Montag, 12. April 2021
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Mutterinstinkte.de
Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Schwangerschaft Beschwerden

Warum kommt es zum Gewichtsverlust in der Schwangerschaft?

Hanna von Hanna
8. März 2019 - Aktualisiert am 23. September 2020
in Beschwerden, Schwangerschaft
Lesedauer: 4 mins read
1
Gewichtsverlust in der Schwangerschaft
17k
VIEWS
TeilenTweetenPinnen

In meiner ersten Schwangerschaft nahm ich insgesamt 17 kg zu – und in der Stillzeit schnell wieder ab. In meiner zweiten Schwangerschaft verlor ich zunächst Gewicht – denn in den ersten 15 Wochen war mir fast durchgehend übel. Und dabei dachte ich, man darf in der Schwangerschaft nicht abnehmen! Dass ein Gewichtsverlust in der Schwangerschaft, vor allem im ersten Trimester, aber nicht unbedingt problematisch ist, zeigt der ansonsten unauffällige Verlauf meiner weiteren Schwangerschaft.

Themen des Beitrags

  • Gewichtsabnahme in der Frühschwangerschaft
  • Gewichtsverlust im zweiten und dritten Trimester
    • Echte Gewichtsreduktion oder vorübergehender Verlust?
    • Ist abnehmen in der Schwangerschaft schlimm?
    • Gewichtsverlust relativ sehen
    • Gewichtsabnahme am Ende der Schwangerschaft
  • Diäten sind in der Schwangerschaft tabu
  • Wie viel Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist normal?
  • Die Risiken von Gewichtsverlust in der Schwangerschaft

Gewichtsabnahme in der Frühschwangerschaft

Tatsächlich kommt es in ersten Trimester bei vielen Frauen vor, dass sie nicht zunehmen oder sogar ein paar Kilo verlieren. Auch in der „Normalkurve“ der Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist eine Zunahme in den ersten 12 Schwangerschaftswochen nicht unbedingt angedacht. Wenn Du also, wie ich, in dieser Zeit abnimmst, brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Wichtig ist, dass Du dich gesund und ausgewogen ernährst, sodass der Fötus alle Nährstoffe hat, die er für seine frühe Entwicklung braucht.

Gewichtsverlust im zweiten und dritten Trimester

Echte Gewichtsreduktion oder vorübergehender Verlust?

Wenn Du Deinen weiteren Gewichtsverlauf in der Schwangerschaft überprüfst, solltest Du die Begriffe Gewichtsverlust und Gewichtszunahme nicht auf täglicher Basis anwenden. Denn es gibt verschiedene Gründe, warum sich Dein Gewicht über Nacht in die eine oder andere Richtung verändert. Vielleicht hast Du mehr oder weniger getrunken, warst im Gegensatz zum Vortag bereits auf der Toilette, bevor Du Dich gewogen hast, oder Du hast Wassereinlagerungen verloren oder angelegt.

Beachte außerdem, dass Waagen meist verschieden geeicht sind. Eine starke Gewichtsabnahme ist vielleicht auch einer anderen Waage geschuldet?

Kurz gesagt: Ein plötzlicher Gewichtsverlust in der Schwangerschaft bedeutet also nicht gleich, dass Du tatsächlich Fett bzw. Muskelmasse verlierst. Nur, wenn Du dauerhaft und schrittweise Dein Gewicht reduzierst, kann man von einem Gewichtsverlust in der Schwangerschaft sprechen.

Ist abnehmen in der Schwangerschaft schlimm?

Aber auch dann ist es noch nicht zwangläufig eine Tragödie, ungewollt abzunehmen in der Schwangerschaft. Wichtig ist, ob sich das Kind altersgerecht und unauffällig entwickelt. Das heißt, Du solltest auf jeden Fall einen Gynäkologen aufsuchen und Dich gründlich untersuchen lassen.

Woran liegt es, dass Du Gewicht verlierst? Übelkeit? Steckt eine Erkrankung dahinter? Oder nimmst Du einfach zu wenig Nahrung auf, sodass die Fettreserven angegriffen werden?

Gewichtsverlust relativ sehen

Wichtig ist immer auch Dein Ausgangsgewicht. Bei Untergewichtigen ist ein Gewichtsverlust in der Schwangerschaft viel problematischer, da kaum Fettreserven vorhanden sind – auch für die Stillzeit. Hier sollte deshalb gezielt mit einem Ernährungsplan und entsprechenden Nahrungsmitteln dagegen gewirkt werden.

Bei Übergewichtigen ist ein Gewichtsverlust in der Schwangerschaft vielleicht nicht weiter problematisch – vorausgesetzt, sie hat keine krankheitsbedingten Ursachen und das Baby ist trotzdem mit allen Nährstoffen versorgt, die es für eine gesunde Entwicklung braucht.

Im Zweifelsfall sollte immer ein Arzt zu Rate gezogen werden.

Gewichtsabnahme am Ende der Schwangerschaft

In den letzten Wochen Deiner Schwangerschaft nimmt Dein Baby rasant schnell zu. Gleichzeitig nimmt aber auch Dein Magenvolumen ab, denn der Platz im Bauchraum wird langsam eng. So kann es passieren, dass Du einfach nicht mehr genug Nahrung aufnehmen kannst, um Dein Gewicht zu halten.

Diäten sind in der Schwangerschaft tabu

Was Du niemals tun solltest, ist gezieltes Abnehmen in der Schwangerschaft. Denn das kann gefährlich für Dein Baby werden. Denn wenn Du nicht genügend Nährstoffe aufnimmst, kannst Du sie auch nicht an Dein Baby weiter geben. Zusätzlich sendest Du Deinem Körper klare Signale: Es steht nicht genug Nahrung zur Verfügung, um ein Kind groß zu ziehen. Die Folge kann, wie bei stark untergewichtigen oder magersüchtigen Frauen, ein natürlicher Abgang des Fötus sein.

Wie viel Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist normal?

„Normalkurven“ setzen für schwangere Frauen eine Gewichtszunahme von 12-16 kg an. Das ist aber eher ein Orientierungswert. Bei sehr kleinen Frauen zum Beispiel können auch 10 kg völlig natürlich sein, bei großen, schlanken auch mal 20 kg.

Aufgeteilt ist die etwaige Gewichtszunahme pro Woche dabei nach Trimestern. Während im 1. Trimester keine Zunahme angedacht ist, solltest Du im 2. Trimester 250-300 Gramm pro Woche und im 3. Trimester bis zu 500 Gramm pro Woche zunehmen.

Denn natürlicherweise muss eine Frau in der Schwangerschaft zunehmen, immerhin erhöht sich ihr Gewicht schon um einige Kilogramm durch mehr Blut, Fruchtwasser, Gebärmutter, Mutterkuchen, Fötus. Wenn sie also nicht zunimmt, kommt das einer Fettabnahme gleich – sie hat entsprechend des Gewichtes von Kind, Gebärmutter etc. Fett oder Muskelmasse abgenommen. Wenn Du also insgesamt in der Schwangerschaft sogar abnimmst, kommt das einem wirklich nennenswerten Gewichtsverlust gleich.

Hier eine kurze Übersicht, wie sich die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft in etwa zusammensetzen soll:

Gebärmutter  1.000 g
Brust 400 g
Blut 1.250 g
Wassereinlagerungen  1.700 g
Fett 3.000 g
Fötus 3.400 g
Plazenta 650 g
Fruchtwasser 800 g
Summe 12.200 g

Bei stark übergewichtigen Schwangeren kann es tatsächlich vorkommen, dass sie Fett verlieren, weil sie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten.

Die Risiken von Gewichtsverlust in der Schwangerschaft

Doch wie geht der Frauenarzt eigentlich bei einem Gewichtsverlust in der Schwangerschaft vor? Er wird per Ultraschall eingehend prüfen, ob der Fötus an Gewicht zunimmt oder in seinem Wachstum stagniert. Im zweiten Fall muss die Frau sofort stationär ins Krankenhaus aufgenommen und entsprechend versorgt werden. Zunächst einmal wird die Frau per Infusion ernährt und der Fötus weiter überwacht. Kann keine Ursache ermittelt werden und das Wachstum stagniert weiter, wird eventuell eine frühzeitige Entbindung eingeleitet.

Eine engmaschige Kontrolle ist also wichtig, denn ansonsten können kindliche Schäden oder eine Frühgeburt die Folge sein.


Auf Pinterest merken: 


ShareTweetPin24
Vorheriger Beitrag

Ist Fieber in der Schwangerschaft gefährlich für das Baby?

Nächster Beitrag

Kuchen zum ersten Geburtstag: 5 Leckere und zuckerfreie Rezepte und Anregungen

Hanna

Hanna

Hi, ich bin Hanna (34), Mutter von zwei Jungs (2015, 2019), Ehefrau, Bloggerin und Frau. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir viel Wissen über Schwangerschaft, Muttersein, Familie und Erziehung angeeignet - sowohl Faktenwissen, als auch Erfahrungswissen. Dieses teile ich gern umsonst. So bekommst Du hier den aktuellen Stand der Wissenschaft gepaart mit einer kindgerechten, bedürfnisorientierten Sichtweise.

Ähnlich Interessante Beiträge

Cyclotest Mysense Test
Empfehlungen & Tests

Cyclotest mySense Testbericht: Wie gut ist das günstige Super-Bluetooth-Thermometer?

5. April 2021 - Aktualisiert am 9. April 2021
Breathe Ilo Test
Empfehlungen & Tests

breathe ilo Test: In nur einer Minute am Tag zum Wunschkind

23. Februar 2021 - Aktualisiert am 25. Februar 2021
Muttermund Zyklus
Kinderwunsch

So verändert sich der Muttermund im Zyklus

19. Februar 2021 - Aktualisiert am 25. Februar 2021
kleinkind-beschaeftigen-schlechtes-wetter
Schwangerschaft

Kleinkinder sinnvoll beschäftigen bei schlechtem Wetter: 20 Ideen für selbstständiges Spielen

2. Februar 2021 - Aktualisiert am 16. Februar 2021
weißes ovy bluetooth basalthermoter
Empfehlungen & Tests

Ovy Bluetooth Basalthermometer im Test – eine klare Empfehlung

18. Januar 2021 - Aktualisiert am 23. Februar 2021
Geeignetes Essen für Louwen Diät
Geburt

Meine Erfahrungen mit der Louwen Diät für eine leichte Geburt

10. Januar 2021 - Aktualisiert am 11. Januar 2021
Nächster Beitrag
Kuchen zum ersten Geburtstag

Kuchen zum ersten Geburtstag: 5 Leckere und zuckerfreie Rezepte und Anregungen

Kommentare 1

  1. Lisa says:
    vor 8 Monaten

    Ich habe bei beiden Schwangerschaften immer viel abgenommen gehabt. Habe vor 10 Tagen entbunden und wiege tatsächlich 24kg weniger als vor Beginn der Schwangerschaft. Und dieses Mal musste ich mich nie übergeben. Habe auch nicht absichtlich abgenommen. Ganz normal gegessen und so. Aber mein Arzt sagte das wäre OK und den Kindern ging es auch gut. Beide waren sogar recht schwer (damals 4250g und heute 4480g). Man sagte mir das das Kind sich stets alles holt was es braucht. Schlecht gehen würde es nur mir. Daher war Abnahme in der SS kein Problem bei uns. Hatte aber natürlich schon ein recht hohes Startgewicht weswegen ich froh bin wieder so viel verloren zu haben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Empfohlen

schueler-arbeitsplatz-einrichten

Schüler Arbeitsplatz: So richtest Du einen guten Lernplatz ein

vor 3 Tagen
namen-mit-bedeutung-herz

50 schöne Namen mit der Bedeutung Herz

vor 5 Tagen
namen-bedeutung-hoffnung

Namen mit der Bedeutung Hoffnung

vor 6 Tagen
bullerbü namen

Bullerbü Namen: Die 90 schönsten Kindernamen von Astrid Lindgren

vor 6 Tagen

Sehr Beliebt

100 Muslimische Mädchennamen

100 Muslimische Mächennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Schöne Jungennamen

Schöne Jungennamen

vor 3 Jahren
Coole und Moderne Jungennamen

100 Coole Jungennamen: Hitliste & Vorschläge

vor 2 Jahren
Baby dreht Kopf hin und her

Baby dreht Kopf hin und her: 5 Ursachen für das Kopf-Ruckeln nach links und rechts

vor 2 Jahren
Kuchen zum ersten Geburtstag

Kuchen zum ersten Geburtstag: 5 Leckere und zuckerfreie Rezepte und Anregungen

vor 2 Jahren

Wir unterstützen

Wir unterstützen Klimawiese.de
Mutterinstinkte.de

Für echte Mamas und moderne Eltern

Mutterinstinkte ist für Frauen und Eltern, die einen natürlichen und bewussten Ansatz von Familienleben wählen. Unser Ziel ist es, die Rolle von Elternschaft mit allen Freuden und Herausforderungen zu beschreiben und das Familienleben unserer Leser zu bereichern, indem wir zum Nachdenken und Selbstakzeptanz anregen und ermutigen.

Folge Uns

Impressum | Datenschutz | Kooperation

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

Nichts gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
    • Schwangerschaftswochen
    • Beschwerden
    • Geburt
    • Verhütung
  • Vornamen
    • Vornamen für Jungen
    • Vornamen für Mädchen
  • Baby
    • Entwicklung
    • Gesundheit & Pflege
    • Stillen
  • Kleinkind
    • Entwicklung
    • Ernährung
  • Schule und Vorschule
  • Familie
    • Reisen
    • Wohnen
  • Empfehlungen & Tests
    • Rabattcodes

Copyright © 2018 - 2020 Mutterinstinkte.de - Created by Hanna von Rubbelbatz.de.
Mutterinstinkte haftet nicht für die Inhalte von externen Webseiten.
Erfahrungen & Bewertungen zu Mutterinstinkte.de

😍 VALENTINS-AKTION: Bis zu 60 EUR als Gutschein für Babymarkt.de 😍
NUR HEUTE!!!

Zur Aktion