bildet sich mehr Brustdrüsensekret. Erst, wenn eine Schwangerschaft nicht eingetreten ist und die Regelblutung einsetzt, fällt der Hormonspiegel wieder. Bei den meisten Frauen setzen die Beschwerden der Brust erst wenige Tage vor der Regel ein, manchmal fangen sie aber auch schon zwei oder drei Wochen vorher an.

Viele Frauen spüren die Veränderung in den Brüsten kaum oder nur in einem erträglichen Maße. Bei manchen bilden sich aber Monat für Monat sehr starke Schmerzen, die erst mit Einsetzen der Periode wieder verschwinden. Auch in Augenlidern, Händen und Füßen können solche Wassereinlagerungen entstehen. Das sorgt bei betroffenen Frauen in dieser Zyklusphase natürlich für Unwohlsein und ein erhöhtes Körpergewicht. Wenn Du stark unter dieser prämenstruellen Phase leidest, solltest Du einen Arzt oder Heilpraktiker zu Rate ziehen.

Warum schmerzen meine Brustwarzen beim Eisprung?

Manche Frauen verspüren um den Zeitpunkt des Eisprungs herum Schmerzen im Unterleib, den sogenannten Mittelschmerz. Gleichzeitig kommt es bei manchen Frauen zu Brustspannen und empfindlichen, schmerzenden Brustwarzen. Diese können nach dem Eisprung wieder verschwinden oder sich bis zur Menstruationsblutung noch verstärken.

Warum kommt es zu schmerzenden Brustwarzen in den Wechseljahren?

Auch in den Wechseljahren verändern sich die weiblichen Hormone, die Sexualhormone Östrogen und Progesteron versiegen allmählich. Das wirkt sich auch auf das empfindliche Brustgewebe aus – und führt bei manchen Frauen zu Schmerzen in den Brustwarzen, Spannungsgefühl oder Druck. Auch eine Hormontherapie in den Wechseljahren führt dem Körper fremde Hormone zu. Diese können ebenfalls Schmerzen der Brust/-warzen auslösen.

Auch Männer haben übrigens „Wechseljahre“, oft als „Midlife Crisis“ bezeichnet. In dieser Zeit lässt das männliche Sexualhormon Testosteron natürlicherweise nach und Männer werden anfälliger für hormonelle Einflüsse aus der Umwelt.

Zyklusunabhängige, hormonelle Brustwarzen-Schmerzen

Auch zyklusunabhängig können Wassereinlagerungen und Schmerzen in Brustwarzen oder Brust bei Frauen wie auch bei Männern auftreten.

Schmerzen in der Brust bei Männern

Die Struktur der männlichen Brust ist im Grundprinzip dieselbe wie die der weiblichen. Mit dem einzigen Unterschied, dass sich das Brustgewebe bei Männern nicht auf die Bildung von Milch spezialisiert hat und darum nicht so stark ausgebildet ist. Trotzdem reagiert die männliche Brust ähnlich auf hormonelle Einflüsse. Das heißt, wenn Männer unter Störungen ihres Hormonhaushaltes leiden oder vermehrt hormonellen / hormon-ähnlichen Stoffen aus der Umwelt ausgesetzt sind, bilden sie ähnliche Symptome: Die Brust drückt, spannt und schmerzt. Diese Schmerzen kommen vor allem in der Pubertät häufig vor, da sich hier die Hormone stark verändern.

Krankheiten, Alkohol, Medikamente

Später kann übermäßiger Alkoholkonsum (vor allem Bier), die Anwendung von Anabolika oder bestimmten Medikamenten zu Brustschmerzen führen. Auch krankheitsbedingte Hormonstörungen, z.B. eine Schilddrüsenunterfunktion führt möglicherweise zu zyklusunabhängigen Brustschmerzen.  Auch als Nebenwirkung der Pille oder anderer hormoneller Verhütungsmittel kann es zu schmerzenden Brustwarzen kommen – je nach Frau und individueller Verträglichkeit.

 

Empfindliche und schmerzhafte Brustwarzen durch Schwangerschaft

Wenn plötzlich Deine Brustwarzen schmerzen, sich aber sonst nichts in Deinem Leben verändert hat, solltest Du auch darüber nachdenken, ob Du vielleicht schwanger bist. Denn Schmerzen in den Brustwarzen und in der Brust treten auch als frühes Schwangerschaftsanzeichen auf. Die oben beschriebenen Veränderungen durch den Progesteron- und Prolaktinanstieg werden durch eine Frühschwangerschaft noch verstärkt.

Schmerzhafte Brustwarzen in der Stillzeit

Auch in der Stillzeit kann es zu Schmerzen der Brustwarzen kommen. In den ersten Tagen ist das ganz normal, denn die Brustwarze muss sich an die neue Beanspruchung gewöhnen. Die Schmerzen in den Brustwarzen sollten allerdings irgendwie auszuhalten sein und die Brustwarze sollte nicht bluten oder wund werden. In der Stillzeit kann es auch zu einem Milchstau, einer Brustentzündung oder einem Milchbläschen kommen. Bei einem Milchstau sollest Du immer darauf achten, dass die Brust möglichst entleert ist. Eine elektrische Milchpumpe kann dabei hilfreich sein. Bei Problemen mit der Brust in der Stillzeit, frag am besten immer Deine Hebamme.

Wunde und schmerzende Brustwarzen durch Fremdeinwirkung

Rauhe Kleidung, Kosmetika oder Waschmittelrückstände können die Brustwarze reizen und zu Schmerzen oder Brennen führen. Wenn die Brustwarze verletzt ist, können durch Risse in der Haut Bakterien eindringen und es kann, auch unabhängig von der Stillzeit, zu einer Brustentzündung (Mastitis) kommen. Dann ist die betroffene Stelle heiß und gerötet, oft treten gleichzeitig Erkältungssymptome wie Fieber auf. Genau wie eine Zyste (Entzündung an der Brustwarze) ist die Brustentzündung ungefährlich.

Das hilft:

  • Umschläge mit Arnica, Ringelblume oder Aloe Vera
  • Quarkwickel
  • Ruhe
  • anderer BH / andere Kleidung
ShareTweetPin2
Vorheriger Beitrag

Kindersitz mit Isofix im Test: Welche Produkte überzeugen bei Stiftung Warentest?

Nächster Beitrag

Sonnenschutz für Babys und Kinder: Warum Sonnencreme nicht die beste Option ist

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose - Examinierte Lehrkraft und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Hanna Bose ist examinierte Lehrkraft für die Schulform Gymnasium und zertifizierte Fachkraft für babyfreundliche Beikost. Neben Mutterinstinkte.de betreibt sie als Expertin für Baby-Ernährung außerdem noch das Infoportal Babyled-weaning.de. Hanna ist Mutter von drei Jungs (2015, 2019, 2022) und teilt ihre langjährige Expertise mit einer guten Portion Erfahrungswissen. Die veröffentlichten Artikel von Hanna orientieren sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft und sind gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft?

28. Oktober 2024 - Aktualisiert am 5. April 2025
glueckwuensche zur geburt
Geburt

Glückwünsch zur Geburt: 140+ Sprüche und Gratulationen

2. Oktober 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
astrid lindgren sprueche geburt
Geburt

Zitate zur Geburt von Astrid Lindgren

29. September 2024 - Aktualisiert am 6. Dezember 2024
kolostrum geben abstillen
Baby

Nicht stillen? Gib unbedingt wenigstens ein Mal Kolostrum!

11. September 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
Sushi für Schwangere
Schwangerschaft

Sushi in der Schwangerschaft bitte nur so!

22. April 2024 - Aktualisiert am 4. Dezember 2024
fehlende muttergefuehle nach der geburt
Baby

Keine Muttergefühle: Wenn die Mutterliebe nach der Geburt ausbleibt

6. Februar 2024
Nächster Beitrag

Sonnenschutz für Babys und Kinder: Warum Sonnencreme nicht die beste Option ist

Kann ich ein Reisebett als Babybett nutzen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neu

geburt 2 kind spruch

Glückwünsche und Sprüche zur Geburt des 2. Kindes

vor 2 Monaten
depositphotos ©vova130555@gmail.com

Bewegungsspiele mit Kindern für Zuhause

vor 2 Monaten
erste-hilfe-kurs-kinder

Erste Hilfe für Kinder: Zwei Alternativen zum Erste-Hilfe-Kurs

vor 3 Monaten
Mädchen von hinten mit Kopfschmuck und Kleid zur Erstkommunion

Sprüche zur Erstkommunion

vor 4 Monaten
schulrucksack gmt trendpro

GMT TrendPro: DER Schulrucksack für Jugendliche *Anzeige*

vor 4 Monaten
Baby schläft nicht & Baby schläft schlecht ein

Baby schläft nicht: Hilfreiche Tipps für besseren Schlaf

vor 4 Monaten
incense in a woman hand, incense smoke on a black background.

Schöne Rauhnächte-Sprüche und Wünsche

vor 7 Monaten
geburtstagsgedicht kästner

Geburtstagsgedicht(e) von Erich Kästner

vor 7 Monaten
glueckwunsche einschulung

Glückwünsche zur Einschulung

vor 7 Monaten
weihnachtssprueche

Weihnachtssprüche für Karten und Geschenke

vor 7 Monaten

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftskalender
    • Beschwerden in der Schwangerschaft
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Baby-Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Ernährung
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Kleinkind-Entwicklung
    • Kleinkind-Ernährung
  • Glückwünsche & Sprüche
    • Geburtstage

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
HTML-Sitemap
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de